Verlag: Heidelberg: Kehrer Verlag / Kunstmuseum Thun, 2012, 1. Aufl., 128 S./pp, Bildband/Ausstellungskatalog, 23,3 x 16,4 cm, Broschur / Softcover. (9783868283099), 2012
ISBN 10: 3868283099 ISBN 13: 9783868283099
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchKunst-Usedom / Kunsthalle, Seebad Ahlbeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur / Softcover. 1. Aufl. `Golden Days` zeigt Werke der beiden Schweizer Künstler Francis Baudevin (* 1964) und Dominik Stauch (* 1962). Francis Baudevin benützt für seine abstrakten und geometrischen Farbkompositionen auf Leinwand oder direkt auf die Wand Logos von bekannten Medikamentverpackungen, Musiklabeln oder Plattencovers. Domink Stauchs Arbeit schafft durch den Materialmix von Fotografie, Malerei und Zeichnung eine dichte Welt zwischen Abstraktion, Ornament und Gegenständlichkeit. In seinen Rauminstallationen bestimmt der Sound den Rhythmus der Bildessequenzen; oft sind auch skulpturale Möbelelemente Teil seiner Installationen. In der Thuner Ausstellung treten die beiden Künstler zum ersten Mal gemeinsam auf und entwickeln einerseits neue Werke und adaptieren andererseits bestehende ältere Werkgruppen an die Räumlichkeiten des Museums. - Als Scharnier zwischen den Ideenwelten der beiden steht die 70-teilige Arbeit Golden Years von Daan van Golden. Der holländische Künstler hat für jedes Jahr von seinem Geburtsjahr 1936 an bis zum seinem 70. Geburtstag (2006) je ein schwarz-weisses Zeitungsbild ausgewählt. Die Bilder wurden vom Künstler nach rein subjektiven ästhetischen Kriterien ausgewählt. (Sehr gut erhalten - neuwertig / in very good condition - as new) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
EUR 15,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good.
Verlag: Kehrer Verlag /Kehrer Design, 2012
ISBN 10: 3868283099 ISBN 13: 9783868283099
Sprache: Englisch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Golden Days | Francis Baudevin, Dominik Stauch featuring Daan van Golden, Dt/engl | Caroline/Grandjean, Emmanuel/Hirsch, Helen u a Soyez-Petithomme | Taschenbuch | 128 S. | Deutsch | 2012 | Kehrer Verlag /Kehrer Design | EAN 9783868283099 | Verantwortliche Person für die EU: Kehrer Verlag /Kehrer Design Heinsteinwerk, Klaus Kehrer, Mannheimer Str. 175, 69123 Heidelberg, contact[at]kehrerverlag[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Kehrer Verlag /Kehrer Design Apr 2012, 2012
ISBN 10: 3868283099 ISBN 13: 9783868283099
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Golden Days' zeigt Werke der beiden Schweizer Künstler Francis Baudevin (\* 1964) und Dominik Stauch (\* 1962). Francis Baudevin benützt für seine abstrakten und geometrischen Farbkompositionen auf Leinwand oder direkt auf die Wand Logos von bekannten Medikamentverpackungen, Musiklabeln oder Plattencovers. Domink Stauchs Arbeit schafft durch den Materialmix von Fotografie, Malerei und Zeichnung eine dichte Welt zwischen Abstraktion, Ornament und Gegenständlichkeit. In seinen Rauminstallationen bestimmt der Sound den Rhythmus der Bildessequenzen; oft sind auch skulpturale Möbelelemente Teil seiner Installationen. In der Thuner Ausstellung treten die beiden Künstler zum ersten Mal gemeinsam auf und entwickeln einerseits neue Werke und adaptieren andererseits bestehende ältere Werkgruppen an die Räumlichkeiten des Museums.Als Scharnier zwischen den Ideenwelten der beiden steht die 70-teilige Arbeit Golden Years von Daan van Golden. Der holländische Künstler hat für jedes Jahr von seinem Geburtsjahr 1936 an bis zum seinem 70. Geburtstag (2006) je ein schwarz-weisses Zeitungsbild ausgewählt. Die Bilder wurden vom Künstler nach rein subjektiven ästhetischen Kriterien ausgewählt.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Klappentext Golden Days zeigt Werke der beiden Schweizer Künstler Francis Baudevin (* 1964) und Dominik Stauch (* 1962). Francis Baudevin benützt für seine abstrakten und geometrischen Farbkompositionen auf Leinwand oder .