Zustand: Fine. Leichte Risse.
Anbieter: Modernes Antiquariat - bodo e.V., Dortmund, NRW, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. Auflage: 1. 432 Seiten *Werktagsversendung innerhalb von 24 Stunden* -- Exempl. in einem guten Gesamtzust., geringe Gebrauchsspuren möglich --mit SU. ISBN: 9783351037116 Alle Sendungen werden mit beiliegender Rechnung, inkl. ausgewiesener MwSt., verschickt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 674.
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: As New. Graton, Jean; Denayer, Christian; Franquin, André; Jidéhem; Jacques, Martin; Delvaux, Jean-Luc (illustrator). Unread book in perfect condition.
Anbieter: butzle, Buttenwiesen, DE, Deutschland
Erstausgabe
HC. Zustand: Gut. 5. 415 S. B644-260 9783746670676 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: New. Graton, Jean; Denayer, Christian; Franquin, André; Jidéhem; Jacques, Martin; Delvaux, Jean-Luc (illustrator).
Zustand: As New. Unread book in perfect condition.
Zustand: Fine.
Verlag: Langenscheidt Kommanditgesellschaft, 1999
ISBN 10: 3468494793 ISBN 13: 9783468494796
Sprache: Deutsch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Zustand: Good. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Zustand: As New.
Verlag: Remaprint;, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 202 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Neben dem oben aufgeführten Aufsatz befinden sich auch weitere Beiträge auch anderer Autoren in dem Werk. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Zustand: Fine. Leichte Abnutzungen; Gebogener Buchrucken. Ein eindringliches Portrait einer selbstbestimmten und verletzlichen Frau. Das faszinierende Leben der letzten Diva des 20. Jahrhunderts, deren Schonheit und tragisches Schicksal Millionen beschaftigt. Brillant geschrieben und gestutzt auf umfangreiche, teils unerschlossene Quellen sowie Gesprache mit prominenten Personlichkeiten.Romy Schneiders Schonheit, ihre zahlreichen Affaren und ihr tragisches Schicksal ziehen die Fantasien vieler an. Rast- und ruhelos suchte sie Anerkennung, korperliche und seelische Erfullung sowie geistige Anregung. Gunter Krenn zeichnet das Leben der Diva nicht nur anhand ihrer Skandale nach, sondern beleuchtet auch ihre mehr als sechzig Filme. Sie arbeitete mit beruhmten Regisseuren wie Claude Chabrol, Orson Welles und Luchino Visconti und strebte danach, das verhasste Klischee der ,Sissi"-Filme abzulegen. Krenn analysiert zudem das komplizierte Verhaltnis zwischen Schneider und der Offentlichkeit. Oft vermischte sie private und offentliche Tragodien und verwandelte ihre innersten Abgrunde in medienwirksame Inszenierungen, die sie sowohl pragten als auch zerstorten.,Gunter Krenn hat das Leben der Schauspielerin fern der Schlagzeilen nachgezeichnet." Berliner Zeitung. , angenehm schnorkellos und unpathetisch - und dennoch hochspannend." Freundin.
Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Ein eindringliches Portrait einer selbstbestimmten und verletzlichen Frau. Das faszinierende Leben der letzten Diva des 20. Jahrhunderts, deren Schonheit und tragisches Schicksal Millionen beschaftigt. Brillant geschrieben und gestutzt auf umfangreiche, teils unerschlossene Quellen sowie Gesprache mit prominenten Personlichkeiten.Romy Schneiders Schonheit, ihre zahlreichen Affaren und ihr tragisches Schicksal ziehen die Fantasien vieler an. Rast- und ruhelos suchte sie Anerkennung, korperliche und seelische Erfullung sowie geistige Anregung. Gunter Krenn zeichnet das Leben der Diva nicht nur anhand ihrer Skandale nach, sondern beleuchtet auch ihre mehr als sechzig Filme. Sie arbeitete mit beruhmten Regisseuren wie Claude Chabrol, Orson Welles und Luchino Visconti und strebte danach, das verhasste Klischee der ,Sissi"-Filme abzulegen. Krenn analysiert zudem das komplizierte Verhaltnis zwischen Schneider und der Offentlichkeit. Oft vermischte sie private und offentliche Tragodien und verwandelte ihre innersten Abgrunde in medienwirksame Inszenierungen, die sie sowohl pragten als auch zerstorten.,Gunter Krenn hat das Leben der Schauspielerin fern der Schlagzeilen nachgezeichnet." Berliner Zeitung. , angenehm schnorkellos und unpathetisch - und dennoch hochspannend." Freundin.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Leichte Risse. Als susse junge Kaiserin ,Sissi" erobert Romy Schneider ein Millionenpublikum. Der grosse Erfolg ist jedoch nicht alles - sie mochte ihren eigenen Weg gehen, sich losen vom Mief der deutschen Nachkriegszeit und von der Schauspieltradition der Familie, mit der sie in Gestalt von Mutter Magda Schneider und Grossmutter Rosa Albach-Retty alltaglich konfrontiert ist. Sie stellt Fragen, verurteilt manches scharf und arbeitet sich bis zu ihrem fruhen Tod an ihrer Herkunft ab. Ihre beruhrende Lebensgeschichte spiegelt so auch die Geschichte der Familie und ihrer starken Frauen wider: Sie erzahlt vom Ringen um Selbstbestimmung und Unabhangigkeit im Theaterund Filmgeschaft, von der Vereinnahmung durch Politik und Medien, von zweifelhaften Verstrickungen und Irrwegen in turbulenter Zeit.
Hardcover. Zustand: Fine. Leichte Risse. Das Traumpaar des europaischen Kinos Schonheit, Erfolg und Sex Appeal machten sie fur die einen zur Projektionsflache, die anderen feindeten sie wegen ihrer vermeintlich lockeren Moral an. Dieses Buch erzahlt die grosse tragische Liebe Romy Schneiders und Alain Delons. Es war das Zusammentreffen zweier Mega-Stars, als Romy Schneider Alain Delon im Jahre 1958 bei den Dreharbeiten fur ,Christine" kennen lernte. Sie war dank der ,Sissi"-Filme in Deutschland bereits beruhmt, Alain war der Vorzeigebeau des franzosischen Kinos. Die Presse uberschlug sich, auch mit Geruchten uber eine Liebelei. Doch die Beziehung dieser beiden grossen Schauspieler hielt nur funf Jahre und endete tragisch. Weniger bekannt ist, dass Delon nach den erneuten gemeinsamen Dreharbeiten zu ,Der Swimming pool" Romy Schneider uber Jahrzehnte weiterhin als treuer Freund zur Seite stand. Gunter Krenn erzahlt unterhaltsam und emotional eine der grossten Liebesgeschichten des europaischen Kinos. ,Der wichtigste Mann in meinem Leben war und ist Alain Delon." Romy Schneider.
Verlag: Aufbau Verlag GmbH, 1. Auflage 2008, 415 pp. Text in German. With photographs., 2008
ISBN 10: 3351026625 ISBN 13: 9783351026622
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariaat Hortus Conclusus, Den Haag, Niederlande
Hardcover book with dustjacket, dedication on the flyleaf, minor traces of use, still a (very) good copy. Please see description or ask for photos.
Verlag: Aufbau, Berlin, 2013
ISBN 10: 3351035519 ISBN 13: 9783351035518
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
2. Auflage. Pappeinband 22x13 cm, guter Zustand. Schutzumschlag geringfügig abgegriffen. 312 S. Gewicht in Gramm: 510.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 15,22
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. Graton, Jean; Denayer, Christian; Franquin, André; Jidéhem; Jacques, Martin; Delvaux, Jean-Luc (illustrator). 84 pages. German language. 8.35x0.32x11.81 inches. In Stock.
Zustand: New.
Zustand: New.
EUR 21,85
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 18,38
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.43x5.85x0.73 inches. In Stock.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
gebunden. Zustand: Neu. Neu -Mit »Je t'aime moi non plus« wurden sie 1969 über Nacht zu Weltstars: Serge Gainsbourg und Jane Birkin, das legendäre und leidenschaftliche Glamourpaar! Er gilt er als einer der kreativsten Musiker und Künstler seiner Epoche. In der Akademie von Fernand Léger lernte er malen, in Salvador Dalís Wohnung verbrachte er heimliche Liebesnächte und Boris Vian führte ihn zum Chanson. Sie wurde gefeiert als Stil-Ikone und international bekannt in Antonionis Meisterwerk »Blow up«. 1968 begegnen sich Serge und Jane bei Dreharbeiten zu einem französischen Liebesfilm - und finden die Liebe ihres Lebens. Die britische Schauspielerin und der französische Chansonnier leben ihre Leidenschaft für die Kunst so radikal und exzessiv, dass sie noch heute weltweit verehrt werden. Günter Krenn erzählt ihre legendäre Geschichte wie kein anderer, begleitet von zahlreichen Fotos und persönlichen Dokumenten. »Eine öffentliche Glitzer-Liaison, wie es nie wieder eine zweite gegeben hat.« (Rolling Stone) 367 pp. Deutsch.
ATB, ., 2015, , 312, TB, 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband: minimal bestoßen, minimal fleckig, Seiten: leicht gebräunt,
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
EUR 14,55
Anzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Graton, Jean; Denayer, Christian; Franquin, André; Jidéhem; Jacques, Martin; Delvaux, Jean-Luc (illustrator).
Verlag: Berlin Aufbau Taschenbuch/Aufbau Verlag, 2009
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, Untersteinach b. Kulmbach, Deutschland
1. 1. Auflage, 415 Seiten, 68 Abbildungen auf Tafeln. Illustrierte Original-Broschur. - Aufbau Taschenbuch Nr. 7067. - Gut erhalten. Sprache: Deutschu 0,450 gr. Illustrierte Original-Broschur.
Verlag: Verlag Filmarchiv Austria, Wien, 2004
ISBN 10: 3901932283 ISBN 13: 9783901932281
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Zustand: Gut. 368 Seiten mit 300 zum Teil farbigen Abbildungen, Leichte Blessuren bzw. Lagerspuren am Einband, Buch selber ungelesen und neuwertig. "Mit Beiträgen von Frank Arnold, Helmut G. Asper, Thomas Brandlmeier, Vinzenz Hediger, Jan-Christopher Horak, Herbert Holba, Jürgen Kasten, Thomas Koebner, Georg Kreisler, Günter Krenn, Walter Reisch, Willy Riemer, Daniela Sannwald, Cornelius Schnauber, Alexander Sieghardt, Ines Steiner, Ursula von Keitz. Mit diesem Band wird Walter Reischs Werk erstmals umfassend vorgestellt und dokumentiert. Anhand der detaillierten Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Projekten wird ein Bogen zwischen Reischs Weimarer Phase und seiner Exilkarriere gespannt, eine historische und künstlerische Entwicklungslinie nachgezeichnet und ein wichtiger Beitrag zu einer zentralen Persönlichkeit des Filmexils geleistet."(Verlagstext). Walter Reisch (geboren am 23. Mai 1903 in Wien; gestorben am 28. März 1983 in Los Angeles) war ein österreichisch-US-amerikanischer Drehbuchautor, Liedertexter und Filmregisseur. Er war der Cousin von Georg Kreisler. Zum Film kam Walter Reisch bereits 1918 während seiner Schulzeit, da er über eine Nebentätigkeit als Theaterstatist Gelegenheit erhielt, Komparsengruppen für Filmproduktionen zusammenzustellen. Ein angefangenes Medizinstudium brach er ab, als ihm ein längerfristiges Engagement bei einer Filmgesellschaft angeboten wurde. Er übernahm hier verschiedene, meist organisatorische, Aufgaben und arbeitete als Produktionsassistent unter anderem mit Alexander Korda zusammen. Nebenbei schrieb er für die Presse Artikel, Feuilletonbeiträge und Gedichte. Gleichzeitig begann er mit dem Schreiben von Drehbüchern, die oft verwendet wurden, ohne dass sein Name im Vorspann genannt wurde. Ab 1930 arbeitete Walter Reisch bei der Berliner Super-Film GmbH, wo er innerhalb von zwei Jahren sechsmal mit dem Regisseur Géza von Bolváry zusammenarbeitete. Ebenfalls ab 1930 arbeitete er unter Erich Pommer auch für die Ufa. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 musste Reisch seiner jüdischen Abstammung wegen nach Wien zurückkehren, wo er das Drehbuch für Willi Forsts Film Maskerade (1934) schrieb. Mit Paula Wessely, die auch in Maskerade die Hauptrolle gespielt hatte, inszenierte er nach einem eigenen Drehbuch den Film Episode (1935). Damit gelang ihm nach Maskerade ein weiteres Meisterwerk des Wiener Films und zudem eine gelungene Umsetzung der Atmosphäre Wiens zur Zeit der Inflation 1922. Der Film war auch die einzige österreichische Produktion unter Mitwirkung von Juden, die nach 1933 noch zur Aufführung im nationalsozialistischen Deutschland zugelassen wurde. Das Buch zu dem Film Bezaubernde Augen, der von Carmine Gallone in Italien inszeniert wurde, stammt von Walter Reisch. Ein Meister der Filmdramaturgie, wie Reisch, versteht es, auch aus einem nicht allzu ergiebigen Stoff ein dramatisch stark akzentuiertes Filmmanuskript zu bauen. [] Reisch hat eine Episode aus dem Dasein Bellinis herausgegriffen: den Mißerfolg der Norma und die Erneuerung und Rettung dieser Oper durch die Einfügung eines wunderbaren Liebesliedes Casta Diva []" Friedrich Porges[1] Als ihm die MGM einen Vertrag anbot, ging Walter Reisch im September 1937 nach Hollywood, wo er in den folgenden Jahren Drehbücher für Filme mit den bedeutendsten weiblichen Stars der MGM schrieb: Greta Garbo, Olivia de Havilland, Hedy Lamarr, Vivien Leigh, Merle Oberon, Lana Turner und Ingrid Bergman. 1942 erwarb er die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1946 wechselte er zur Universal, 1947 zur Paramount, 1949 zur 20th Century Fox, wo er Drehbücher u. a. für Filme mit Marilyn Monroe und Barbara Stanwyck schrieb. Seit 1954 schrieb Reisch wiederholt auch für deutsche Filmgesellschaften. 1954 bekam Walter Reisch einen Oscar für das Drehbuch zu Untergang der Titanic (1953). Ende der 1970er Jahre schrieb Reisch auf der Grundlage von Maskerade eine Operette gleichen Namens, zusammen mit seinem Cousin Georg Kreisler, der die Musik komponierte. (Reisch unterstützte Kreisler und seine Eltern, nachdem sie 1938 ohne Hab und Gut vor den Nazis in die Vereinigten Staaten geflohen waren und hatte schon 1946 bei dem Film Song of Scheherazade" in Hollywood mit ihm zusammengearbeitet). Eigentlich war Robert Stolz dafür vorgesehen, die Musik zu schreiben, er verstarb aber 1975 im Alter von 95 Jahren, als er gerade damit begonnen hatte. Die Uraufführung fand 1983 bei den Wiener Festwochen im Theater in der Josefstadt unter Kreislers musikalischer Leitung statt und lief zwei Spielzeiten vor ausverkauftem Haus. Seither wurde das Werk nie mehr gespielt. Reisch erlebte die Aufführung nicht mehr, da er schwer erkrankte und am 28. März 1983 in Los Angeles verstarb. Walter Reisch war seit 1935 in zweiter Ehe mit der Tänzerin Poldi Dur alias Elisabeth (Lisl) Handl verheiratet, die in einigen von Reischs österreichischen Filmen als Nebendarstellerin auftrat.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1168 illustrierter OPappband, 24,6 x 17,5 cm.
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
EUR 16,12
Anzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Graton, Jean; Denayer, Christian; Franquin, André; Jidéhem; Jacques, Martin; Delvaux, Jean-Luc (illustrator). Unread book in perfect condition.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 13,41
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Neu. Neu -Als süße junge Kaiserin 'Sissi' erobert Romy Schneider ein Millionenpublikum. Der große Erfolg ist jedoch nicht alles - sie möchte ihren eigenen Weg gehen, sich lösen vom Mief der deutschen Nachkriegszeit und von der Schauspieltradition der Familie, mit der sie in Gestalt von Mutter Magda Schneider und Grossmutter Rosa Albach-Retty alltäglich konfrontiert ist. Sie stellt Fragen, verurteilt manches scharf und arbeitet sich bis zu ihrem frühen Tod an ihrer Herkunft ab.Ihre berührende Lebensgeschichte spiegelt so auch die Geschichte der Familie und ihrer starken Frauen wider: Sie erzählt vom Ringen um Selbstbestimmung und Unabhängigkeit im Theaterund Filmgeschäft, von der Vereinnahmung durch Politik und Medien, von zweifelhaften Verstrickungen und Irrwegen in turbulenter Zeit. 304 pp. Deutsch.
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Zustand: Wie neu. 301 Seiten mit zahlreichen S/W-Abbildungen, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren. Mit Beiträgen von Christian Baier, Thomas Ballhausen, Thomas Brandlmeier, Dieter Berner, Julia Danielczyk, Alfred Dorfer, Iris Fink, Christoph Fuchs, Hilde Haider-Pregler, Evelyn Itkin, Günter Krenn, Volker Kühn, Vrääth Öhner, Birgit Peter, Christian Qualtinger, Peter Turrini und Andreas Ungerböck. "Helmut Qualtinger, das unbequeme Gewissen Österreichs, hatte durch seine Auftritte im Kabarett und Theater auf sich aufmerksam gemacht. Schon bald erkannte er die Möglichkeiten, die der Film und das sich ausbildende Medium Fernsehen boten. Der begnadete Schauspieler deckte mit den von ihm dargestellten, zumeist gebrochenen Figuren, die Doppelbödigkeiten bürgerlicher Moral auf. Ausgehend von diesem spielerischen Oszillieren zwischen Unterwürfigkeit und Aufbegehren, unternehmen die Autorinnen und Autoren eine Kontextualisierung des Phänomens Qualtinger in der österreichischen Film- und Kulturgeschichte und ermöglichen eine Neuentdeckung Qualtingers abseits der Klischees."(Verlagstext). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 998 illustrierter OPappband, 24,6 x 17,5 cm.
Verlag: Verlag Filmarchiv Austria, Wien, 2004
ISBN 10: 3901932283 ISBN 13: 9783901932281
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
Zustand: Wie neu. 368 Seiten mit 300 zum Teil farbigen Abbildungen, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - fast - wie neu. "Mit Beiträgen von Frank Arnold, Helmut G. Asper, Thomas Brandlmeier, Vinzenz Hediger, Jan-Christopher Horak, Herbert Holba, Jürgen Kasten, Thomas Koebner, Georg Kreisler, Günter Krenn, Walter Reisch, Willy Riemer, Daniela Sannwald, Cornelius Schnauber, Alexander Sieghardt, Ines Steiner, Ursula von Keitz. Mit diesem Band wird Walter Reischs Werk erstmals umfassend vorgestellt und dokumentiert. Anhand der detaillierten Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Projekten wird ein Bogen zwischen Reischs Weimarer Phase und seiner Exilkarriere gespannt, eine historische und künstlerische Entwicklungslinie nachgezeichnet und ein wichtiger Beitrag zu einer zentralen Persönlichkeit des Filmexils geleistet."(Verlagstext). Walter Reisch (geboren am 23. Mai 1903 in Wien; gestorben am 28. März 1983 in Los Angeles) war ein österreichisch-US-amerikanischer Drehbuchautor, Liedertexter und Filmregisseur. Er war der Cousin von Georg Kreisler. Zum Film kam Walter Reisch bereits 1918 während seiner Schulzeit, da er über eine Nebentätigkeit als Theaterstatist Gelegenheit erhielt, Komparsengruppen für Filmproduktionen zusammenzustellen. Ein angefangenes Medizinstudium brach er ab, als ihm ein längerfristiges Engagement bei einer Filmgesellschaft angeboten wurde. Er übernahm hier verschiedene, meist organisatorische, Aufgaben und arbeitete als Produktionsassistent unter anderem mit Alexander Korda zusammen. Nebenbei schrieb er für die Presse Artikel, Feuilletonbeiträge und Gedichte. Gleichzeitig begann er mit dem Schreiben von Drehbüchern, die oft verwendet wurden, ohne dass sein Name im Vorspann genannt wurde. Ab 1930 arbeitete Walter Reisch bei der Berliner Super-Film GmbH, wo er innerhalb von zwei Jahren sechsmal mit dem Regisseur Géza von Bolváry zusammenarbeitete. Ebenfalls ab 1930 arbeitete er unter Erich Pommer auch für die Ufa. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 musste Reisch seiner jüdischen Abstammung wegen nach Wien zurückkehren, wo er das Drehbuch für Willi Forsts Film Maskerade (1934) schrieb. Mit Paula Wessely, die auch in Maskerade die Hauptrolle gespielt hatte, inszenierte er nach einem eigenen Drehbuch den Film Episode (1935). Damit gelang ihm nach Maskerade ein weiteres Meisterwerk des Wiener Films und zudem eine gelungene Umsetzung der Atmosphäre Wiens zur Zeit der Inflation 1922. Der Film war auch die einzige österreichische Produktion unter Mitwirkung von Juden, die nach 1933 noch zur Aufführung im nationalsozialistischen Deutschland zugelassen wurde. Das Buch zu dem Film Bezaubernde Augen, der von Carmine Gallone in Italien inszeniert wurde, stammt von Walter Reisch. Ein Meister der Filmdramaturgie, wie Reisch, versteht es, auch aus einem nicht allzu ergiebigen Stoff ein dramatisch stark akzentuiertes Filmmanuskript zu bauen. [] Reisch hat eine Episode aus dem Dasein Bellinis herausgegriffen: den Mißerfolg der Norma und die Erneuerung und Rettung dieser Oper durch die Einfügung eines wunderbaren Liebesliedes Casta Diva []" Friedrich Porges[1] Als ihm die MGM einen Vertrag anbot, ging Walter Reisch im September 1937 nach Hollywood, wo er in den folgenden Jahren Drehbücher für Filme mit den bedeutendsten weiblichen Stars der MGM schrieb: Greta Garbo, Olivia de Havilland, Hedy Lamarr, Vivien Leigh, Merle Oberon, Lana Turner und Ingrid Bergman. 1942 erwarb er die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1946 wechselte er zur Universal, 1947 zur Paramount, 1949 zur 20th Century Fox, wo er Drehbücher u. a. für Filme mit Marilyn Monroe und Barbara Stanwyck schrieb. Seit 1954 schrieb Reisch wiederholt auch für deutsche Filmgesellschaften. 1954 bekam Walter Reisch einen Oscar für das Drehbuch zu Untergang der Titanic (1953). Ende der 1970er Jahre schrieb Reisch auf der Grundlage von Maskerade eine Operette gleichen Namens, zusammen mit seinem Cousin Georg Kreisler, der die Musik komponierte. (Reisch unterstützte Kreisler und seine Eltern, nachdem sie 1938 ohne Hab und Gut vor den Nazis in die Vereinigten Staaten geflohen waren und hatte schon 1946 bei dem Film Song of Scheherazade" in Hollywood mit ihm zusammengearbeitet). Eigentlich war Robert Stolz dafür vorgesehen, die Musik zu schreiben, er verstarb aber 1975 im Alter von 95 Jahren, als er gerade damit begonnen hatte. Die Uraufführung fand 1983 bei den Wiener Festwochen im Theater in der Josefstadt unter Kreislers musikalischer Leitung statt und lief zwei Spielzeiten vor ausverkauftem Haus. Seither wurde das Werk nie mehr gespielt. Reisch erlebte die Aufführung nicht mehr, da er schwer erkrankte und am 28. März 1983 in Los Angeles verstarb. Walter Reisch war seit 1935 in zweiter Ehe mit der Tänzerin Poldi Dur alias Elisabeth (Lisl) Handl verheiratet, die in einigen von Reischs österreichischen Filmen als Nebendarstellerin auftrat.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1168 illustrierter OPappband, 24,6 x 17,5 cm.