Hardcover with dustjacket, 156 pages; new condition; still mostly sealed in shrinkwrap; clean and crisp; no internal marks. Foreign shipping may be extra.
Anbieter: Devils in the Detail Ltd, Oxford, Vereinigtes Königreich
EUR 15,19
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Picture Shown is For Illustration Purposes Only, Please See Below For Further DetailsCONDITION ? VERY GOOD ? HARDBACK - protective sleeve to jacket, light wear and scuff marks to jacket, pages in nice condition, shipped from the UK.
Verlag: Wien, Wilhelm Braumüller, Universitäts-Verlagsbuchhandlung, 1993
ISBN 10: 3700309910 ISBN 13: 9783700309918
Sprache: Deutsch
24 x 17 cm. Zustand: Gut. 2., überarbeitete Auflage. 186 Seiten, 1 Blatt Softcover. Original Broschur. Kapitale, Ecken und Kanten etwas stärker berieben bzw. bestoßen. Bibliotheksrückenschild mit Klebeband am unteren Buchrücken. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Bibliotheksstempeln und Einträgen. Sonst innen sauberer, sehr guter Zustand. B04-03-02D|A34 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
EUR 24,14
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Hanna, Zeckau (illustrator). Unread book in perfect condition.
EUR 27,56
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Hanna, Zeckau (illustrator).
Verlag: Frankfurt am Main. Verlag Form., 1995
ISBN 10: 3931317013 ISBN 13: 9783931317010
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Erste Auflage. 28,6 x 23,5 cm. 136 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag. Umschlag angestaubt, mit winzigem Einriß und etwas lichtrandig. Innen papierbedingt wenig lichtspurig. Sonst gutes Exemplar. Designermonographien, 5. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Sprache: deutsch.
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 144 S. sehr gutes Exemplar im Pappschuber - 58 farbige und 22 s/w Abb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 525 22,5 x 17,5 cm, gebundene Ausgabe.
Hardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Good. 1st Edition. Forty-one tales from the Baltic; Estonia, Latvia, Lithuania & Finland. 191pp. Illustrated by award winning artist Peter Sis throughout. spine heel is chipped (see scan).
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Zustand: Gut. Originalleinenband mit Schutzumschlag. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 920.
Verlag: maly, Köln Kriens, 1991
ISBN 10: 3928304011 ISBN 13: 9783928304016
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
Pappband. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Umschlag. de (illustrator). Peter Maier, geb. 1952 in Kriens, gest. 1990 in Luzern. Aus dem Inhalt: Valerian Maly: Gelächterei; Maria Vogel: Memento mori; Wout Nierhoff: Die Provokation existentieller Reflexion durch den Spiegel im Bild; Beat Wismer: Im silbernen Kreis - eine Figur. 144 S., 58 farbige und 22 s/w Abb., überwiegend ganzseitig. 22,5 x 17,5 cm. Sehr schön gestaltetes Buch, sehr gutes und sauberes Exemplar mit orig. Bauchbinde in Papp-Schuber. Sprache: de Size: 4°.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Originalpappband. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 191 Seiten : Illustrationen ; 25 cm Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. -- (Verlagstext:) DEINE KÜCHE EINE REISE DURCH DEN WINTER. Der Winter ist da! Und mit ihm kommt ein Kochbuch, das Sie in drei Kapiteln durch die kalte Jahreszeit begleitet. Mit großer Lust auf Heißes und Herzer-wärmendes starten Sie,"Rein in den Winter". In "Mitten im Winter" finden Sie Rezepte, die jeden Tag zum Festtag machen. Und wenn die Sehnsucht nach frühlingshafter Frische am stärksten ist, heißt es, Raus mit dem Winter"! Ob für Anfänger oder für Fortgeschrittene, für klassische oder exotische Gerichte, für den schnellen Snack in 10 Minuten oder für eine reich gedeckte Tafel auf 192 Seiten ist für jeden Koch und jeden Anlass etwas Passendes und Inspirierendes dabei: -- Über 150 einfach raffinierte Rezepte und Ideen -- Saisonale und regionale Zutaten -- Suppen, Salate, Nudelgerichte, Braten, Nachspeisen, Getränke u. v. m. -- Klassisches und Exotisches mit Fleisch, mit Fisch und mit Gemüse -- Auch glutenfreie, laktosefreie, vegetarische und vegane Gerichte -- Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen -- Warenkunde mit vielen Informationen rund um die Zutaten -- Menüvorschläge für unvergessliche Abende mit Ihren Gästen. ISBN 9783920785950 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 999 Seiten Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; Einbandkanten sind leicht bestossen; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Verlag: Hamburg, Hamburg, Selbstverlag, ., 2002
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
Ringbuchbindung, Kunststoffdeckel, 8°, 94 S., zahlreiche Abbildungen; -leicht gebräunt, gutes Exemplar. Charakteristisch für Peter Malys Arbeiten sind geometrisch geprägte Formen und sein Streben nach Klarheit, Funktionalität und Langlebigkeit.
Verlag: Frankfurt am Main: Verl. Form, 1995
ISBN 10: 3931317013 ISBN 13: 9783931317010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
zahlr. Ill., 136 Seiten Text dt. und engl. - Werkeverz. S. 123 - 125 Sprache: Deutsch 136 S. : zahlr. Ill. , 29 cm, Pp.
Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2009
ISBN 10: 3503116249 ISBN 13: 9783503116249
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2009. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde grundlegend novelliert. Mit dem Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung bis zum Jahr 2020 auf mindestens 30 % zu steigern und danach kontinuierlich weiter zu erhöhen, gibt das EEG 2009 den Anstoß für zahlreiche Diskussionen. In diesem Kommentar werden die seit dem 1. Januar 2009 geltenden neuen Regeln umfassend, gut verständlich und praxisorientiert von Spezialisten erläutert. Das Werk stellt die allgemeinen und besonderen Vergütungsvorschriften ausführlich dar und bezieht insbesondere auch die europarechtlichen und umweltpolitischen Hintergründe ein. Daraus ergeben sich zugleich Wegweisungen für die Zukunft hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Förderung erneuerbarer Energien. Allen mit dem EEG befassten Berufsgruppen bietet dieses Werk wertvolle Lösungsvorschläge und kompetente Antworten auf anstehende Rechtsfragen. Rechtlich Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht EEG Energierecht Energierechtlich EnergieR Energiewirtschaft Erneuerbare-Energien-Gesetz Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG Reihe/Serie Berliner Kommentare Sprache deutsch Maße 158 x 235 mm Einbandart gebunden Rechtlich Steuern Öffentliches Recht EEG Energierecht Energiewirtschaft Erneuerbare-Energien-Gesetz ISBN-10 3-503-11624-9 / 3503116249 ISBN-13 978-3-503-11624-9 / 9783503116249 EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz Kommentar [Gebundene Ausgabe] von Prof. Dr. jur. Walter Frenz (Herausgeber, Bearbeitung), Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg (Herausgeber, Bearbeitung), Dr. jur. Stefan Altenschmidt (Bearbeitung), Dr. Maximilian Boemke (Bearbeitung), Prof. Dr.-Ing. Paul Burgwinkel (Bearbeitung), Prof. Dr. Tilman Cosack (Bearbeitung), Prof. Dr. jur. Ulrich Ehricke (Bearbeitung), Prof. Dr. Felix Ekardt (Bearbeitung), Peter Franke (Bearbeitung), Dipl.-Jur. Bettina Hennig (Bearbeitung), Christian Maly (Bearbeitung), Moritz Meister (Bearbeitung), Margarete von Oppen (Bearbeitung), Dr. jur. Herbert Posser (Bearbeitung), Prof. Dr.-Ing. Axel Preuße (Bearbeitung), Prof. Dr.-Ing. Peter Georg Quicker (Bearbeitung), Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Schomerus (Bearbeitung), Dr. Stefan Tüngler (Bearbeitung), Ernst-Günter Weiß (Bearbeitung) In deutscher Sprache. 1162 pages. 158 x 235 mm.
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
999 S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit kl. Randläsuren. Gewicht (Gramm): 1430.
Verlag: Berlin : Kunstgewerbemuseum,, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Alexander Ehlert, Berlin, DE, Deutschland
Abb. 94 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 8°, Orig.- Karton mit Spiralbindung.
Verlag: Berlin : Kunstgewerbemuseum,, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
8°, Spiralbuch. Zustand: Gut. 94 S. : Mit zahlr. Abb.; Sauberes Exemplar ohne Einträge. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot., 1983
ISBN 10: 3428053362 ISBN 13: 9783428053360
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
8vo. 999 S. Mit Portrait. Originaler Verlagsleinen (mit OUmschlag). Sehr guter Zustand! Mit Beiträgen von Ilmar Tammelo, Wilhelm Raimund Beyer, Thomas Chaimowicz, Georges Kalinowski, Hermann Klenner, Helmut Kohlenberger, Christoph Link, José Llompart, Peter Putzer, Christoph Schefold, Peter M. Simons, Heinrich Strakosch, Ivanhoe Tebaldeschi, Wolfgang Waldstein, Gong Xiangrui, Edgar Bodenheimer, Sergio Cotta, Ernst C. Hellbling, Otfried Höffe, Peter Koller, Werner Krawietz, Walter Ott, Chaim Perelman, Wolfgang Schild, Rudolf Stranzinger, Robert Weimar, Ota Weinberger, Paul Weingartner, Giovanni Ambrosetti, Michael W. Fischer, Norbert Hoerster, Arthur Kaufmann, Gerhard Luf, Helmut Schreiner, Michaela Strasser, Herlinde Studer, Rudolf Weiler u. a.
Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2017
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 2.502,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. "Der Kommentar zum EEG 2017 von den Experten: übersichtlich, leicht verständlich, praxisnah und rundum auf dem allerneuesten Stand. Mit MieterstromG vom 6.7.2017. Technisches Hintergrundwissen zu den wichtigsten Technologien Erneuerbarer Energien, Erläuterung der genehmigungsrechtlichen Anforderungen an die Errichtung entsprechender Anlagen, kartellrechtliche Aspekte sowie umfangreiche Kapitel zu Grundstrukturen der Förderung, den Grundlagen der Klimapolitik und zum einschlägigen europäischen Recht sorgen zusätzlich dafür, dass Sie sich in der schwierigen Materie ob Jurist oder Nichtjurist! schnell zurechtfinden.Erneuern Sie Ihren Wissensstand: Frenz/Müggenborg/Cosack/Hennig/Schomerus, der Kommentar zum EEG. Die Neuauflage dieses viel gepriesenen Werkes aus der renommierten Reihe der Berliner Kommentare ist unser jüngster Beitrag zum immer komplexer werdenden Recht der Erneuerbaren Energien. Übersichtlich, leicht verständlich und praxisorientiert wie eh und je. Up to date: Der Kommentar zum EEG 2017. Weil die erfahrenen Autoren stets mit der Entwicklung des überaus dynamischen Rechtsgebietes Schritt halten, erscheint ihr Kommentar auch diesmal wieder rundum auf dem allerneuesten Stand. Von den grundlegenden Umwälzungen des Gesetzes bis hin zu seinen jüngsten Änderungen das Wichtigste im Überblick: - Kompletter Systemwechsel von garantierten Vergütungen zum Ausschreibungsverfahren - Beschneidung der Privilegien für Bürgerenergiegesellschaften - praxisrelevante Regelungsänderungen bei Anlagenzusammenfassungen - unionsrechtliche Auswirkungen auf -- Schicksal der EEG-Umlage -- Wirksamkeit der Mieterstromförderung - MieterstromG vom 6.7.2017 bereits vollständig eingearbeitet Praxisnah: Die Add-ons zur Kommentierung. Neben der Gesetzeskommentierung gibt man Ihnen alles an die Hand, was Sie brauchen, um sich in der schwierigen Materie ob Jurist oder Nichtjurist! schnell zurechtzufinden. Zum Beispiel: - Illustrierte naturwissenschaftlich-technische Einführungen in die wichtigsten Technologien Erneuerbarer Energien (EE) - Erläuterung der genehmigungsrechtlichen Anforderungen an die Errichtung von EE-Anlagen - umfangreiche Kapitel und Beiträge zu -- einschlägigem europäischem Recht -- kartellrechtlichen Aspekten -- Grundlagen der Klimapolitik -- Grundstrukturen der Förderung -- Regulierung der EE Walter Frenz ist Professor an der RWTH Aachen im Lehr- und Forschungsgebiet Berg- und Umweltrecht. Reihe/Serie Berliner Kommentare Mitarbeit Anpassung von: Malte Abel, Stefan Altenschmidt, Maximilian Boemke, Hartwig Freiherr von Bredow, Paul Burgwinkel, Tilman Cosack, Felix Ekardt, Peter Franke, Walter Frenz, Bettina Hennig, Manuela Herms, Marc Hilbert, Steffen Herz, Burkhard Hoffmann, Stephanie Leutritz, Christian Maly, Moritz Meister, Hans-Jürgen Müggenborg, Margarete von Oppen, Herbert Posser, Axel Preuße, Peter Quicker, Leonie Reins, Christoph Richter, Thomas Schomerus, Stefan Tüngler, Florian Valentin, Ernst-Günter Weiß, Philipp Leander Wolfshohl, Michael Würtele Zusatzinfo mit Tabellen und Abbildungen sowie Online-Zugang zu energierechtlicher Vorschriftendatenbank Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 158 x 235 mm Gewicht 2502 g TRecht / Steuern Öffentliches Recht Ausgleichsmechanismus Ausschreibungsmodell Biogas Biomasse Bundesnetzagentur Clearingstelle Deponiegas Direktvermarktung EEG Einspeisemanagement Einspeisevergütung Energierecht Energierecht (EnergieR) Energietrassen Energiewende Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Erneuerbare-Energien-Gesetz Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Flexibilitätsprämie Fotovoltaik Geothermie Grubengas Kapazitätserweiterung Kl Klärgas Klimaschutz Marktintegrationsmodell Marktprämie Netzanschluss Netzausbau Netzbetreiber Netzkapazität Öffentliches Recht (ÖffR) Offshore Photovoltaik PV Regenerative Energien Repowering Strahlungsenergie Stromversorgung Übertragungsnetzbetreiber Vergütung Windenergie ISBN-10 3-503-17664-0 / 3503176640 ISBN-13 978-3-503-17664-9 / 9783503176649" 3503176640 pages. 2037 2017 | 5. völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage.
Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2011
ISBN 10: 3503176640 ISBN 13: 9783503176649
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Die 2. Auflage des erfolgreichen und für Bestandsanlagen weiterhin aktuellen Kommentars berücksichtigt alle seit Inkrafttreten des EEG 2009 und bis zum Erscheinen des Werkes erfolgten Änderungen einschließlich der ergangenen Rechtsprechung und der veröffentlichten Literatur. Auch das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) mit den Modifikationen bei der Vergütung (Degression) von PV-Anlagen sowie der Einschränkung des so genannten Grünstromprivilegs ist enthalten. Das Werk richtet sich an den Praktiker und bietet neben gut verständlichen und präzisen Erläuterungen auch Einblicke in die europarechtlichen und umweltpolitischen Hintergründe. Zusätzlich enthält das Werk instruktive Exkurse zu den wichtigsten Erneuerbare-Energien-Technologien und vollzieht somit einen interdisziplinären Brückenschlag zwischen Recht und Technik. Reihe/Serie Berliner Kommentare Mitarbeit Anpassung von: Malte Abel, Stefan Altenschmidt, Maximilian Boemke, Hartwig Freiherr von Bredow, Paul Burgwinkel, Tilman Cosack, Felix Ekardt, Peter Franke, Walter Frenz, Bettina Hennig, Manuela Herms, Marc Hilbert, Steffen Herz, Burkhard Hoffmann, Stephanie Leutritz, Christian Maly, Moritz Meister, Hans-Jürgen Müggenborg, Margarete von Oppen, Herbert Posser, Axel Preuße, Peter Quicker, Leonie Reins, Christoph Richter, Thomas Schomerus, Stefan Tüngler, Florian Valentin, Ernst-Günter Weiß, Philipp Leander Wolfshohl, Michael Würtele Zusatzinfo mit Tabellen und Abbildungen sowie Online-Zugang zu energierechtlicher Vorschriftendatenbank Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 158 x 235 mm Recht Steuern Öffentliches Recht Ausgleichsmechanismus Ausschreibungsmodell Biogas Biomasse Bundesnetzagentur Clearingstelle Deponiegas Direktvermarktung EEG Einspeisemanagement Einspeisevergütung Energierecht Energierecht (EnergieR) Energietrassen Energiewende Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Erneuerbare-Energien-Gesetz Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Flexibilitätsprämie Fotovoltaik Geothermie Grubengas Kapazitätserweiterung Kl Klärgas Klimaschutz Marktintegrationsmodell Marktprämie Netzanschluss Netzausbau Netzbetreiber Netzkapazität Öffentliches Recht (ÖffR) Offshore Photovoltaik PV Regenerative Energien Repowering Strahlungsenergie Stromversorgung Übertragungsnetzbetreiber Vergütung Windenergie Öffentliches Recht EEG Energierecht Energiewirtschaft Erneuerbare-Energien-Gesetz ISBN-10 3-503-12661-9 / 3503126619 ISBN-13 978-3-503-12661-3 / 9783503126613 In deutscher Sprache. 1348 pages. 15,8 x 7,9 x 23,5 cm 2011 | 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2015
ISBN 10: 3503156909 ISBN 13: 9783503156900
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Durch die Novelle 2014 wurde das EEG erneut grundlegend umgestaltet. Mit dem bewährten Berliner Kommentar EEG haben Praktiker einen verlässlichen Begleiter durch das neue Regelungsregime an ihrer Seite. Alle Vorschriften des EEG 2014 werden präzise und gut verständlich von profunden Kennern der Materie kommentiert. Das 2. EEG-Änderungsgesetz vom 29.06.2015 ist bereits berücksichtigt.Wie kaum ein anderes Gesetz verändert sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) laufend. Zuletzt wurde es mit der Novelle 2014 grundlegend umgestaltet. Der bewährte Berliner Kommentar EEG ist Ihr verlässlicher Begleiter durch das neue Regelungsregime. Alle Vorschriften des EEG 2014 werden gründlich und leicht verständlich von Kennern der Materie kommentiert. Das 2. EEG-Änderungsgesetz vom 29.06.2015 ist bereits berücksichtigt. Eine ausführliche Einleitung sowie Beiträge zum einschlägigen europäischen Recht und zu den kartellrechtlichen Aspekten der erneuerbaren Energien verhelfen Ihnen zu einem breiten Verständnis der Vorschriften. Wertvolles Hintergrundwissen liefern Ihnen auch die Exkurse zu den wichtigsten Erneuerbare-Energien-Technologien, die Ihnen dank zahlreicher Abbildungen die naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen erläutern. Zudem werden Ihnen die baurechtlichen Aspekte bei der Errichtung von Photovoltaik- und Windenergieanlagen übersichtlich dargestellt. Damit Sie dieses komplexe Rechtsgebiet stets überblicken, können Sie auf eine umfangreiche, regelmäßig aktualisierte Online-Datenbank zugreifen. Sie enthält wichtige energierechtliche Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Auch frühere Rechtsstände bleiben recherchierbar und können von Ihnen komfortabel mit aktuellen Fassungen verglichen werden. So sehen Sie auf einen Blick, was sich konkret geändert hat. Für den vollständigen Überblick kann das Werk in Kombination mit dem Berliner Kommentar EEG II (ISBN 978-3-503-15785-3) verwendet werden. In nur zwei Bänden verfügen Sie damit über eine umfassende Kommentierung des Rechts der Erneuerbaren Energien. Profitieren Sie vom attraktiven Paketpreis! (ISBN 978-3-503-15813-3) Autor: Walter Frenz ist Professor an der RWTH Aachen im Lehr- und Forschungsgebiet Berg- und Umweltrecht. Reihe/Serie: Berliner Kommentare Mitarbeit: Anpassung von: Malte Abel, Stefan Altenschmidt, Maximilian Boemke, Hartwig Bredow, Paul Burgwinkel, Tilman Cosack, Ulrich Ehricke, Felix Ekardt, Peter Franke, Walter Frenz, Bettina Hennig, Manuela Herms, Marc Hilbert, Christian Maly, Moritz Meister, Hans-Jürgen Müggenborg, Margarete Oppen, Herbert Posser, Axel Preuße, Peter Quicker, Leonie Reins, Thomas Schomerus, Michaela Stecher, Stefan Tüngler, Florian Valentin, Ernst-Günter Weiß, Philipp Leander Wolfshohl, Michael Würtele Zusatzinfo: mit Tabellen und Abbildungen sowie Online-Zugang zu energierechtlicher Vorschriftendatenbank Verlagsort: Berlin Sprache: deutsch Maße: 158 x 235 mm Gewicht: 2505 g Recht Steuern Öffentliches Recht Biogas Biomasse Deponiegas EEG Energierecht Energierecht (EnergieR) Energiewende Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Erneuerbare-Energien-Gesetz Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Fotovoltaik Grubengas Kl Klimaschutz Offshore Photovoltaik PV Regenerative Energien Strahlungsenergie Windenergie ISBN-10: 3-503-15690-9 / 3503156909 ISBN-13: 978-3-503-15690-0 / 9783503156900 In deutscher Sprache. 2105 pages. 15,8 x 7,9 x 23,5 cm 2015 | 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage.
Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2013
ISBN 10: 3503138536 ISBN 13: 9783503138531
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Mit dem Inkrafttreten des EEG 2012 wurden die Regelungen zur Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen grundlegend überarbeitet. Zudem wurden mit der sog. PV-Novelle 2012 die Vergütungsvorschriften für Solarstrom nochmals erheblichen Änderungen unterworfen. Da ist ein zuverlässiges und umfassendes Hilfsmittel bei der Gesetzesanwendung und der Lösung streitiger Rechtsfragen unabdingbar: Der bewährte Berliner Kommentar EEG in der 3. Auflage hilft Praktikern, sich souverän in dieser komplexen und höchst dynamischen Materie zurechtzufinden. Das Buch enthält nicht nur eine praxisorientierte und topaktuelle Kommentierung des EEG 2012 einschließlich der Änderungen durch die sog. PV-Novelle 2012, sondern es verfügt auch über illustrierte naturwissenschaftlich-technische Exkurse zu den wichtigsten Erneuerbare-Energien-Technologien. Als besonderes PraxisPlus bietet die Neuauflage dem Nutzer einen kostenlosen Zugang zu einer ständig aktualisierten Internet-Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Damit bleibt er auf dem aktuellen Gesetzesstand und profitiert zusätzlich von der Volltextsuche, dem komfortablen Textvergleich mit älteren Fassungen sowie dem wöchentlich erscheinenden Newsletter.Mit neuer Energie ins Jahr 2013! Wie kaum ein anderes Gesetz ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ständigen Änderungen unterworfen. Dies macht die Anwendung der ohnehin komplizierten Regelungen selbst für Experten zu einer besonderen Herausforderung. Umfassend und praxisnah Mit dem bewährten Berliner Kommentar EEG haben Sie einen verlässlichen Begleiter durch den Paragraphendschungel an Ihrer Seite. Alle Vorschriften des EEG in der Fassung vom 20.12.2012 werden präzise und gut verständlich von profunden Kennern der Materie kommentiert. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell innerhalb des Werkes zurechtzufinden. Verständnisfördernd Die mit der Vorauflage eingeführten instruktiven Exkurse zu den Erneuerbare-Energien-Technologien wurden beibehalten. Neu ist ein gesonderter, den §§ 32 f. EEG vorgelagerter Beitrag zu den baurechtlichen Aspekten bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage, um dieser komplexen Spezialmaterie ausreichend Rechnung zu tragen. Vorschriftendatenbank inklusive Zusätzlich profitieren Sie mit dem Erwerb des Buches von unserer umfangreichen, ständig aktualisierten Datenbank mit wichtigen energierechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. Zu Vergleichszwecken bleiben auch frühere Versionen recherchierbar und können komfortabel mit aktuellen Vorschriften verglichen werden. So sehen Sie auf einen Blick, was sich geändert hat. Autor: Walter Frenz ist Professor an der RWTH Aachen im Lehr- und Forschungsgebiet Berg- und Umweltrecht. Reihe/Serie: Berliner Kommentare Mitarbeit: Anpassung von: Walter Frenz, Peter Franke, Ulrich Ehricke, Tilman Cosack, Paul Burgwinkel, Maximilian Boemke, Stefan Altenschmidt, Ernst-Günter Weiß, Bettina Hennig, Martin J Ohms, Stefan Tüngler, Thomas Schomerus, Peter Quicker, Axel Preuße, Herbert Posser, Felix Ekardt Zusatzinfo: inkl. Online-Zugang zu energierechtlicher Vorschriftendatenbank Verlagsort Berlin Sprache deutsch Maße 158 x 235 mm Gewicht: 2182 g Einbandart: gebunden Rechtlich Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht EEG Energierecht Energierecht EnergieR Energiewirtschaft Erneuerbare-Energien-Gesetz Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG ISBN-10: 3-503-13853-6 / 3503138536 ISBN-13: 978-3-503-13853-1 / 9783503138531 EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz Kommentar [Gebundene Ausgabe] von Prof. Dr. jur. Walter Frenz (Herausgeber, Bearbeitung), Prof. Dr. jur. Hans-Jürgen Müggenborg (Herausgeber, Bearbeitung), Dr. jur. Stefan Altenschmidt (Bearbeitung), Dr. Maximilian Boemke (Bearbeitung), Prof. Dr.-Ing. Paul Burgwinkel (Bearbeitung), Prof. Dr. Tilman Cosack (Bearbeitung), Prof. Dr. jur. Ulrich Ehricke (Bearbeitung), Prof. Dr. Felix Ekardt (Bearbeitung), Peter Franke (Bearbeitung), Dipl.-Jur. Bettina Hennig (Bearbeitung), Christian Maly (Bearbeitung), Moritz Meister (Bearbeitung), Margarete von Oppen (Bearbeitung), Dr. jur. Herbert Posser (Bearbeitung), Prof. Dr.-Ing. Axel Preuße (Bearbeitung), Prof. Dr.-Ing. Peter Georg Quicker (Bearbeitung), Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Schomerus (Bearbeitung), Dr. Stefan Tüngler (Bearbeitung), Ernst-Günter Weiß (Bearbeitung) In deutscher Sprache. 1660 pages. 15,8 x 7,9 x 23,5 cm 2013 | 3., völlig neu bearbeitete Auflage.
EUR 179,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - InhaltsangabeInhalt: I. Tammelo, Meine Begegnung mit René Marcic über das Naturrecht - W. R. Beyer, Marcic' Denkweg zu Hegel - T. Chaimowicz, Die Idee der Erblichkeit und die gemischte Verfassung in Burkes 'Reflections on the Revolution in France' - G. Kalinowski, Notions de nature - H. Klenner, Vom ius ad bellum zum ius ad pacem - H. Kohlenberger, Das Naturrecht in kulturparadigmatischer Perspektive - C. Link, Naturrechtliche Grundlagen des Grundrechtsdenkens in der deutschen Staatsrechtslehre des 17. und 18. Jahrhunderts - J. Llompart, Die geschichtliche und übergeschichtliche Unbeliebigkeit im Naturrechtsdenken der Gegenwart. Eine rechtsphilosophisch-ideengeschichtliche Skizze - P. Putzer, Ius naturae an der Salzburger Barockuniversität - C. Schefold, Souveräntiät als Naturrechtsproblem - P. M. Simons, Natural Kinds and Natural Rights - H. Strakosch, Das Naturrecht und die Revolution - I. Tebaldeschi, Legal Concepts and the Rights of Men - W. Waldstein, Naturrecht bei den klassischen römischen Juristen - G. Xiangrui, The World-View and the Natural Law Thought of the Taoist School in Ancient China - E. Bodenheimer, Die Beziehung des Naturrechts zu den Grundwerten der Rechtsordnung - S. Cotta, Six thèses sur les rapports entre droit naturel et droit positif - E. C. Hellbling, Die Grundrechte im Spannungsfeld zwischen Naturrecht und Positivismus (auch in österreichischer Sicht) - O. Höffe, Das Naturrecht angesichts der Herausforderung durch den Rechtspositivismus - P. Koller, Zur Verträglichkeit von Rechtspositivismus und Naturrecht - W. Krawietz, Theoriesubstitution in der Jurisprudenz - W. Ott, Was heißt 'Rechtspositivismus' - C. Perelman, Gesetz und Recht - W. Schild, Die nationalsozialistische Ideologie als Prüfstein des Naturrechtsgedankens - R. Stranzinger, On Natural Law and the Is-Ought-Question. Philosophical Observations - R. Weimar, Grundlagen einer 'Einheit' materialer Rechtsbegründung im Naturrechtsdenken und Positivismus - O. Weinberger, Die Naturrechtskonzeption von Ronald Dworkin - P. Weingartner, Auf welchen Prinzipien beruht die Naturrechtslehre - G. Ambrosetti, Wahrheit und Geltendmachung der Rechte - M. W. Fischer, Wissenschaftskritik und Naturrecht. Wider die Anmaßungen eines zur absoluten Wahrheit erhobenen Szientismus - N. Hoerster, 'Wirksamkeit', 'Geltung' und 'Gültigkeit' von Normen. Ein empiristischer Definitionsvorschlag - A. Kaufmann, Gedanken zu einer ontologischen Grundlegung der juristischen Hermeneutik - G. Luf, Naturrechtskritik im Lichte der Transzendentalphilosophie - H. Schreiner, Das Naturrecht bei René Marcic - M. Strasser, Historizität und Normativität der kritischen Theorie. Gedanken zur Traditionsgebundenheit einer kritischen Sozialwissenschaft - H. Studer, Begründungsprobleme des ontologischen Naturrechts - R. Weiler, Die Begründung eines Menschenrechts auf Frieden - W. H. Balekjian, Universelles Naturrecht. Tautologie oder zeitgemäße Weiterentwicklung des Begriffs Naturrecht - V. Black, Relating Ius to Lex - H. J. M. Boukema, Criteria for Good Law - H.-U. Evers, Naturrecht in der deutschen Rechtsprechung - V. Frosini, Die Menschenrechte in der technologischen Gesellschaft - J. Fuchs, Glaube, Sittlichkeit, Recht - R. Jakob, Überleben durch Naturrecht Zur Ergänzungsbedürftigkeit der mit der menschlichen Existenz gegebenen elementaren Normen durch das moderne Rechtsdenken - H. Knötig, Relevanz humanökologischer Ergebnisse für juristische Regelungen. Skizze über das 'Anliegen der Naturrechtslehre' in humanökologischer Sicht - H. F. Köck, Die Funktion des Naturrechts in einer pluralistischen Gesellschaft - K. Kühl, Zwei Aufgaben für ein modernes Naturrecht - H. Lenk, Erweiterte Verantwortung. Natur und künftige Generationen als ethische Gegenstände - N. López-Calera, Naturrecht und soziales Bewußtsein - T. Mayer-Maly, Die natürlichen Rechtsgrundsätze als Teil des geltenden österreichischen Rechts - E. Mock, Marcic' Seinsrecht und die menschliche Normativität - F. Pototschnig, 'Ius naturale in iure.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Das Naturrechtsdenken heute und morgen. | Gedächtnisschrift für René Marcic. | Peter M. Simons (u. a.) | Buch | 999 S. | Deutsch | 1983 | Duncker & Humblot | EAN 9783428053360 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Köln/Zürich/Recife, Maly / Edition Stähli / Editora Stähli, 2001
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
Brosch. Gr.8°, 80 S., Abb. (meist auf Tafeln). Rücken etw. gebräunt, Hinterdeckel lichtrandig, sonst tadellos. EA. Mit Widmung des Künstlers in schwarzem Kugelschreiber auf Schmutztitel (datiert September 2008). Mit Texten von Bice Curiger, Ulli Seegers und Valerian Maly (dt., engl. und port.).
Verlag: Hamburg Peter Maly Design 2002, 2002
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
1 Bl., 94 S. mit s/w und farbigen Abbildungen, Orig.-Ringheftung mit Klarsichtdeckeln. Erschienen anläßlich der Sonderausstellung "Peter Maly - Ein Klassiker des modernen Designs" im Kunstgewerbemuseum Berlin, Kulturforum am Potsdamer Platz vom 1. Februar 2002 - 7. April 2002.- Gutes Exemplar.