Wostok-Programm
Books LLC
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Wostok-Besatzung, Juri Alexejewitsch Gagarin, Walentina Wladimirowna Tereschkowa, Sergei Pawlowitsch Koroljow, Wostok 1, German Stepanowitsch Titow, Waleri Fjodorowitsch Bykowski, Pawel Romanowitsch Popowitsch, Wostok 6, Wostok 3, Wostok 5, Wostok 2, Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew, Wostok 4. Auszug: Wostok 1 (russisch für Osten-1) war der erste bemannte Weltraumflug. Mit dem sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin gelangte am 12. April 1961 erstmals ein Mensch über die international anerkannte Grenzhöhe von 100 Kilometern. Gagarin startete an Bord eines Wostok-Raumschiffs vom Weltraumbahnhof Tjuratam (dem heutigen Baikonur) aus und landete nach einer vollständigen Erdumkreisung in der Nähe der südwestrussischen Stadt Engels. Der Flug zählt zu den größten Erfolgen des sowjetischen Raumfahrtprogramms und gilt als Meilenstein des Wettlaufs ins All zwischen der UdSSR und den Vereinigten Staaten. Der erste bemannte Orbitalflug der USA, Mercury-Atlas 6, erfolgte zehn Monate später, im Februar 1962. Offiziell wurde die Mission von der Sowjetunion als Wostok bekannt gegeben (ohne den Zusatz der Zahl 1); um Verwechslungen zu vermeiden, wird der Flug international jedoch meistens als Wostok 1 angegeben. Die ersten ernstzunehmenden Planungen für einen bemannten Raumflug begannen in der Sowjetunion im Dezember 1957, als im Entwicklungsinstitut OKB-1 eine Abteilung für Studien hinsichtlich der bemannten Raumfahrt geschaffen wurde. Die Arbeitsgruppe entwickelte in der Folge eine sphärische Kapsel, die mit der Interkontinentalrakete R-7 gestartet werden sollte. Das Projekt wurde durch die Rivalität mit den Vereinigten Staaten, die im Rahmen des Mercury-Programms ebenfalls ein bemanntes Raumfahrzeug entwickelten, beschleunigt. Ein Erlass vom 4. Juni 1960 sah den Abschluss des Testprogramms für das aus drei separaten Modulen bestehende Wostok-Raumschiff für Ende 1960 vor. Im September desselben Jahres schlugen einige der führenden Chefkonstrukteure auf dem Gebiet der bemannten Raumfahrt in einem geheimen Memorandum für das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion vor, ein Raumfahrzeug für einen bemannten Start im Dezember 1960 vorzubereiten. Der Antrag wurde am 11. Oktober mit der Begründung, die Mission habe eine ¿besondere Bedeutung¿, genehmigt. Der Flug verzögBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9781159355333
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.