Verlag: Universitätsverlag Winter, 2014
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
Sprache: Englisch
Anbieter: The Compleat Scholar, Rochester, NY, USA
Hardcover. Zustand: As New. Never opened, neve read, sealed in the publisher's shrink-wrap. Our copy is hardback, with printed covers, showing the wrap broken at the corners and the tips bent inward a little.
Verlag: Universit?tsverlag Winter, 2014
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
Sprache: Englisch
Anbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
Erstausgabe
hardcover. Zustand: New. 1st.
Verlag: Universitätsverlag Winter, 2014
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
Sprache: Englisch
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: New.
Verlag: Universitatsverlag Winter, 2014
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
Sprache: Englisch
Anbieter: Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, USA
Hardcover. Zustand: new. Hardcover. English summary: In his dream vision, 'Le Pelerinage de vie humaine', a spiritual 'pilgrimage through human life' written between 1330 and 1331, the Cistercian monk Guillaume de Deguileville produced not only an ambitious rewriting of the famous'Roman de la Rose, but with his revision of the text (a good 25 years later) in the form of the so-called second version of the 'Pelerinage' as well as two Pelerinage' sequels, he initiated an extraordinary tradition of extremely diverse re-textualization processes. With its mixture of contributions from Romance studies, German and Dutch studies, English studies and Medieval Latin philology, and based on a comparative perspective, this volume reveals key aspects concerning the text corpus of spiritual dream vision literature which was so successful from the late Middle Ages in Western European until the Early Modern Period. German description: Der Zisterzienser Guillaume de Deguileville hat mit seiner in den Jahren 1330/31 entstandenen Traumallegorie 'Le Pelerinage de vie humaine', einer geistlichen 'Pilgerschaft des menschlichen Lebens', nicht nur eine ambitionierte Umschreibung des beruhmten 'Rosenromans' vorgelegt, sondern - gut 25 Jahre spater - mit seiner Uberarbeitung dieses Textes, der sog. zweiten 'Pelerinage'-Fassung, und zwei 'Pelerinage'-Fortsetzungen zugleich eine ungewohnliche Traditionskette vielfaltigster Retextualisierungsprozesse initiiert: In Prosafassungen und Dramatisierungen, in Textkontamination und Agglutination und nicht zuletzt in zahlreichen Ubersetzungen entsteht vom 15. bis ins 17. Jahrhundert in den westeuropaischen Literaturregionen ein reich ausdifferenziertes 'Pelerinage'-Corpus, das die Mediavistik bislang noch kaum wahrgenommen hat. In seiner Kombination von Beitragen der Romanistik, Germanistik, Niederlandistik, Anglistik und mittellateinischen Philologie erschliesst dieser Band unter einer komparatistischen Perspektive zentrale Bereiche dieses im westeuropaischen Spatmittelalter bis in die Fruhe Neuzeit so erfolgreichen Textcorpus' geistlicher Traumliteratur. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability.
Verlag: Universitätsverlag Winter, 2014
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
Sprache: Englisch
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: As New. Unread book in perfect condition.
Verlag: Universitatsverlag Winter, 2014
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
Sprache: Englisch
Anbieter: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irland
Zustand: New. 2014. Multilingual. hardcover. . . . . .
Verlag: Universitatsverlag Winter, 2014
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
Sprache: Englisch
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2014. Multilingual. hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Verlag: Universitatsverlag Winter, 2014
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
Sprache: Englisch
Anbieter: AussieBookSeller, Truganina, VIC, Australien
Hardcover. Zustand: new. Hardcover. English summary: In his dream vision, 'Le Pelerinage de vie humaine', a spiritual 'pilgrimage through human life' written between 1330 and 1331, the Cistercian monk Guillaume de Deguileville produced not only an ambitious rewriting of the famous'Roman de la Rose, but with his revision of the text (a good 25 years later) in the form of the so-called second version of the 'Pelerinage' as well as two Pelerinage' sequels, he initiated an extraordinary tradition of extremely diverse re-textualization processes. With its mixture of contributions from Romance studies, German and Dutch studies, English studies and Medieval Latin philology, and based on a comparative perspective, this volume reveals key aspects concerning the text corpus of spiritual dream vision literature which was so successful from the late Middle Ages in Western European until the Early Modern Period. German description: Der Zisterzienser Guillaume de Deguileville hat mit seiner in den Jahren 1330/31 entstandenen Traumallegorie 'Le Pelerinage de vie humaine', einer geistlichen 'Pilgerschaft des menschlichen Lebens', nicht nur eine ambitionierte Umschreibung des beruhmten 'Rosenromans' vorgelegt, sondern - gut 25 Jahre spater - mit seiner Uberarbeitung dieses Textes, der sog. zweiten 'Pelerinage'-Fassung, und zwei 'Pelerinage'-Fortsetzungen zugleich eine ungewohnliche Traditionskette vielfaltigster Retextualisierungsprozesse initiiert: In Prosafassungen und Dramatisierungen, in Textkontamination und Agglutination und nicht zuletzt in zahlreichen Ubersetzungen entsteht vom 15. bis ins 17. Jahrhundert in den westeuropaischen Literaturregionen ein reich ausdifferenziertes 'Pelerinage'-Corpus, das die Mediavistik bislang noch kaum wahrgenommen hat. In seiner Kombination von Beitragen der Romanistik, Germanistik, Niederlandistik, Anglistik und mittellateinischen Philologie erschliesst dieser Band unter einer komparatistischen Perspektive zentrale Bereiche dieses im westeuropaischen Spatmittelalter bis in die Fruhe Neuzeit so erfolgreichen Textcorpus' geistlicher Traumliteratur. Shipping may be from our Sydney, NSW warehouse or from our UK or US warehouse, depending on stock availability.
Verlag: Heidelberg: Winter., 2014
ISBN 10: 3825364208 ISBN 13: 9783825364205
8°. 763 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Bd. 52) Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. Der Zisterzienser Guillaume de Deguileville hat mit seiner in den Jahren 1330/31 entstandenen Traumallegorie Le Pèlerinage de vie humaine', einer geistlichen Pilgerschaft des menschlichen Lebens', nicht nur eine ambitionierte Umschreibung des berühmten Rosenromans' vorgelegt, sondern gut 25 Jahre später mit seiner Überarbeitung dieses Textes, der sog. zweiten Pèlerinage'-Fassung, und zwei Pèlerinage'-Fortsetzungen zugleich eine ungewöhnliche Traditionskette vielfältigster Retextualisierungsprozesse initiiert: In Prosafassungen und Dramatisierungen, in Textkontamination und Agglutination und nicht zuletzt in zahlreichen Übersetzungen entsteht vom 15. bis ins 17. Jahrhundert in den westeuropäischen Literaturregionen ein reich ausdifferenziertes Pèlerinage'-Corpus, das die Mediävistik bislang noch kaum wahrgenommen hat. In seiner Kombination von Beiträgen der Romanistik, Germanistik, Niederlandistik, Anglistik und mittellateinischen Philologie erschliesst dieser Band unter einer komparatistischen Perspektive zentrale Bereiche dieses im westeuropäischen Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit so erfolgreichen Textcorpus' geistlicher Traumliteratur.