Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 40,00 Versand

    Von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    4°, 502 S., einige Abb., OLwd., Min. berieben, tadell Inhalt: baier, Slawen, Karantanen; Heidentum, Cgristentum und Mission; Fürstenstein und Herzogseinsetzung; Geschichte und Identitäten.- Hans-Dietrich Kahl (* 4. Juni 1920 in Dresden; ? 30. September 2016 in Uttenreuth bei Erlangen) war ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte und Vertreter der Unitarier. Hans-Dietrich Kahl war von 1952 bis 1959 im niedersächsischen Gymnasialdienst tätig. In dieser Zeit promovierte er 1957 an der Universität Göttingen zum Dr. phil. auf Grund wissenschaftlicher Publikationen, die er schon seit 1953 veröffentlichte. 1958 konnte er in den Universitätsdienst überwechseln. 1964 erfolgte die Habilitation an der Universität Gießen. 1970 wurde er Professor für die Geschichte des Mittelalters an der gleichen Universität. Seine Forschungsergebnisse hat er in Veröffentlichungen niedergelegt. Hauptwerke sind Slawen und Deutsche in der brandenburgischen Geschichte des 12. Jahrhunderts (1964) und Der Staat der Karantanen (2002) sowie zahlreiche meist umfangreichere Spezialuntersuchungen, von denen eine Reihe der wichtigsten in zwei umfangreicheren Sammelbänden zusammengefasst worden sind. Kahl hat wichtige Beiträge zur Geschichte des Unitarismus und zu den Fragen einer toleranten unitarischen Lebenshaltung und Weltdeutung verfasst. Dieses Buch befindet sich in unserem Aussenlager; sollten Sie dieses im Laden abholen wollen, bitten wir Sie um vorgängige Nachricht. 2200 gr. Schlagworte: Geschichte - Mittelalter.