Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 1999
ISBN 10: 3455103839 ISBN 13: 9783455103830
Sprache: Englisch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch; Zustand: Gut. 157 S. ; Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1995, 1995
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Prantl, Heribert, 1953-. Deutschland leicht entflammbar. Ermittlungen gegen die Bonner Politik. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1995, 294pp., PAPERBACK, very good. Fischer 12993 - Early warnings about the rightward turn in Germany, covering Ausländergesetz, Asyl, foreigners, citizenship, Verfassungsschutz, Geheimdienst, political parties. 9783596129935 ISBN 3596129931.
Verlag: Hamburg : Hoffmann und Campe, 1999
ISBN 10: 3455103839 ISBN 13: 9783455103830
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 157 S. Das Taschenbuch stammt aus einer Bibliotheksauflösung. Abgesehen von entsprechenden Kennzeichnungen befindet sich das Buch in einem altersgemäß ordentlichen Zustand. Im Text befinden sich Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Henry Hollander, Bookseller, Los Angeles, CA, USA
Softbound. Zustand: Very Good. Duodecimo, paper covers, 348 pp. Text is in German.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 207 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 219 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: München: Süddeutsche Zeitung Edition, 2013, 2013
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Prantl, Heribert, 1953-. Alt. Amen. Anfang.: neue Denkanstöße. München: Süddeutsche Zeitung Edition, 2013, 182pp., very good dust-jacket, very good brown hardcover. Süddeutsche Zeitung : Edition. ISBN 9783864971679.
Verlag: DuMont Literatur und Kunst Verlag GmbH and Co KG, DE, 2009
ISBN 10: 3832192905 ISBN 13: 9783832192907
Sprache: Englisch
Anbieter: Rarewaves.com USA, London, LONDO, Vereinigtes Königreich
EUR 23,91
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardback. Zustand: New.
guter Zustand. Ermittlungen gegen die Bonner Politik Gewicht in Gramm: 550.
Die Zerstörung der sozialen Gerechtigkeit Gewicht in Gramm: 550 Einband fleckig, Stempel am Fuß, innen sauber.
Verlag: München, Süddeutsche Zeitung, ohne Jahr.
Anbieter: Oberländer antiquarischer Buchversand, Alling, BY, Deutschland
361 Seiten. Pappband mit Schutzumschlag Sehr gut. Sprache: deutsch. >>>Wichtige Zahlungs- / Versandinformationen:In Abweichung zu den automatisch angezeigten Versandkosten können leider bei einigen Büchern aufgrund des Formats oder Gewichts die angezeigten Versandkosten nicht eingehalten werden, da möglicherweise Paketversand erforderlich ist. Dadurch erhöhen sich die Versandkosten in diesen Fällen auf 6,50 bis 7,50 Euro. /// Aus Sicherheitsgründen,da desöfteren Postsendungen verschwinden bzw. der Verbleib nicht mehr nachverfolgbar ist, werden Sendungen ab einem Warenwert von 25 Euro nur als Einschreibebrief oder Paket verschickt. Die Versandkosten erhöhen sich dadurch auf 6,50 bis 7,00 Euro. /// Die Option Rechnung ist nur für bekannte Kunden möglich. Für alle anderen Besteller ist nur Lieferung nach Vorauszahlung möglich. /// Paypal kann nur bei Zahlungen aus dem Nicht-EU-Ausland ohne Zusatzkosten akzeptiert werden. Bei Paypal-Zahlungen aus Ländern innerhalb der EU wird die PayPal-Gebühr in Rechnung gestellt. Daher bitte nicht ohne vorherige Mitteilung (Vorausrechnung) zahlen. <<<.
Anbieter: Martin Greif Buch und Schallplatte, Eberbach, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut.
Verlag: München, Carl Hanser., 1998
Anbieter: Oberländer antiquarischer Buchversand, Alling, BY, Deutschland
Erstausgabe
2. Auflage. 280 Seiten. Pappband mit Schutzumschlag. Antiquarisch, aber sehr gut und ohne Gebrauchsspuren. Sprache: deutsch. >>>Wichtige Zahlungs- / Versandinformationen:In Abweichung zu den automatisch angezeigten Versandkosten können leider bei einigen Büchern aufgrund des Formats oder Gewichts die angezeigten Versandkosten nicht eingehalten werden, da möglicherweise Paketversand erforderlich ist. Dadurch erhöhen sich die Versandkosten in diesen Fällen auf 6,50 bis 7,50 Euro. /// Aus Sicherheitsgründen,da desöfteren Postsendungen verschwinden bzw. der Verbleib nicht mehr nachverfolgbar ist, werden Sendungen ab einem Warenwert von 25 Euro nur als Einschreibebrief oder Paket verschickt. Die Versandkosten erhöhen sich dadurch auf 6,50 bis 7,00 Euro. /// Die Option Rechnung ist nur für bekannte Kunden möglich. Für alle anderen Besteller ist nur Lieferung nach Vorauszahlung möglich. /// Paypal kann nur bei Zahlungen aus dem Nicht-EU-Ausland ohne Zusatzkosten akzeptiert werden. Bei Paypal-Zahlungen aus Ländern innerhalb der EU wird die PayPal-Gebühr in Rechnung gestellt. Daher bitte nicht ohne vorherige Mitteilung (Vorausrechnung) zahlen. <<<.
Anbieter: Versandantiquariat Christian Back, Lampertheim, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 207 S. ; 21 cm Das Buch befindet sich in einem guten altersgemäßen Allgemeinzustand mit nur wenigen Gebrauchs- und Lagerspuren, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Hoffmann und Campe, Hamburg, 1999
ISBN 10: 3455103839 ISBN 13: 9783455103830
Sprache: Deutsch
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Broschur. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage. SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar, fast wie neu In deutscher Sprache. 157 S. 8°.
Verlag: München, Carl Hanser Verlag, 1994
ISBN 10: 3446176918 ISBN 13: 9783446176911
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 295 (2) Seiten. 21 cm. Schutzumschlag: Peter Andreas Hassepien unter Verwendung einer Zeichnung von Luis Murschetz. Sehr guter Zustand. Mit einem Ex Libris auf dem Vorsatz. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so zu sein scheint: Das politische Klima in Deutschland ist schwer belastet von innenpolitischen Problemen, starken Spannungen und gefährlichen Trends. Arbeitslosigkeit, Rezession, Besorgnis um innere Sicherheit, Wiedergeburt des rechten Radikalismus, Ausländerfeindlichkeit, Sozialgefälle Ost - West, Machtarroganz und Korruptionssanfälligkeit in der politischen Klasse, Deutschlands militärische Rolle in der Weltpolitik - ein brisantes Gemisch, in dem demokratisches Bewußtsein besonders gefordert, aber auch besonders gefährdet ist. Als Streiter für Rechtsstaatlichkeit, demokratische Ordnung und für die Werte und Ideen einer liberalen zivilen Gesellschaft kommt der Kommentator und Leitartikler Heribert Prantl mit seiner Streitschrift zur rechten Zeit. Sein Urteil ist hart, seine Position als ein dem Wortlaut und dem Sinn der Verfassung verpflichteter Demokrat ist entschieden: Die deutsche Politik ist drauf und dran, die sozialen und liberalen Traditionen der alten Bundesrepublik über Bord zu werfen. Die republikanischen Symbolfarben Schwarz-Rot-Gold scheinen den Farben des alten Obrigkeitsstaates, Schwarz-Weiß-Rot, zu weichen. Visionen haben in den letzten Jahrzehnten unsere Gesellschaft geprägt - Integration von Minderheiten, mehr Offenheit, mehr Bürgerrechte, mehr Demokratie, mehr Europa: Heribert Prantl mißt die deutsche Politik an der Elle dieser Grundsätze und zeigt, daß all die liberalen und aufklärerischen Traditionen in Frage gestellt werden. Dies geschieht in einem Klima allgemeinen Unbehagens, geleitet von simplen Parolen, kaltem Kalkül, Heuchelei und reaktionären Orientierungsmustern. Es ist dringend geboten, daß diese bedrohliche Entwicklung erkannt wird, daß Demokratie sich zu wehren beginnt. Für dieses Buch erhielt der Autor 1994 den Geschwister-Scholl-Preis. Heribert Prantl, geboren 1953 in Nittenau/Oberpfalz, studierte Rechtwissenschaftund Geschichte. Nach seiner journalistischen Ausbildung war er als Richter und Staatsanwalt an verschiedenen bayerischen Amts- und Landgerichten tätig. Seit 1987 arbeitet er als politischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung, ab 1995 leitete er dort das Ressort Innenpolitik. Er wurde unter anderem mit dem Geschwister-Schol-Preis (1994) und dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik (1996) ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Band "Helmut Kohl - Geld und Macht" (2000). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 460 Schwarzer Pappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Süddeutsche Zeitung, München, 2012
ISBN 10: 3866158882 ISBN 13: 9783866158887
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tintentraum, Willich, Deutschland
3. Auflage. 18 cm, 167 Seiten, fester Einband, Original-Schutzumschlag, SU leicht bestoßen, insgesamt guter Zustand - intern: Fach M. 304 gr.
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
kart., broschiert. Zustand: Sehr gut. 219 S., 21 cm. Block leicht verzogen, sonst sehr gut erhalten. ISBN: 9783426274644 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 2. Auflage. Leinenband - Schutzumschlag etwas knickspurig am Rücken - Vorsatzblatt fehlt.
Hardcover. Zustand: Gut. 1. Aufl. - 480 S. - Buch mit kleinen Lesespuren, noch gut.
Verlag: Süddeutsche Zeitung, München, 2016
ISBN 10: 386497352X ISBN 13: 9783864973529
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Tintentraum, Willich, Deutschland
21 cm, 414 Seiten, fester Einband, Original-Schutzumschlag, sehr guter Zustand - intern: Fach W. 651 gr.
Verlag: Süddeutsche Zeitung Edition, 2017
ISBN 10: 3864974232 ISBN 13: 9783864974236
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Hardcover. Zustand: Fine. Leichte Risse. Die größte Hoffnung findet man bei denen, die keinen Grund haben zu hoffen. Sterbegleiter erleben Schwerstkranke, die bis zum Schluss hoffen; sie hoffen, bis sie sterben. Im Lauf der Krankheit ändert sich ihre Hoffnung: Anfangs hoffen sie auf Heilung, später auf eine gute Begegnung, auf einen Besuch, auf einen schönen Tag; und dann auf ein seliges Ende. Machen sie sich etwas vor? Nein, sie machen sich nichts vor, sie hoffen. Das sind zweierlei Dinge. Auffällig oft reden diejenigen die Hoffnung schlecht, denen es persönlich gar nicht schlecht geht. Die vermeintlich hoffnungslosen Fälle können es sich nicht erlauben, auf Hoffnung zu verzichten. Hoffnungslosigkeit ist eine Extravaganz, die man sich nicht leisten kann, wenn es wirklich schlecht steht. Heribert Prantl, Jahrgang 1953, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, Chef der innenpolitischen Redaktion, Honorarprofessor an der juristischen Fakultät der Universität Bielefeld, politischer Publizist, gelernter Richter und Staatsanwalt. Prantl wurde vielfach ausgezeichnet - so mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Kurt-Tucholsky-Preis un dem Brüder-Grimm-Preis.
EUR 15,58
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Unread book in perfect condition.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug. Der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ist keine Frage von Gut oder Böse, von fair oder unfair, sondern eine Frage der Selbsterhaltung. Es geht also nicht nur um das kleine Karo des Wer-mit-wem-Regierens in Deutschland, sondern um das Überleben angesichts weltweiter Großrisiken. Es geht darum, das Prinzip Verantwortung in praktische Politik zu übersetzen. Es geht darum, wie der Mensch in einer Welt der Unordnung, in einer chaotischen Welt, in einer sich aufheizenden Welt, Leben und Ordnung finden kann. Es geht um die Schöpfung. Schöpfung ist nicht einfach ein anderes Wort für Natur. Schöpfung ist Chaos-Bewältigung, immer und immer wieder. Dazu braucht es kreative Kraft, die Kraft der Demokratie. Wir leben in einer Zeit, in der sich mit dem Klimawandel die Hölle auf Erden ankündigt; es kann aber auch gelingen, im Fegefeuer am Heilwerden der Welt zu arbeiten. Die deutsche Politik kann ihren Teil zu diesem Heilwerden beitragen.
Zustand: Fine. Leichte Abnutzungen; Gebogener Buchrücken. Eine gute Familie muss keine heilige Familie sein. Aber Familie sollte ein Ort sein, der Sicherheit, Schutz und Nähe gibt: Jeder Ort, an dem Kinder das erfahren, ist Familie. Eine gute Kindheit ist eine Kindheit, die getragen wird von der antiautoritären Autorität des Herzens. Eine gute Kindheit ist eine Kindheit, in der Kinder möglichst wenig Angst haben müssen. Es ist ein Glück für ein Kind, wenn es mit Geschichten aufwächst, die Angst vertreiben und Neugier wecken.
Zustand: Fine. Leichte Risse. Kinder sind unsere Zukunft - das hort man in der Politik jeden Tag; aber: Auch die Alten sind ,unsere Zukunft". Denn unsere Zukunft ist das Alter. Menschen, die ein Leben lang gerackert haben und es jetzt nicht mehr konnen, gelten als Infragestellung dessen, was fur normal gehalten wird: Leistung, Fitness, Produktivitat. Ein System aber, das nicht in der Lage ist, sich um die Alten zu kummern, ist selber dement. Der Respekt vor den Kindern und der Respekt vor den Alten gehort zusammen. Gehort es nicht zu diesem Respekt, dass Alte auch in Ruhe alt, auch sehr alt, werden durfen? Mit diesen Fragen beschaftigen sich politische Leitartikel normalerweise kaum. An einigen wenigen Tagen im Jahr ist das anders: an Weihnachten, Ostern, an den grossen Festtagen also. Heribert Prantl schreibt hier nicht uber den politischen Betrieb, sondern uber die grossen Fragen des Lebens und Sterbens, des Glaubens und des Nichtglaubens.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Risse; Deutliche Biegung. Der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ist keine Frage von Gut oder Böse, von fair oder unfair, sondern eine Frage der Selbsterhaltung. Es geht also nicht nur um das kleine Karo des Wer-mit-wem-Regierens in Deutschland, sondern um das Überleben angesichts weltweiter Großrisiken. Es geht darum, das Prinzip Verantwortung in praktische Politik zu übersetzen. Es geht darum, wie der Mensch in einer Welt der Unordnung, in einer chaotischen Welt, in einer sich aufheizenden Welt, Leben und Ordnung finden kann. Es geht um die Schöpfung. Schöpfung ist nicht einfach ein anderes Wort für Natur. Schöpfung ist Chaos-Bewältigung, immer und immer wieder. Dazu braucht es kreative Kraft, die Kraft der Demokratie. Wir leben in einer Zeit, in der sich mit dem Klimawandel die Hölle auf Erden ankündigt; es kann aber auch gelingen, im Fegefeuer am Heilwerden der Welt zu arbeiten. Die deutsche Politik kann ihren Teil zu diesem Heilwerden beitragen.
Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Kinder sind unsere Zukunft - das hort man in der Politik jeden Tag; aber: Auch die Alten sind ,unsere Zukunft". Denn unsere Zukunft ist das Alter. Menschen, die ein Leben lang gerackert haben und es jetzt nicht mehr konnen, gelten als Infragestellung dessen, was fur normal gehalten wird: Leistung, Fitness, Produktivitat. Ein System aber, das nicht in der Lage ist, sich um die Alten zu kummern, ist selber dement. Der Respekt vor den Kindern und der Respekt vor den Alten gehort zusammen. Gehort es nicht zu diesem Respekt, dass Alte auch in Ruhe alt, auch sehr alt, werden durfen? Mit diesen Fragen beschaftigen sich politische Leitartikel normalerweise kaum. An einigen wenigen Tagen im Jahr ist das anders: an Weihnachten, Ostern, an den grossen Festtagen also. Heribert Prantl schreibt hier nicht uber den politischen Betrieb, sondern uber die grossen Fragen des Lebens und Sterbens, des Glaubens und des Nichtglaubens.
Zustand: Fair. Aus Bibliothek aussortiert; Leichte Risse. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ergreifen Staaten Massnahmen, die sonst nur in Kriegszeiten denkbar waren. Ohne parlamentarische Zustimmung werden beispiellose Einschrankungen der Freiheit beschlossen. Heribert Prantls Buch ist eine Streitschrift fur die Grundrechte: Wir mussen uns vor dem Virus schutzen, aber auch vor Schaden am Betriebssystem Demokratie. Prantl analysiert, wie unter Corona eine gefahrliche Stimmung entsteht, die Grundrechte als Ballast empfindet. Diese Rechte gelten jedoch immer, auch im Katastrophenfall. Seine Chronik der Krise zeigt, wie das Gebot der Verhaltnismassigkeit einer neuen Lust am Autoritaren weicht. Der Ausnahmezustand wird immer weiter verlangert. Zwar ist nicht jede Freiheitseinschrankung eine Verletzung der Grundrechte, doch die Politik muss abwagen und die Verhaltnismassigkeit wahren. Das Buch zeigt, wie mit Angst Politik gemacht wird, und wie man durch die Besinnung auf Grundrechte eine gute Zukunft gestalten kann. Prantl beleuchtet auch den Umgang der Medien mit der Pandemie und thematisiert, was dabei in den Hintergrund gerat: Fluchtlingselend, Klimawandel und Rassismus. Es geht um den Weg aus der Krise und die Ruckkehr zu einer stabilen demokratischen Normalitat. Prantl warnt vor neuem Nationalismus und dem Gift des Populismus und zeigt, was die Zivilgesellschaft zivil und frei macht.
Softcover. Zustand: Fine. Leichte Risse; Gebogener Buchrucken. Die Occupy-Bewegung zeigt: Die europaische Offentlichkeit ist zornig. Die Menschen wehren sich gegen die radikale Okonomisierung der Politik und des offentlichen Lebens. Sie sind viele und sie bestehen darauf: Das europaische Betriebssystem ist nicht der Euro, sondern die Demokratie. Heribert Prantl, Mitglied der SZ-Chefredaktion, klagt in ,Wir sind viele" ein System an, das den Staat zum nutzlichen Idioten macht.