Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 11,96
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 128 pages. German language. 7.40x4.72x0.55 inches. In Stock.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 93 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 761-1782 9783861535997 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Tübingen, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, 1986
ISBN 10: 3887690281 ISBN 13: 9783887690281
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
Signiert
21 x 15 cm, Broschur. Zustand: Gut. 117 Seiten, illustriert, Einlage: Kunstpostkarte. Signatur des Autors auf Vorsatz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Zustand: As New. Meist waren es Unternehmer, die sich vor dem Zeiten Weltkrieg in der ehemaligen Kronprinzen- und Viktoriastraße in Pankow niederließen. Nach 1945 wurden deren Häuser von der sowjetischen Militäradministration requiriert, die Besitzer enteignet. Von der Gründung der DDR 1949 bis zum 'Auszug' nach Wandlitz 1961 war das 'Städtchen' - von der übrigen Bevölkerung gut abgeschottet - Wohnghetto für die Spitzenfunktionäre der SED. Der Autor hat nicht nur die politische Geschichte rekapituliert, sondern sie in die Stadtgeschichte eingebettet und bis in die heutige Zeit aufgeschrieben. Mit vielen erstmals veröffentlichten Abbildungen entsteht so ein spannendes Lese- und Bilderbuch zur Sozial- und Zeitgeschichte, das die Mächtigen von einst ganz privat vorstellt. Nur Buchausgabe.
Verlag: Berlin, 2012, 2012
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. 21 x 15cm. Originalbroschur mit 120 Seiten. Bunt bebildert. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Gönnen Sie sich ein interessantes Buch zum Tee! Bei uns werden Sie fündig. -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! K18105-130144.
Verlag: Verlag Claudia Gehrke ohne Jahr.
ISBN 10: 3887690281 ISBN 13: 9783887690281
Sprache: Deutsch
Zustand: Gut. Farbiger Softcovereinband, 117 Seiten, guter Zustand. 1350-hw27031 ISBN: 3887690281.
Verlag: Berlin, 2013, 2013
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Hardcover. 21 x 15cm. Originalbroschur mit 128 Seiten. Bunt bebildert. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Gönnen Sie sich ein interessantes Buch zum Tee! Bei uns werden Sie fündig. -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! K18105-130148.
Verlag: Zeitverlag, Hamburg, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. Kunsthaus Kiel AE-0148 Buch in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Zustand: As New. Unread book in perfect condition.
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
0. 25 cm. 244 S. Ill. OPbd. im illustr.Umschlag Nur gering berieben und bestoßen. Sprache: Deutschutsch 1,000 gr.
Verlag: Berlin Edition (Quintessenz Verlag), Berlin, 2001
ISBN 10: 3814800915 ISBN 13: 9783814800912
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
Pappeinband 25x20 cm, Einband leicht berieben, Schutzumschlag leicht abgegriffen. 244 S. Gewicht in Gramm: 940.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 38,94
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Brand New. 232 pages. French language. 6.73x0.55x9.45 inches. In Stock.
Anbieter: Rare Book Cellar, Pomona, NY, USA
Erstausgabe
Hardcover. First Edition; First Printing. Very Good+ in a Very Good+ dust jacket. Bumping on bottom front panel. ; 9.8 X 8.0 X 0.9 inches.
Zustand: New.
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
EUR 34,25
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Unread book in perfect condition.
Verlag: Bassermann Verlag, München,, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
Hardcover mit Kartonschuber. 450, 462, 837, 734 Seiten Alle 4 Bände. Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5100.
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
EUR 42,25
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Bassermann, München, 1983-2000, jeweils circa 450-800 Seiten, mit einigen Abbildungen, Pappbände im Pappschuber (Kapitale leicht bestossen/ mit Bleistiftanstreichungen und Notizen)--- 6732 Gramm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland! pages.
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
Vier Bände. Hardcover im Hardcover-Schuber. Jeweils sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen. Ecken des Schubers leicht bestoßen. Bände insgesamt sehr gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: berlin edition im be.bra verlag Auflage: 1., Aufl. (1. Januar 2001), 2001
ISBN 10: 3814800885 ISBN 13: 9783814800882
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (1. Januar 2001). Das ist keine kurzlebige Enthüllungslektüre, vielmehr werden Zeiten und Menschen lebendig. (Berliner Morgenpost) Meist waren es Unternehmer, die sich vor dem Zeiten Weltkrieg in der ehemaligen Kronprinzen- und Viktoriastraße in Pankow niederließen. Nach 1945 wurden deren Häuser von der sowjetischen Militäradministration requiriert, die Besitzer enteignet. Von der Gründung der DDR 1949 bis zum »Auszug« nach Wandlitz 1961 war das »Städtchen« - von der übrigen Bevölkerung gut abgeschottet - Wohnghetto für die Spitzenfunktionäre der SED. Der Autor hat nicht nur die politische Geschichte rekapituliert, sondern sie in die Stadtgeschichte eingebettet und bis in die heutige Zeit aufgeschrieben. Mit vielen erstmals veröffentlichten Abbildungen entsteht so ein spannendes Lese- und Bilderbuch zur Sozial- und Zeitgeschichte, das die Mächtigen von einst ganz privat vorstellt. Die Geschichte des später "Städtchen" (nach russisch"gorodok") genannten Viertels im Berliner Vorort Pankow begann um 1900. Der Fotograf und "Visionär Richard Kasbaum baute sich eine imposante Villa, die das Viertel zunächst architektonisch, später auch politisch prägen sollte (das Titelfoto des Buches zeigt das repräsentative Gebäude). Doch der eigentliche Bauboom auf dem Gelände im Umfeld des Schlosses Schönhausen setzte vor allem in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts ein. Meist waren es kleinere und größere Unternehmer, die sich hier im Norden Berlins in der ehemaligen Kronprinzen- und Viktoriastraße niederließen. Neben dem Erfinder des Fahrraddynamos hatte der Gartenarchitekt sein Haus, Berlins größter Brotfabrikant lebte neben dem Professor für Chemie. Das Viertel gehörte inzwischen nicht nur in Pankow zur besten Adresse und war für Leute mit Geld eine gefragte Wohngegend. Nach dem Krieg wurden die Häuser des ringförmigen Areals im August 1945 von der sowjetischen Militäradministration requiriert und die Besitzer enteignet. In die Villen zogen zunächst Offiziere des NKWD; aber auch kommunistische Politiker wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht, Anton Ackermann oder Dichter und Schriftsteller wie Johannes R. Becher und Hans Fallada wohnten bereits ab 1945 hier. Nach Gründung der DDR 1949 wurde das von der übrigen Bevölkerung durch eine Mauer gut abgeschottete "Städtchen schnell ein bevorzugtes Wohnghetto für die Spitzenfunktionäre der SED. Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 versetzte jedoch die privilegierten Bewohner vorübergehend in Angst und Schrecken, so dass man nach einem leichter zu bewachenden und noch einsamer gelegenen Wohngebiet suchte. Wegen des günstigeren Fluchtweges Richtung Osten zudem noch in der Nähe der Autobahn entschied man sich 1961 zum "Auszug" nach Wandlitz. Dennoch blieb das "Städtchen" weiterhin Refugium für Funktionäre und für Mitarbeiter der Staatssicherheit. Zwar fielen die Schlagbäume, doch die Überwachung blieb. Auch jetzt war man wie gewohnt ganz "unter sich". Nach der politischen Wende 1989 bezog für kurze Zeit die in Wandlitz obdachlos gewordene SED-Prominenz erneut die alten Villen. Proteste der Bürgerbewegung, Rückübertragungsansprüche der Alteigentümer bzw. deren Erben, vor allem jedoch das Alter der Funktionäre schichtete das Viertel sozial erneut um. Die einstige Wohngegend der Mächtigen wurde zur Straße der Witwen. Neben der zeit- und stadtgeschichtlichen Dimension dieses "Städtchens" vermittelt der Autor mit seinem Buch aber auch Einblicke in starre Denkstrukturen und Verhaltensmuster der Nomenklatura. In erschreckender Konsequenz wird deutlich, dass dieser auf Misstrauen und Abschottung ausgerichteten Politik von Anfang an das Symbol der Mauer immanent war erst Pankow, dann Wandlitz, schließlich das ganze Land. Über den Autor Hans-Michael Schulze, 1967 geboren und aufgewachsen in der Altmark; Abitur an der Erweiterten Oberschule "Karl Marx" in Tangerhütte; danach Studium der Kunstgeschichte and der TU Berlin; nebenbei Tätigkeit als Stadtführer; lebt seit zehn Jahren in Höhenschönhausen. Ende der neunziger Jahre vom Bezirksamt Pankow beauftragt, die Geschichte des "Städtchens" in Pankow zu erforschen, Grundlage für das im Herbst in der Berliner Edition des Quintessenz Verlages erschienene Buch "In den Wohnzimmern der Macht". Hans Michael Schulze, 1967 geboren, aufgewachsen in der Altmark, Abitur in Tangerhütte, danach Studium der Kunstgeschichte an der TU Berlin. Nebenbei Tätigkeit als Stadtführer. 2001 erschien in der berlin edition seine Geschichte des so genannten Pankower Städtchens In den Wohnzimmern der Macht", 2003 im selben Verlag seine Geschichte der Stasisiedlung Hohenschönhausen In den Villen der Agenten". Berlin-Pankow Geschichte Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte Politik Zeitgeschichte Funktionär SED Ein spannendes Buch zur Zeitgeschichte ISBN-10 3-8148-0088-5 / 3814800885 ISBN-13 978-3-8148-0088-2 / 9783814800882 In den Wohnzimmern der Macht: Das Geheimnis des Pankower 'Städtchens' [Gebundene Ausgabe] von Hans-Michael Schulze (Autor) In den Wohnzimmern der Macht In deutscher Sprache. 244 pages. 25 x 20,3 x 2,2 cm.
Verlag: Cornelsen Schulverlage GmbH, 2025
ISBN 10: 3589169850 ISBN 13: 9783589169856
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Berlin Edition, 2001, 244 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Pappband mit Schutzumschlag---- gutes Exemplar - 954 Gramm.
Verlag: RM, 2004
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: neu. Gebundene Ausgabe Guter altersbedingter Zustand, ohne Namenseintrag 4 Bände. Ungelesene Bücher. 1866-1990. Gewicht über 1 kg, Versand ins Ausland nur auf Anfrage Zustand: 11, neu, Gebundene Ausgabe RM , 2004 , Siedler Deutsche Geschichte: Das ruhelose Reich. Weimar. Verführung und Gewalt. Das geteilte Land, Michael Stürmer, Hagen Schulze, Hans-Ulrich Thamer, Peter Graf Kielmansegg.
Verlag: berlin edition im be.bra verlag, 2003
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2003. "1945 beschlagnahmten sowjetische NKWD-Offiziere die am Obersee im damaligen Berliner Bezirk gelegenen Villen, in die wenig später vor allem Mitarbeiter des neu geschaffenen ostdeutschen Geheimdienstes zogen. Bald wohnte hier der gesamte Führungskader der Stasi, der sich, besonders nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953, hermetisch von der Außenwelt abschirmte. Hans-Miachael Schulze hat in seinem neuen Buch Zeitzeugen befragt und bisher nicht zugängliche Dokumente gesichtet. Wie privat durfte man sein als Stasi-Führungskader? Wie lebten, wie dachten, wie handelten die Genossen? Gab es Zweifel an dem, was man tat? Fühlte man sich gar als Elite? Oder ging hier alles mehr oder weniger seinen "sozialistischen Gang"? Autor: Hans-Michael Schulze, 1967 geboren und aufgewachsen in der Altmark; Abitur an der Erweiterten Oberschule "Karl Marx" in Tangerhütte; danach Studium der Kunstgeschichte and der TU Berlin; nebenbei Tätigkeit als Stadtführer; lebt seit zehn Jahren in Höhenschönhausen. Ende der neunziger Jahre vom Bezirksamt Pankow beauftragt, die Geschichte des "Städtchens" in Pankow zu erforschen, Grundlage für das im Herbst in der Berliner Edition des Quintessenz Verlages erschienene Buch "In den Wohnzimmern der Macht". Sprache deutsch Maße 197 x 244 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Zeitgeschichte ab 1945 Berlin-Hohenschönhausen Politik Zeitgeschichte Berlin-Weißensee Politiker Zeitgeschichte Deutsche Demokratische Republik DDR Politik Zeitgeschichte Deutsche Demokratische Republik; Politik Zeitgeschichte Staatssicherheitsdienst Stasi ISBN-10 3-8148-0124-5 / 3814801245 ISBN-13 978-3-8148-0124-7 / 9783814801247" 3814801245 pages. 246.
Anbieter: Rarewaves.com USA, London, LONDO, Vereinigtes Königreich
EUR 119,46
Anzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardback. Zustand: New. 2., überarbeitete Auflage 2025.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.