Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler Auflage: 2010 (17. November 2009), 2010
ISBN 10: 3834917389 ISBN 13: 9783834917386
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 57,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2010 (17. November 2009). "Dieses Buch wird seinem Anspruch als umfassendes Überblickskompendium vollauf gerecht. () Viele schöne Beispiele, z.B. Lexware oder SEW Eurodrive, runden den Band ab." "Dem Herausgeber Prof. Dr. Carsten Baumgarth ist es gelungen, aus 32 Beiträgen von 51 hochqualifizierten Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis ein einzigartiges Standardwerk zusammen zu tragen und umzusetzen in klares Grundlagenwissen, erfolgversprechende Konzepte und Best-Practice für die Nachvollziehbarkeit." "Ich kann das Buch nur jedem Marketing-, Marken-, Personal- und Vertriebs-Verantwortlichen in B2B-Unternehmen empfehlen, welche ein ganzheitliches Verständnis für die Bedeutung einer starken Marke entwickeln wollen." "Mein TippMit anschaulichen Best-Practice-Beispielen." Rezension Die Markenführung im BtB-Bereich war lange ein Stiefkind der Forschung, weil sich viele Markenspezialisten auf die häufig sehr viel bekannteren Konsumgütermarken konzentiert haben. Deshalb ist es ein besonderer Verdienst von Baumgarth, eine Vielzahl hochqualifizierter Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis in diesem Reader versammelt zu haben. Zunächst werden die Besonderheiten und die theoretischen Perspektiven der Markenführung im BtB-Markt transparent aufbereitet. Anschließend werden - handwerklich sehr sauber und stringent - die unterschiedlichen Stellschrauben der Markenführung aufgelistetüber die Positionierung und Strategie, das Branding und die Markenkommunikation bis hin zu den häufig vernachlässigten Punkten der Markenführung nach innen und des Marken-Controllings. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Buch, welches in Forschung/Wissenschaft, aber auch in der Unternehmenspraxis eine breite Aufnahme erfahren wird. Gesamturteilbesonders lesenswert! 5 Sterne Prof. Dr. R. Kreutzer Die Markenführung im BtB-Bereich war lange ein Stiefkind der Forschung, weil sich viele Markenspezialisten auf die häufig sehr viel bekannteren Konsumgütermarken konzentiert haben. Deshalb ist es ein besonderer Verdienst von Baumgarth, eine Vielzahl hochqualifizierter Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis in diesem Reader versammelt zu haben. Zunächst werden die Besonderheiten und die theoretischen Perspektiven der Markenführung im BtB-Markt transparent aufbereitet. Anschließend werden - handwerklich sehr sauber und stringent - die unterschiedlichen Stellschrauben der Markenführung aufgelistetüber die Positionierung und Strategie, das Branding und die Markenkommunikation bis hin zu den häufig vernachlässigten Punkten der Markenführung nach innen und des Marken-Controllings. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Buch, welches in Forschung/Wissenschaft, aber auch in der Unternehmenspraxis eine breite Aufnahme erfahren wird. Gesamturteilbesonders lesenswert! In deutscher Sprache. 761 pages. 24 x 17,4 x 3,6 cm.
Verlag: Gabler Verlag, Gabler Verlag Mär 2009, 2009
ISBN 10: 3834915645 ISBN 13: 9783834915641
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 69,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Beispiele aus der Praxis zeigen, dass es in vielen Produktmärkten durchaus möglich ist bekannte Marken mit einem positiven Image aufzubauen. Allerdings sind Unternehmen bei der Kapitalisierung bzw. Transformation dieses einstellungsbezogenen Markenwerts in ökonomischen Markenwert (z. B. Markenumsätze) nicht in allen Produktmärkten gleich erfolgreich. Grund hierfür ist, dass der Einfluss der Marke auf die Kaufentscheidungen der K- sumenten zwischen Produktmärkten variiert. Die Höhe dieses produ- kategoriespezifischen Einflusses von Marken auf Kaufentscheidungen wird durch die Markenrelevanz gemessen. Aufgrund der produktmarktspezifischen Unterschiede der Markenrelevanz ist es ökonomisch nicht sinnvoll, generell und kategorieübergreifend auf den Aufbau einer starken Marke zu setzen. Hohe Markeninvestitionen sind in solchen Märkten fraglich, wo der Einfluss von Marken auf das Kaufverhalten gering ist. Markenrelevanz stellt somit die Voraussetzung für die Generierung ökonomischen Markenwerts dar. Die Kenntnis der produktmarktspezifischen Markenrelevanz ist daher für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Trotz erster empirischer Untersuchungen zur Messung und den Determin- ten der Markenrelevanz bleiben in der betriebswirtschaftlichen Forschung einige Fragen offen. So sind die bisher eingesetzten Messinstrumente bez- lich ihrer Reliabilität und Validität kritisch zu sehen. Ein empirischer Nachweis der Konsequenzen der Markenrelevanz fehlt in der Literatur sogar völlig. Dies ist ein erhebliches Defizit der Markenrelevanzforschung, da erst der Nachweis der (ökonomischen) Auswirkungen eines Konstruktes dessen Erforschung rechtfertigt. Die Markennutzen als Determinanten der Markenrelevanz wurden bisher nur auf aggregierter Ebene untersucht, was dieAbleitung von Handlungsempfehlungen erschwert. An dieser Stelle setzt die Dissertation von Herrn Donnevert an.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 300 pp. Deutsch.
EUR 69,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Markenrelevanz | Messung, Konsequenzen und Determinanten | Tobias Donnevert | Taschenbuch | xvii | Deutsch | 2009 | Gabler Verlag | EAN 9783834915641 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 69,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Beispiele aus der Praxis zeigen, dass es in vielen Produktmärkten durchaus möglich ist bekannte Marken mit einem positiven Image aufzubauen. Allerdings sind Unternehmen bei der Kapitalisierung bzw. Transformation dieses einstellungsbezogenen Markenwerts in ökonomischen Markenwert (z. B. Markenumsätze) nicht in allen Produktmärkten gleich erfolgreich. Grund hierfür ist, dass der Einfluss der Marke auf die Kaufentscheidungen der K- sumenten zwischen Produktmärkten variiert. Die Höhe dieses produ- kategoriespezifischen Einflusses von Marken auf Kaufentscheidungen wird durch die Markenrelevanz gemessen. Aufgrund der produktmarktspezifischen Unterschiede der Markenrelevanz ist es ökonomisch nicht sinnvoll, generell und kategorieübergreifend auf den Aufbau einer starken Marke zu setzen. Hohe Markeninvestitionen sind in solchen Märkten fraglich, wo der Einfluss von Marken auf das Kaufverhalten gering ist. Markenrelevanz stellt somit die Voraussetzung für die Generierung ökonomischen Markenwerts dar. Die Kenntnis der produktmarktspezifischen Markenrelevanz ist daher für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Trotz erster empirischer Untersuchungen zur Messung und den Determin- ten der Markenrelevanz bleiben in der betriebswirtschaftlichen Forschung einige Fragen offen. So sind die bisher eingesetzten Messinstrumente bez- lich ihrer Reliabilität und Validität kritisch zu sehen. Ein empirischer Nachweis der Konsequenzen der Markenrelevanz fehlt in der Literatur sogar völlig. Dies ist ein erhebliches Defizit der Markenrelevanzforschung, da erst der Nachweis der (ökonomischen) Auswirkungen eines Konstruktes dessen Erforschung rechtfertigt. Die Markennutzen als Determinanten der Markenrelevanz wurden bisher nur auf aggregierter Ebene untersucht, was dieAbleitung von Handlungsempfehlungen erschwert. An dieser Stelle setzt die Dissertation von Herrn Donnevert an.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 73,03
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Chiron Media, Wallingford, Vereinigtes Königreich
EUR 69,47
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: New.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 103,91
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 295 pages. German language. 8.20x5.80x0.71 inches. In Stock.
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
EUR 70,61
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Gabler, Gabler Verlag Mrz 2009, 2009
ISBN 10: 3834915645 ISBN 13: 9783834915641
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 69,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Beispiele aus der Praxis zeigen, dass es in vielen Produktmärkten durchaus möglich ist bekannte Marken mit einem positiven Image aufzubauen. Allerdings sind Unternehmen bei der Kapitalisierung bzw. Transformation dieses einstellungsbezogenen Markenwerts in ökonomischen Markenwert (z. B. Markenumsätze) nicht in allen Produktmärkten gleich erfolgreich. Grund hierfür ist, dass der Einfluss der Marke auf die Kaufentscheidungen der K- sumenten zwischen Produktmärkten variiert. Die Höhe dieses produ- kategoriespezifischen Einflusses von Marken auf Kaufentscheidungen wird durch die Markenrelevanz gemessen. Aufgrund der produktmarktspezifischen Unterschiede der Markenrelevanz ist es ökonomisch nicht sinnvoll, generell und kategorieübergreifend auf den Aufbau einer starken Marke zu setzen. Hohe Markeninvestitionen sind in solchen Märkten fraglich, wo der Einfluss von Marken auf das Kaufverhalten gering ist. Markenrelevanz stellt somit die Voraussetzung für die Generierung ökonomischen Markenwerts dar. Die Kenntnis der produktmarktspezifischen Markenrelevanz ist daher für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Trotz erster empirischer Untersuchungen zur Messung und den Determin- ten der Markenrelevanz bleiben in der betriebswirtschaftlichen Forschung einige Fragen offen. So sind die bisher eingesetzten Messinstrumente bez- lich ihrer Reliabilität und Validität kritisch zu sehen. Ein empirischer Nachweis der Konsequenzen der Markenrelevanz fehlt in der Literatur sogar völlig. Dies ist ein erhebliches Defizit der Markenrelevanzforschung, da erst der Nachweis der (ökonomischen) Auswirkungen eines Konstruktes dessen Erforschung rechtfertigt. Die Markennutzen als Determinanten der Markenrelevanz wurden bisher nur auf aggregierter Ebene untersucht, was dieAbleitung von Handlungsempfehlungen erschwert. An dieser Stelle setzt die Dissertation von Herrn Donnevert an. 278 pp. Deutsch.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 69,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dr. Tobias Donnevert promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl fuer Marketing II der Universitaet Mannheim. Er ist Produktmanager Systeme bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.Tobias Donnevert zeigt auf, dass die Kapitalisierung bzw. Tran.