Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Os-ko-mon bildseitig mit blauer Tinte signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Os-ko-mon (auch Charles oder Charlie Oskomon) war ein Yakima-Indianer, der u.a. bei den Freilichtspielen in Rathen mitwirkte. Der Artikel der "Radio Times Television" (s.nebenstehend) und "Winnetou lebt!" geben seinen Namen übersetzt mit "Green Maize" bzw. "Grüner Mais" an. Er studierte Musik in Paris und trat 1931 dort als typischer "Show-Indianer" auf. Die "Société des Américanistes" organisierte Tonaufnahmen indianischer Gesänge mit ihm und er wirkte in zwei Filmen mit. Seine damalige Bühnenpartnerin, Molly Spotted Elk, hielt ihn allerdings für einen "Ignoranten" der echten indianischen Kultur und weder für einen Yakima noch für einen Häuptling. 1933 trennten sich ihre Wege. Über seinen weiteren Werdegang nach dem Rathener Gastspiel ist nichts bekannt. Einer Quelle zufolge lebte er in den 1960er Jahren in New York.[1] Os-ko-mon und Karl May 1938 und 1939 spielte er in Rathen einen Medizinmann in dem Stück "Winnetou". /// Standort Wimregal GAD-10.329 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Os-ko-mon bildseitig mit blauer Tinte signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Os-ko-mon (auch Charles oder Charlie Oskomon) war ein Yakima-Indianer, der u.a. bei den Freilichtspielen in Rathen mitwirkte. Der Artikel der "Radio Times Television" (s.nebenstehend) und "Winnetou lebt!" geben seinen Namen übersetzt mit "Green Maize" bzw. "Grüner Mais" an. Er studierte Musik in Paris und trat 1931 dort als typischer "Show-Indianer" auf. Die "Société des Américanistes" organisierte Tonaufnahmen indianischer Gesänge mit ihm und er wirkte in zwei Filmen mit. Seine damalige Bühnenpartnerin, Molly Spotted Elk, hielt ihn allerdings für einen "Ignoranten" der echten indianischen Kultur und weder für einen Yakima noch für einen Häuptling. 1933 trennten sich ihre Wege. Über seinen weiteren Werdegang nach dem Rathener Gastspiel ist nichts bekannt. Einer Quelle zufolge lebte er in den 1960er Jahren in New York.[1] Os-ko-mon und Karl May 1938 und 1939 spielte er in Rathen einen Medizinmann in dem Stück "Winnetou". /// Standort Wimregal GAD-10.330 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.