Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 2,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 2,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ulrich Reinthaller bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ulrich Reinthaller (* 28. August 1964 in Wien) ist ein österreichischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler. Ulrich Reinthaller wurde als Sohn eines Architekten geboren. Er war als Kind Mitglied der Mozart Sängerknaben. Von 1981 bis 1984 ließ er sich am Wiener Max-Reinhardt-Seminar zum Schauspieler ausbilden. Im Anschluss gehörte er 1984/85 zum Ensemble des Theaters in der Josefstadt, erhielt Gastengagements am Wiener Volkstheater und war von 1985 bis 1993 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. = Reinthaller feierte sein Leinwanddebüt 1985 in der Titelrolle des Dramas Lieber Karl von Maria Knilli, welches den Deutschen Filmpreis für die beste Regie erhielt und wofür er zu den Internationalen Filmfestspielen von Cannes eingeladen wurde. Zu Reinthallers bekanntesten Fernsehrollen gehört die des Arztes Dr. Markus Kampmann in der Fernsehserie Hallo, Onkel Doc!, die er von 1994 bis 1998 verkörperte und für welche er 1995 mit dem Bambi für die beste Hauptrolle in einer Ärzteserie (Leserwahl) ausgezeichnet wurde. Davor und danach war er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Unter anderem schlüpfte Reinthaller 1999 im Rahmen der Serie Klinik unter Palmen ein weiteres Mal in die Rolle eines Arztes. Seit 2002 tritt Reinthaller bei Rezitations- und Leseaufführungen auf. 2009 errichtete Reinthaller das Seminar.Kunst.Haus Phönixberg, das zwei Jahre später den Seminarbetrieb aufnahm. 2013 eröffnete er das Dialogikum Phönixberg. Der geschiedenen Ehe mit Schauspielerin Regina Fritsch entstammen zwei Kinder. Aus der geschiedenen Ehe mit Barbara Pachl-Eberhart entstammt eine weitere Tochter. /// Standort Wimregal PKis-Box73-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Ulrich Reinthaller bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ulrich Reinthaller (* 28. August 1964 in Wien) ist ein österreichischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler. Ulrich Reinthaller wurde als Sohn eines Architekten geboren. Er war als Kind Mitglied der Mozart Sängerknaben. Von 1981 bis 1984 ließ er sich am Wiener Max-Reinhardt-Seminar zum Schauspieler ausbilden. Im Anschluss gehörte er 1984/85 zum Ensemble des Theaters in der Josefstadt, erhielt Gastengagements am Wiener Volkstheater und war von 1985 bis 1993 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. = Reinthaller feierte sein Leinwanddebüt 1985 in der Titelrolle des Dramas Lieber Karl von Maria Knilli, welches den Deutschen Filmpreis für die beste Regie erhielt und wofür er zu den Internationalen Filmfestspielen von Cannes eingeladen wurde. Zu Reinthallers bekanntesten Fernsehrollen gehört die des Arztes Dr. Markus Kampmann in der Fernsehserie Hallo, Onkel Doc!, die er von 1994 bis 1998 verkörperte und für welche er 1995 mit dem Bambi für die beste Hauptrolle in einer Ärzteserie (Leserwahl) ausgezeichnet wurde. Davor und danach war er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Unter anderem schlüpfte Reinthaller 1999 im Rahmen der Serie Klinik unter Palmen ein weiteres Mal in die Rolle eines Arztes. Seit 2002 tritt Reinthaller bei Rezitations- und Leseaufführungen auf. 2009 errichtete Reinthaller das Seminar.Kunst.Haus Phönixberg, das zwei Jahre später den Seminarbetrieb aufnahm. 2013 eröffnete er das Dialogikum Phönixberg. Der geschiedenen Ehe mit Schauspielerin Regina Fritsch entstammen zwei Kinder. Aus der geschiedenen Ehe mit Barbara Pachl-Eberhart entstammt eine weitere Tochter. /// Standort Wimregal PKis-Box73-U011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.