EUR 10,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 24 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 32 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 32 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren, Sofortversand - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Fachhochschule Aachen (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: eCommerce, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, wo der geschätzte Marktwert des sozialen Netzwerks Facebook ungefähr 50 Milliarden US-Dollar beträgt, bedarf es der großen Bedeutung von sozialen Netzwerken fast keiner Erläuterung mehr. Zumal hinter diesem Wert vermutlich nicht wie in den Markt- oder Börsenwerten von klassischen Industrieunternehmen Infrastrukturgrößen wie Produktionsstätte oder Anlagen stecken. Facebook besitzt zwar sicherlich eine große Anzahl von Server und einigen Gebäuden sowie anderen Werten, die nicht nur virtuell existieren. Allerdings wird dies die Zahl von 50 Milliarden US-Dollar nicht rechtfertigen. Hinter dieser Größe versteckt sich sicherlich vor allem das große Werbepotenzial, welches durch die mittlerweile über 500 Millionen Nutzer entstanden ist. Soziale Netzwerke ermöglichen Zugang zu einem bisher nicht vorstellbaren, globalen Markt.Der Begriff soziales Netzwerk ist in der heutigen Zeit fast ständig den Medien zu entnehmen. Es stellen sich die Fragen: Was genau ist ein soziales Netzwerk Was ist darunter zu verstehen und wie kann es von anderen Begriffen abgegrenzt werden Gibt es eine breitere Auffassung des Begriffs in der Literatur und Praxis oder ist der Begriff eher eng definiert, was fällt unter ein soziales Netzwerk, was nicht Zielgruppe dieser Ausarbeitung sind Unternehmen. Es soll eine Hilfestellung geleistet werden inwiefern soziale Netzwerke einen positiven Effekt auf das Geschäftsmodell eines im Internet anbietenden Unternehmens leisten können und wie der Beitrag des sozialen Netzwerks aussehen kann, ob es ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells sein muss, oder nicht. Es ist letztendlich aus unternehmerischer Sicht die Frage zu beantworten: Wie kann man mithilfe eines sozialen Netzwerkes Gewinne erwirtschaften Diese Frage und die Fragen bzgl. des Begriffs des sozialen Netzwerks sollen im Verlauf dieser Hausarbeit beantwortet werden.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. GUI-Prototyping | Marco Bernal Y Paños | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783656037118 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Anforderungs- und Testmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Anforderungen an die Benutzeroberfläche einer Software müssen spezifiziert und dokumentiert werden. GUI-Prototyping ist eine Möglichkeit zur Dokumentation dieser Anforderungen. Die Benutzeroberfläche als Schnittstelle zwischen Entwickler und Anwender der Software ist ein kritischer Punkt in der Softwareentwicklung. Entwickler sollen Vorstellungen und Wünsche der Anwender an die Benutzeroberfläche in Code umsetzen. Anwender können sich aber mitunter nicht in der Art und Weise technisch ausdrücken, wie es unter Umständen erforderlich wäre. In dieser Seminararbeit werden die generelle Methodik des GUI-Prototyping, spezielle Darstellungstechniken von Elementen der Benutzeroberfläche sowie Möglichkeiten und Grenzen dargestellt und erläutert. Ergebnis dieser Seminararbeit ist, dass GUI-Prototyping die Schnittstellenproblematik löst, indem es die Kommunikation zwischen Technikern und Nicht-Technikern erleichtert. GUI-Prototyping ist einfach und leicht verständlich, so dass auch interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten können. Weiterhin senkt es die Kosten im Softwareentwicklungsprozess deutlich, da bereits in einer frühen Phase mit dem System interagiert und das System getestet werden kann.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Mittelpreislagen-Strategie vs. Outpacing-Strategie | Voraussetzungen und kritische Würdigung dargestellt an praktischen Beispielen | Marco Bernal Y Paños | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640780976 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der Einfluss der Kommunikation auf das Wohlbefinden des Menschen | Marco Bernal Y Paños | Taschenbuch | 40 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640780662 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Soziale Netzwerke als Geschäftsmodell am Beispiel von Amazon und simfy | Marco Bernal Y Paños | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640965335 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2011, 2011
ISBN 10: 3656037116 ISBN 13: 9783656037118
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Anforderungs- und Testmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Anforderungen an die Benutzeroberfläche einer Software müssen spezifiziert und dokumentiert werden. GUI-Prototyping ist eine Möglichkeit zur Dokumentation dieser Anforderungen. Die Benutzeroberfläche als Schnittstelle zwischen Entwickler und Anwender der Software ist ein kritischer Punkt in der Softwareentwicklung. Entwickler sollen Vorstellungen und Wünsche der Anwender an die Benutzeroberfläche in Code umsetzen. Anwender können sich aber mitunter nicht in der Art und Weise technisch ausdrücken, wie es unter Umständen erforderlich wäre. In dieser Seminararbeit werden die generelle Methodik des GUI-Prototyping, spezielle Darstellungstechniken von Elementen der Benutzeroberfläche sowie Möglichkeiten und Grenzen dargestellt und erläutert. Ergebnis dieser Seminararbeit ist, dass GUI-Prototyping die Schnittstellenproblematik löst, indem es die Kommunikation zwischen Technikern und Nicht-Technikern erleichtert. GUI-Prototyping ist einfach und leicht verständlich, so dass auch interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten können. Weiterhin senkt es die Kosten im Softwareentwicklungsprozess deutlich, da bereits in einer frühen Phase mit dem System interagiert und das System getestet werden kann.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des intensiver werdenden Wettbewerbs in vielen Branchen stehen Unternehmen heutzutage vor dem Problem, im Markt überleben zu können. Die klassischen Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter sind oft nicht mehr ausreichend. Unternehmen stehen vor der schwierigen Aufgabe, ein gewisses Maß an Qualität zu einem moderaten Preis anzubieten. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren sogenannte hybride Wettbewerbsstrategien entwickelt, die einen Ausweg aus diesem Dilemma anbieten. Hybride Strategien ermöglichen die gleichzeitige Verfolgung eines hohen Leistungsangebots zu einem günstigen Preis. Von den hybriden Wettbewerbsstrategien soll sich diese Seminararbeit insbesondere mit der Outpacing-Strategie nach Gilbert und Strebel beschäftigen. Aus Preispositionierungssicht kann mithilfe einer Mittelpreislagenstrategie ebenfalls die Komponenten Preis und Leistung miteinander vereint werden.Bevor auf die Hauptthematik der Outpacing- und Mittelpreislagenstrategie eingegangen wird, soll sich zunächst mit wissenschaftlichen Grundlagen beschäftigt werden. Hierbei steht am Anfang die Definition des Wortes Strategie. Im Anschluss wird Porters Fünf-Kräfte-Modell sowie Branchenstrukturanalyse dargestellt werden, um daraufhin auf die generischen Wettbewerbsstrategien eingehen zu können. Von kritischen Anmerkungen zu Porters Ansatz am Ende von Kapitel 2 kommt es in Kapitel 3 zu den Weiterentwicklungen. Dort werden Outpacing- und Mittelpreisstrategie definiert, kritisch gewürdigt, Voraussetzungen geklärt sowie erfolgreiche Praxisbeispiele beider Strategien dargestellt. Letztendlich wird in Kapitel 4 geprüft, ob hybride Wettbewerbsstrategien sowie die Mittelpreislagenstrategie als Ausweg aus dem Dilemma, eine Leistung zu einem günstigen Preis anzubieten, geeignet sind.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich willentlich und unwillentlich der Kommunikation ausgesetzt. Kommunikation und die Einbindung in soziale Beziehungen sind sogar als Grundbedürfnis des Menschen anzusehen. Dabei geschieht Kommunikation nicht nur auf rein verbaler Ebene. Vielmehr gibt es einen wichtigen nonverbalen Part der Kommunikation, der zum Teil nicht durch den Menschen gesteuert werden kann, sondern unwillkürlich durch das vegetative Nervensystem gesteuert wird.Gegenstand dieser Seminararbeit ist es, die menschliche Kommunikation zu untersuchen und ihre Einflüsse auf das Wohlbefinden des Menschen zu identifizieren. Um sich mit der Thematik zu befassen bedarf es einer Einarbeitung in biologische, psychologische sowie kommunikationstheoretische Themengebiete. Dem wurde in dieser Seminararbeit dadurch Rechnung getragen, dass als erstes ein biologischer Teil integriert wurde um biologische Grundkenntnisse zu setzen, die für die restliche Bearbeitung der Problemstellung notwendig sind. Das dritte Kapitel dieser Seminararbeit behandelt kommunikative Fragestellungen, während das vierte Kapitel letztendlich positive oder negative Einflüsse durch Kommunikation auf den menschlichen Körper aufzeigen soll. Der fünfte Part beinhaltet abschließende Anmerkungen und greift die Fragestellungen dieser Einleitung auf.Zentrale Fragestellung dieser Seminararbeit ist also, inwieweit Kommunikation das Wohlbefinden des Menschen beeinflusst. Kann der Mensch selbst sein Wohlbefinden dadurch beeinflussen, dass er seine Kommunikation beeinflusst, oder ist dies nicht möglich, da wie oben bereits erwähnt worden ist, viele kommunikative und körperliche Prozesse unwillkürlich und intuitiv stattfinden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Aachen (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: eCommerce, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, wo der geschätzte Marktwert des sozialen Netzwerks Facebook ungefähr 50 Milliarden US-Dollar beträgt, bedarf es der großen Bedeutung von sozialen Netzwerken fast keiner Erläuterung mehr. Zumal hinter diesem Wert vermutlich nicht wie in den Markt- oder Börsenwerten von klassischen Industrieunternehmen Infrastrukturgrößen wie Produktionsstätte oder Anlagen stecken. Facebook besitzt zwar sicherlich eine große Anzahl von Server und einigen Gebäuden sowie anderen Werten, die nicht nur virtuell existieren. Allerdings wird dies die Zahl von 50 Milliarden US-Dollar nicht rechtfertigen. Hinter dieser Größe versteckt sich sicherlich vor allem das große Werbepotenzial, welches durch die mittlerweile über 500 Millionen Nutzer entstanden ist. Soziale Netzwerke ermöglichen Zugang zu einem bisher nicht vorstellbaren, globalen Markt.Der Begriff soziales Netzwerk ist in der heutigen Zeit fast ständig den Medien zu entnehmen. Es stellen sich die Fragen: Was genau ist ein soziales Netzwerk Was ist darunter zu verstehen und wie kann es von anderen Begriffen abgegrenzt werden Gibt es eine breitere Auffassung des Begriffs in der Literatur und Praxis oder ist der Begriff eher eng definiert, was fällt unter ein soziales Netzwerk, was nicht Zielgruppe dieser Ausarbeitung sind Unternehmen. Es soll eine Hilfestellung geleistet werden inwiefern soziale Netzwerke einen positiven Effekt auf das Geschäftsmodell eines im Internet anbietenden Unternehmens leisten können und wie der Beitrag des sozialen Netzwerks aussehen kann, ob es ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells sein muss, oder nicht. Es ist letztendlich aus unternehmerischer Sicht die Frage zu beantworten: Wie kann man mithilfe eines sozialen Netzwerkes Gewinne erwirtschaften Diese Frage und die Fragen bzgl. des Begriffs des sozialen Netzwerks sollen im Verlauf dieser Hausarbeit beantwortet werden.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des intensiver werdenden Wettbewerbs in vielen Branchen stehen Unternehmen heutzutage vor dem Problem, im Markt überleben zu können. Die klassischen Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter sind oft nicht mehr ausreichend. Unternehmen stehen vor der schwierigen Aufgabe, ein gewisses Maß an Qualität zu einem moderaten Preis anzubieten. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren sogenannte hybride Wettbewerbsstrategien entwickelt, die einen Ausweg aus diesem Dilemma anbieten. Hybride Strategien ermöglichen die gleichzeitige Verfolgung eines hohen Leistungsangebots zu einem günstigen Preis. Von den hybriden Wettbewerbsstrategien soll sich diese Seminararbeit insbesondere mit der Outpacing-Strategie nach Gilbert und Strebel beschäftigen. Aus Preispositionierungssicht kann mithilfe einer Mittelpreislagenstrategie ebenfalls die Komponenten Preis und Leistung miteinander vereint werden. Bevor auf die Hauptthematik der Outpacing- und Mittelpreislagenstrategie eingegangen wird, soll sich zunächst mit wissenschaftlichen Grundlagen beschäftigt werden. Hierbei steht am Anfang die Definition des Wortes Strategie. Im Anschluss wird Porters Fünf-Kräfte-Modell sowie Branchenstrukturanalyse dargestellt werden, um daraufhin auf die generischen Wettbewerbsstrategien eingehen zu können. Von kritischen Anmerkungen zu Porters Ansatz am Ende von Kapitel 2 kommt es in Kapitel 3 zu den Weiterentwicklungen. Dort werden Outpacing- und Mittelpreisstrategie definiert, kritisch gewürdigt, Voraussetzungen geklärt sowie erfolgreiche Praxisbeispiele beider Strategien dargestellt. Letztendlich wird in Kapitel 4 geprüft, ob hybride Wettbewerbsstrategien sowie die Mittelpreislagenstrategie als Ausweg aus dem Dilemma, eine Leistung zu einem günstigen Preis anzubieten, geeignet sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich willentlich und unwillentlich der Kommunikation ausgesetzt. Kommunikation und die Einbindung in soziale Beziehungen sind sogar als Grundbedürfnis des Menschen anzusehen. Dabei geschieht Kommunikation nicht nur auf rein verbaler Ebene. Vielmehr gibt es einen wichtigen nonverbalen Part der Kommunikation, der zum Teil nicht durch den Menschen gesteuert werden kann, sondern unwillkürlich durch das vegetative Nervensystem gesteuert wird. Gegenstand dieser Seminararbeit ist es, die menschliche Kommunikation zu untersuchen und ihre Einflüsse auf das Wohlbefinden des Menschen zu identifizieren. Um sich mit der Thematik zu befassen bedarf es einer Einarbeitung in biologische, psychologische sowie kommunikationstheoretische Themengebiete. Dem wurde in dieser Seminararbeit dadurch Rechnung getragen, dass als erstes ein biologischer Teil integriert wurde um biologische Grundkenntnisse zu setzen, die für die restliche Bearbeitung der Problemstellung notwendig sind. Das dritte Kapitel dieser Seminararbeit behandelt kommunikative Fragestellungen, während das vierte Kapitel letztendlich positive oder negative Einflüsse durch Kommunikation auf den menschlichen Körper aufzeigen soll. Der fünfte Part beinhaltet abschließende Anmerkungen und greift die Fragestellungen dieser Einleitung auf. Zentrale Fragestellung dieser Seminararbeit ist also, inwieweit Kommunikation das Wohlbefinden des Menschen beeinflusst. Kann der Mensch selbst sein Wohlbefinden dadurch beeinflussen, dass er seine Kommunikation beeinflusst, oder ist dies nicht möglich, da wie oben bereits erwähnt worden ist, viele kommunikative und körperliche Prozesse unwillkürlich und intuitiv stattfinden Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Aachen (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: eCommerce, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, wo der geschätzte Marktwert des sozialen Netzwerks Facebook ungefähr 50 Milliarden US-Dollar beträgt, bedarf es der großen Bedeutung von sozialen Netzwerken fast keiner Erläuterung mehr. Zumal hinter diesem Wert vermutlich nicht wie in den Markt- oder Börsenwerten von klassischen Industrieunternehmen Infrastrukturgrößen wie Produktionsstätte oder Anlagen stecken. Facebook besitzt zwar sicherlich eine große Anzahl von Server und einigen Gebäuden sowie anderen Werten, die nicht nur virtuell existieren. Allerdings wird dies die Zahl von 50 Milliarden US-Dollar nicht rechtfertigen. Hinter dieser Größe versteckt sich sicherlich vor allem das große Werbepotenzial, welches durch die mittlerweile über 500 Millionen Nutzer entstanden ist. Soziale Netzwerke ermöglichen Zugang zu einem bisher nicht vorstellbaren, globalen Markt.Der Begriff ¿soziales Netzwerk¿ ist in der heutigen Zeit fast ständig den Medien zu entnehmen. Es stellen sich die Fragen: Was genau ist ein soziales Netzwerk Was ist darunter zu verstehen und wie kann es von anderen Begriffen abgegrenzt werden Gibt es eine breitere Auffassung des Begriffs in der Literatur und Praxis oder ist der Begriff eher eng definiert, was fällt unter ein soziales Netzwerk, was nicht Zielgruppe dieser Ausarbeitung sind Unternehmen. Es soll eine Hilfestellung geleistet werden inwiefern soziale Netzwerke einen positiven Effekt auf das Geschäftsmodell eines im Internet anbietenden Unternehmens leisten können und wie der Beitrag des sozialen Netzwerks aussehen kann, ob es ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells sein muss, oder nicht. Es ist letztendlich aus unternehmerischer Sicht die Frage zu beantworten: Wie kann man mithilfe eines sozialen Netzwerkes Gewinne erwirtschaften Diese Frage und die Fragen bzgl. des Begriffs des sozialen Netzwerks sollen im Verlauf dieser Hausarbeit beantwortet werdenBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 35,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 108 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 36,46
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 36,46
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Co-Branding als Alternative zur Schaffung eines Lifestyle-Image am Beispiel von Pulmoll und Red Bull | Marco Bernal Y Paños | Taschenbuch | 108 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783656035602 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 40,01
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2011, 2011
ISBN 10: 3656035601 ISBN 13: 9783656035602
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in welcher Produkte gleicher Kategorie immer weniger Unterschiede zueinander aufweisen, werden Konsumenten mehr denn je durch emotionale Aspekte zu einem Kauf bewegt. Die reine Produktfunktion überzeugt den Konsumenten nicht mehr. Vielmehr ist es notwendig geworden, dem Produkt eine emotionale Profilierung zu verleihen. Dies geschieht einerseits durch die Marke, die Spielraum zur Ausgestaltung eines emotionalen Auftritts bietet, andererseits durch das Produkt selbst, indem es zu einem Erlebnisprodukt ausgestaltet wird. Eine Möglichkeit diesem Anspruch gerecht zu werden bietet die Etablierung einer Lifestyle-Marke. Lifestyle-Brands geben dem Konsumenten ein Lebensgefühl vor, zu welchem er sich hingezogen fühlt. Durch den Kauf von Produkten dieser Marken partizipiert er an dessen propagierten Lifestyle. Für Unternehmen, die über keine Lifestyle-Profilierung verfügen, gleichzeitig die Risiken einer grundlegenden Umpositionierung scheuen, stellt sich die Frage, wie dennoch ein Lifestyle-Image erlangt werden kann. Hier bietet sich die Kooperation über ein Co-Branding mit anderen Unternehmen an, die über ein solches verfügen. Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Konzepts für die badische Marke Pulmoll, von der angenommen wird, dass sie ein Lifestyle-Image über ein Co-Branding erhalten möchte. Im Verlauf dieses Konzepts erfolgt die Vorauswahl sowie Ermittlung einer besten Partner-Alternative, welche im Rahmen eines Bewertungs-verfahrens über ein Scoring-Modell ermittelt wird und zu einer Kooperation mit dem Energy-Drink-Hersteller Red Bull führt. Es zeigt sich dabei im Ergebnis, dass der Transfer eines Lifestyle-Images über ein Co-Branding möglich ist, wenn konkrete Punkte bei der Wahl des Partner-Unternehmens beachtet werden, die sich im We-sentlichen aus den Erfolgsfaktoren eines Co-Brandings ergeben. Darauf aufbauend erfolgen abschließend produkt-, preis- kommunikations- und distributionspolitische Handlungsempfehlungen, die ¿ neben dem Konzept ¿ einen idealtypischen Verlauf für das Co-Branding vorgeben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 108 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in welcher Produkte gleicher Kategorie immer weniger Unterschiede zueinander aufweisen, werden Konsumenten mehr denn je durch emotionale Aspekte zu einem Kauf bewegt. Die reine Produktfunktion überzeugt den Konsumenten nicht mehr. Vielmehr ist es notwendig geworden, dem Produkt eine emotionale Profilierung zu verleihen. Dies geschieht einerseits durch die Marke, die Spielraum zur Ausgestaltung eines emotionalen Auftritts bietet, andererseits durch das Produkt selbst, indem es zu einem Erlebnisprodukt ausgestaltet wird.Eine Möglichkeit diesem Anspruch gerecht zu werden bietet die Etablierung einer Lifestyle-Marke. Lifestyle-Brands geben dem Konsumenten ein Lebensgefühl vor, zu welchem er sich hingezogen fühlt. Durch den Kauf von Produkten dieser Marken partizipiert er an dessen propagierten Lifestyle. Für Unternehmen, die über keine Lifestyle-Profilierung verfügen, gleichzeitig die Risiken einer grundlegenden Umpositionierung scheuen, stellt sich die Frage, wie dennoch ein Lifestyle-Image erlangt werden kann. Hier bietet sich die Kooperation über ein Co-Branding mit anderen Unternehmen an, die über ein solches verfügen.Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Konzepts für die badische Marke Pulmoll, von der angenommen wird, dass sie ein Lifestyle-Image über ein Co-Branding erhalten möchte. Im Verlauf dieses Konzepts erfolgt die Vorauswahl sowie Ermittlung einer besten Partner-Alternative, welche im Rahmen eines Bewertungs-verfahrens über ein Scoring-Modell ermittelt wird und zu einer Kooperation mit dem Energy-Drink-Hersteller Red Bull führt. Es zeigt sich dabei im Ergebnis, dass der Transfer eines Lifestyle-Images über ein Co-Branding möglich ist, wenn konkrete Punkte bei der Wahl des Partner-Unternehmens beachtet werden, die sich im We-sentlichen aus den Erfolgsfaktoren eines Co-Brandings ergeben. Darauf aufbauend erfolgen abschließend produkt-, preis- kommunikations- und distributionspolitische Handlungsempfehlungen, die - neben dem Konzept - einen idealtypischen Verlauf für das Co-Branding vorgeben.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Veranstaltung: Anforderungs- und Testmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Anforderungen an die Benutzeroberfläche einer Software müssen spezifiziert und dokumentiert werden. GUI-Prototyping ist eine Möglichkeit zur Dokumentation dieser Anforderungen. Die Benutzeroberfläche als Schnittstelle zwischen Entwickler und Anwender der Software ist ein kritischer Punkt in der Softwareentwicklung. Entwickler sollen Vorstellungen und Wünsche der Anwender an die Benutzeroberfläche in Code umsetzen. Anwender können sich aber mitunter nicht in der Art und Weise technisch ausdrücken, wie es unter Umständen erforderlich wäre. In dieser Seminararbeit werden die generelle Methodik des GUI-Prototyping, spezielle Darstellungstechniken von Elementen der Benutzeroberfläche sowie Möglichkeiten und Grenzen dargestellt und erläutert. Ergebnis dieser Seminararbeit ist, dass GUI-Prototyping die Schnittstellenproblematik löst, indem es die Kommunikation zwischen Technikern und Nicht-Technikern erleichtert. GUI-Prototyping ist einfach und leicht verständlich, so dass auch interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten können. Weiterhin senkt es die Kosten im Softwareentwicklungsprozess deutlich, da bereits in einer frühen Phase mit dem System interagiert und das System getestet werden kann. 24 pp. Deutsch.
Anbieter: dsmbooks, Liverpool, Vereinigtes Königreich
EUR 65,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Like New. Like New. book.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Aachen (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: eCommerce, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, wo der geschätzte Marktwert des sozialen Netzwerks Facebook ungefähr 50 Milliarden US-Dollar beträgt, bedarf es der großen Bedeutung von sozialen Netzwerken fast keiner Erläuterung mehr. Zumal hinter diesem Wert vermutlich nicht wie in den Markt- oder Börsenwerten von klassischen Industrieunternehmen Infrastrukturgrößen wie Produktionsstätte oder Anlagen stecken. Facebook besitzt zwar sicherlich eine große Anzahl von Server und einigen Gebäuden sowie anderen Werten, die nicht nur virtuell existieren. Allerdings wird dies die Zahl von 50 Milliarden US-Dollar nicht rechtfertigen. Hinter dieser Größe versteckt sich sicherlich vor allem das große Werbepotenzial, welches durch die mittlerweile über 500 Millionen Nutzer entstanden ist. Soziale Netzwerke ermöglichen Zugang zu einem bisher nicht vorstellbaren, globalen Markt.Der Begriff soziales Netzwerk ist in der heutigen Zeit fast ständig den Medien zu entnehmen. Es stellen sich die Fragen: Was genau ist ein soziales Netzwerk Was ist darunter zu verstehen und wie kann es von anderen Begriffen abgegrenzt werden Gibt es eine breitere Auffassung des Begriffs in der Literatur und Praxis oder ist der Begriff eher eng definiert, was fällt unter ein soziales Netzwerk, was nicht Zielgruppe dieser Ausarbeitung sind Unternehmen. Es soll eine Hilfestellung geleistet werden inwiefern soziale Netzwerke einen positiven Effekt auf das Geschäftsmodell eines im Internet anbietenden Unternehmens leisten können und wie der Beitrag des sozialen Netzwerks aussehen kann, ob es ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells sein muss, oder nicht. Es ist letztendlich aus unternehmerischer Sicht die Frage zu beantworten: Wie kann man mithilfe eines sozialen Netzwerkes Gewinne erwirtschaften Diese Frage und die Fragen bzgl. des Begriffs des sozialen Netzwerks sollen im Verlauf dieser Hausarbeit beantwortet werden 32 pp. Deutsch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des intensiver werdenden Wettbewerbs in vielen Branchen stehen Unternehmen heutzutage vor dem Problem, im Markt überleben zu können. Die klassischen Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter sind oft nicht mehr ausreichend. Unternehmen stehen vor der schwierigen Aufgabe, ein gewisses Maß an Qualität zu einem moderaten Preis anzubieten. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren sogenannte hybride Wettbewerbsstrategien entwickelt, die einen Ausweg aus diesem Dilemma anbieten. Hybride Strategien ermöglichen die gleichzeitige Verfolgung eines hohen Leistungsangebots zu einem günstigen Preis. Von den hybriden Wettbewerbsstrategien soll sich diese Seminararbeit insbesondere mit der Outpacing-Strategie nach Gilbert und Strebel beschäftigen. Aus Preispositionierungssicht kann mithilfe einer Mittelpreislagenstrategie ebenfalls die Komponenten Preis und Leistung miteinander vereint werden.Bevor auf die Hauptthematik der Outpacing- und Mittelpreislagenstrategie eingegangen wird, soll sich zunächst mit wissenschaftlichen Grundlagen beschäftigt werden. Hierbei steht am Anfang die Definition des Wortes Strategie. Im Anschluss wird Porters Fünf-Kräfte-Modell sowie Branchenstrukturanalyse dargestellt werden, um daraufhin auf die generischen Wettbewerbsstrategien eingehen zu können. Von kritischen Anmerkungen zu Porters Ansatz am Ende von Kapitel 2 kommt es in Kapitel 3 zu den Weiterentwicklungen. Dort werden Outpacing- und Mittelpreisstrategie definiert, kritisch gewürdigt, Voraussetzungen geklärt sowie erfolgreiche Praxisbeispiele beider Strategien dargestellt. Letztendlich wird in Kapitel 4 geprüft, ob hybride Wettbewerbsstrategien sowie die Mittelpreislagenstrategie als Ausweg aus dem Dilemma, eine Leistung zu einem günstigen Preis anzubieten, geeignet sind. 32 pp. Deutsch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich willentlich und unwillentlich der Kommunikation ausgesetzt. Kommunikation und die Einbindung in soziale Beziehungen sind sogar als Grundbedürfnis des Menschen anzusehen. Dabei geschieht Kommunikation nicht nur auf rein verbaler Ebene. Vielmehr gibt es einen wichtigen nonverbalen Part der Kommunikation, der zum Teil nicht durch den Menschen gesteuert werden kann, sondern unwillkürlich durch das vegetative Nervensystem gesteuert wird.Gegenstand dieser Seminararbeit ist es, die menschliche Kommunikation zu untersuchen und ihre Einflüsse auf das Wohlbefinden des Menschen zu identifizieren. Um sich mit der Thematik zu befassen bedarf es einer Einarbeitung in biologische, psychologische sowie kommunikationstheoretische Themengebiete. Dem wurde in dieser Seminararbeit dadurch Rechnung getragen, dass als erstes ein biologischer Teil integriert wurde um biologische Grundkenntnisse zu setzen, die für die restliche Bearbeitung der Problemstellung notwendig sind. Das dritte Kapitel dieser Seminararbeit behandelt kommunikative Fragestellungen, während das vierte Kapitel letztendlich positive oder negative Einflüsse durch Kommunikation auf den menschlichen Körper aufzeigen soll. Der fünfte Part beinhaltet abschließende Anmerkungen und greift die Fragestellungen dieser Einleitung auf.Zentrale Fragestellung dieser Seminararbeit ist also, inwieweit Kommunikation das Wohlbefinden des Menschen beeinflusst. Kann der Mensch selbst sein Wohlbefinden dadurch beeinflussen, dass er seine Kommunikation beeinflusst, oder ist dies nicht möglich, da wie oben bereits erwähnt worden ist, viele kommunikative und körperliche Prozesse unwillkürlich und intuitiv stattfinden 40 pp. Deutsch.
Anbieter: Mispah books, Redhill, SURRE, Vereinigtes Königreich
EUR 117,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Like New. Like New. book.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in welcher Produkte gleicher Kategorie immer weniger Unterschiede zueinander aufweisen, werden Konsumenten mehr denn je durch emotionale Aspekte zu einem Kauf bewegt. Die reine Produktfunktion überzeugt den Konsumenten nicht mehr. Vielmehr ist es notwendig geworden, dem Produkt eine emotionale Profilierung zu verleihen. Dies geschieht einerseits durch die Marke, die Spielraum zur Ausgestaltung eines emotionalen Auftritts bietet, andererseits durch das Produkt selbst, indem es zu einem Erlebnisprodukt ausgestaltet wird.Eine Möglichkeit diesem Anspruch gerecht zu werden bietet die Etablierung einer Lifestyle-Marke. Lifestyle-Brands geben dem Konsumenten ein Lebensgefühl vor, zu welchem er sich hingezogen fühlt. Durch den Kauf von Produkten dieser Marken partizipiert er an dessen propagierten Lifestyle. Für Unternehmen, die über keine Lifestyle-Profilierung verfügen, gleichzeitig die Risiken einer grundlegenden Umpositionierung scheuen, stellt sich die Frage, wie dennoch ein Lifestyle-Image erlangt werden kann. Hier bietet sich die Kooperation über ein Co-Branding mit anderen Unternehmen an, die über ein solches verfügen.Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Konzepts für die badische Marke Pulmoll, von der angenommen wird, dass sie ein Lifestyle-Image über ein Co-Branding erhalten möchte. Im Verlauf dieses Konzepts erfolgt die Vorauswahl sowie Ermittlung einer besten Partner-Alternative, welche im Rahmen eines Bewertungs-verfahrens über ein Scoring-Modell ermittelt wird und zu einer Kooperation mit dem Energy-Drink-Hersteller Red Bull führt. Es zeigt sich dabei im Ergebnis, dass der Transfer eines Lifestyle-Images über ein Co-Branding möglich ist, wenn konkrete Punkte bei der Wahl des Partner-Unternehmens beachtet werden, die sich im We-sentlichen aus den Erfolgsfaktoren eines Co-Brandings ergeben. Darauf aufbauend erfolgen abschließend produkt-, preis- kommunikations- und distributionspolitische Handlungsempfehlungen, die - neben dem Konzept - einen idealtypischen Verlauf für das Co-Branding vorgeben. 108 pp. Deutsch.