Verlag: Stuttgart : Klett, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 1,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 77 S. ; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Namensvermerk des Vorbesitzers im Vorsatz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Verlag: Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1995
ISBN 10: 3458321411 ISBN 13: 9783458321415
Sprache: Deutsch
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHC. Zustand: Sehr gut. 10. 119 S. Die Pensées des Blaise Pascal (1623-1662) sind eine Sammlung von Notizen und Entwürfen für eine geplante Apologie des Christentums". Pascals Gedanken beeindrucken durch ihre psychologische Einsicht. B732-263 9783458321415 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Stuttgart/ Verlag von Ernst Klett, 1949
Anbieter: Fachbuchhandlung H. Sauermann, Radebeul, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb76 S. 8°. Papp. Der Band ist an den Ecken und am Buchrücken leicht bestoßen. Die Seiten sind altersbedingt leicht nachgebräunt. Ansonsten guter Zustand. Anker-Bücherrei Band 8.
Verlag: Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 1949
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: Gut. 2. Auflage. Auswahl, Übersetzung und Nachwort von Wilhelm Weischedel.auf Titel signiert " Auf Wunsch mit Signatur: In diesem historischen (??) Stück Weischedel 2.7.53" . Wilhelm Weischedel (1905-75) promovierte 1933 bei Martin Heidegger in Freiburg.Er weigerte sich NSDAP Mitglied zu werden, was ihm große Nachteile brachte. Ab 1942 vermittelte der zwischen dem deutschen und französischen Widerstand. Nach dem Krieg war er Professor in Tübingen und Berlin. Er war Begründer der "Studienstiftung des Deutschen Volkes" und der "Wissenschaftlichen Buchgesellschaft", leichte Gebrauchspuren, etwas altersgebräunt, Vorsatz Besitzvermerk, Rücken etwas bestossen. signed by translator. Vom Übersetzer signiert. Buch.