Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 999 Seiten Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Einbandkanten sind leicht bestossen; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
999 S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit kl. Randläsuren. Gewicht (Gramm): 1430.
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot., 1983
ISBN 10: 3428053362 ISBN 13: 9783428053360
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
8vo. 999 S. Mit Portrait. Originaler Verlagsleinen (mit OUmschlag). Sehr guter Zustand! Mit Beiträgen von Ilmar Tammelo, Wilhelm Raimund Beyer, Thomas Chaimowicz, Georges Kalinowski, Hermann Klenner, Helmut Kohlenberger, Christoph Link, José Llompart, Peter Putzer, Christoph Schefold, Peter M. Simons, Heinrich Strakosch, Ivanhoe Tebaldeschi, Wolfgang Waldstein, Gong Xiangrui, Edgar Bodenheimer, Sergio Cotta, Ernst C. Hellbling, Otfried Höffe, Peter Koller, Werner Krawietz, Walter Ott, Chaim Perelman, Wolfgang Schild, Rudolf Stranzinger, Robert Weimar, Ota Weinberger, Paul Weingartner, Giovanni Ambrosetti, Michael W. Fischer, Norbert Hoerster, Arthur Kaufmann, Gerhard Luf, Helmut Schreiner, Michaela Strasser, Herlinde Studer, Rudolf Weiler u. a.
EUR 179,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - InhaltsangabeInhalt: I. Tammelo, Meine Begegnung mit René Marcic über das Naturrecht - W. R. Beyer, Marcic' Denkweg zu Hegel - T. Chaimowicz, Die Idee der Erblichkeit und die gemischte Verfassung in Burkes 'Reflections on the Revolution in France' - G. Kalinowski, Notions de nature - H. Klenner, Vom ius ad bellum zum ius ad pacem - H. Kohlenberger, Das Naturrecht in kulturparadigmatischer Perspektive - C. Link, Naturrechtliche Grundlagen des Grundrechtsdenkens in der deutschen Staatsrechtslehre des 17. und 18. Jahrhunderts - J. Llompart, Die geschichtliche und übergeschichtliche Unbeliebigkeit im Naturrechtsdenken der Gegenwart. Eine rechtsphilosophisch-ideengeschichtliche Skizze - P. Putzer, Ius naturae an der Salzburger Barockuniversität - C. Schefold, Souveräntiät als Naturrechtsproblem - P. M. Simons, Natural Kinds and Natural Rights - H. Strakosch, Das Naturrecht und die Revolution - I. Tebaldeschi, Legal Concepts and the Rights of Men - W. Waldstein, Naturrecht bei den klassischen römischen Juristen - G. Xiangrui, The World-View and the Natural Law Thought of the Taoist School in Ancient China - E. Bodenheimer, Die Beziehung des Naturrechts zu den Grundwerten der Rechtsordnung - S. Cotta, Six thèses sur les rapports entre droit naturel et droit positif - E. C. Hellbling, Die Grundrechte im Spannungsfeld zwischen Naturrecht und Positivismus (auch in österreichischer Sicht) - O. Höffe, Das Naturrecht angesichts der Herausforderung durch den Rechtspositivismus - P. Koller, Zur Verträglichkeit von Rechtspositivismus und Naturrecht - W. Krawietz, Theoriesubstitution in der Jurisprudenz - W. Ott, Was heißt 'Rechtspositivismus' - C. Perelman, Gesetz und Recht - W. Schild, Die nationalsozialistische Ideologie als Prüfstein des Naturrechtsgedankens - R. Stranzinger, On Natural Law and the Is-Ought-Question. Philosophical Observations - R. Weimar, Grundlagen einer 'Einheit' materialer Rechtsbegründung im Naturrechtsdenken und Positivismus - O. Weinberger, Die Naturrechtskonzeption von Ronald Dworkin - P. Weingartner, Auf welchen Prinzipien beruht die Naturrechtslehre - G. Ambrosetti, Wahrheit und Geltendmachung der Rechte - M. W. Fischer, Wissenschaftskritik und Naturrecht. Wider die Anmaßungen eines zur absoluten Wahrheit erhobenen Szientismus - N. Hoerster, 'Wirksamkeit', 'Geltung' und 'Gültigkeit' von Normen. Ein empiristischer Definitionsvorschlag - A. Kaufmann, Gedanken zu einer ontologischen Grundlegung der juristischen Hermeneutik - G. Luf, Naturrechtskritik im Lichte der Transzendentalphilosophie - H. Schreiner, Das Naturrecht bei René Marcic - M. Strasser, Historizität und Normativität der kritischen Theorie. Gedanken zur Traditionsgebundenheit einer kritischen Sozialwissenschaft - H. Studer, Begründungsprobleme des ontologischen Naturrechts - R. Weiler, Die Begründung eines Menschenrechts auf Frieden - W. H. Balekjian, Universelles Naturrecht. Tautologie oder zeitgemäße Weiterentwicklung des Begriffs Naturrecht - V. Black, Relating Ius to Lex - H. J. M. Boukema, Criteria for Good Law - H.-U. Evers, Naturrecht in der deutschen Rechtsprechung - V. Frosini, Die Menschenrechte in der technologischen Gesellschaft - J. Fuchs, Glaube, Sittlichkeit, Recht - R. Jakob, Überleben durch Naturrecht Zur Ergänzungsbedürftigkeit der mit der menschlichen Existenz gegebenen elementaren Normen durch das moderne Rechtsdenken - H. Knötig, Relevanz humanökologischer Ergebnisse für juristische Regelungen. Skizze über das 'Anliegen der Naturrechtslehre' in humanökologischer Sicht - H. F. Köck, Die Funktion des Naturrechts in einer pluralistischen Gesellschaft - K. Kühl, Zwei Aufgaben für ein modernes Naturrecht - H. Lenk, Erweiterte Verantwortung. Natur und künftige Generationen als ethische Gegenstände - N. López-Calera, Naturrecht und soziales Bewußtsein - T. Mayer-Maly, Die natürlichen Rechtsgrundsätze als Teil des geltenden österreichischen Rechts - E. Mock, Marcic' Seinsrecht und die menschliche Normativität - F. Pototschnig, 'Ius naturale in iure.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Das Naturrechtsdenken heute und morgen. | Gedächtnisschrift für René Marcic. | Peter M. Simons (u. a.) | Buch | 999 S. | Deutsch | 1983 | Duncker & Humblot | EAN 9783428053360 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu.