Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Psychotherapie der Misserfolgsangst | Ein Training bei Insuffizienzerleben, Scham und Therapieresistenz | Sonja Hollas | Taschenbuch | xiii | Deutsch | 2020 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783662611418 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Jun 2020, 2020
ISBN 10: 3662611414 ISBN 13: 9783662611418
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Diese Anleitung zur Therapie der Misserfolgsangst ist psychologischen Psychotherapeuten, ärztlichen Psychotherapeuten, Beratern gewidmet. Ihre Erfahrung: Häufig gibt es Situationen in der Psychotherapie, in der die Betroffenen allen wichtigen therapeutischen Aufgaben ausweichen, weil sie unter ausgeprägter Angst vor Misserfolgen leiden. Therapieresistenz ist die Folge. Viele Menschen, die schwere psychische Krankheiten durchgemacht haben, haben jedes Vertrauen in ihre Fähigkeiten verloren und leiden trotz zahlreicher ¿Gegenbeweise¿ unter dauerhaften Insuffizienzgedanken. Ausgehend von gut erforschten Motivtrainings aus anderen Bereichen der Psychologie, Strategien zur Aufgabenbewältigung und Theorien über Scham und Selbstwert wird ein verhaltenstherapeutisches, ressourcenorientiertes Therapiekonzept vorgestellt, das zu Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten begleitet.Aus dem Inhalt:Was ist Misserfolgsangst ¿ Scham als misserfolgsbegründende Emotion ¿ Scham, Misserfolgsangst und Angst vor Zurückweisung ¿ Misserfolgsangst, soziale Einbindung und Selbstwert ¿ Therapie der Misserfolgsvermeidung und der damit einhergehenden Therapieresistenz ¿ Therapie der Übermotivation.Die Autorin:Sonja Hollas ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (VT) und Ärztliche Leiterin der AWO RPK Erfurt, einer Einrichtung zur Rehabilitation psychisch kranker Menschen.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 168 pp. Deutsch.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg, 2020
ISBN 10: 3662611414 ISBN 13: 9783662611418
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diese Anleitung zur Therapie der Misserfolgsangst ist psychologischen Psychotherapeuten, ärztlichen Psychotherapeuten, Beratern gewidmet. Ihre Erfahrung: Häufig gibt es Situationen in der Psychotherapie, in der die Betroffenen allen wichtigen therapeutischen Aufgaben ausweichen, weil sie unter ausgeprägter Angst vor Misserfolgen leiden. Therapieresistenz ist die Folge. Viele Menschen, die schwere psychische Krankheiten durchgemacht haben, haben jedes Vertrauen in ihre Fähigkeiten verloren und leiden trotz zahlreicher 'Gegenbeweise' unter dauerhaften Insuffizienzgedanken. Ausgehend von gut erforschten Motivtrainings aus anderen Bereichen der Psychologie, Strategien zur Aufgabenbewältigung und Theorien über Scham und Selbstwert wird ein verhaltenstherapeutisches, ressourcenorientiertes Therapiekonzept vorgestellt, das zu Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten begleitet.Aus dem Inhalt:Was ist Misserfolgsangst - Scham als misserfolgsbegründende Emotion - Scham, Misserfolgsangst und Angst vor Zurückweisung - Misserfolgsangst, soziale Einbindung und Selbstwert - Therapie der Misserfolgsvermeidung und der damit einhergehenden Therapieresistenz - Therapie der Übermotivation.Die Autorin: Sonja Hollas ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (VT) und Ärztliche Leiterin der AWO RPK Erfurt, einer Einrichtung zur Rehabilitation psychisch kranker Menschen.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Jun 2020, 2020
ISBN 10: 3662611414 ISBN 13: 9783662611418
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diese Anleitung zur Therapie der Misserfolgsangst ist psychologischen Psychotherapeuten, ärztlichen Psychotherapeuten, Beratern gewidmet. Ihre Erfahrung: Häufig gibt es Situationen in der Psychotherapie, in der die Betroffenen allen wichtigen therapeutischen Aufgaben ausweichen, weil sie unter ausgeprägter Angst vor Misserfolgen leiden. Therapieresistenz ist die Folge. Viele Menschen, die schwere psychische Krankheiten durchgemacht haben, haben jedes Vertrauen in ihre Fähigkeiten verloren und leiden trotz zahlreicher 'Gegenbeweise' unter dauerhaften Insuffizienzgedanken. Ausgehend von gut erforschten Motivtrainings aus anderen Bereichen der Psychologie, Strategien zur Aufgabenbewältigung und Theorien über Scham und Selbstwert wird ein verhaltenstherapeutisches, ressourcenorientiertes Therapiekonzept vorgestellt, das zu Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten begleitet.Aus dem Inhalt:Was ist Misserfolgsangst - Scham als misserfolgsbegründende Emotion - Scham, Misserfolgsangst und Angst vor Zurückweisung - Misserfolgsangst, soziale Einbindung und Selbstwert - Therapie der Misserfolgsvermeidung und der damit einhergehenden Therapieresistenz - Therapie der Übermotivation.Die Autorin: Sonja Hollas ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (VT) und Ärztliche Leiterin der AWO RPK Erfurt, einer Einrichtung zur Rehabilitation psychisch kranker Menschen. 168 pp. Deutsch.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2020
ISBN 10: 3662611414 ISBN 13: 9783662611418
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 49,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Misserfolg: Praxisbuch zu einem wenig erschlossenen SymptomkomplexVerhaltenstherapie: Leicht umsetzbare Anwendungsanregungen bei Versagensaengsten und AufschieberitisGut verstaendlich geschrieben, mit vielen Fallvignetten.