Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Softcover. Zustand: neu. 1. Auflage. Didaktik in Forschung und Praxis, Band 55 428 pages. Wie viel Technisches Englisch benà tigt die Industrie? In welchen beruflichen Positionen wird Technisches Englisch gebraucht? Welche sprachlichen Fertigkeiten sind wichtig? Wie sollte Englischunterricht auf die Bedürfnisse der Industrie reagieren? Auf der Grundlage von vier Umfragen untersucht diese Studie den tatsächlichen Bedarf an Technischem Englisch von Maschinenbaufirmen und verwandten Branchen im Allgemeinen sowie den Bedarf eines grà Ãeren Unternehmens im Besonderen. Zunächst erfolgte in einer ersten Umfrage eine Annäherung an die Bedürfnisse der Industrie an Technischem Englisch. Die zweite Umfrage betrachtet den Englischunterricht in Berufsbildenden Schulen und gibt Eindrücke von Auszubildenden in technischen Berufen zu ihren Erfahrungen mit Sprachunterricht in der Berufsschule wieder. In einer dritten Umfrage wurden weitere Unternehmen mit einem Abstand von zwei Jahren vertiefend befragt. Die vierte und letzte Umfrage analysiert in einem abgegrenzten Verfahren ein konkretes Unternehmen mit seinem expliziten Fremdsprachenbedarf, um so auf der Basis der detaillierten Analyse ein scharf gezeichnetes Bild des hier herrschenden Fremdsprachenbedarfs zu ermitteln. Aus den Ergebnissen der vier Umfragen werden Ãberlegungen zum Fachsprachenbedarf und Empfehlungen für einen bedarfsgerechten Englischunterricht abgeleitet, wie die Implementierung von bilingualem Technikunterricht in der Sekundarstufe I, die Integration technischer Module in den Englischunterricht der Sekundarstufe II und gedankliche Ansätze zur Kooperation mit den technischen Fächern der Berufsschule im Rahmen der Lernfeld-Didaktik. Zum Autor Der Autor Helge Stohlmann, geboren 1968, ist Oberstudienrat an einem technischen Berufskolleg in Dortmund und leitet dort die zweijährige hà here Berufsfachschule. 2010 erhielt er ein Sokrates-Comenius-Stipendium für seine Bemühungen um das Technische Englisch. Er hielt Vorträge zum Technischen Englisch an der Universität Oldenburg und am Lancashire College in England.