EUR 3,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 9,31
Währung umrechnenAnzahl: 16 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Neu. Neu -Curt Stenvert (1920-1992) war einer der wichtigsten österreichischen Künstler der Zeit nach 1945. Dieser schöne Katalog zur Werkschau des österreichischen Avantgardisten, die im Belvedere Wien gezeigt wurde, macht mit seinen Werken als Maler, Filmemacher, Fotograf und Objektkünstler vertraut. Die weitreichenden künstlerischen Bezüge von Stenvert werden vor allem vor dem Hintergrund von Neodada, Fluxus und Nouveau Realisme deutlich. Er fertigte beeindruckende Gemälde, drehte Filme und war als einflussreicher Impulsgeber in Österreich bekannt. Der internationale Durchbruch gelang ihm jedoch mit seinen eindrücklichen Objekten und Assemblagen. Seinen Arbeiten gegenübergestellt werden in dem reich bebilderten Katalog Werke von Künstlerkollegen wie Daniel Spoerri, Arman, Marcel Duchamp und John Heartfield. Die detailliert aufgearbeitete Publikation verdeutlicht den künstlerischen Werdegang mit all seinen Wechselwirkungen und gibt einen opulenten Überblick über das Leben des Künstlers. 192 pp. Deutsch.
Verlag: München, Heinz Moos. 1968,, 1968
Anbieter: Buchatelier Guenter Krall, Limburgerhof, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb100 S. mit zahlreichen Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen, Original-Pappband, Original-Umschlag, 4° gut bis sehr gut erhalten, Umschlag mit Randläsuren, Sprache: de.
Verlag: Heinz Moos Verlag München, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 12,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 95 S. Gebundenes Buch ohne Schutzumschlag. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 667.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 120 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 26 cm. Sehr gutes Ex. - Curt Stenvert (* 7. September 1920 in Wien als Kurt Steinwendner; 3. März 1992 in Köln) war ein österreichischer Maler, Filmemacher, Fotograf und Objektkünstler. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Wiener Nachkriegsavantgarde. Im Sommersemester 1942/43 wurde Stenvert an die allgemeine Meisterklasse für Malerei bei Karl Sterrer an die Akademie der bildenden Künste Wien aufgenommen, musste die Ausbildung allerdings nach der Einberufung zur deutschen Wehrmacht mehrfach unterbrechen. Zwischen 1945 und 1949 absolvierte er die Meisterklasse für Malerei bei Albert Paris Gütersloh, studierte ein Semester Bildhauerei bei Fritz Wotruba und begann im Anschluss 1949 mit den Studien der Theater- und Filmwissenschaften bei Josef Gregor und Vagn Börge an der Universität Wien. 1936 lernte er Ernst Fuchs kennen, sowie in der Klasse von Gütersloh Erich Bauer, Wolfgang Hutter, Fritz Jaschka und Anton Lehmden, die späteren Freunde der Wiener Schule des Phantastischen Realismus". 1946 war Stenvert Gründungsmitglied des Art Club in Wien, einem Sammelbecken avantgardistischer Nachkriegskünstler. Seine Arbeiten der 1940er Jahre sind stark von Pablo Picasso und Joan Miró geprägt. Zunächst noch unter dem Einfluss des Surrealismus und der Kunst der Phantasten, faszinierte Stenvert den eifrigen Experimentator"[1] ab 1946 vor allem die Frage nach den Darstellungsmöglichkeiten von Bewegung. Inspiriert von der Phasenfotografie entstanden 1947 die ersten großen Bewegungsbilder, in denen Stenvert Elemente des Futurismus, Konstruktivismus und Kubismus miteinander verband. Über die Auseinandersetzung mit dem Thema der Bewegung kam Stenvert in den 1950er Jahren zum Film. Im Herbst 1949 wurde Stenvert zunächst als zweiter Architekt für den Film Eins, zwei, drei aus! mit Hans Moser engagiert, in der auch die Skulptur Violinspieler in vier Bewegungsphasen zu sehen war. Kineastische Pionierarbeit als Regisseur leistete Stenvert mit Der Rabe, dem ersten österreichischen Avantgardefilm der Nachkriegszeit, den er 1951 gemeinsam mit dem Psychologen und Fotografen Wolfgang Kudrnofsky realisierte. Stenverts erster abendfüllender Spielfilm Wienerinnen im Schatten der Großstadt entstand 195152 und ist eine Sozialstudie über das Leben der Wiener Ziegelarbeiter, Strizis" und Prostituierten. Seine desillusionierende Darstellung großstädtischer Randmilieus, die in bewusstem Kontrast zur Idylle und Sentimentalität des heimischen Nachkriegskinos steht, entfachte einen Sturm der Entrüstung". Positiven Rezensionen erhielt Stenvert vor allem aus dem Ausland. Das Hamburger Echo vom 12. Januar 1954 schrieb: Von der filmischen Form ist dieser Film so außergewöhnlich gekonnt, dass man dem Regisseur gleich ein halbes Dutzend Oskars in die Hand drücken möchte. Three cheers für die filmkünstlerische Gestaltung dieser bitteren Reportage. Man möchte laufen (in allen Stilarten), um dieses Wiener Wunder anzusehen." Für den Kriminalfilm Flucht ins Schilf (1953) nahm sich Stenvert die italienischen Neorealisten zum Vorbild: Er stellt Profi-Schauspieler wie Maria Eis oder Karlheinz Böhm bevorzugt Laien an die Seite, rückt die sorgfältig ausgewählten Originalschauplätze stimmungsvoll ins Bild und kappt die lineare Erzählform zugunsten einer episodenhaften bzw. fragmentarischen Darstellungsweise". Flucht ins Schilf beruht auf der Notiz zu einem wahren Mordfall am Neusiedlersee. Der Film wurde binnen eines Jahres in 14 Ländern verkauft. Die New York Times bezeichnete ihn als aussichtsreichsten österreichischen Film auf dem internationalen Markt nach dem Weltkrieg". Im Juli 1957 heiratete Stenvert die Burgschauspielerin Antonia Mittrowsky. Sie wirkte in der Folge in einigen Filmen als Hauptdarstellerin mit und wurde Mitgesellschafterin der 1957 gegründeten Steinwendner-Film-Produktion GesmbH in Wien. 1961 kam der gemeinsame Sohn Kurt auf die Welt. Parallel zu seiner Tätigkeit als Filmemacher begann Curt Stenvert sich ab 1962 der Objektkunst zu widmen. Die von ihm als Menschliche Situationen" bezeichneten Bildkästen dokumentieren seine Auseinandersetzung mit Themen der Gegenwart wie Konsumverhalten, Politik, Technik, sowie zu den überzeitlichen Grundbedingungen des menschlichen Seins, die er in Vitrinen wie auf einer kleinen Bühne inszenierte. Er arbeitete zunächst mit Alltagsgegenständen, verarbeitete Abfall- und Flohmarktfunde oder kreierte vertraute Objekte, die er für seine Installationen in ungewohnte Kontexte stellte. Sein Ziel war es zu verfremden, zu ironisieren und den Betrachter zu neuen Sichtweisen und Erkenntnissen anzuregen. Die Idee dazu hatte Stenvert während seiner Arbeit als Filmemacher. Requisiten und Kulissen, die in seinen Filmen nur eine untergeordnete dramaturgische Rolle spielen, werden in den Bild- und Objektmontagen zum zentralen künstlerischen Ausdrucksmittel. ISBN 3764703814 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 6 S.; s/w-Illustr.; 32 cm; geheftet. Gutes Ex. - Beilage. - Curt Stenvert (* 7. September 1920 in Wien als Kurt Steinwendner; 3. März 1992 in Köln) war ein österreichischer Maler, Filmemacher, Fotograf und Objektkünstler. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Wiener Nachkriegsavantgarde. . Parallel zu seiner Tätigkeit als Filmemacher begann Curt Stenvert sich ab 1962 der Objektkunst zu widmen. Die von ihm als Menschliche Situationen" bezeichneten Bildkästen dokumentieren seine Auseinandersetzung mit Themen der Gegenwart wie Konsumverhalten, Politik, Technik, sowie zu den überzeitlichen Grundbedingungen des menschlichen Seins, die er in Vitrinen wie auf einer kleinen Bühne inszenierte. Er arbeitete zunächst mit Alltagsgegenständen, verarbeitete Abfall- und Flohmarktfunde oder kreierte vertraute Objekte, die er für seine Installationen in ungewohnte Kontexte stellte. Sein Ziel war es zu verfremden, zu ironisieren und den Betrachter zu neuen Sichtweisen und Erkenntnissen anzuregen. Die Idee dazu hatte Stenvert während seiner Arbeit als Filmemacher. Requisiten und Kulissen, die in seinen Filmen nur eine untergeordnete dramaturgische Rolle spielen, werden in den Bild- und Objektmontagen zum zentralen künstlerischen Ausdrucksmittel. 1967 vollendete Stenvert zwei zentrale Arbeiten. Zum einen das aus drei Vitrinen bestehende Objekt Stalingrad die Rentabilitätsrechnung eines Tyrannenmordes. Die überdimensionale Installation wurde in den Jahren 1967/68 im Musée d'art moderne de la Ville de Paris und im Musée National d'Art Moderne Paris gezeigt und befindet sich heute im Besitz des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien. Zum anderen wurde Stenvert für die Weltausstellung in Montréal, der Expo 67, mit einem skulpturalen Werk zur Vermittlung der österreichischen Stahlproduktion beauftragt. Stenvert kreierte eine sieben Meter hohe und zwölf Tonnen schwere Plastik, über die sich Informationen in acht verschiedenen Sprachen abrufen ließen. Die beiden Objekte wie auch die Malereien entsprechen Stenverts Anforderungen an die von ihm selbst entwickelte Funktionelle Kunst". Kunst sei nicht Selbstzweck, sondern habe als Erkenntnis-, Kraft- und Energiequelle einen Nutzen für die Gesellschaft zu erbringen. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien : Österr. Galerie, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 23, 24 S. mit Ill. / Einband berieben u. etw. bestaubt // Bildende Kunst, Kunstgewerbe, Ausstellungskatalog G1000a *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Sehr gut. 120 S.; zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 26 cm sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, leichte Randläsuren am Schutzumschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740.
Verlag: Wien Österreichische Galerie im Oberen Belvedere 1975, 1975
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb23 S. Text und 24 teils farbige Abbildungen, Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.
Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDuisburg, 1979. 50 S. OKart. Einband etwas berieben und angestaubt, sonst gutes Exemplar.
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 20,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb152 Seiten, etliche Textillustrationen. Schutzumschlag berieben und randwellig, auch mit leichten Druckstellen. Buch selbst nur minimal eckbestossen. Sonst tadellos. Sauber und solide. IS: 9783901749711 ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.
Verlag: Wien, Österreichische Galerie im Oberen Belvedere., 1975
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 23 S., Text, im Bildteil 24 Abb., OBrosch.,
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAK. Hrsg. von Reinhold Mißelbeck. Edition Braus, 1997. OPbd. 112 S. m. zahlr. Ill. - 30 x 24. * Druckfrisch. - Noch in Orig.-Verlagsfolie verpackt; also garan tiert unbenutzt !
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAK. Comune di Ferrara - Galleria Civica Arte Moderna, Palazzo dei diamanti, 13 aprile - 1 maggio 1969. farb. illustr. OPbd. ca. 80 nn. S. mit zahlr. meist ganzs. u. farb. Abb. u. Fotos. - 25 x 19. * EA dieser Ausstellung mit 190 beschriebenen Collagen und Objekten sowie 126 Graphiken des Künsters mit italienischen Texten. - Sehr gut erhalten !
Verlag: Moos, München, 1968
Anbieter: Buchhandlung Lutz Heimhalt, Hamburg Fuhlsbüttel, HH, Deutschland
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPP, OU, 96S, noch gutes Exemplar Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: München, Heinz Moos,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96 S. mit Tafeln (in Farbe) Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 4°. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag (Umschlag mit Randeinrissen).
Erscheinungsdatum: 1975
Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Künstler: Stenvert, Curt . Datum: 1975. 48 S. mit zahlr., teils ganzs. Farb- und Schwarzweissabb. Deutsch . Erschienen anlaesslich der Ausstellung vom 22.5.-29.6. 1975, Oesterreichische Galerie im oberen Belvedere, Wien. 8, 20,6 x 15 cm. farb. illustr. OKarton. OKarton leicht berieben, ansonsten gutes bis sehr gutes Exemplar.
Verlag: München: Heinz Moos Verlag, 1968
Anbieter: Kunst & Graphik Kabinett, Pfaffenhofen, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb100 S., Gr. 4°, Leinwand (orig.) mit Schutzumschlag, Zust. berieben und bestoßen. Mit zahlreichen farbigen und schw/w Abbildungen. Curt Stenvert, "Die Funktionelle Kunst des 21. Jahrhunderts oder Die Programmierung der Erkenntnis- und Erlebnisprozesse". Mit zahlreichen farbigen und schw/w Abbildungen, davon 48 Kunstwerke von Curt Stenvert. [2109] 900 gr.
Verlag: München, Moos 1968., 1968
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Beiträgen von Otto Mauer, Franz Eppel, Wieland Schmied, Alfred Schmeller, Wilhelm Mrazek. 4°. Farb. Frontispiz, 96 S., 2 nn. gef. Doppelbl., 48 farbige u. s/w Abb., OLn. mit OUmschl., dieser mit einigen unterlegten Randrissen, ansonsten sehr gut erhalten. Beiliegend ein vervielf. Typoskript des Künstlers "Autobiographische Notiz", 2 Bl.
Verlag: Le Zodiaque, Bruxelles, 1966
Anbieter: The land of Nod - art & books, Oostende, Belgien
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStapled. Zustand: Good. Exhibition Catalogue. Text: French. 8 p.; ill.; 19 x 28 cm. We join an exhibition announcement postcard from Galerij Lavuun, Gent, 1977. Good. Book.
Verlag: Moos, München, 1968
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 1968. 95 S., mont. farb. Abb. Gr 8°. Oln.mS. leicht bestossen. Buch.
Verlag: Offenbach Am Main, 1982
Anbieter: Stefan Schuelke Fine Books, Köln, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKünstler: Stenvert, Curt . Herausgeber: Klingspor Museum . Datum: 1982. 17 . Deutsch . 23 x 16 cm. illustr. farb. OBr.
Verlag: Torino, Galleria Narciso, Torino, 1969
Anbieter: Studio bibliografico De Carlo, Carmagnola, TO, Italien
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Buono (Good). Galleria NarcisoCatalogo invito Mostra Curt Stenvertdal 6 al 30 marzo 1969Scritti di Curt StenvertBiografiaIn buono stato. Book.
Verlag: Selbstverlag, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 36,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [3], 221 Bll., Mit eigenhändiger datierter Widmung und Signatur Stenverts auf dem ersten Blatt. Außerdem mit eigenhändiger Signatur Stenverts im Druckvermerk. Nummer 7 von 99 numerierten Exemplaren. - Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 goldgeprägter OLnbd., 29,5 x 21 cm.
Verlag: Selbstverlag/ AIP Art in Progress, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 36,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [4], i, 199 Bll., Mit eigenhändiger datierter Widmung und Signatur Stenverts auf dem ersten Blatt. Außerdem mit eigenhändiger Signatur Stenverts im Druckvermerk. Nummer 27 von 99 numerierten Exemplaren. - Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 goldgeprägter OLnbd., 29,5 x 21 cm.
Verlag: Selbstverlag, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 36,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [9], vi, 204 Bll., Mit eigenhändiger datierter Widmung und Signatur Stenverts auf dem ersten Blatt. Außerdem mit eigenhändiger Signatur Stenverts im Druckvermerk. Nummer 17 von 99 numerierten Exemplaren. - Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600 goldgeprägter OLnbd., 29,5 x 21 cm.
Verlag: Torino, Galleria Narciso,, Torino
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Molto buono (Very Good). Catalogo di mostra, Torino, 8 aprile - 6 maggio 1978. Testo di Marzio Pinottini. Tavole in nero . 16mo. pp. 32. . Molto buono (Very Good). . . . Book.
Verlag: Galerie Staffelei., Zürich., 1966
Anbieter: Roe and Moore, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 25,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. First edition. Oblong 12mo. Original paper covers. German/French text, essay by Kristian Sotriffer, documentation, manifesto etc.
Verlag: Köln, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 45,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 209 S., Nr. 37 von 99 Exemplaren, gebunden in Leinen, sauber und guter Zustand, selten, gutes Sammlerstück Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1280.
Verlag: Torino, Galleria Narciso,, 1969
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrossura. Zustand: Molto buono (Very Good). Catalogo di mostra, Torino, Galleria Narciso, 3-30 marzo 1969. Testi dell'Artista (Progetto di un film su L'Arte funzionale del XXI secolo - L'Art pour l'art - Il tarlo e l'arte funzionale del XXI secolo. Intervista con lo pseudonimo di Curt Stenvert - Lettera aperta all'Eletta). 16 tavole in bianco e nero ed elenco delle opere esposte. Biografia. Attività espositiva. Bibliografia. . 16mo. pp. 32. . Molto buono (Very Good). . . . Curt Stenvert (Vienna 1920) riceve nel 1962 l'Orso d'Argento per il cinemascope film sperimentale "Venezia" al XII festival Internazionale del Film a Berlino. Nel 1964 concepisce il suo "Manifesto dell'Arte Funzionale del 21° Secolo". Espone alla Biennale di venezia (1966) ed in molte altre città: Parigi, Stalingrado, Montreal. Book.