Verlag: (Wien) Überreuter, 2002
Anbieter: Antiquariat Inge Utzt, Stuttgart, Deutschland
EUR 1,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Fotos von Sabine Hauswirth, OBrosch, 176 S.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Hardcover. Zustand: Bon. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,43
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 6,42
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 6,62
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 3,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 4,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New.
EUR 7,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 4,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Originalverpackt.
ISBN 10: 3800078457 ISBN 13: 9783800078455
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,77
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3800078457 ISBN 13: 9783800078455
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,05
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 3,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Buchschnitt leicht verschmutzt.
EUR 4,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine.
Anbieter: Goodbooks-Wien, Schleinbach, AT, Österreich
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Hardcover, Schutzumschlag leicht gebrauchsspurig, ansonsten sehr guter Zustand, Braumüller 2018, 1. Auflage, Versand weltweit, international shipping.
Anbieter: Seagull Books, Hove, Vereinigtes Königreich
EUR 14,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Unread copy, still in original shrinkwrap. Quick dispatch from the UK.
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
EUR 24,47
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Unread book in perfect condition.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
EUR 8,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 220 Seiten, 210 x 148 mm Guter Zustand. Du bist wie deine Mutter. Auch wenn dieser Satz als Kompliment gemeint sein kann, wirklich gern hört ihn keine Frau. Aber warum eigentlich? Was ist das Spezielle an dieser ersten und tiefsten Prägung im Leben einer Frau? Was macht die Mutter-Tochter-Beziehung zu etwas so Besonderem? Wie geben Töchter die Erziehungsmuster ihrer Mütter weiter oder versuchen sie zu durchbrechen? Und welche Rollenbilder vermitteln Mütter ihren Töchtern? Diesen Fragen widmen sich die Journalistinnen Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer - beide Mütter von Töchtern - in ihrem gemeinsamen Buch. In unterschiedlichen Mutter-Tochter-Geschichten - von der absoluten Symbiose bis zum ständigen Konflikt oder zum Bruch zwischen Mutter und Tochter - spüren sie diese Ur-Beziehung auf. So erzählt zum Beispiel die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, selbst siebenfache Mutter, wie ihre Berufstätigkeit das Verhältnis ihrer eigenen Mutter zu ihr beeinflusst hat; Christine und Cornelia Wallner von den Konsequenzen gemeinsamer Arbeit an einem Hilfsprojekt in Afrika; die Schauspielerin Proschat Madani über ihre Selbstzweifel als Mutter und den Vorsatz, eine bessere Großmutter zu werden. Ebenso kommen eine Adoptivmutter und ihre erwachsene Tochter wie auch eine Frau zu Wort, die von ihrer Mutter schwer misshandelt wurde. Eine Gemeinsamkeit haben alle Geschichten: Die Töchter von heute sind die Mütter von morgen. EU2508 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag.
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 263 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren Am oberen Buchblock ein kleiner Strich "Du bist wie deine Mutter. Auch wenn dieser Satz als Kompliment gemeint sein kann, wirklich gern hört ihn keine Frau. Aber warum eigentlich? Was ist das Spezielle an dieser ersten und tiefsten Prägung im Leben einer Frau? Was macht die Mutter-Tochter Beziehung zu etwas so Besonderem? Diesen Fragen widmen sich die Journalistinnen Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer - beide Mütter von Töchtern - in ihrem gemeinsamen Buch." (Umschlagtext). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 504 OPappband mit OSchutzumschlag, 21,7 x 15,6 cm.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 26,52
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 8.50x5.98x1.02 inches. In Stock.
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
EUR 36,98
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 29,15
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 8.27x5.83x1.14 inches. In Stock.
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
EUR 24,32
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Unread book in perfect condition.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Birgit Fenderl bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Birgit Fenderl (* 15. Jänner 1971 in Wien) ist eine österreichische Journalistin und Fernsehmoderatorin deutscher Staatsangehörigkeit.[1] Birgit Fenderl ist in St. Johann im Pongau, München und Anif aufgewachsen. Nach der Matura in Salzburg studierte sie zunächst für ein Jahr in Siena Italienisch und an der Sorbonne in Paris Französisch, bevor sie an der Universität Wien das Studium der Politikwissenschaft mit Nebenfach Spanisch aufnahm. 1995 Sponsion zur Mag.a phil. mit einer Diplomarbeit über die Parlamentsreform in Italien von 1992 bis 1994. Karriere Nach einem Praktikum bei der Tageszeitung Der Standard kam Birgit Fenderl bereits während ihres Studiums 1993 zum ORF-Fernsehen. Nach einem Praktikum in der Auslandsredaktion arbeitete sie für eineinhalb Jahre in der Redaktion der MiniZiB, einer kindgerechten Ausgabe der Zeit im Bild-Sendungen. Nach einem kurzen Intermezzo in der Redaktion der Zeit im Bild 1 wurde sie 1995 Innenpolitik-Redakteurin der ZiB 2. Ab Jänner 1998 war Birgit Fenderl die erste Moderatorin der damals neu eingeführten ZiB 3 um Mitternacht, die sie bis 2004 präsentierte. Daneben gestaltete sie Auslandsbeiträge für die anderen ZiB-Sendungen. Im Juli 2004 wechselte sie zu den Tagesausgaben der Zeit im Bild und moderiert seither regelmäßig um 9:00 und 13:00 Uhr. Von 2004 bis zum April 2008 (unterbrochen durch ihren Mutterschaftsurlaub) präsentierte Fenderl außerdem das wöchentliche Politik-Magazin Report. Im Frühjahr 2002 erschien Birgit Fenderls 30erinnen, in dem sie erfolgreiche Frauen um die 30 porträtiert. Seit dem Wintersemester 2002/2003 lehrt Birgit Fenderl am Studiengang Journalismus der Fachhochschule Wien Interview-Technik, Kommunikation, Präsentation und Argumentation und sie moderiert Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen zu Themen aus Wirtschaft, Politik, Kultur. Seit Jänner 2019 präsentiert sie auf ORF 2 gemeinsam mit Martin Ferdiny das Vorabendmagazin ?Studio 2?.[2] Privates Birgit Fenderl war von 2001 bis 2004 mit dem ORF-Journalisten Armin Wolf verheiratet. Mit einem deutschen Diplomaten hat sie eine im April 2005 geborene Tochter.[3] /// Standort Wimregal GAD-10.348 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Birgit Fenderl bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Birgit Fenderl (* 15. Jänner 1971 in Wien) ist eine österreichische Journalistin und Fernsehmoderatorin deutscher Staatsangehörigkeit.[1] Birgit Fenderl ist in St. Johann im Pongau, München und Anif aufgewachsen. Nach der Matura in Salzburg studierte sie zunächst für ein Jahr in Siena Italienisch und an der Sorbonne in Paris Französisch, bevor sie an der Universität Wien das Studium der Politikwissenschaft mit Nebenfach Spanisch aufnahm. 1995 Sponsion zur Mag.a phil. mit einer Diplomarbeit über die Parlamentsreform in Italien von 1992 bis 1994. Karriere Nach einem Praktikum bei der Tageszeitung Der Standard kam Birgit Fenderl bereits während ihres Studiums 1993 zum ORF-Fernsehen. Nach einem Praktikum in der Auslandsredaktion arbeitete sie für eineinhalb Jahre in der Redaktion der MiniZiB, einer kindgerechten Ausgabe der Zeit im Bild-Sendungen. Nach einem kurzen Intermezzo in der Redaktion der Zeit im Bild 1 wurde sie 1995 Innenpolitik-Redakteurin der ZiB 2. Ab Jänner 1998 war Birgit Fenderl die erste Moderatorin der damals neu eingeführten ZiB 3 um Mitternacht, die sie bis 2004 präsentierte. Daneben gestaltete sie Auslandsbeiträge für die anderen ZiB-Sendungen. Im Juli 2004 wechselte sie zu den Tagesausgaben der Zeit im Bild und moderiert seither regelmäßig um 9:00 und 13:00 Uhr. Von 2004 bis zum April 2008 (unterbrochen durch ihren Mutterschaftsurlaub) präsentierte Fenderl außerdem das wöchentliche Politik-Magazin Report. Im Frühjahr 2002 erschien Birgit Fenderls 30erinnen, in dem sie erfolgreiche Frauen um die 30 porträtiert. Seit dem Wintersemester 2002/2003 lehrt Birgit Fenderl am Studiengang Journalismus der Fachhochschule Wien Interview-Technik, Kommunikation, Präsentation und Argumentation und sie moderiert Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen zu Themen aus Wirtschaft, Politik, Kultur. Seit Jänner 2019 präsentiert sie auf ORF 2 gemeinsam mit Martin Ferdiny das Vorabendmagazin ?Studio 2?.[2] Privates Birgit Fenderl war von 2001 bis 2004 mit dem ORF-Journalisten Armin Wolf verheiratet. Mit einem deutschen Diplomaten hat sie eine im April 2005 geborene Tochter.[3] /// Standort Wimregal PKis-Box96-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Birgit Fenderl bildseitig mit blauem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe," /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Birgit Fenderl (* 15. Jänner 1971 in Wien) ist eine österreichische Journalistin und Fernsehmoderatorin deutscher Staatsangehörigkeit.[1] Birgit Fenderl ist in St. Johann im Pongau, München und Anif aufgewachsen. Nach der Matura in Salzburg studierte sie zunächst für ein Jahr in Siena Italienisch und an der Sorbonne in Paris Französisch, bevor sie an der Universität Wien das Studium der Politikwissenschaft mit Nebenfach Spanisch aufnahm. 1995 Sponsion zur Mag.a phil. mit einer Diplomarbeit über die Parlamentsreform in Italien von 1992 bis 1994. Karriere Nach einem Praktikum bei der Tageszeitung Der Standard kam Birgit Fenderl bereits während ihres Studiums 1993 zum ORF-Fernsehen. Nach einem Praktikum in der Auslandsredaktion arbeitete sie für eineinhalb Jahre in der Redaktion der MiniZiB, einer kindgerechten Ausgabe der Zeit im Bild-Sendungen. Nach einem kurzen Intermezzo in der Redaktion der Zeit im Bild 1 wurde sie 1995 Innenpolitik-Redakteurin der ZiB 2. Ab Jänner 1998 war Birgit Fenderl die erste Moderatorin der damals neu eingeführten ZiB 3 um Mitternacht, die sie bis 2004 präsentierte. Daneben gestaltete sie Auslandsbeiträge für die anderen ZiB-Sendungen. Im Juli 2004 wechselte sie zu den Tagesausgaben der Zeit im Bild und moderiert seither regelmäßig um 9:00 und 13:00 Uhr. Von 2004 bis zum April 2008 (unterbrochen durch ihren Mutterschaftsurlaub) präsentierte Fenderl außerdem das wöchentliche Politik-Magazin Report. Im Frühjahr 2002 erschien Birgit Fenderls 30erinnen, in dem sie erfolgreiche Frauen um die 30 porträtiert. Seit dem Wintersemester 2002/2003 lehrt Birgit Fenderl am Studiengang Journalismus der Fachhochschule Wien Interview-Technik, Kommunikation, Präsentation und Argumentation und sie moderiert Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen zu Themen aus Wirtschaft, Politik, Kultur. Seit Jänner 2019 präsentiert sie auf ORF 2 gemeinsam mit Martin Ferdiny das Vorabendmagazin ?Studio 2?.[2] Privates Birgit Fenderl war von 2001 bis 2004 mit dem ORF-Journalisten Armin Wolf verheiratet. Mit einem deutschen Diplomaten hat sie eine im April 2005 geborene Tochter.[3] /// Standort Wimregal Pkis-Box53-U025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Du bist wie deine Mutter. Auch wenn dieser Satz als Kompliment gemeint sein kann, wirklich gern hört ihn keine Frau. Aber warum eigentlich Was ist das Spezielle an dieser ersten und tiefsten Prägung im Leben einer Frau Was macht die Mutter-Tochter-Beziehung zu etwas so Besonderem Wie geben Töchter die Erziehungsmuster ihrer Mütter weiter oder versuchen sie zu durchbrechen Und welche Rollenbilder vermitteln Mütter ihren Töchtern Diesen Fragen widmen sich die Journalistinnen Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer - beide Mütter von Töchtern - in ihrem gemeinsamen Buch. In unterschiedlichen Mutter-Tochter-Geschichten - von der absoluten Symbiose bis zum ständigen Konflikt oder zum Bruch zwischen Mutter und Tochter - spüren sie diese Ur-Beziehung auf. So erzählt zum Beispiel die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, selbst siebenfache Mutter, wie ihre Berufstätigkeit das Verhältnis ihrer eigenen Mutter zu ihr beeinflusst hat; Christine und Cornelia Wallner von den Konsequenzen gemeinsamer Arbeit an einem Hilfsprojekt in Afrika; die Schauspielerin Proschat Madani über ihre Selbstzweifel als Mutter und den Vorsatz, eine bessere Großmutter zu werden. Ebenso kommen eine Adoptivmutter und ihre erwachsene Tochter wie auch eine Frau zu Wort, die von ihrer Mutter schwer misshandelt wurde. Eine Gemeinsamkeit haben alle Geschichten: Die Töchter von heute sind die Mütter von morgen. 220 pp. Deutsch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Du bist wie deine Mutter. Auch wenn dieser Satz als Kompliment gemeint sein kann, wirklich gern hört ihn keine Frau. Aber warum eigentlich Was ist das Spezielle an dieser ersten und tiefsten Prägung im Leben einer Frau Was macht die Mutter-Tochter-Beziehung zu etwas so Besonderem Wie geben Töchter die Erziehungsmuster ihrer Mütter weiter oder versuchen sie zu durchbrechen Und welche Rollenbilder vermitteln Mütter ihren Töchtern Diesen Fragen widmen sich die Journalistinnen Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer - beide Mütter von Töchtern - in ihrem gemeinsamen Buch. In unterschiedlichen Mutter-Tochter-Geschichten - von der absoluten Symbiose bis zum ständigen Konflikt oder zum Bruch zwischen Mutter und Tochter - spüren sie diese Ur-Beziehung auf. So erzählt zum Beispiel die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, selbst siebenfache Mutter, wie ihre Berufstätigkeit das Verhältnis ihrer eigenen Mutter zu ihr beeinflusst hat; Christine und Cornelia Wallner von den Konsequenzen gemeinsamer Arbeit an einem Hilfsprojekt in Afrika; die Schauspielerin Proschat Madani über ihre Selbstzweifel als Mutter und den Vorsatz, eine bessere Großmutter zu werden. Ebenso kommen eine Adoptivmutter und ihre erwachsene Tochter wie auch eine Frau zu Wort, die von ihrer Mutter schwer misshandelt wurde. Eine Gemeinsamkeit haben alle Geschichten: Die Töchter von heute sind die Mütter von morgen. 220 pp. Deutsch.
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Du bist wie deine Mutter. Auch wenn dieser Satz als Kompliment gemeint sein kann, wirklich gern hört ihn keine Frau. Aber warum eigentlich Was ist das Spezielle an dieser ersten und tiefsten Prägung im Leben einer Frau Was macht die Mutter-Tochter-Beziehung zu etwas so Besonderem Wie geben Töchter die Erziehungsmuster ihrer Mütter weiter oder versuchen sie zu durchbrechen Und welche Rollenbilder vermitteln Mütter ihren Töchtern Diesen Fragen widmen sich die Journalistinnen Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer ¿ beide Mütter von Töchtern ¿ in ihrem gemeinsamen Buch. In unterschiedlichen Mutter-Tochter-Geschichten ¿ von der absoluten Symbiose bis zum ständigen Konflikt oder zum Bruch zwischen Mutter und Tochter ¿ spüren sie diese Ur-Beziehung auf. So erzählt zum Beispiel die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, selbst siebenfache Mutter, wie ihre Berufstätigkeit das Verhältnis ihrer eigenen Mutter zu ihr beeinflusst hat; Christine und Cornelia Wallner von den Konsequenzen gemeinsamer Arbeit an einem Hilfsprojekt in Afrika; die Schauspielerin Proschat Madani über ihre Selbstzweifel als Mutter und den Vorsatz, eine bessere Großmutter zu werden. Ebenso kommen eine Adoptivmutter und ihre erwachsene Tochter wie auch eine Frau zu Wort, die von ihrer Mutter schwer misshandelt wurde. Eine Gemeinsamkeit haben alle Geschichten: Die Töchter von heute sind die Mütter von morgen.