Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Schelmenroman sowie die wichtigsten Motive im Buscón vorgestellt werden ¿ vor allem die darin vorkommenden Formen des ¿engañö und ¿disengañö, des Täuschens und Enttäuschens.Historia de la vida del Buscón, llamado don Pablos; ejemplo de vagamundos y espejo de tacaños oder kurz El Buscón ist ein pikaresker Schelmenroman von Francisco Quevedo. Der Roman entstand zwischen 1604 und 1608 und erschien zum ersten Mal im Jahre 1626 in Zaragoza, vermutlich ohne Genehmigung des Autors. Im selben Jahr erschienen weitere Ausgaben in Madrid, Barcelona, Valencia und anderen großen Städten Spaniens. Wie alle Schelmenromane soll er unterhalten, aber auch moralische Werte vermitteln und hat die Unmöglichkeit des sozialen Aufstiegs zum zentralen Thema.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Fachbereich Didaktik - Spanisch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst darauf eingegangen werden, was das mentale Lexikon ist und wie es aufgebaut ist. Außerdem werden seine Funktionsweise und Struktur erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Bedeutung der Erkenntnisse über das mentale Lexikon für den Fremdsprachenunterricht genauer betrachtet und anschließend anhand von Beispielen Umsetzungsmöglichkeiten geschildert.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Fachbereich Didaktik - Spanisch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das Drama bereits seit langem fest im Lehrplan der Oberstufe für Deutsch verankert ist, so fristet es doch nach wie vor ein Aschenputtel-Dasein in den Fächern der 3. Fremdsprache, wie Spanisch. Viele Lehrer empfinden das Drama, laut einer empirischen Studie von Werner Imbach, als zu aufwendig oder die Möglichkeiten des Einsatzes zu eingeschränkt. Dennoch fordert der bayerische Lehrplan für die Oberstufe des Gymnasiums ganz klar den Einsatz eines Dramas in Auszügen oder als Ganzschrift oder ein Filmskript oder Textbuch. In dieser Arbeit soll im theoretischen Teil zunächst die Dramentheorie und der Einsatz im Unterricht beleuchtet werden. Der praktische Teil der Arbeit behandelt die Umsetzung der zuvor erwähnten Theorie, anhand einer 90-minütigen Unterrichtsstunde, eingebettet in eine 10-stündige Unterrichtsreihe zum Drama 'La Muerte y la Doncella' von Ariel Dorfmann.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen vor allem die Werke 'The Speckled Band' von Doyle und 'Murder in the Mews' von Agatha Christie näher beleuchtet und mit 'The Murders in the Rue Morgue' verglichen werden. Dabei wird auf Inhalt und Erzählperspektive sowie Charakter der Hauptpersonen und deren detektivische Methoden eingegangen. Das sogenannte 'locked-room mystery' bezieht sich im traditionellen Sinne auf ein Verbrechen, das in einem abgeschlossenen Raum begangen wurde und somit eigentlich unmöglich und vor allem unlösbar ist. Das Verbrechen, bei welchem es sich fast immer um Mord handelt, wurde unter Umständen begangen, die es zunächst unmöglich erscheinen lassen, dass jemand dieses Verbrechen begehen konnte und die Frage aufwerfen, wie der Mörder ins Zimmer kam und wie er wieder hinausgelangte. Es wirkt so, als hätte er sich in Luft aufgelöst. Die Unmöglichkeit des Verbrechens und die Suche nach einer rationalen Erklärung für das scheinbar übermenschliche Verschwinden des Täters ist es, was den Protagonisten (den Detektiv) in seinen Ermittlungen vorantreibt. Dabei versucht er, hinter diese vordergründigen Gegebenheiten zu blicken und dadurch das Rätsel zu lösen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanistik), Veranstaltung: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts in der spanischen Literatur - Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Sklaverei und Romantik - was hat das eine mit dem äußerst 'unromantischen' anderen zu tun Welchen Einfluss die Sklaverei auf die romantische Literatur ausübte, und wie die die romantische Literatur sich auf die Sklaverei auswirkte, soll in dieser Arbeit untersucht werden. In der Blütezeit der romantischen Bewegung befand sich Spanien auch in der Blütezeit seiner Verwicklung in die Sklaverei und den Sklavenhandel. Wie lässt sich die Vorstellung von romantischem Heldentum und der Sehnsucht nach Freiheit mit der brutalen Realität des Sklavenhandels vereinbaren Im ersten Teil der hier vorliegenden Arbeit soll die Epoche der Romantik generell und der Sonderfall Spanien erläutert werden. Der zweite Teil der Arbeit gibt einen Überblick über Geschichte der Sklaverei bis hin zur Entwicklung der Abolitionistenbewegungen und der Abschaffung der Sklaverei. Im letzten Teil soll dann auf Sklaverei in der romantischen Literatur eingegangen werden. Im Rahmen dieser Arbeit liegt der Fokus auf den Romanen 'Sab' von Gertrudis Gómez de Avellaneda und Onkel Toms Hütte von Harriet Beecher Stowe, sowie der Adaption 'Haley, ó, el traficante de negros' von Angel María de Luna und Rafael Leopoldo de Palomino. Die Ergebnisse der vorherigen Punkte werden anschließend in einem kurzen Fazit bewertet.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie genau funktioniert der Humor von Monty Python Diese Frage soll in der vorliegenden Arbeit beantwortet werden. Als sich 1969 fünf britische Komiker mit einem amerikanischen Filmregisseur und Drehbuchautor unter dem Namen 'Monty Python' zusammenschließen, ahnt noch keiner, wie erfolgreich diese Truppe werden wird. John Cleese, Graham Chapman, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin und Terry Gilliam produzieren zunächst eine außergewöhnliche Comedy Show namens 'Monty Python's Flying Circus'. Die Show besteht aus lose zusammenhängenden Sketchen. Aufgrund des absurden, ungewöhnlichen, oft schwarzen und sehr britischen Humors, trifft die Komikertruppe allerdings auf sehr geteilte Meinungen. Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Letzen Endes sorgt aber die, gerade bei jungen Leuten, hohe Begeisterung für Monty Python dafür, dass die Show nicht abgesetzt wird und insgesamt vier Staffeln produziert werden. Außerdem wenden sich die Pythons auch dem Filmgeschäft zu und produzieren nach und nach drei Filme: 'Monty Python and the Holy Grail', 'Life of Brian' und 'The Meaning of Life'. Alle drei sind immer noch erfolgreich und gelten heutzutage für viele Leute fast als Kulturgut. Jedoch waren die Pythons auch heftiger Kritik ausgesetzt: So gab es Zuschauer, die ihnen vorwarfen, sie wären vulgär und ihre Witze flach. Gerade nach 'Life of Brian' schlug ihnen eine Welle der Empörung von Seiten der Kirche entgegen. Es fällt also auf, dass der Humor von Monty Python scheinbar nicht immer (sofort) 'funktioniert' und dass es durchaus eine Weile dauern kann, bis man dahinter kommt, was eigentlich gerade so lustig ist. Daher stellt sich die Frage: 'Wie genau funktioniert der Humor von Monty Python '. In ihren Sketchen spielt die nicht immer auf eine Pointe hinauslaufende Dramaturgie eine Rolle, andererseits aber auch Tabubrüche, Übertreibungen und schwarzer Humor. In ihren Filmen kommen vor allem Anachronismen, Juxtapositionen, sowie Dekonstruktion und Entmystifizierung zum Einsatz. In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit den Filmen 'Monty Python and the Holy Grail' und 'Monty Python's Life of Brian' und ziehe jeweils drei Szenen als Analysebeispiel für die oben genannten Humorelemente heran.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Theorie und Praxis des Spanisch-Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden die Dramentheorie und der Einsatz spanischer Dramen im Unterricht beleuchtet. Der praktische Teil der Arbeit behandelt die Umsetzung der zuvor erwähnten Theorie anhand einer 90-minütigen Unterrichtsstunde, eingebettet in eine 10-stündige Unterrichtsreihe zum Drama 'La Muerte y la Doncella' von Ariel Dorfmann.Obwohl das Drama bereits seit langem fest im Lehrplan der Oberstufe für Deutsch verankert ist, so fristet es doch nach wie vor ein Aschenputtel-Dasein in den Fächern der 3. Fremdsprache (wie Spanisch). Viele Lehrer empfinden das Drama, laut einer empirischen Studie von Werner Imbach, als zu aufwendig oder die Möglichkeiten des Einsatzes zu eingeschränkt. Dennoch fordert der bayerische Lehrplan für die Oberstufe des Gymnasiums ganz klar den Einsatz eines 'Drama aus dem 20. oder 21. Jahrhundert (z. B. García Lorca) in Auszügen oder als Ganzschrift bzw. Auszüge oder eine Ganzschrift aus dem Bereich Film (Filmskript oder Textbuch)'.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Race and Religion in Othello | Nadja Niyaz | Taschenbuch | 24 S. | Englisch | 2017 | GRIN Verlag | EAN 9783668472372 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Metaphorical Framing, the Sapir-Whorf-Hypothesis and how language shapes our thoughts | Nadja Niyaz | Taschenbuch | 24 S. | Englisch | 2017 | GRIN Verlag | EAN 9783668479869 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2022, 2022
ISBN 10: 3346751384 ISBN 13: 9783346751386
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2017 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,0, LMU Munich, language: English, abstract: This paper is aimed at showing why it is correct to call Edgar Allan Poe the godfather of crime fiction, and how much of an influence he actually was. When we think of crime fiction two names immediately come to mind: Sherlock Holmes and, although maybe to a slightly lesser extent, Hercule Poirot. Their cases have been published all over the world, were an immediate success, and have since been adapted countless times for theater, radio, cinema, and TV. Although the first Sherlock Holmes case was published 120 years ago and Agatha Christie¿s Poirot had his first appearance in 1914, their popularity remains unbroken until today. Agatha Christie¿s play 'The Mousetrap' is 'celebrating the 64th year of a record-breaking run during which over 26,000 performances have been given', and until today holds the 'world record for the longest continuous run at one theatre' ('The Mousetrap'). And the latest Sherlock Holmes series Sherlock and Elementary have been renewed for their fifth and sixth season respectively. It is safe to say their names have become household words for detective fiction. The name C. Auguste Dupin on the other hand is ¿ at least today ¿ relatively unknown, familiar probably only to the ardent crime fiction enthusiast. Yet, in literary circles '[t]he general critical consensus is that the detective story begins with Edgar Allan Poe, the ¿father¿ of the detective genre'. 48 pp. Englisch.