Verlag: München; Georg D. W. Callwey, 1997
ISBN 10: 3766712519 ISBN 13: 9783766712516
Sprache: Deutsch
Signiert
Zustand: Gut. unpaginiert ca. 160 S., überwiegend illustriert. Callweys immerwährender Geburtstagskalender. Alle Texte von Oskar Koller. "Wie ein Bild entsteht" entnahm man aus seinem Buch "Das Aquarell". Dieser Kalender präsentiert 72 neue Arbeiten des bedeutenden Aquarellisten. Besitzvermerk. Mit handschriftlicher Signatur des Künstlers. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst guter Gesamtzustand. Mit einer Kurz-Bio und einem Zeitungsausschnitt als Beilage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 789 Gr.-8°(=22,5-25cm), Hardcover/Pappeinband mit Blindprägung.
Verlag: Callwey, München, München, 1994
ISBN 10: 3766711024 ISBN 13: 9783766711021
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat VinoLibros, Nürnberg, BR, Deutschland
Signiert
Softcover. Zustand: Gut- Sehr Gut. 127 S. S., überw. Ill. ; 29 cm Pp. Callwey, Widmung handsigniert von OSKAR KOLLER auf dem Titelblatt. Vom Künstler Signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Kunstpostkarte (sein Aquarell Wohlverdiente Rast), rückseitig mit Gruß eigenhändig signiert (dito : Grosse Kunstpostkarte (sein Aquarell BLUMEN IM GLAS), rückseitig mit Gruß eigenhändig signiert Euro 35,-).
Anbieter: Antiquariat VinoLibros, Nürnberg, BR, Deutschland
Signiert
Illustr. Orig.-Pappband. Zustand: SEHR GUTES EXEMPLAR. 180 S. Auf Vorsatz von Oskar Koller signiert, mit 852 farbigen Abb. Size: 27,5x30cm. Vom Autor signiert.
Verlag: Nürnberg : DA, Verlag Das Andere, 1992
ISBN 10: 3922619150 ISBN 13: 9783922619154
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
76 S. : überwiegend Ill. Signiert auf Vorsatzblatt: "O,Koller". - Zustand: Fast sehr gut, SU gering berieben. Doppelblatt mit Bildverzeichnis und weiteren Informationen liegt bei. - Gestaltung: Prof. Hans Fick. ISBN: 9783922619154 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1007 4° (33x28cm), weißer Hardcover/Pappeinband mit OSchutzU.
Verlag: DA Verlag Das Andere,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ulrich Heider, Köln, Deutschland
Erstausgabe Signiert
44 Bll. (88 S.) mit ganzseitigen Farbabbildungen der Aquarelle Kollers. Erste Auflage auf dem vorderen fliegenden Vorsatz von Koller signiert (gutes Exemplar). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1111 8°. Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag (der Umschlag etwas angestaubt).
Verlag: Nurnberg: Galerie Defet
Anbieter: Betterbks/ COSMOPOLITAN BOOK SHOP, Burbank, CA, USA
Signiert
Hardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Fine. Limited Edition. Limited edition, number 192 of 2200 copies and signed on the limitation page by the artist. Also included is an original lithograph bound into the book & signed by Koller. Undated, but the latest date indicated in the artist's biographical data is 1975 and the date of the gift inscription is 1977, so it's probably safe to guess the publication date is probably 1975-1977. Oblong quarto. Color and B&W plates. Text in German. Condition: very slight soiling to DJ; inked gift inscription on first free endpaper; else fine in fine DJ. Signed by Illustrator(s).
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
Signiert
Pp. Zustand: Akzeptabel. [49] Bl. : nur Ill. (farb.) ; 25 x 35 cm Mit einem Vorwort von Juliane Roh. Nummeriertes Exemplar Nummer 1102 von 2500 mit signierter Originallithografie "Baum auf Kreta". Lese- und Lagerspuren, Kaffeeflecken auf Schnitt, deshalb auch am unteren Rand der Lithografie und die unteren Seitenränder sind wellig / / H244 57556 244 ISBN 3881550968 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2450.
Erscheinungsdatum: 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
Signiert
4°, broschiert. 54 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: DA-Verlag Das Andere, Nürnberg, 1991
ISBN 10: 3922619088 ISBN 13: 9783922619086
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Hardcover/Pappeinband, 30 cm. 1. Auflage. 88 S.: überwiegend Ill. Schutzumschlag berieben und leicht fleckig und rissig, Signatur: O. Koller 24.7.91 auf Vorsatz Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Galerie Defet,Nürnberg/-/Katalog ca 1970., 1970
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Signiert
Oskar Koller - Ausstellung Kunstverein Ulm 31.3.-28.4.1968. Katalog, mit Verzeichnis der ausgestellten Arbeite. Zusätzlich beigelegt auch Einladung zur Ausstellung Oskar Koller, Neue Arbeiten. 18.1.-15.2.1981. Beiliegend farbige Original-Lithographie/Graphik, handschriftlich von Oskar Koller signiert und datiert 1967 (Katalog und Lithographie 21,5x2,5cm). Teils farbige, meist ganzseitige Abb. - Sauberes gutes Exemplar, farb. O-Karton-Broschur. unpag. ca 40 S. Oskar Koller (* 16. Oktober 1925 in Erlangen; 17. Mai 2004 in Fürth) war ein deutscher Maler und Graphiker. Vor allem die Aquarelle machten ihn über seine Heimat hinaus bekannt. In dieser Technik konnte er seine große Stärke, den scheinbar mühelosen Umgang mit der Farbe, besonders gut ausspielen. Die Kleckse und Spritzer setzte er sehr sensibel und sparsam ein, dabei stets bemüht, die Fantasie des Betrachters nicht zu sehr einzuengen. Seine bevorzugten Motive waren Landschaften, Blumen, Bäume und besonders die Menschen. Seit 1959 arbeitete Koller als freischaffender Künstler, zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland haben sein internationales Renommee gefestigt. Seine Arbeit wurde häufig mit Auszeichnungen und Preisen gewürdigt. Viele Buchveröffentlichungen, Kalender und TV-Reportagen haben ihn einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. In Nürnberg war er Mitglied der Künstlergruppe Der Kreis" mit Zugang zur Kreisgalerie" gegenüber dem Germanischen Nationalmuseum. Im Jahr 2002 gründete er eine Stiftung, damit sein Lebenswerk erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich bleibt". Knapp 3000 Bilder hat er an die Stiftung übergeben. Postum fanden große Ausstellungen statt im Kunsthaus Nürnberg 2004, 2005 im Museum für Moderne Kunst in Skopje/Mazedonien, in der Kunst Galerie Fürth und auf der Insel Mainau im Bodensee. (Wikipedia).
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
Signiert
0. 31 cm. 180 S., überw. Ill. Hardcover Signiert von Oskar Koller, geringe Gebrauchssp. Sprache: Deutschu 1,600 gr.
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
Signiert
Gebundene Ausgabe. 76 Seiten Handsigniert vom Künstler OSKAR KOLLER auf dem Vorsatz (Lager 71) 25B3E0F21040 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1320.
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
Signiert
Broschiert. 127 Seiten Handsigniert von OSKAR KOLLER auf dem Vorsatz (Lager 71)(Lager 303) 004D121E7AB4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 721.
Verlag: [Nürnberg] : DA-Verl. Das Andere,, 1991
ISBN 10: 3922619088 ISBN 13: 9783922619086
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wanda Schwörer, Engelsbrand, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Pp. m. Sch. Zustand: Gut. 1. Aufl. [88] S. : überwiegend Ill. ; 30 cm Signiert von O. Koller auf Vorsatzblatt. 1. Aufl., ca. 10 Seiten unten mit Kaffeeflecken, Abb. sind nicht betroffen. Schnitt fleckig, Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 997.
Verlag: [Nürnberg], o. V. [ca. 1975]., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Signiert
Eine Originallithographie des Künstlers ("Dunkle Kuppeln"), zahlreiche Ill., ca. 40 Bll. Ein Exemplar mit Signatur und Widmung des Künstlers. Gut erhalten. Sprache: Deutsch 4°, weißer, ill. OU mit Rückentitel, graues OLn.
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
Signiert
Gebundene Ausgabe. 180 Seiten; Handsigniert von Oskar Koller auf dem Vorsatz (Lager 303) 952DAEA53E77 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Stürtz, Würzburg 1986, 84 S., OPPbd., Q4, OU leict fleckig, Seiten leicht gebräunt, riecht innen etwas muffig (von Koller eigenh. Signiert).
Gebundene Ausgabe. Handsigniert von Oskar Koller auf dem Vorsatz (Lager 303) F12A9F6DFE6E Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 454.
Gebundene Ausgabe. Handsigniert von OSKAR KOLLER auf dem Vorsatz (Lager 303) 05935191C2A0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Taschenbuch. 83 Seiten; Handsigniert auf dem Vorsatz durch Oskar Koller (Lager 303) EE7CB38B30CF Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat VinoLibros, Nürnberg, BR, Deutschland
Signiert
Illustr. Orig.-Pappband. Zustand: Sehr Gute Erhaltung. Nürnberg, Stadtmuseum Nürnberg (Fembohaus),87 S.,Im Vorsatz von Koller signiert Size: 25x28,5cm. Vom Künstler Signiert.
Verlag: BW Verlag, 1990
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Signiert
Zustand: Sehr gut - gebraucht. Broschiert Sehr guter Zustand, Signiert vom Autopr Oskar Koller Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Broschiert BW Verlag , 1990 , Druckgraphisches Werk Oskar Koller 1950-1971, Oskar Koller.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Zustand: Gut. Kunst-Postkarte von Oskar Koller umseitig mit Bleistift signiert mit eigenhändigem Zusatz "6,3,97" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Oskar Koller (* 16. Oktober 1925 in Erlangen; ? 17. Mai 2004 in Fürth) war ein deutscher Maler und Grafiker. Oskar Koller wurde 1925 in Erlangen geboren. Seine Mutter stammte aus dem oberpfälzischen Kallmünz. Nach einer kaufmännischen Lehre besuchte Koller ab 1947 die damalige Berufsoberschule (heutige FH für Design) Nürnberg. Er wurde unterrichtet in Farbenlehre und Zeichnen. Nach einigen Studienreisen u. a. nach Italien, Österreich, Frankreich heiratete er 1954 seine Frau Jolande. Bis 1959 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und war dort Meisterschüler Hermann Wilhelms.[1] An die Akademie kehrte er 1985/1986 als Gastprofessor zurück. 1957 hatte Koller ein Stipendium des DAAD Bonn in Paris. Dort kam es zur ersten Konfrontation mit abstrakten Tendenzen, und er begann, seine ersten abstrakten Bilder zu malen. Oskar Koller: ?Mit der Zeit fand ich eine eigene Handschrift. Ich erkannte, je präziser und klarer ich meine gestalterischen Mittel einsetzte, desto stärker wurden meine Bilder. Trotzdem ist jedes neue Bild für mich eine Herausforderung zur künstlerischen Weiterentwicklung. Dies war für mich ein Weg in kleinen Schritten. Je mehr ich die malerischen Mittel beherrschte, desto freier und kühner konnte ich mich ausdrücken, was nicht zuletzt die Früchte des Alters sichtbar machen.?[2] Vor allem die Aquarelle machten ihn über seine Heimat hinaus bekannt. Seine bevorzugten Motive waren Landschaften, Blumen, Bäume und besonders die Menschen. Seit 1959 arbeitete Koller als freischaffender Künstler mit zahlreichen Einzelausstellungen im In- und Ausland. Seine Arbeit wurde mit Auszeichnungen und Preisen gewürdigt. Viele Buchveröffentlichungen, Kalender und TV-Reportagen haben ihn einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. In Nürnberg war er Mitglied der Künstlergruppe ?Der Kreis? mit Zugang zur ?Kreisgalerie? gegenüber dem Germanischen Nationalmuseum. 1993 stellte er im Kunstverein Ingolstadt aus. Im Jahr 2002 gründete er eine Stiftung, damit sein Lebenswerk ?erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich bleibt? Knapp 3000 Bilder übergab er an die Stiftung. Postum fanden große Ausstellungen statt im Kunsthaus Nürnberg 2004, 2005 im Museum für Moderne Kunst in Skopje/Mazedonien, in der Kunst Galerie Fürth und auf der Insel Mainau. Ausstellungen Retrospektive zum 80. Geburtstag in der kunst galerie fürth Vom 9. September bis zum 23. Oktober 2005 zeigte die städtische Kunst Galerie Fürth eine Retrospektive mit 47 Arbeiten zu den Themen Baum, Mensch (speziell zum Thema Tanz) und Haus/kubische Architektur, letzteres in Collagetechnik. Diese drei Themen lagen Oskar Koller zeitlebens besonders am Herzen. So formulierte er bereits 1976: ?Durch Freude am Malen wurde ich zum Maler. Ich spürte die Luft, sah die Bäume, die Menschen, die Häuser. An ihren Formen übte ich.? Die Analogie zwischen Bäumen/Baumstämmen und Figuren- bzw. Menschenbildern betonte er gerne. Den bisweilen heiter-barocken Baumbildern in Acryl auf Leinwand oder auf Aluminiumplatte waren solche in Acryl auf Papier in Schwarzweiß gegenübergestellt, darunter Blätter aus der allerletzten Schaffenszeit, dem Januar 2004. Die Ausstellung sollte einen Beitrag dazu leisten, Oskar Koller nicht nur als Blumenmaler zu sehen, sondern in seiner Vielseitigkeit. Zu sehen war auch eine Auswahl an Collagen aus verschiedenen Jahrzehnten, die zum Teil bis zur völligen Abstraktion getrieben sind. Gedenkausstellung zum 80. Geburtstag auf der Insel Mainau Vom 23. September bis zum 30. Oktober 2005 zeigte das Europäische Kulturforum Mainau e. V. in Zusammenarbeit mit der Familie Koller und der Galerie Springmann, Freiburg, in Schloss Mainau eine Auswahl der schönsten Aquarelle aus dem Nachlass Oskar Kollers. Zum Anlass dieser Ausstellung veröffentlichte der Prestel-Verlag das Buch Oskar Koller - Der Aquarellist. Herausgeber war Herbert Koller, Sohn von Oskar Koller, selbst Künstler und ehemaliger Meisterschüler von Günther Uecker. /// Standort Wimregal GAD-10.517 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Edition Popp, Wurzburg, 1982
ISBN 10: 3881550968 ISBN 13: 9783881550963
Anbieter: Books+, Saint Maurice, Frankreich
Signiert
In-4-oblong, 34 cm, 100pp., illustr., hors-texte en couleurs, reliure cart. de l'editeur, texte allemand, exemplaire numerote, avec une lithographie originale signee par l'artiste, bon etat, Ats10,
Anbieter: Antiquariat Gallenberger, Wildsteig, Deutschland
Signiert
Zustand: Sehr gut. 128 Seiten: überw. Illustr.; Zustand: sehr gut. Geringfügige Gebrauchs- oder Lagerspuren. Mit Widmung und Signatur des Künstlers im Vorsatz. Mit Flyern und Einladungen zu Ausstellungen und 2 Preislisten. 292 ISBN 9783766713742 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1030 29 cm, gebundene Ausgabe, illustrierter Einband ohne Schutzumschlag, Pappe.
Soft cover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: No Dust Jacket as Issued. Oskar Koller (illustrator). 1st Edition. 1967 , 1st. printing only , Soft cover with illustrated wraps , unpaginated with some color plates and black & white plates . This is the copy with the pencil signed litograph in the center . A scarce exhibition cataalogue by this artist . The text is in German .Condition : Very Good with light soiling to the covers small corner bumps . Size: 12mo - over 6¾" - 7¾" tall. Signed by Author(s). Book.
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Signiert
44 Abb., ca. 80 Seiten Einband fleckig und verzogen, im Innenteil gut Sprache: Deutsch Quer-4°, weiße, illustrierte OPp. Nr. 1104 von 2500 gedruckten Exemplaren, mit einer eigenhändig signierten Originallithographie und zusätzlich vom Künstler auf dem Vorsatz signiert,.
Verlag: Verlag Georg D. W. Callwey, München, 2000
ISBN 10: 3766714449 ISBN 13: 9783766714442
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger fadengehefteter illustrierter und glanzfolienkaschierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband leicht berieben, der Deckelbezug am unteren Rand des vorderen Gelenks mit Einriss (s. Foto), das Papier leicht nachgedunkelt, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. Auf dem Vorsatz von Oskar Koller mit Bleistift signiert. " "Ich kenne kein Land, in dem die Menschen mehr Farbe in ihr Leben einbringen, als Indien. Ich kenne kein Land, in dem die Gegensätze stärker sind." Oskar Koller ist in den letzten Jahren mehrfach nach Indien gereist. Die Aquarelle, die er vor Ort, nach Fotos im Atelier oder selbst in den Wartehallen von Flugplätzen malte, schildern das intensive Erleben des Subkontinents. So entsteht vor den Augen des Betrachters die einmalige Farbenpracht Indiens. Der Autor: Oskar Koller lebt und arbeitet als Maler in Nürnberg. Zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland, viele Buchveröffentlichungen, Kalender und Reportagen haben ihn einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht." (Verlagstext) Oskar Koller (* 16. Oktober 1925 in Erlangen; gestorben 17. Mai 2004 in Fürth) war ein deutscher Maler und Grafiker. Oskar Koller wurde 1925 in Erlangen geboren. Seine Mutter stammte aus dem oberpfälzischen Kallmünz. Nach einer kaufmännischen Lehre besuchte Koller ab 1947 die damalige Berufsoberschule (heutige FH für Design) Nürnberg. Er wurde unterrichtet in Farbenlehre und Zeichnen. Nach einigen Studienreisen u. a. nach Italien, Österreich, Frankreich heiratete er 1954 seine Frau Jolande. Bis 1959 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und war dort Meisterschüler Hermann Wilhelms. An die Akademie kehrte er 1985/1986 als Gastprofessor zurück. 1957 hatte Koller ein Stipendium des DAAD Bonn in Paris. Dort kam es zur ersten Konfrontation mit abstrakten Tendenzen, und er begann, seine ersten abstrakten Bilder zu malen. Vor allem die Aquarelle machten ihn über seine Heimat hinaus bekannt. Seine bevorzugten Motive waren Landschaften, Blumen, Bäume und besonders die Menschen. Seit 1959 arbeitete Koller als freischaffender Künstler mit zahlreichen Einzelausstellungen im In- und Ausland. Seine Arbeit wurde mit Auszeichnungen und Preisen gewürdigt. Viele Buchveröffentlichungen, Kalender und TV-Reportagen haben ihn einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. In Nürnberg war er Mitglied der Künstlergruppe "Der Kreis" mit Zugang zur "Kreisgalerie" gegenüber dem Germanischen Nationalmuseum. 1993 stellte er im Kunstverein Ingolstadt aus. Im Jahr 2002 gründete er eine Stiftung, damit sein Lebenswerk "erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich bleibt". Knapp 3000 Bilder übergab er an die Stiftung. Postum fanden große Ausstellungen statt im Kunsthaus Nürnberg 2004, 2005 im Museum für Moderne Kunst in Skopje/Mazedonien, in der Kunst Galerie Fürth und auf der Insel Mainau. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 119, (1) pages. 4° (255 x 285mm).
München 1985. unpag. m. zahlr. farb. Abbildungen. Originalkarton 27,9 x 24,4 cm. Von Koööer auf Vorsatz in Bleistift signiert: "O. Koller". Beiliegend die Einladung zur Ausstellungseröffnung in Düsseldorf. Sehr gutes Exemplar.