Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,29
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. 223 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 Taschenbuch, Maße: 13.4 cm x 2.5 cm x 21.6 cm.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 348715188X ISBN 13: 9783487151885
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Braunschweig: Archiv Verlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSonderformat. Zustand: Sehr gut. 1 Blatt. Ein tadelloses Exemplar. - Eine kurze Biographie Annelies Maria Franks und eine Abb. "Porträtaufnahme von Anne Frank mit handschriftlichem Kommentar vom 10. Oktober 1942". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 17,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Q09460 Bibliothekexemplar mit Entsprechenden Merkmalen in Guten Zustand 9783487151885 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 19,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Q09420 Bibliothekexemplar mit Entsprechenden Merkmalen in Guten Zustand 9783487151892 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Anbieter: book-link, Nufringen, BW, Deutschland
EUR 22,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Wie neu. 426 Seiten; *** Neuwertig und ungelesen! M25-07-E-16-LN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Strafbarkeit des räuberischen Kleinaktionärs | Isabelle Engelhardt | Taschenbuch | 350 S. | Deutsch | 2014 | Tectum-Verlag | EAN 9783828833494 | Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, 76530 Baden-Baden, nomos[at]nomos[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Olms Presse, 2015
ISBN 10: 3758203341 ISBN 13: 9783758203343
Anbieter: Georg Olms Verlagsbuchhandlung, Hildesheim, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Neu. Die Weimarer Republik wurde in der Sprachwissenschaft bisher lediglich als Vorphase der Sprache des Nationalsozialismus und nicht als eigenständige, für die Sprachgeschichte bedeutsame Periode aufgefasst. Dabei war sie für das Deutsche Reich eine Zeit außergewöhnlicher gesellschaftspolitischer wie sprachlicher Umbrüche. Die nun vorliegende Diskursgeschichte der Weimarer Republik zeichnet in Form einer narrativen Sprachgeschichtsdarstellung die äußerst umstrittenen, zum Teil in der Bundesrepublik wiederbelebten oder weitergeführten gesellschaftspolitischen Diskurse dieser Zeit nach: In Band 1 den Streit um die Reichsflagge und das politische System, den wehr- und rüstungspolitischen Diskurs, die Debatten um die Wirtschafts- und Sozialpolitik, die Europapolitik und die Stellung der Frau; in Band 2 die Kontroversen über Antisemitismus, Abtreibung, Eherecht und Homosexualität sowie über Zensur und Schulform. Zu den verblüffenden Ergebnissen der Studie gehört unter anderem, dass nicht etwa die Machtergreifung der Nationalsozialisten zur Unterdrückung der Debattenkultur führte: Viele der damals umstrittenen Diskurse wurden bereits in den Jahren der Weltwirtschaftskrise abgebrochen. The Weimar Republic has been seen in linguistic terms purely as a preliminary phase of the language of National Socialism rather than as a separate period, important in itself for the history of the language. Yet it was a period of unusual socio-political and linguistic upheaval for Germany. This history of discourse in the Weimar Republic outlines in narrative form the extremely contentious socio-political discourses of the time, which were in part resurrected or continued in the post-war Federal Republic: in volume 1 disputes about the national flag and the political system, the discourse of armament and defence policy, the debates about economic and social policy, European policy and the place of women; in volume 2 the controversies over anti-Semitism, abortion, marriage law and homosexuality as well as censorship and types of schooling. Among the studies surprising findings is the fact that it was not only the Nazi seizure of power that led to the suppression of debate: many of the discourses contested at the time had already been broken off during the years of the international economic crisis.
Verlag: Olms Presse, 2015
ISBN 10: 375820335X ISBN 13: 9783758203350
Anbieter: Georg Olms Verlagsbuchhandlung, Hildesheim, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Neu. Die Weimarer Republik wurde in der Sprachwissenschaft bisher lediglich als Vorphase der Sprache des Nationalsozialismus und nicht als eigenständige, für die Sprachgeschichte bedeutsame Periode aufgefasst. Dabei war sie für das Deutsche Reich eine Zeit außergewöhnlicher gesellschaftspolitischer wie sprachlicher Umbrüche. Die nun vorliegende Diskursgeschichte der Weimarer Republik zeichnet in Form einer narrativen Sprachgeschichtsdarstellung die äußerst umstrittenen, zum Teil in der Bundesrepublik wiederbelebten oder weitergeführten gesellschaftspolitischen Diskurse dieser Zeit nach: In Band 1 den Streit um die Reichsflagge und das politische System, den wehr- und rüstungspolitischen Diskurs, die Debatten um die Wirtschafts- und Sozialpolitik, die Europapolitik und die Stellung der Frau; in Band 2 die Kontroversen über Antisemitismus, Abtreibung, Eherecht und Homosexualität sowie über Zensur und Schulform. Zu den verblüffenden Ergebnissen der Studie gehört unter anderem, dass nicht etwa die Machtergreifung der Nationalsozialisten zur Unterdrückung der Debattenkultur führte: Viele der damals umstrittenen Diskurse wurden bereits in den Jahren der Weltwirtschaftskrise abgebrochen. The Weimar Republic has been seen in linguistic terms purely as a preliminary phase of the language of National Socialism rather than as a separate period, important in itself for the history of the language. Yet it was a period of unusual socio-political and linguistic upheaval for Germany. This history of discourse in the Weimar Republic outlines in narrative form the extremely contentious socio-political discourses of the time, which were in part resurrected or continued in the post-war Federal Republic: in volume 1 disputes about the national flag and the political system, the discourse of armament and defence policy, the debates about economic and social policy, European policy and the place of women; in volume 2 the controversies over anti-Semitism, abortion, marriage law and homosexuality as well as censorship and types of schooling. Among the studies surprising findings is the fact that it was not only the Nazi seizure of power that led to the suppression of debate: many of the discourses contested at the time had already been broken off during the years of the international economic crisis.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - There is a paradox inherent in any attempt to memorialize the Holocaust. On the one hand, it can be argued that the Holocaust is fundamentally unrepresentable, indeed unimaginable, and that no human means of communication can adequately convey its enormity. On the other hand, any memorial devoted to the Holocaust is predicated on the notion that the only way to ensure that such a thing does not happen again is to bear witness and thereby 'bring the living and the dead together'. But how can something that cannot be represented be remembered or witnessed This book is an analysis of the history of various sorts of representation, chiefly memorials, on the site of the concentration camps Dachau and Buchenwald in comparison with Auschwitz, Yad Vashem and the US Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. By providing a reconstruction of the history and debates surrounding the question of memorializing and forgetting, it interrogates the question of how to represent the unrepresentable. It is a study of how the boundaries of representation and the rhetoric of artifacts changed during the transformation of these places. It draws on Freudian analysis, the literature on sites of memory, and the debate about writing about the Holocaust, showing clearly how the camps have been and still remain highly contested places of memory and arguing that these debates and their physical embodiment on the sites have to be incorporated in our understanding of what these places represent.
Verlag: Olms Verlag, 2015
ISBN 10: 3758203368 ISBN 13: 9783758203367
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 17 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Neu. Mit einem Vorwort von Georg Stötzel. Die Bände zeigen die Weimarer Republik als eine Zeit außergewöhnlicher gesellschaftspolitischer wie sprachlicher Umbrüche und zeichnen in Form einer narrativen Sprachgeschichtsdarstellung die umkämpften Diskurse dieser Zeit nach. Die Weimarer Republik wird in der Sprachwissenschaft meist lediglich als Vorphase der Sprache des Nationalsozialismus und nicht als eigenständige, für die Sprachgeschichte bedeutsame Periode aufgefasst. Dabei war sie für das Deutsche Reich eine Zeit außergewöhnlicher gesellschaftspolitischer wie sprachlicher Umbrüche. Dieses Werk zeichnet in Form einer narrativen Sprachgeschichtsdarstellung die äußerst umstrittenen, zum Teil in der Bundesrepublik wiederbelebten oder weitergeführten gesellschaftspolitischen Diskurse dieser Zeit nach: In Band 1 den Streit um die Reichsflagge und das politische System, den wehr- und rüstungspolitischen Diskurs, die Debatten um die Wirtschafts- und Sozialpolitik, die Europapolitik und die Stellung der Frau; in Band 2 die Kontroversen über Antisemitismus, Abtreibung, Eherecht und Homosexualität sowie über Zensur und Schulform. Zu den Ergebnissen der Studie gehört unter anderem, dass nicht etwa die Machtergreifung der Nationalsozialisten zur Unterdrückung der Debattenkultur führte: Viele der damals umstrittenen Diskurse wurden bereits in den Jahren der Weltwirtschaftskrise abgebrochen. Zwei Bände, zus. XX,942 Seiten mit 9 Farb- und 14 s/w-Abb., broschiert (Olms Verlag 2015). Früher EUR 68,00. Gewicht: 1397 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: P.I.E-Peter Lang S.A., Éditions Scientifiques Internationales, 2002
ISBN 10: 9052019576 ISBN 13: 9789052019574
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 53,78
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 53,01
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 237 pages. 8.50x6.00x0.75 inches. In Stock.
Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, 2009
ISBN 10: 383294253X ISBN 13: 9783832942533
Sprache: Englisch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 86,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Aktionäre haben bestimmte Rechte zur Durchsetzung ihrer Interessen - so auch das Recht zur Klage gegen Beschlüsse der Hauptversammlung. Nicht alle Aktionäre machen jedoch im gesetzgeberisch motivierten Sinn Gebrauch von ihrem Recht auf Widerspruch und Klage: 'Räuberische Kleinaktionäre' sind im aktienrechtlichen Anfechtungsrecht ein seit Langem bekanntes Phänomen. Berufskläger machen sich Systemschwächen zu eigen, nutzen die gesellschaftsrechtliche Zwangslage aus und instrumentalisieren ihr aktienrechtliches Klagerecht, um systemfremde Ziele zu erreichen. Diverse Gesetzesinitiativen haben dieses Phänomen nicht eindämmen können. Isabelle Engelhardt beschäftigt sich mit der Frage der Strafbarkeit solchen Handelns. Insbesondere die Delikte der Erpressung und der Anstiftung zur Untreue stellt sie anhand praxisnaher Fallbeispiele in den Fokus und zeigt, dass es durchaus Varianten gibt, bei denen ausschließlich das Strafrecht in der Lage ist, die Lücke im System zu schließen.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Aktionäre haben bestimmte Rechte zur Durchsetzung ihrer Interessen - so auch das Recht zur Klage gegen Beschlüsse der Hauptversammlung. Nicht alle Aktionäre machen jedoch im gesetzgeberisch motivierten Sinn Gebrauch von ihrem Recht auf Widerspruch und Klage: 'Räuberische Kleinaktionäre' sind im aktienrechtlichen Anfechtungsrecht ein seit Langem bekanntes Phänomen. Berufskläger machen sich Systemschwächen zu eigen, nutzen die gesellschaftsrechtliche Zwangslage aus und instrumentalisieren ihr aktienrechtliches Klagerecht, um systemfremde Ziele zu erreichen. Diverse Gesetzesinitiativen haben dieses Phänomen nicht eindämmen können. Isabelle Engelhardt beschäftigt sich mit der Frage der Strafbarkeit solchen Handelns. Insbesondere die Delikte der Erpressung und der Anstiftung zur Untreue stellt sie anhand praxisnaher Fallbeispiele in den Fokus und zeigt, dass es durchaus Varianten gibt, bei denen ausschließlich das Strafrecht in der Lage ist, die Lücke im System zu schließen. 350 pp. Deutsch.
Verlag: Peter Lang, Peter Lang Jan 2002, 2002
ISBN 10: 9052019576 ISBN 13: 9789052019574
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -There is a paradox inherent in any attempt to memorialize the Holocaust. On the one hand, it can be argued that the Holocaust is fundamentally unrepresentable, indeed unimaginable, and that no human means of communication can adequately convey its enormity. On the other hand, any memorial devoted to the Holocaust is predicated on the notion that the only way to ensure that such a thing does not happen again is to bear witness and thereby «bring the living and the dead together». But how can something that cannot be represented be remembered or witnessed This book is an analysis of the history of various sorts of representation, chiefly memorials, on the site of the concentration camps Dachau and Buchenwald in comparison with Auschwitz, Yad Vashem and the US Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. By providing a reconstruction of the history and debates surrounding the question of memorializing and forgetting, it interrogates the question of how to represent the unrepresentable. It is a study of how the boundaries of representation and the rhetoric of artifacts changed during the transformation of these places. It draws on Freudian analysis, the literature on sites of memory, and the debate about writing about the Holocaust, showing clearly how the camps have been and still remain highly contested places of memory and arguing that these debates and their physical embodiment on the sites have to be incorporated in our understanding of what these places represent.Lang, Peter GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin 244 pp. Englisch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 54,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -There is a paradox inherent in any attempt to memorialize the Holocaust. On the one hand, it can be argued that the Holocaust is fundamentally unrepresentable, indeed unimaginable, and that no human means of communication can adequately convey its enormity. On the other hand, any memorial devoted to the Holocaust is predicated on the notion that the only way to ensure that such a thing does not happen again is to bear witness and thereby 'bring the living and the dead together'. But how can something that cannot be represented be remembered or witnessed This book is an analysis of the history of various sorts of representation, chiefly memorials, on the site of the concentration camps Dachau and Buchenwald in comparison with Auschwitz, Yad Vashem and the US Holocaust Memorial Museum in Washington, DC. By providing a reconstruction of the history and debates surrounding the question of memorializing and forgetting, it interrogates the question of how to represent the unrepresentable. It is a study of how the boundaries of representation and the rhetoric of artifacts changed during the transformation of these places. It draws on Freudian analysis, the literature on sites of memory, and the debate about writing about the Holocaust, showing clearly how the camps have been and still remain highly contested places of memory and arguing that these debates and their physical embodiment on the sites have to be incorporated in our understanding of what these places represent. 237 pp. Englisch.