Verlag: Edition Erdmann,, Stuttgart - Wien,, 1987
ISBN 10: 3522625404 ISBN 13: 9783522625401
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Nam, UstId: DE164665634, Freiburg, Deutschland
192 S. m. Abb. Pbd. SU. Seitl. Schnitt etw. angeschmutzt, sonst gut erhalten. de.
Verlag: Thienemanns Verlag Stuttgart, 1987
ISBN 10: 3522625404 ISBN 13: 9783522625401
Sprache: Deutsch
Anbieter: Jagst Medienhaus, Schwäbisch Hall, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. HC mit Schutzumschlag, 192 Seiten.
Verlag: Edition Erdmann in K. Thienemanns Verlag, Stuttgart, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellender Umschlag. Johannes Kuhn, Reinhard Breymayer: Wo die Hoffnung Hand und Fuß hat. Predigten aus zehn Jahrhunderten. K. THienemann Verlag (Edition Erdmann) 1987. Gebunden mit Schutzumschlag, 192 Seiten mit vereinzelten Illustrationen, ordentlicher Zustand.
Verlag: Tübingen, Kommission Thomas Heck, 1983
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
S. 254-328. Orig.-Karton Rückseitig geringste Gebrauchsspuren). - Sehr guter Zustand. Louis Majer: Hölderlins Onkel Johann Friedrich Ludwig Majer in Löchgau.
Verlag: Verlag Hans-Dieter Heinz, Stuttgart, 1994
ISBN 10: 3880993114 ISBN 13: 9783880993112
Sprache: Englisch
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Auflage. 246 S., Verlagsanz. Inne sehr sauber. Suevica 7.1993. Inhalt (Auswahl): - Rainer Pohl: "Noch einmal, als Erzählunt". Zur Problematik der "Erinnerung an Eduard" von Hermann Lenz. - Doris Rosenstein: Fernseh(schwäbisches) Kabarett. Besprechungen: - R. Breymayer: Höldering und das "Morgenopfer an den Erlöser" (Diskussion). Rezensionen und Autorreferat: - Gelebter Glaube. Erfahrungen und Lebenszeugnisse aus unserem Land. Ein Lesebuch, hrsg. von Werner Raupp. - Philipp Jakob Spener. Briefe aus der Frankfurter Zeit. 1666-1686. von Joh. Wallmann u. a. - Said Hammoud, De Franz Anton Mesmer (1734-1815) à Justinus Kerner (1786-1862). Contribution àl l'étude de l'histoire du magnétisme animal dans le Romantisme allemand (1766-1829). Diss. 1990. u. a. Englisch 1. Stock 117|6175DB Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 444 21x15 cm. Taschenbuch in gutem Zustand. Minimale Gebrauchspuren.
Verlag: Stuttgart-Wien., Edition Erdmann in K. Thienemanns Verlag., 1987
ISBN 10: 3522625404 ISBN 13: 9783522625401
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ingrid Wiemer, Mandelbachtal, Deutschland
0. Gr.- 8°. 192 Seiten. Originalpappband mit Orig.-Schutzumschlag. Umschlag gering berieben; insgesamt sehr gut. de Band: 0.
Verlag: Stuttgart, Edition Erdmann in Thienemanns Vlg., 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
24,5 x 17 cm, Ppbd. mit Su. Mit fünf Abb., 192 S., Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Edition Erdmann im K. Thienemanns Verlag, Stuttgart - Wien, 1987
ISBN 10: 3522625404 ISBN 13: 9783522625401
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Zustand: Gut. 192 Seiten mit 5 Abbildungen Buch in sehr guterm Zustand - Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( Randläsurenn und ein sauber geklebter Randeinriß ) Sprache: Deutsch OPbd. mit OSchutzumschlag, 24,4 x 16,9 cm.
Verlag: Hans-Dieter Heinz Akademischer Verlag, Stuttgart, 2004
ISBN 10: 3880994285 ISBN 13: 9783880994287
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Fuchseck, Gammelshausen, Deutschland
Broschur. Zustand: Sehr gut. 2004. XIV, 597 Seiten. Unbenutzt.
Verlag: Edition Erdmann in K. Thienemanns Verlag, Stuttgart,, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
5 Abbildungen / 192 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut, unbenutzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Hardcover Pappe, mit Schutzumschlag.
Verlag: Stuttgart, Heinz 2000., 2000
Anbieter: Antiquariat Knöll, Lüneburg, Deutschland
Signiert
Illustr. OBrosch. 333 S. 8°. Mit eigenh. Widmung des Herausgebers "Herrn Professor Dr. Dr. h.c. (mult.) Walter Jens mit den besten Wünschen überreicht Reinhard Breymayer Tübingen, 13.2.2001 Vgl. S. 111 ff, 251 ff. 255 ff.". Gut erhaltenes Exemplar. Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik Nr. 390.
Verlag: Tübingen : Nous-Verlag Heck, 1985
ISBN 10: 3924249008 ISBN 13: 9783924249007
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Zustand: Gut. 151 Seiten. Kartoniert. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 169.
Verlag: Ernst Franz, 1979
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Taschenbuch. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 70 Seiten. Seiten leicht verfärbt.
Anbieter: The Mill Bookshop, Gatehouse of Fleet, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 11,68
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. 1st Edition. Publisher - Erdmann, Stuttgart Wien, 1987. Text in German. With 5 illustrations. Fine condition in like unclipped jacket. 192pp.
Verlag: Tübingen: Heck (Kommission), 1983
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Gut. Seiten 254-328. Einband mit Lichtkante und minimal angestaubt, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Verlag: Tübingen : Nous-Verl. Thomas Heck, 1988
ISBN 10: 3924249032 ISBN 13: 9783924249038
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalpappband. Zustand: Wie neu. XXXIV, [20] S. : Ill. ; 24 cm Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. -- (Auszug:) Geleitwort: Je näher der 250. Geburtstag und das 200. Todesjahr von PHILIPP MAT-THÄUS HAHN (1739-1790) kommen, umso mehr Licht fällt durch die umfangreichen Vorarbeiten für die geplanten Ausstellungen auf sein Le-ben. Umso mehr wird aber auch deutlich, wie unvollständig unser Wissen über Hahns umfassendes Wirken als Gottesmann und als Begründer eines Industriezweiges gewesen ist. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeiten hat sich Herr REINHARD BREYMAYER, M. A., auf Spurensuche begeben und ist fündig geworden. Die von ihm wiederentdeckte Erstausgabe der ersten feinmechanischen Veröffentlichung HAHNS, der Kurzen Beschreibung einer kleinen beweglichen Welt-MACHINE. 1770 für den FÜRSTEN VON HOHENZOLLERN-HECHIN-GEN, ist ein wichtiges historisches Dokument. Bei dem äußerst seltenen Druck handelt es sich um die einzige selbständige Veröffentlichung des Mechanikerpfarrers, die während seiner Amtsjahre in Onstmettingen (1764-1770) erschienen ist. Die wiedergefundene Ausgabe stammt aus der Frühzeit des Hahnschen Wirkens, aus der sonst überhaupt sehr wenige schriftliche Zeugnisse vorliegen. Das Titelblatt der Abhandlung bringt klar zum Ausdruck, daß die darin beschriebene astronomische Uhr ein Gemeinschaftswerk des Pfarrers PHILIPP MATTHÄUS HAHN und des Schul-meisters PHILIPP GOTTFRIED SCHAUDT (1739-1809) ist. Beim Durchlesen der Beschreibung gerät man immer wieder ins Staunen, wieviel astronomisches und technisches Wissen sich mit HAHN und SCHAUDT in dem damals abgelegenen Albdorf Onstmettingen angesiedelt hatte, obwohl HAHNS Ausführungen ähnlich knapp gehalten sind wie die des herzoglichen Bibliothekars GEORG FRIEDRICH VISCHER (1738-1789), der in seiner Schrift über Hahns große astronomische Uhr in Ludwigsburg anmerkt, "bey Entwerfung" der Beschreibung habe "man sich auf dasjenige eingeschränkt, was Kennern den Unterschied von andern beweglichen Planeten-Maschinen anzeigen konnte". Die "Wunderwerke", die damals in Onstmettingen gefertigt wurden, gleichen seltenen Orchideen, die in einer Wacholderheide aufgeblüht sind. Es war eine schicksalhafte Fügung, daß sich der spätere Pfarrer und der spätere Schulmeister von Onstmettingen bereits in den Jugendjahren zu gemeinsamen Unternehmungen zusammenfanden, die zu großartigen Leistungen wie dem Bau von astronomischen Uhren und Rechenmaschi-nen führen sollten. Bereits PHILIPP MATTHÄUS HAHNS Vater war eine Zeitlang Pfarrer in Onstmettingen (vom Mai 1756 bis zum Jahre 1763), und Hahn verbrachte als junger Mann noch einige Monate bei seinem Vater an dessen neuer Wirkungsstätte. In seinem Lebenslaufschreibt er über diese Zeit: "Der alte Schulmeister" in Onstmettingen "hatte einen Enkel, der ein zu allen Künsten begieriger und fähiger Kopf war, mit diesem hatte ich manche vergnügte Stunde, indem wir miteinander allerhand Gattun-gen von Sonnen-Uhren machten. Wir betrachteten Nachts die Sterne und lernten sie nach der Sternkarte kennen. Wir mahlten [malten], lakirten und machten auch Stern- und Monduhren. " Auch während Hahns im Herbst 1756 begonnener Studienzeit an der Tübinger Universi-tät reißt sein Kontakt zu SCHAUDT nicht ab: "Während ich in Tübingen in den Erholungsstunden meine mathematischen Kenntnisse zu erweitern suchte, befliß ich mich mit bekanntem SCHAUDT in den Ferien, die ich bei meinem Vater zubrachte, meine Ideen zu kleinen Maschinen auszuarbei-ten, die ich mir auf der Akademie in einsamen Stunden gebildet hatte. Wir fertigten gemeinschaftlich Sonnen-Uhren und Sprachröhre[n], schliffen Gläser, setzten Tuben [Fernrohre] zusammen und trieben noch andere Arbeiten. " Dieses jugendliche Experimentieren führte bei Hahn dazu, daß er sich neben seinem Pfarrerberuf, den er immer sehr ernst nahm, zum erfin-dungsreichen Konstrukteur entwickelte. Er zeichnete und rechnete, arbeitete aber nicht an der Werkbank [.]. ISBN 9783924249038 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Faksimile-Neudruck der wiederentdeckten Ausg. Konstanz 1770.
Verlag: Stuttgart: Scheufele, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
Originalbroschur. Zustand: Gut. S. 289-323. Mit Widmung des Autors. Eine Farbmarkierung. - Heinrich Oraeus, eigentlich Maul war ein reformierter Theologe und Schriftsteller. Johann Albrecht Bengel war ein schwäbischer lutherischer Theologe und ein Hauptvertreter des deutschen Pietismus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck aus: Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 88. Jahrgang, 1988.
Verlag: Stuttgart: Scheufele, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
Zustand: Gut. S. 289-323. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an W. Haase. - Ein tadelloses Exemplar. - Aus dem text: Die Forschung hat schon seit längerer Zeit auf die Bedeutung der Emblematik für die pietistische Andachtsliteratur hingewiesen. Wohl nicht ohne Grund klingt der zugkräftige Obertitel der wichtigsten Programmschrift des Pietismus, der Pia Desideria Philipp Jakob Speners von 1675, zumindest mittelbar auch an den schon im 17. Jahrhundert mehrfach nachgeahmten Titel eines berühmten Emblembuchs, der Pia Desideria Emblematis Elegiis et affec-tibus S.S. Patrum illustrata des Jesuiten Hermannus Hugo aus dem Jahre 1624 an. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
Verlag: Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
Zustand: Gut. S. 180-237. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an W. Haase. - Minimal bestoßen, Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, sonst sauber. - Aus dem Text: Die Edition der Tagebücher des berühmten Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn (1739-1790) durch Martin Brecht und Rudolf F. Paulus1 ist dadurch außerordentlich verdienstvoll, daß sie durch mühsame Entzifferung geheimer Notizen ungeahnte Einblicke in das Alltagsleben eines der führenden schwäbischen Pietisten der Goethezeit eröffnet; mancher bisher unbeachtete Aspekt, manche vergessene Gestalt rückt aus dem historischen Dunkel in den Vordergrund aktuellen Interesses. Zu den faszinierenden Figuren, die durch die Edition der Kornwestheimer Tagebücher zu neuem Leben erweckt worden sind, gehört der selbsternannte Prophet und Messias Johann Daniel Müller alias Elias, mit dessen Lehre sich Hahn eingehend beschäftigt hat; der wahre Name des sich Elias" nennenden ,Propheten' blieb Hahn freilich verborgen. - Wikipedia: Reinhard Breymayer (* 4. Januar 1944 in Urach; 13. August 2017 in Ofterdingen) war ein deutscher Philologe, Pietismusforscher und Experte für die Geschichte der Rhetorik. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Verlag: Tübingen: Noûs-Verlag Thomas Heck, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Gut. XIV, 100 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - minimalst bestoßen, Buchrücken leicht verfärbt, mit Widmung von Reinhard Breymayer an Wolfgang Haase. - INHALTSVERZEICHNIS WERKE VON REINHARD BREYMAYER A) Aufsätze, Artikel und Notizen Nr. 1 - 68 B) Editorische und redaktionelle Arbeiten sowie Übersetzungen Nr. 69 - 84 Mitwirkung bei der Herausgabe von Zeitschriften und Reihen Nr. 78 - 84 a) Zeitschriften Nr. 78 - 82 b) Reihen Nr. 83 - 84 C) Bibliographien und Register Nr. 85 - 105 D) Rezensionen Nr. 106 - 137 E) Fernsehsendungen Nr. 138 F) Unveröffentlichte Magisterarbeit Nr. 139 G) Unveröffentlichte Preisschrift Nr. 140 REGISTER Register der Orte und Länder Register der Personen Register der Sachen (Auswahl) a) Register der Fachgebiete b) Register der Stichwörter Register der Sammelbände a) Register der Festschriften b) Register der sonstigen Sammelbände Register der Schriftenreihen Register der Zeitschriften Register der Zeitungen NACHTRAG. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Tübingen: BuchhandlungThomas Heck in Komm., 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Gut. S. 254-328. Einband leicht berieben. - Ein "gehorsamer Sohn", Hölderlins undJ.F.Bahnmaiers Stiftsgenosse Fritz Spittler, und ein "verlorener Sohn", Hölderlins und C. F. Spittlers gemeinsamer Vetter Louis Majer. Mit einem unbekannten Gedicht (Hölderlins?) und neuen Dokumenten zum Enfant terrible einer württembergischen Pfarrfamilie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck aus: Blätter für Württembergische Kirchengeschichte, 82.Jahrgang 1982.
Verlag: Edition Erdmann, Stuttgart, Wien, 1987
ISBN 10: 3522625404 ISBN 13: 9783522625401
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Günter Hochgrebe, Kassel, Deutschland
Mit 5 Abbildungen. Gr.8°, 192 S. mit Anhang, Orig.-Pappband, Originalumschlag. 'Sie (die Prediger) sprachen über Pest und Kriegsgefahr, Hungersnöte und reiche Ernten, technischen Fortschritt, Wissenschaft und Politik.' Lang: deutsch 900 g. Buchschnitt vereinzelt fleckig, sonst gut erhalten.
Verlag: Stuttgart - Wien, Edition Erdmann in K. Thienemann Verlag, 1987, 1987
ISBN 10: 3522625404 ISBN 13: 9783522625401
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
kartoniert, gebunden; roter Einband, mit beigem, farbig illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 192 / 18 x 25,5 cm / mit fünf Abbildungen / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag etwas berieben. Sprache: de.
Verlag: Marburg a.d.Lahn, Schwarz-Verlag,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
Signiert
22 x 15 cm, Broschur. S. 214 - 234 mit Abb. lichtrandig Sprache: Deutsch.
Verlag: Tübingen Nous-Verlag Thomas Heck 1991, 1991
ISBN 10: 3924249059 ISBN 13: 9783924249052
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
100 S. mit 2 Abb., Orig.-Karton. Beiliegend 42seitiges Heft; Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, Band 10. Erste Ausgabe.- Widmung von R. B. auf erstem Blatt.- Gutes Exemplar.
Softcover. Zustand: Gut. 310 seiten, etwas bleistiftmarkierungen, sonst gut.
Softcover. Zustand: gut. 1984. Schwerpunkt: Kirche und Frömmigkeit im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert, Bd 9 von Reinhard [Mitverf.]. Breymayer (Autor) In deutscher Sprache. 310 pages.
Verlag: Tübingen, Thomas Heck,, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
Signiert
22 x 15 cm, Broschur. S. 254-328 Einband berieben. Handschriftliche Widmung von Reinhard Breymayer auf der Rückseite des ersten Textblattes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart; Wien: Edition Erdmann in K. Thienemann Verlag, 1987
ISBN 10: 3522625404 ISBN 13: 9783522625401
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 192 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Vergilbt, sonst guter Zustand. Mit Widmung von Herausgeber an Vorbesitzer auf Schmutztitel. - Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl hat die Prediger ebenso beschäftigt wie die erste Mondlandung oder die Ermordung John F. Kennedys. Immer häufiger und unmittelbarer kommen die großen Ereignisse der Zeit in den Predigten unserer Tage zu Wort. Aber auch in den vergangenen Jahrhunderten haben sich die Kirchen um die Dinge dieser Welt gekümmert. Sie sprachen über Pest und Kriegsgefahr, Hungersnöte und reiche Ernten, technischen Fortschritt, Wissenschaft und Politik. Auch das alltägliche Leben der Menschen und lokale Begebenheiten gingen in die Auslegung des Evangeliums ein. So sind diese Predigten theologische wie allgemeingeschichtliche Dokumente von besonderem Interesse. Das wird anschaulich in den mehr als sechzig Texten - darunter zwei mundartliche -, die Johannes Kuhn und Reinhard Breymayer auswählten und kommentierten. Knapp die Hälfte stammt aus unserem Jahrhundert, von Marie Walther, Theophil Wurm, Georg Moser, Rolf Scheffbuch, Richard Freiherr von Weizsäcker. Und die aus früherer Zeit: von Johann Geiler von Kaysersberg, Jakob Gräter, Abraham a Sancta Clara und vielen anderen. Ihre Themen, ihre Deutungen zeigen die Geschichte und die Hoffnungen der Menschen aus zehn Jahrhunderten. ISBN 9783522625401 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 397.
Verlag: Tübingen : Nous-Verl. Heck,, 1985
ISBN 10: 3924249008 ISBN 13: 9783924249007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
16 x 11 cm, Broschur. 1. Aufl. 151 S. Einband berieben. Mit datierter handschriftlicher Widmung von Reinhard Breymayer auf dem Widmungsblatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.