Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. pp. 24.
EUR 34,85
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Zustand: New. pp. 64.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 34,85
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 36,64
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mär 2011, 2011
ISBN 10: 3640860942 ISBN 13: 9783640860944
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2006 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,3, University of Duisburg-Essen, course: The Truth And Reconciliation Commission in South Africa, language: English, abstract: IntroductionIn this learner¿s diary I will try to give an insight into the learning progress I went through during the course The Truth and Reconciliation Commission in South Africa. The order of the chapters reflects the order of the session we had at university. I will not hide my own opinion in order to stick to to the idea of a diary. I will use in class material and sheets that we worked out in groups. In addition to that, I will support my own ideas by quotations of the novels we read and information I found.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Englisch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2007 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 2,0, University of Duisburg-Essen, course: English in Africa, language: English, abstract: Since 1996, South Africa is a country of 11 official languages. Some of them interfere more than others but each of them contributes to creating the South African English . SAE 'is an established and unique dialect, with strong influences from Afrikaans and the country's many African languages.'(SA info) So when all South Africans speak their lingua franca and their mothertongue they are at least bilingual if not multilingual. What I want to find out here, is whether bilingualism means obtaining several cultures in South Africa or if the use of the powerful SAE, which is also called 'killer-language', leads to a loss of cultures. English, of course, seems to be a global lingua franca and therefore it is powerful and it intends a higher education of its speakers. In South Africa, 'fewer than ten per cent of people speak English at home.'(Spot on) but 'all South African pupils learn English, and it's the language most schools use to teach other subjects.' (Spot on). That is a great chance for the pupils but problems arise when some children speak better than their teachers who learned their mothertongue or the former official language, Afrikaans, themselves.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2006 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,3, University of Duisburg-Essen, course: The Truth And Reconciliation Commission in South Africa, language: English, abstract: IntroductionIn this learner's diary I will try to give an insight into the learning progress I went through during the course The Truth and Reconciliation Commission in South Africa. The order of the chapters reflects the order of the session we had at university. I will not hide my own opinion in order to stick to to the idea of a diary. I will use in class material and sheets that we worked out in groups. In addition to that, I will support my own ideas by quotations of the novels we read and information I found. [.].
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. The Truth And Reconciliation Commission in South Africa - A Learner's Diary | Daniela Kröner | Taschenbuch | 24 S. | Englisch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640860944 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 14,70
Anzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Print on Demand pp. 24 424:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Matte Lam.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
Zustand: New. PRINT ON DEMAND pp. 24.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mär 2011, 2011
ISBN 10: 3640866533 ISBN 13: 9783640866533
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperatives Lernen bedeutet, dass sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig bei der Arbeit unterstützen und gemeinsam zu Ergebnissen gelangen. Dies geschieht in Partner- oder Gruppenarbeit. In gut strukturierten Lerngruppen wird unter Zuhilfenahme von zahlreichen Methoden ein hohes Aktivierungsniveau der Lernenden erreicht mit nachhaltigen Erfolgen im kognitiven Bereich. Problemlöse- und Sozialkompetenz werden gleichermaßen aufgebaut und führen häufig zu einem positiveren Selbstbild der Lernenden. Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Arbeit in Gruppen ist das Schaffen eines förderlichen sozialen Klimas mit positiven Abhängigkeiten unter den Gruppenmitgliedern.Das ist eine geläufige Definition für kooperatives Lernen nach Norm Green. Die Ansätze zu kooperativem Lernen stecken also weniger im Stoff, der vermittelt werden soll, sondern in den Kompetenzen, die ein Schüler erwirbt und verinnerlicht. Sozialkompetenz ist dementsprechend eine Grundprämisse für kooperatives Lernen. Es ergibt sich also, dass auch kooperatives Lernen geübt werden muss und nicht in jeder Klasse möglich ist. Es gibt viele Punkte, die für die Methoden kooperativen Lernens sprechen. Um nur einige zu nennen:¿ Kooperatives Lernen fördert eine positive Haltung gegenüber dem Unterrichtsthema.¿ Kooperatives Lernen fördert Schreib- und Leseerfolge bei Schülern (Madden, Stevens, Slavin 1987).¿ Kooperatives Lernen entwickelt höhere Denkfertigkeiten (Webb 1982).¿ Kritisches Denken wird stimuliert und Schülern wird geholfen, Ideen durch Diskussionen zu klären (Johnson 1993, 1994).¿ Kooperatives Lernen entwickelt soziale Interaktionsfertigkeiten (Johnson und Holubek 1984).¿ Schüler entwickeln Verantwortung füreinander. (Stahl 1992, Bonoma et al 1974).¿ Kooperatives Lernen erhöht die Selbstmanagement-Fähigkeiten (Resnick 1987).Demgegenüber stehen die klassischen Lehrmethoden wie normale Gruppenarbeit oder der inzwischen ¿verpönte¿ Frontalunterricht. Trotz der positiven Einflüsse auf die Schüler seitens des kooperativen Lernens haben die klassischen Methoden auch weiterhin ihre Berechtigung im Schulalltag. Zum einen, weil sie nötig sind, um an die Kompetenzen heranzuführen und zum anderen, weil es in manchen Klassen nicht möglich ist, eine Atmosphäre zu schaffen, in der kooperatives Lernen denkbar ist. Das i-Tüpfelchen für jeglichen ¿gelungenen¿ Unterricht ist der Wille der Schüler.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperatives Lernen bedeutet, dass sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig bei der Arbeit unterstützen und gemeinsam zu Ergebnissen gelangen. Dies geschieht in Partner- oder Gruppenarbeit. In gut strukturierten Lerngruppen wird unter Zuhilfenahme von zahlreichen Methoden ein hohes Aktivierungsniveau der Lernenden erreicht mit nachhaltigen Erfolgen im kognitiven Bereich. Problemlöse- und Sozialkompetenz werden gleichermaßen aufgebaut und führen häufig zu einem positiveren Selbstbild der Lernenden. Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Arbeit in Gruppen ist das Schaffen eines förderlichen sozialen Klimas mit positiven Abhängigkeiten unter den Gruppenmitgliedern. Das ist eine geläufige Definition für kooperatives Lernen nach Norm Green. Die Ansätze zu kooperativem Lernen stecken also weniger im Stoff, der vermittelt werden soll, sondern in den Kompetenzen, die ein Schüler erwirbt und verinnerlicht. Sozialkompetenz ist dementsprechend eine Grundprämisse für kooperatives Lernen. Es ergibt sich also, dass auch kooperatives Lernen geübt werden muss und nicht in jeder Klasse möglich ist. Es gibt viele Punkte, die für die Methoden kooperativen Lernens sprechen. Um nur einige zu nennen: Kooperatives Lernen fördert eine positive Haltung gegenüber dem Unterrichtsthema. Kooperatives Lernen fördert Schreib- und Leseerfolge bei Schülern (Madden, Stevens, Slavin 1987). Kooperatives Lernen entwickelt höhere Denkfertigkeiten (Webb 1982). Kritisches Denken wird stimuliert und Schülern wird geholfen, Ideen durch Diskussionen zu klären (Johnson 1993, 1994). Kooperatives Lernen entwickelt soziale Interaktionsfertigkeiten (Johnson und Holubek 1984). Schüler entwickeln Verantwortung füreinander. (Stahl 1992, Bonoma et al 1974). Kooperatives Lernen erhöht die Selbstmanagement-Fähigkeiten (Resnick 1987). Demgegenüber stehen die klassischen Lehrmethoden wie normale Gruppenarbeit oder der inzwischen verpönte Frontalunterricht. Trotz der positiven Einflüsse auf die Schüler seitens des kooperativen Lernens haben die klassischen Methoden auch weiterhin ihre Berechtigung im Schulalltag. Zum einen, weil sie nötig sind, um an die Kompetenzen heranzuführen und zum anderen, weil es in manchen Klassen nicht möglich ist, eine Atmosphäre zu schaffen, in der kooperatives Lernen denkbar ist. Das i-Tüpfelchen für jeglichen gelungenen Unterricht ist der Wille der Schüler.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geisteswissenschaften; Germanistik), Veranstaltung: High Infidelity - Ehebruch Literarisch, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werde ich die Folgen des Ehebruchs in den Liaisons dangereuses, im Frankreich des 18. Jahrhunderts untersuchen. Als Basis dieser Untersuchung liegt der Arbeit der Roman les liaisons dangereuses von Choderlos de Laclos, in deutscher Übersetzung vor. Dabei werde ich mich nur auf den Roman beziehen, obwohl es viele Filmadaptionen gibt. Ich versuche zu klären, ob nicht gerade die Opfer des Romans Täter des Ehebruchs waren und in welcher Tragweite sich deshalb die Konsequenzen auf sie ausgewirkt haben. Starb das vermeintliche Opfer wirklich daran, dass es sich der wahren Liebe geöffnet hat, oder doch an den Folgen eines schlechten Gewissens seinem Ehemann gegenüber Oder wollte der Autor uns sagen, dass man diese verschiedenen Wertesysteme der Liebe nicht vereinen kann Des Weiteren versuche ich darzulegen, ob nicht die offiziellen Bösen auch Opfer ihrer Zeit wurden. Vielleicht sogar Opfer ihrer eigenen Prinzipien. Das wachsende Verlangen, jede Regung rational erklären zu müssen, kann unter Umständen zu der Gefühlskälte geführt haben, die beide 'Bösewichte' an den Tag legen. Gibt es Gewinner und Verlierer und wenn ja, warum sterben die 'Guten' während die 'Bösen' nur bestraft werden.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Kooperatives Lernen in Theorie und Praxis | Daniela Kröner | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640866533 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2007 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 2,0, University of Duisburg-Essen, course: English in Africa, language: English, abstract: Since 1996, South Africa is a country of 11 official languages. Some of them interfere more than others but each of them contributes to creating the South African English . SAE 'is an established and unique dialect, with strong influences from Afrikaans and the country's many African languages.'(SA info) So when all South Africans speak their lingua franca and their mothertongue they are at least bilingual if not multilingual. What I want to find out here, is whether bilingualism means obtaining several cultures in South Africa or if the use of the powerful SAE, which is also called 'killer-language', leads to a loss of cultures. English, of course, seems to be a global lingua franca and therefore it is powerful and it intends a higher education of its speakers. In South Africa, 'fewer than ten per cent of people speak English at home.'(Spot on) but 'all South African pupils learn English, and it's the language most schools use to teach other subjects.' (Spot on). That is a great chance for the pupils but problems arise when some children speak better than their teachers who learned their mothertongue or the former official language, Afrikaans, themselves. 24 pp. Englisch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2006 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,3, University of Duisburg-Essen, course: The Truth And Reconciliation Commission in South Africa, language: English, abstract: IntroductionIn this learner's diary I will try to give an insight into the learning progress I went through during the course The Truth and Reconciliation Commission in South Africa. The order of the chapters reflects the order of the session we had at university. I will not hide my own opinion in order to stick to to the idea of a diary. I will use in class material and sheets that we worked out in groups. In addition to that, I will support my own ideas by quotations of the novels we read and information I found. [.] 24 pp. Englisch.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 159,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die beiden Baende bieten eine umfassende Darstellung des derzeitigen Wissens ueber die Verbreitung, Entstehung, Praevention und Therapie von Stoerungen bei Kindern und Jugendlichen.Stoerungen bei Kindern und Jugendlichen werden in der Gesellschaft sowie in d.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 19,18
Anzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Print on Demand pp. 64 24:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Gloss Lam.
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
Zustand: New. PRINT ON DEMAND pp. 64.
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geisteswissenschaften; Germanistik), Veranstaltung: High Infidelity - Ehebruch Literarisch, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werde ich die Folgen des Ehebruchs in den Liaisons dangereuses, im Frankreich des 18. Jahrhunderts untersuchen. Als Basis dieser Untersuchung liegt der Arbeit der Roman les liaisons dangereuses von Choderlos de Laclos, in deutscher Übersetzung vor. Dabei werde ich mich nur auf den Roman beziehen, obwohl es viele Filmadaptionen gibt. Ich versuche zu klären, ob nicht gerade die Opfer des Romans Täter des Ehebruchs waren und in welcher Tragweite sich deshalb die Konsequenzen auf sie ausgewirkt haben. Starb das vermeintliche Opfer wirklich daran, dass es sich der wahren Liebe geöffnet hat, oder doch an den Folgen eines schlechten Gewissens seinem Ehemann gegenüber Oder wollte der Autor uns sagen, dass man diese verschiedenen Wertesysteme der Liebe nicht vereinen kann Des Weiteren versuche ich darzulegen, ob nicht die offiziellen Bösen auch Opfer ihrer Zeit wurden. Vielleicht sogar Opfer ihrer eigenen Prinzipien. Das wachsende Verlangen, jede Regung rational erklären zu müssen, kann unter Umständen zu der Gefühlskälte geführt haben, die beide 'Bösewichte' an den Tag legen. Gibt es Gewinner und Verlierer und wenn ja, warum sterben die 'Guten' während die 'Bösen' nur bestraft werden 32 pp. Deutsch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperatives Lernen bedeutet, dass sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig bei der Arbeit unterstützen und gemeinsam zu Ergebnissen gelangen. Dies geschieht in Partner- oder Gruppenarbeit. In gut strukturierten Lerngruppen wird unter Zuhilfenahme von zahlreichen Methoden ein hohes Aktivierungsniveau der Lernenden erreicht mit nachhaltigen Erfolgen im kognitiven Bereich. Problemlöse- und Sozialkompetenz werden gleichermaßen aufgebaut und führen häufig zu einem positiveren Selbstbild der Lernenden. Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Arbeit in Gruppen ist das Schaffen eines förderlichen sozialen Klimas mit positiven Abhängigkeiten unter den Gruppenmitgliedern. Das ist eine geläufige Definition für kooperatives Lernen nach Norm Green. Die Ansätze zu kooperativem Lernen stecken also weniger im Stoff, der vermittelt werden soll, sondern in den Kompetenzen, die ein Schüler erwirbt und verinnerlicht. Sozialkompetenz ist dementsprechend eine Grundprämisse für kooperatives Lernen. Es ergibt sich also, dass auch kooperatives Lernen geübt werden muss und nicht in jeder Klasse möglich ist. Es gibt viele Punkte, die für die Methoden kooperativen Lernens sprechen. Um nur einige zu nennen: Kooperatives Lernen fördert eine positive Haltung gegenüber dem Unterrichtsthema. Kooperatives Lernen fördert Schreib- und Leseerfolge bei Schülern (Madden, Stevens, Slavin 1987). Kooperatives Lernen entwickelt höhere Denkfertigkeiten (Webb 1982). Kritisches Denken wird stimuliert und Schülern wird geholfen, Ideen durch Diskussionen zu klären (Johnson 1993, 1994). Kooperatives Lernen entwickelt soziale Interaktionsfertigkeiten (Johnson und Holubek 1984). Schüler entwickeln Verantwortung füreinander. (Stahl 1992, Bonoma et al 1974). Kooperatives Lernen erhöht die Selbstmanagement-Fähigkeiten (Resnick 1987). Demgegenüber stehen die klassischen Lehrmethoden wie normale Gruppenarbeit oder der inzwischen verpönte Frontalunterricht. Trotz der positiven Einflüsse auf die Schüler seitens des kooperativen Lernens haben die klassischen Methoden auch weiterhin ihre Berechtigung im Schulalltag. Zum einen, weil sie nötig sind, um an die Kompetenzen heranzuführen und zum anderen, weil es in manchen Klassen nicht möglich ist, eine Atmosphäre zu schaffen, in der kooperatives Lernen denkbar ist. Das i-Tüpfelchen für jeglichen gelungenen Unterricht ist der Wille der Schüler. 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mär 2011, 2011
ISBN 10: 3640860934 ISBN 13: 9783640860937
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Seminar paper from the year 2007 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 2,0, University of Duisburg-Essen, course: English in Africa, language: English, abstract: Since 1996, South Africa is a country of 11 official languages. Some of them interfere more than others but each of them contributes to creating the South African English . SAE ¿is an established and unique dialect, with strong influences from Afrikaans and the country's many African languages.¿(SA info) So when all South Africans speak their lingua franca and their mothertongue they are at least bilingual if not multilingual. What I want to find out here, is whether bilingualism means obtaining several cultures in South Africa or if the use of the powerful SAE, which is also called ¿killer-language¿, leads to a loss of cultures.English, of course, seems to be a global lingua franca and therefore it is powerful and it intends a higher education of its speakers. In South Africa, ¿fewer than ten per cent of people speak English at home.¿(Spot on) but ¿all South African pupils learn English, and it¿s the language most schools use to teach other subjects.¿ (Spot on). That is a great chance for the pupils but problems arise when some children speak better than their teachers who learned their mothertongue or the former official language, Afrikaans, themselves.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 24 pp. Englisch.