Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • 228 S. Mit zahlreichen s/w Abbildungen und farbigen Karten auf den Vorsätzen. 8vo. Sprache: deu, Gewicht: 999g. Berieben. Schwarzer Strich auf Vorderdeckel. Ansonsten gut erhalten. Orig.-Pappband mit Leinenstruktur.

  • Bornkamm, Karin u.a.:

    Verlag: Dortmund : Crüwell, Hannover : Schroedel, 1968

    Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Hardcover/Pappeinband, 228 S., 8°, Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 424.

  • EUR 29,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Heft 14x21. Zustand: Gut. 84 Seiten altersbedingt guter Zustand Bibliotheksexemplar 200636112 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.

  • Zustand: Good. Gebundene Ausgabe. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. In Folie gebunden. 228 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Vorsatz bestempelt.

  • Ebeling, Gerhard, Karin Bornkamm Hans Geisser (Hgg.) u. a.:

    Verlag: Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Verlag, 1971

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Sonderangebot

    EUR 31,20

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 525 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Heft 1: minimal angegilbt, Heft 2: minimal angegilbt, Buchrücken leicht bestoßen, Heft 3: minimal angegilbt, Knick im Buchdeckel, Heft 4: leicht angegilbt, Buchdeckel weist viele Flecken auf, Buchrücken minimal bestoßen. - INHALT DES 68. JAHRGANGES (1971) Der Einzug Jesu in Jerusalem. Von Dr. Hermann Patsch, Erlangen Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Von Privatdozent Dr. Luise Schottroff, Mainz Revolutionsprogramm und Religionskritik bei Karl Marx. Von Privatdozent Dr. Traugott Koch, München Die unbewältigte natürliche Theologie. Von Assistent Dr. Christof Gestrick, Tübingen Neues Testament und Hermeneutik Versuch einer Bestandsaufnahme. Von Professor Dr. Peter Stuhlmacher, Erlangen Promereri. Eine Studie zum tridentinischen Rechtfertigungsdekret als Antwort an H. A. Oberman. Von Professor D. Dr. Hanns Rückert, Tübingen Der Brief Schleiermachers an Jacobi. Ein Beitrag zu seiner Entstehung und Überlieferung. Von Martin Cordes, Göttingen Die sakramentale Einheit von Wort und Tat. Von Professor D. Ernst Fuchs, Marburg Liebe und Vernunft. Von Professor Dr. Martin Honecker, Bonn »Das wahre Licht scheint schon«. Beobachtungen zur Zeit- und Geschichtserfahrung einer urchristlichen Schule. Von Professor Dr. Günter Klein, Münster Voraussetzungen und Wesen der scrupulositas im Spätmittelalter. Von Dr. Wilfrid Werbeck, Tübingen Lessings Spinozismus. Von cand. theol. Friedemann Regner, Reutlingen Die protestantische Theologie und der Atheismus. Von Professor D. Rudolf Bultmann, Marburg Zum Begriff Gottes im Felde zwischen Theologie, Philosophie und Naturwissenschaft. Von Professor Dr. Wolfgang Weidlich, Stuttgart Zur Simon-Magus-Frage. Von Professor Dr. Karlmann Beyschlag, Erlangen Trinitätstheologie und theologische Anthropologie. Von Professor Dr. Franz K. Mayr, Portland/Oregon, USA Leitsätze zur Frage der Wissenschaftlichkeit der Theologie. Von Professor D. Dr. Gerhard Ebeling, Zürich Die Lehre von der Ehe im Lichte des Gottesgedankens. Von Oberkirchenrat Dr. Rolf Schäfer, Oldenburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Ebeling, Gerhard, Karin Bornkamm Hans Geisser (Hgg.) u. a.:

    Verlag: Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Verlag, 1973

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Sonderangebot

    EUR 31,20

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 488 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Heft 1: leicht angegilbt, leicht bestoßen, eine Ecke des Buchdeckels geknickt, Heft 2: minimal angegilbt, Heft 3: minimal bestoßen und angegilbt, einige wenige kleine Flecken auf Vorder- und Fußschnitt, Heft 4: minimal angegilbt, leichte Knicke im Buchdeckel, Buchrücken leicht bestoßen, kleine Flecken auf Fuß- und Vorderschnitt. - INHALT DES 70. JAHRGANGES (1973) Schöpfung, Gerechtigkeit und Heil. »Schöpfungstheologie« als Gesamthorizont biblischer Theologie. Von Professor Dr. Hans Heinrich Schmid, Bethel Anfang und Ende der Apokalyptik, dargestellt am Sacharjabuch. Von Pro- I fessor Dr. Hartmut Gese, Tübingen Zur Rezeption der Augustinischen Sakramentsformel »Accedit verbum ad elementum, et fit sacramentum« in der Theologie Luthers. Von Dr. Karl-Heinz zur Mühlen, Tübingen Lebensangst und Glaubensanfechtung. Erwägungen zum Verhältnis von Psychotherapie und Theologie. Von Professor D.Dr. Gerhard Ebeling, [ Zürich Die Dialektik von Theorie und Praxis und der Glaube. Von Professor Dr. Georg Picht, Heidelberg Elia und Ahab auf dem Karmel. Von Professor Dr. Horst Seebass, Münster Zwei vernachlässigte Gesichtspunkte zum Verständnis der Taufe im Neuen Testament. Von Professor Dr. Gerhard Barth, Wuppertal Das Gebet Jonas. Eine Meditation. Von Assistent Günter Bader, Uster Das Gebet. Von Professor D.Dr. Gerhard Ebeling, Zürich Befragung der philosophischen Theologie der radikalen Fraglichkeit. Von Professor Dr. Wolfgang Weidlich, Stuttgart Wanderradikalismus. Literatursoziologische Aspekte der Überlieferung von Worten Jesu im Urchristentum. Von Privatdozent Dr. Gerd Theissen, Bonn Jesu Taten nach Matthäus 8 und 9. Von Privatdozent Dr. Christoph Burger, Tübingen 1. Thessalonicher 5, 111, der apologetische Einschub eines Späteren. Von Professor Dr. Gerhard Friedrich, Kiel Der theologiegeschichtliche Hintergrund des Begriffes »Tatsache«. Von Privatdozent Dr. Reinhart Staats, Heidelberg Tod Gottes und Herrenmahl. Von Privatdozent Pfarrer Dr. Oswald Bayer, Täbingen Das Bekenntnis zur Auferweckung Jesu von den Toten und die Biblische Theologie. Von Professor Dr. Peter Stuhlmacher, Tübingen Christologie und historischer Jesus. Kritische Anmerkungen zu Herbert Brauns Christologie Verständnis. Von Professor Dr. Erich Grässer, Bochum Marcion. Versuch einer neuen Interpretation. Von Lie. Dr. Barbara Aland, Münster Ein Briefwechsel. Von Professor Dr. Wolfhart Pannenberg, München, und Professor D.Dr. Gerhard Ebeling, Zürich Zur kirchlichen Trauung. Von Privatdozent Oberkirchenrat Dr. Rolf Schäfer, Oldenburg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Ebeling, Gerhard, Karin Bornkamm Martin Elze (Hgg.) u. a.:

    Verlag: Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Verlag, 1974

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Sonderangebot

    EUR 31,20

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 490 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Heft 1: Buchrücken minimal bestoßen, minimal angegilbt, Heft 2: minimal angegilbt, leicht bestoßen, einige Knicke im Hinterdeckel sowie ein Kugelschreiberstrich, Heft 3: leicht angegilbt, Bleistiftanmerkung auf Buchdeckel, Hinterdeckel etwas verschmutzt, Heft 4: minimal bestoßen, Buchrücken vergilbt. - INHALT DES 71. JAHRGANGES (1974) Zum Problem der Messianität Jesu. Von Dozent Dr. Klaus Berger, Leiden Die Parakletenvorstellung im Johannesevangelium. Von Dozent Dr. Ulrich B. Müller, Kiel Geist, Freiheit und Gesetz. Die Botschaft des Paulus an die Gemeinden in Galatien. Von Professor Dr. Hans Dieter Betz, Claremont/Cal., USA Religiöse Aspekte gegenwärtiger Welt- und Lebenserfahrung. Reflexionen über die Notwendigkeit einer neuen Erfahrungstheologie. Von Dr. Heinz Zahrnt, Hamburg Auf den Spuren des Urmarkus? Ein neuer Fund und seine Beurteilung. Von Akad. Rat Dr. Helmut Merkel, Erlangen Die Applikation als Problem der politischen Hermeneutik. Von Assistent Dr. Eckart Otto, Hamburg Politischer oder christlicher Glaube. Von Oberkirchenrat Professor Dr. Rolf Schäfer, Oldenburg Gibt es Verständigung zwischen Juden und Christen? Von Kirchenrat a. D. D. Hans Stroh, Reutlingen Jakobs Kampf am Jabbok (Gen 32, 23-33). Von Professor Dr. Hans-Jürgen Hermisson, Heidelberg Zur Profanität der Geschichte Israels. Von Professor D. Franz Hesse, Albachten »Stellvertreter Christi« bei Aponius, einem unbekannten »Magister« und Benedikt von Nursia. Ein Beitrag zum altkirchlichen Amtsverständnis. Von Vikar Bernd Jaspert, Treisbach Die Bibel im Religionsunterricht. Eine Problemanzeige. Von Professor Dr. Karin Bornkamm, Bielefeld »Ich will euer Gott sein«. berit in der Priesterschrift. Von Professor Dr. Ernst Kutsch, Erlangen Häresie und Einheit der Kirche im 2. Jahrhundert. Von Professor Dr. Martin Elze, Hamburg Metaphysik und Christentumstheorie. Beobachtungen und Erwägungen zu Josiah Royces »religiöser Philosophie« und Fundamentaltheologie. Von Dr. Eilert Herms, Kiel Theologische Kriterien und politische Urteilsbildung. Anfrage an das Votum des Theologischen Ausschusses der EKU »Zum politischen Auftrag der christlichen Gemeinde (Barmen II)«. Von Professor Dr. Martin Honecker, Meckenheim. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Ebeling, Gerhard, Karin Bornkamm Hans Geisser (Hgg.) u. a.:

    Verlag: Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Verlag, 1970

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Sonderangebot

    EUR 31,20

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 524 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Heft 1: Einband angegilbt, Buchrücken vergilbt und leicht bestoßen, Einstich auf Hinterdeckel, der auch im Buch sichtbar ist, außerdem leicht stockfleckig, Heft 2: angegilbt, Buchrücken leicht bestoßen, Einriss im Buchrücken/Buchdeckel, weist Stockflecken auf, Buchschnitt leicht angeschmutzt, Heft 3: leicht angegilbt, Buchrücken vergilbt und leicht bestoßen, weist einige Stockflecken auf, Heft 4: Einband angegilbt und angeschmutzt, leicht bestoßen und leichte Randläsuren und jweils ein Einriss im Hinterdeckel und Buchdeckel, Buchschnitt leicht angeschmutzt. - INHALT DES 67. JAHRGANGES (1970) Der wiedergefundene Markusschluß ? Von Professor D. Kurt Aland, Münster »Das Ende des Gesetzes«. Über Ursprung und Ansatz der paulinischen Theologie. Von Professor Dr. Peter Stuhlmacher, Erlangen Der Beitrag Keplers und Galileis zum neuzeitlichen Schriftverständnis. Von Professor D.Dr. Heinrich Karpp, Bonn Ludwig Feuerbach und die theologische Tradition. Von Dozent Dr. Johannes Wallmann, Bochum Wider die Dogmatisierung der Rechtfertigungslehre. Von Jochen Tolk, Göttingen Analytische Philosophie und Theologie. Von Professor Dr. Hubertus Gezinus Hubbeling, Groningen/Holland Franz von Assisi und die römische Kurie. Von Privatdozent Dr. Kurt- Victor Selge, Heidelberg Typologie der Grundformen des Verstehens von der Reformation bis zu Schleiermacher. Von Privatdozent Dr. Heinz Kimmerle, Bonn-Bad Godesberg Die Dialektik Friedrich Schleiermachers. Von Professor Dr. Hans Joachim Rothert, Bonn-Bad Godesberg Positionelle und kritische Theologie. Von Professor Dr. Dr. Dietrich Rössler, Tübingen Die Notwendigkeit des christlichen Gottesdienstes. Von Professor D.Dr. Gerhard Ebeling, Schwerzenbach/Schweiz Wahrheit und Spiel. Zur Frage der Zukunft des evangelischen Gottesdienstes. Von Professor Dr. Robert Leuenberger, Küsnacht/Schweiz Jeremia 2, 1-3. Von Privatdozent Dr. Willy Schottroff, Mainz-Gonsenheim Der irdische Jesus bei Paulus als traditionsgeschichtliches und theologisches Problem. Von Privatdozent Dr. Heinz-Wolfgang Kuhn, Dossenheim Gott und Mensch im Text und als Text. Von Professor D. Ernst Fuchs, Marburg Phänomenologie und Hermeneutik in der Philosophie Paul Ricoeurs. Von Peter Kemp, Lille Vaerl0se/Dänemark Glaube und Werk ein Beispiel aus der Gegenwart. Beobachtungen zu Dag Hammarskjölds geistlichem Tagebuch. Von Privatdozent Pfarrer Dr. Rolf Schäfer, Täbingen Konfession oder Interpretation im Jeremiabuch. Von Professor Dr. Antonius H. J. Gunneweg, Bonn Erwägungen zur Einheit der biblischen Theologie. Von Professor Dr. Hartmut Gese, Tübingen Rechtfertigung und Versöhnung. Zur Geschichte der paulinischen Tradition. Von Privatdozent Dr. Dieter Lührmann, Heidelberg Marcuses Kritik an Luthers Freiheitsbegriff. Von Repetent Dr. Oswald Bayer, Tübingen Erwägungen zu einer evangelischen Fundamentaltheologie. Von Professor D.Dr. Gerhard Ebeling, Schwerzenbach/Schweiz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Ebeling, Gerhard, Karin Bornkamm Hans Geisser (Hgg.) u. a.:

    Verlag: Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Verlag, 1972

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Sonderangebot

    EUR 31,20

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 496 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Heft 1: leicht angegilbt, Knick im Buchdeckel, Einriss im Hinterdeckel, Heft 2: minimal angegilbt, Buchdeckel am oberen Rand verschmutzt, Buchrücken minimal bestoßen, Heft 3: leicht angegilbt, Buchrücken leicht bestoßen, Heft 4: Buchrücken leicht angegilbt, leichte Knicke im Buchdeckel. - INHALT DES 69. JAHRGANGES (1972) Heiliges Epos und evangelische Rhapsoden. Oralität und Literalität in Herders Evangelientheorie. Von Oberstudienrat Dr. Hans G. Klemm, Rothenburg Gegen Gott für den Menschen. Zu Feuerbachs Lutherrezeption. Von Privatdozent Pfarrer Dr. Oswald Bayer, Tübingen Weltliches Handeln unter der Herrschaft Christi. Zur Interpretation von Barmen II. Von Professor Dr. Martin Honecker, Bonn »Politischer Gottesdienst«. Von Professor Dr. Robert Leuenberger, Küsnacht Zeichen und Wunder. Die prophetische Legitimation und ihre Geschichte. Von Dozent Dr. Fritz Stolz, Bethel Der Apostel und die Tradition. Zur theologischen Bedeutung urchristlicher Formeln bei Paulus. Von Privatdozent Dr. Klaus Wengst, Bonn Valor et applicatio missae. Wert und Zuwendung der Messe im Anschluß an Johannes Duns Scotus. Von Dr. Wilfrid Werbeck, Tübingen Luther und der Anbruch der Neuzeit. Von Professor D.Dr. Gerhard Ebeling, Zürich David Friedrich Strauß als verhinderter (Zürcher) Dogmatiker. Von Professor Dr. Hans Geisser, Wettingen Mythische Elemente in der jahwistischen Schöpfungserzählung. Von Professor Dr. Hans-Peter Müller, Roxel Anklage und Freispruch Gottes. Theologische Motive in der Zeit des Exils. Von Dozent Dr. Lothar Perlitt, Dossenheim Augustins »Expositio quarundam propositionum ex epistola ad Romanos« in Luthers Römerbriefvorlesung. Von Professor Dr. Leif Grane, Kopenhagen Leitsätze zur Zweireichelehre. Von Professor D.Dr. Gerhard Ebeling, Zürich Hölderlin: Theologie und Kunstwerk. Von Professor Dr. Wolfgang Binder, Herrliberg Der Markusschluß, die Verklärungsgeschichte und die Aussendung der Zwölf. Von Professor Dr. Walter Schmithals, Berlin Liebet eure Feinde (Lk 6, 27-36 / Mt 5, 39-48). Von Dozent Dr. Dieter Luhrmann, St. Leon Deutschland und England. Ein Versuch in theologischer Diplomatie. Von Reverend Stephen W. Sykes, Cambridge/England Plädoyer für die Examenspredigt und ihre Reform. Von Professor Dr. Gerhard Krause, Bonn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.