Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (1)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)
  • Keine Print-on-Demand Angebote (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Dorst, Doug; Jeffrey Jacob Abrams

    Verlag: Köln: Kiepenheuer & Witsch., 2015

    Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 4,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    xvi, 522 (2) Seiten, (2) Bll. (vakat), (22) lose Beilagen, farbiggeprägter illustrierter OLnbd. mit 2 montierten Papierrückenschildchen (1 fingierte Bibliothekssignatur, 1 Sigel), schwarzgeprägter OKart.-Schuber, 23,5 x 15,5 cm. Experimenteller Roman auf vier Ebenen (Autor, Übersetzer, zwei Leser); zugrunde liegt als philosophisches Motiv das Theseus-Paradoxon ("Schiff des Theseus"). - Die Angaben zu Verfasser, Verlag und Erscheinungsdatum auf dem Titelblatt sind fiktiv (V.M. Straka; Winged Shoes Press; 1949). - Mit allen 22 Beilagen (Postkarten, Briefe, Zeitungsschnipsel, Eötvös-Scheibe, Serviette, Photographien usw.) an den von Verlagsseite her bestimmten Stellen im Buch. - "Für die technische Realisation brauchten wir Fachleute, die mit Handlettering sowie mit kompliziertem Satz Erfahrung hatten. Schon bei den ersten übersetzten Seiten fingen wir an, Satzproben zu machen, um zu sehen, ob das von uns entwickelte Konzept, mehrere Ebenen zu verknüpfen, auch klar und übersichtlich für die Graphikerin ist. Diese Abstimmung, sowohl was den Satz als auch die Farbgebung angeht, dauerte bis zum Druck über ein Jahr. [.] Bei den Vorbereitungen wurde uns schnell klar, dass wir nicht nur eine ganz enge Abstimmung zwischen den einzelnen Dienstleistern benötigten, sondern auch, dass wir nur eine einzige Auflage drucken würden um die Kosten einigermaßen überschaubar zu halten. Denn die Produktionszeiten waren extrem lang, nicht nur bedingt durch die aufwändigen Vorgaben, sondern auch deshalb, weil alle Beilagen (immerhin 22 an der Zahl!) an bestimmten festgelegten Stellen einzulegen waren. Das übernimmt natürlich keine Maschine, das kann nur manuell gemacht werden" (Herstellungsleiterin Monika König; Börsenblatt, 23.10.2015). - "Als hätten Franz Kafka und Karl May nach einer durchzechten Nacht noch eben gemeinsam einen Abenteuerroman heruntergeschrieben" (Nicolas Freund; Süddeutsche Zeitung; 7.10.2015 [Printausgabe]). - Das Siegel einseitig gebrochen; sonst tadelloses Exemplar.