Verlag: Berlin, Walter de Gruyter, 2004
ISBN 10: 3899491491 ISBN 13: 9783899491494
Sprache: Englisch
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 160 pages.
Verlag: Berlin, de Gruyter Recht, 2004., 2004
ISBN 10: 3899492099 ISBN 13: 9783899492095
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 26,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[Veröffentlichung der Vorträge einer Tagung zu der Reform des Schuldverschreibungsrechts in Frankfurt am Main am 5. Februar 2004 des Institute for Law and Finance, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität]. XII, 274 S. OPp. guter Zustand Institute for Law and Finance series.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 26,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb[Elektronische Ressource]. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Bib.-Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. Good condition, some traces of use. 9783899491821 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Erstausgabe
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. XII, 274 pages.
Verlag: Herndon, Virginia, U.S.A.: Walter De Gruyter Inc, 2004
ISBN 10: 3899491491 ISBN 13: 9783899491494
Sprache: Englisch
Anbieter: D2D Books, Berkshire, Vereinigtes Königreich
EUR 103,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: New. Berlin, de Gruyter, 2004. Softcover 160 pages A BRAND NEW BOOK UNUSED STILL SHRINKWRAPPED . Full refund if not satisfied. 24 hour despatch via Insured Signed for If not pictured in this listing, a scan of the actual book is available on request.
Verlag: de Gruyter Recht, Berlin, 2006
Anbieter: Vico Verlag und Antiquariat Dr. Otto, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrg.-Verlagseinband. Berlin, de Gruyter Recht, 2006. 8vo. Xi, 166 S. Org.-Verlagseinband.
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. X, 192 pages.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 161,49
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Best Price, Torrance, CA, USA
EUR 180,59
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. SUPER FAST SHIPPING.
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
EUR 190,20
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Jun 2004, 2004
ISBN 10: 3899491491 ISBN 13: 9783899491494
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 139,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -The number of hedge funds and the assets they have under management has increased in recent years. This increase became significantly more pronounced after the market downturn in 2001. Hedge funds can help investors to benefit from volatile and even sinking stock markets. However, despite the prominent use of the word 'hedge' in their name, such funds rarely offer a safe hedge against risk, given that they depend heavily on skill-based investment techniques and often invest in highly speculative financial instruments. Nevertheless, such funds received no specific treatment in the legislation of such major markets as Germany and the United States for years.Against the backdrop of international regulatory concern for hedge funds, the Institute for Law and Finance (ILF), in cooperation with Deutsches Aktieninstitut e.V. (DAI), brought together leading scholars, lawyers and bankers, to assess the risks, opportunities and regulatory challenges that hedge funds present. At the time of the conference, German lawmakers were still discussing the need and possible content of a new law. The fruit of their discussions was the German Investment-Modernization Act (Investmentmodernisierungsgesetz), which entered into force on January 1, 2004, and increased the attractiveness of offering hedge fund products in the German market.This inaugural volume of the Institute for Law and Finance Series contains the proceedings of the ILF/DAI May 2003 conference entitled 'Hedge Funds: Risks and Regulation', and presents papers discussing the economic characteristics of and regulatory strategies for addressing hedge funds. The first two papers examine hedge funds from an economic perspective. Alexander M. Ineichen, Managing Director and Global Head of AIS Research at UBS, reveals the economic reality of hedge funds from the myths that has surrounded them. Then Franklin R. Edwards, Professor and Director of the Center for the Study of Futures Markets of the Columbia Business School in New York explains how the regulation of hedge funds should be tailored to their core economic reality and the goals of financial stability and investor protection. Next, Marcia L. MacHarg, a partner of Debevoise & Plimpton LLP, Ashley Kovas, a Manager in the Business Standards Department of the Financial Services Authority, London, and Edgar Wallach, a partner of Hengeler Mueller, present the state of the relevant regulatory structures in the United States, the United Kingdom, and Germany, respectively. The book then closes with an analysis of corporate structures used for German hedge funds, offered by Kai-Uwe Steck, a member of the German Asset Management practice group of Shearman & Sterling LLP.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 172 pp. Englisch.
EUR 139,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - [Hedge Funds. Risiken und Regulierung]Bei diesem Buch handelt es sich um den Einführungsband der Schriftenreihe des Institute for Law and Finance. Er enthält die Beiträgeder ILF/DAI-Konferenz, die im Mai 2003 unter dem Titel 'Hedge Funds: Risiken und Regulierung' stattfand. Die Beiträge diskutieren die wirtschaftlichen Merkmale von Hedge Funds und Strategien der Regulierung vonFonds. Die ersten beiden Aufsätze untersuchen Hedge Funds aus ökonomischem Blickwinkel. Alexander M. Ineichen, Geschäftsführer und Leiter von AIS Research bei UBS, erläutert die ökonomische Realität von Hedge Funds frei von den Mythen, die sich um sie gerankt haben. Im Anschluss stellt Franklin R. Edwards, Professor und Direktor des Zentrums für das Studium von Zukunftsmärkten an der Columbia Business School in New York, dar, wie die Regulierung von Hedge Funds auf ihre ökonomische Kernrealität, die Ziele finanzieller Stabilität und des Schutzes der Investoren zugeschnitten sein müsste. Als nächste stellen Marcia L. MacHarg, Partnerin bei Debevoise & Plimpton LLP, Ashley Kovas, Manager in der Abteilung für Businessstandards der Finanzdienstleistungsbehörde in London, und Edgar Wallach, Partner von Hengeler Mueller, den Stand der relevanten Regulierungsstrukturen in den Vereinigten Staaten, in Großbritannien und in Deutschland vor. Das Buch schließt mit einer Analyse der Gesellschaftsstrukturen, die auf deutsche Hedge Funds angewendet werden, verfasst von Kai-Uwe Steck, einem Mitglied der German Asset Management practice group der Shearman & Sterling LLP.
Anbieter: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irland
EUR 231,52
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. 2004. Reprint 2014. hardcover. . . . . .
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
EUR 289,83
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. 2004. Reprint 2014. hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
EUR 277,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. new title edition. 160 pages. German language. 7.75x5.25x0.50 inches. In Stock.
Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. sehr gut, wie ungelesen, 192 seiten - nurs-77.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 125,75
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 125,75
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XI, 166 S. The Implementation of the Thirteenth Directive 2004/25. Country Report on France ISABELLE URBAIN-PARLEANI -- Der Anpassungsbedarf im österreichischen Übernahmerecht zur Übernahmerichtlinie SUSANNE KALSS -- The Takeover Committee's proposal for the implementation of the EC Takeover Directive in Swedish law ROLF SKOG -- Takeovers in Europe - Shareholder Decisions and Open Markets: a UK perspective JONATHAN RICKFORD -- Implementing the European Takeover Directive in Italy: Requirements and Options GUIDO FERRARINI -- Die Implementierung der 13. (Übernahme-)Richtlinie: Umsetzungspflichten und Umsetzungsoptionen aus der Sicht des deutschen Rechts ANDREAS FUCHS -- Erwartungen der Praxis an die Überarbeitung des Übernahmerechts CHRISTIAN ZSCHOCKE. ISBN 9783899493788 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 293 Fadengehefteter Originalpappband.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 128,18
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 128,18
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Best Price, Torrance, CA, USA
EUR 141,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. SUPER FAST SHIPPING.
Anbieter: Best Price, Torrance, CA, USA
EUR 141,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. SUPER FAST SHIPPING.
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
EUR 150,21
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
EUR 150,21
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 155,59
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Dez 2006, 2006
ISBN 10: 3899493788 ISBN 13: 9783899493788
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die 13. Richtlinie hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Nach langen Vorarbeiten, die bereits im Jahr 1987 mit dem Vorentwurf der Richtlinie begonnen hatten, scheiterte ihre Verabschiedung am 4. Juli 2001 zunächst im Europäischen Parlament. Hauptpunkt der Kritik war seinerzeit das übernahmerechtliche Vereitelungsverbot, das nur bestimmte Abwehrmaßnahmen erfasste, andere hingegen unberührt ließ. Einige Mitgliedstaaten befürchteten daher Nachteile für ihre heimischen Unternehmen, weil kein level playing field für Übernahmen gewährleistet sei. Die nunmehr verabschiedete, am 20. Mai 2004 in Kraft getretene Richtlinie, die bis zum 20. Mai 2006 von den Mitgliedstaaten umzusetzen ist, enthält zwar wiederum ein übernahmerechtliches Vereitelungsverbot und darüber hinaus eine sog. Durchgriffsregel, nach der satzungsmäßige Beschränkungen der Übertragung von Aktien gegenüber dem Bieter grundsätzlich keine Wirkung entfalten. In der Schlussphase der Beratungen wurden indessen Vereitelungsverbot und Durchgriffsregel durch den neu eingefügten Art. 12 zur Disposition der Mitgliedstaaten gestellt. Dieses Optionsmodell wird durch Wahlmöglichkeiten für die betroffenen Gesellschaften ergänzt, die ihrerseits wieder einem Reziprozitätsmodell folgen. Insgesamt ergibt sich damit ein nicht leicht zu durchschauendes Zusammenspiel von europarechtlichen Vorgaben, nationaler Umsetzung und Satzungsgestaltung auf Gesellschaftsebene. Nicht zuletzt die Frage, ob das petitum eines level playing field für Übernahmen durch die Richtlinie in höherem Maße gewährleistet wird als durch den Vorgängerentwurf, war Anlass für ein ganztätiges Symposion am 9. November 2005, an dem ausgewiesene Experten des Übernahmerechts aus sechs Mitgliedstaaten beteiligt waren, deren Referate in dem vorliegenden Band zusammengefasst sind.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 180 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mai 2006, 2006
ISBN 10: 3899493192 ISBN 13: 9783899493191
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Verwahrung von Kapitalmarktpapieren durch Intermediäre und die Abwicklung von Wertpapiergeschäften über sog. Clearing- und Settlementsysteme bedürfen eines spezifischen und stabilen Rechtsrahmens. Zwar haben sich die Regelungen des deutschen Depotgesetzes 1937 über die Girosammelverwahrung und den Effektengiroverkehr in der Praxis im Großen und Ganzen bewährt. Nicht bestreiten lässt sich allerdings, dass sich das deutsche Depotrecht infolge der zunehmenden Vernetzung der Kapitalmärkte und der daran anknüpfenden Harmonisierungsinitiativen auf europäischer und internationaler Ebene einem starken Anpassungsdruck ausgesetzt sieht. Es sind in erster Linie das in Vorbereitung befindliche UNIDROIT-Übereinkommen über intermediär-verwahrte Wertpapiere und das Securities Account Certainty Project der EU, aber auch Reformaktivitäten im Ausland, die der Diskussion darüber, ob das deutsche Depotrecht noch ein festes Fundament für die Wertpapierverwahrung und -abwicklung abgibt, neue Nahrung gegeben haben.Diese Entwicklung gab den Anstoß für die Tagung ¿Die Zukunft des Clearing und Settlement¿, die das ILF am 27. Juni 2005 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität veranstaltet hat. Der erste Teil der Tagung war ausgewählten depot- und gesellschaftsrechtlichen Fragen rund um die mediatisierte Wertpapierverwahrung einschließlich möglicher Alternativen zum geltenden Recht und eines rechtsvergleichenden Blicks in die Schweiz gewidmet. Die Analyse der rechtlichen Einbettung des Clearing und Settlement bot zugleich die Gelegenheit, im zweiten Teil der Tagung die derzeit ebenfalls lebhaft diskutierten Marktmodelle der Wertpapierabwicklung auf den Prüfstand zu stellen.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 136 pp. Deutsch.
EUR 175,60
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbHardback. Zustand: New. Reprint 2011. Die Verwahrung von Kapitalmarktpapieren durch Intermediäre und die Abwicklung von Wertpapiergeschäften über sog. Clearing- und Settlementsysteme bedürfen eines spezifischen und stabilen Rechtsrahmens. Zwar haben sich die Regelungen des deutschen Depotgesetzes 1937 über die Girosammelverwahrung und den Effektengiroverkehr in der Praxis im Großen und Ganzen bewährt. Nicht bestreiten lässt sich allerdings, dass sich das deutsche Depotrecht infolge der zunehmenden Vernetzung der Kapitalmärkte und der daran anknüpfenden Harmonisierungsinitiativen auf europäischer und internationaler Ebene einem starken Anpassungsdruck ausgesetzt sieht. Es sind in erster Linie das in Vorbereitung befindliche UNIDROIT-Übereinkommen über intermediär-verwahrte Wertpapiere und das Securities Account Certainty Project der EU, aber auch Reformaktivitäten im Ausland, die der Diskussion darüber, ob das deutsche Depotrecht noch ein festes Fundament für die Wertpapierverwahrung und -abwicklung abgibt, neue Nahrung gegeben haben. Diese Entwicklung gab den Anstoß für die Tagung "Die Zukunft des Clearing und Settlement", die das ILF am 27. Juni 2005 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität veranstaltet hat. Der erste Teil der Tagung war ausgewählten depot- und gesellschaftsrechtlichen Fragen rund um die mediatisierte Wertpapierverwahrung einschließlich möglicher Alternativen zum geltenden Recht und eines rechtsvergleichenden Blicks in die Schweiz gewidmet. Die Analyse der rechtlichen Einbettung des Clearing und Settlement bot zugleich die Gelegenheit, im zweiten Teil der Tagung die derzeit ebenfalls lebhaft diskutierten Marktmodelle der Wertpapierabwicklung auf den Prüfstand zu stellen.