Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (15)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (12)
  • Keine Print-on-Demand Angebote (8)

Gratisversand

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Sehr gut. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (IfK), Veranstaltung: Werbewirkungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab dem 15. Januar 2007 erklang ständig, schon fast penetrant, folgende Aussage in den Radios der Bundesrepublik: "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf." Doch wie verhält es sich hierbei mit dem marketingorientierten Bestandteil des Radios, der Werbung? Wirkt Radiowerbung überhaupt bei den Zuhörern und leistet Radio einen (eigenständigen) Beitrag zur Absatzsteigerung von Unternehmen? Offen-sichtlich ist das Radio auch noch heute, in dem sich rasch entwickelnden multi-medialen Zeitalter, eines der Medien mit der stärksten Reichweite. Denkt man jedoch an Werbung, so wird der Gedanke intuitiv auf die Fernsehspots gelenkt. - Hörfunkspots gehen im immer größer werdenden Repertoire an möglichen Wer-beformen unter. Generell wird Radiowerbung und vor allem das Wirkungspoten-tial des Hörfunkspots in der Forschung nur peripher oder gar nicht untersucht. Daher soll die folgende Arbeit einen Überblick geben über die bisher gesammel-ten Befunde zur Effizienz radiovermittelter Werbemaßnahmen. Lediglich Exem-plarisch sollen Fragen zur methodischen Erforschung der Radiowerbewirkung und zu potentiellen Einflussfaktoren der Wirkung von Hörfunkwerbung geklärt wer-den. Besonderer Schwerpunkt der Arbeit soll es sein, die Vorzüge, aber auch die Nachteile der Radiowerbung zu identifizieren. Ziel der folgenden Pro- und Contra-Analyse soll es letztlich sein, ein Resümee über das Wirkpotential der Werbung im Radio zu ziehen und einen zukunftsorientierten Ausblick zu liefern.

  • Juliane Rietzsch

    Verlag: GRIN Verlag Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 3656141088 ISBN 13: 9783656141082

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (IfK), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der berühmte Satz Noelle-Neumanns 'Return to the Concept of Powerful Mass Media' stellt einen Paradigmenwechsel in der Geschichte der Medienwirkungsforschung der Kommunikationswissenschaft dar und bewegte Wissenschaftler dazu, sich intensiv mit den Annahmen und den daraus resultierenden Folgen der Theorie der Schweigespirale auseinanderzusetzen (vgl. Bonfadelli/Wirth 2005: 590). Es gibt nur wenige Theorien in der Medienwirkungsforschung, die so umstritten und stark diskutiert worden sind, wie die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann. Das Werk Noelle-Neumanns 'Die Schweigespirale - öffentliche Meinung - unsere soziale Haut', das in den 1970er Jahren entstand, wurde einerseits als revolutionäre Theorie der öffentlichen Meinung und andererseits als absurd bezeichnet. Mit Hilfe dieser Theorie versuchte die Wissenschaftlerin in ihren populären Publikationen öffentliche Meinung und Massenkommunikation zu assoziieren. Dabei war die Definition der öffentlichen Meinung eine wichtige Voraussetzung, um den sozialpsychologischen Prozess der Schweigespirale zu verstehen (vgl. Schenk 1987: 526). 'Meinungen, Verhaltensweisen in wertgeladenen Bereichen, die man öffentlich äußern, zeigen kann, ohne Gefahr, sich zu isolieren' (Noelle-Neumann 1989: 419) versteht Noelle-Neumann unter der öffentlichen Meinung. Hierbei wurden auch Disziplinen wie Soziologie, Politologie und andere Sozialwissenschaften in das neue Konzept mit eingebracht. Noelle-Neumann geht sowohl auf das Publikum als Rezipienten, als auch auf den Einfluss von Kommunikatoren und Medien ein und verursacht dadurch eine internationale Diskussion um die Theorie der Schweigespirale. (Vgl. Deisenberg 1986: 51ff.) In der folgenden Arbeit sollen nun die Schweigespirale, ihre empirische Überprüfung und die Kritik an ihr grundlegend erläutert werden. Hauptkern der Arbeit soll letztendlich die Klärung der Frage sein, inwieweit es sich bei der Theorie der Schweigespirale Noelle-Neumanns um eine 'echte' theoretische Fundierung handelt. 24 pp. Deutsch.

  • Juliane Rietzsch

    Verlag: GRIN Verlag Sep 2012, 2012

    ISBN 10: 3656270732 ISBN 13: 9783656270737

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medienwirkungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der berühmte Satz Noelle-Neumanns 'Return to the Concept of Powerful Mass Media' stellte einen Paradigmenwechsel in der Geschichte der Medienwirkungsforschung der Kommunikationswissenschaft dar und bewegte Wissenschaftler in der Vergangenheit wie auch heute dazu, sich intensiv mit den Annahmen und den daraus resultierenden Folgen der Theorie der Schweigespirale auseinanderzusetzen (vgl. Bonfadelli/Wirth 2005: 590). Es gibt nur wenige Theorien in der Medienwirkungsforschung, die so umstritten und stark diskutiert worden sind wie die Theorie der Schweigespirale.Noelle-Neumann ging davon aus, dass Medien sofort und direkt auf die Rezipienten einwirkten so 'als würde ihnen eine Spritze gesetzt'.(Noelle-Neumann 1994: 521) Diese eminente Äußerung illustriert besonders welch radikale Umwälzung in der Kommunikationswissenschaft stattfand - weg von der Ohnmacht, hin zur Allmacht der Medien. Das Werk Noelle-Neumanns 'Die Schweigespirale - öffentliche Meinung - unsere soziale Haut', das in den 1970er Jahren entstand, wurde innerhalb der Scientific Community einerseits als revolutionäre Theorie der öffentlichen Meinung und andererseits als absurd bezeichnet.Mit Hilfe dieses Konzepts versuchte die Wissenschaftlerin in ihren populären Publikationen die Entstehung der öffentlichen Meinung und den Zusammenhang zur Massenkommunikation zu erklären. Dabei war die Definition der öffentlichen Meinung eine wichtige Prämisse, um den sozialpsychologischen Prozess der Schweigespirale zu verstehen (vgl. Schenk 1987: 526). Hierbei wurden auch Disziplinen wie die Soziologie, Politologie und andere Sozialwissenschaften in das neue Konzept mit eingebracht. Noelle-Neumann geht in ihren Arbeiten sowohl auf das Publikum als Rezipienten, als auch auf den Einfluss von Kommunikatoren und Medien ein und initiiert besonders dadurch eine heftige internationale Debatte um die Validität ihrer Theorie. (Vgl. Deisenberg 1986: 51ff.)Aufgrund der enormen Skepsis, die bis heute an der Theorie der Schweigespirale geäußert wird, ist es Ziel dieser Arbeit, sich kritisch mit den Hypothesen der Schweigespirale auseinanderzusetzen. 24 pp. Deutsch.

  • Juliane Rietzsch

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656194351 ISBN 13: 9783656194354

    Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,73 Versand

    Innerhalb der USA

    Anzahl: 4

    In den Warenkorb

    Zustand: New. pp. 28.

  • Juliane Rietzsch

    Verlag: GRIN Verlag Mai 2012, 2012

    ISBN 10: 3656194351 ISBN 13: 9783656194354

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Modelle des Journalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob 'Journalistische Kulturen' (Hahn/Schröder 2008), 'Mediensystemund journalistische Kultur in Italien' (Mancini 2005) oder 'Journalismus als kultureller Prozess' (Lünenborg 2005) - kommunikationswissenschaftliche Arbeiten befassen sich in den letzten Jahren, aufgrund des Bedeutungszuwachses kultursoziologischer Ansätze, zunehmend mit dem Kulturbegriff (vgl. Hanitzsch 2007a:163). Die Wichtigkeit dieses Themenkomplexes erwächst aus der Tatsache, dass kulturanalytische Sichtweisen ihren Fokus auf die Deutungsmuster legen, auf die sich Journalisten beziehen, um ihren Handlungen Sinn zu verleihen. Journalismuskultur,als ein Themenfeld der Journalismusforschung, soll also einen Beitrag zum besseren Verständnis darüber leisten, warum journalistische Akteure so handelnwie sie handeln. (Vgl. Brüggemann 2011: 47) Darüber hinaus bietet das Forschungsfeld journalistischer Kulturen eine Vielzahl von Anknüpfpunkten, vor allem für die international komparative Journalismusforschung (vgl. Hahn/Schröder/Dietrich 2008: 7). Dabei muss betont werden, dass dieser Forschungszweig in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft lange vernachlässigt wurde, während er sich in den verwandten Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie deutlich früher etablierte. Der Grund hierfür kann darin gesehen werden, dass die Mehrheit der Wissenschaftler lange die Einstellung hatte, Journalisten, Medienorganisationen, Nachrichteninhalte oder Publikumspräferenzen seien so eng an nationale, kulturelle und sprachliche Wurzelngekoppelt, dass man sie am sinnvollsten historisch oder gegenstandsorientiert erklärt. (Vgl. Esser 2010: 3)Da bislang verhältnismäßig wenig Fachliteratur für diesen jungen Teilbereich der Kommunikationswissenschaft vorliegt (vgl. ebd.: 1), wird in diesem analytischen Beitrag vor allem soziologischen und kulturwissenschaftlichen Sichtweisen Platz eingeräumt. 28 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (IfK), Veranstaltung: Werbewirkungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab dem 15. Januar 2007 erklang ständig, schon fast penetrant, folgende Aussage in den Radios der Bundesrepublik: 'Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf.' Doch wie verhält es sich hierbei mit dem marketingorientierten Bestandteil des Radios, der Werbung Wirkt Radiowerbung überhaupt bei den Zuhörern und leistet Radio einen (eigenständigen) Beitrag zur Absatzsteigerung von Unternehmen Offen-sichtlich ist das Radio auch noch heute, in dem sich rasch entwickelnden multi-medialen Zeitalter, eines der Medien mit der stärksten Reichweite. Denkt man jedoch an Werbung, so wird der Gedanke intuitiv auf die Fernsehspots gelenkt. - Hörfunkspots gehen im immer größer werdenden Repertoire an möglichen Wer-beformen unter. Generell wird Radiowerbung und vor allem das Wirkungspoten-tial des Hörfunkspots in der Forschung nur peripher oder gar nicht untersucht. Daher soll die folgende Arbeit einen Überblick geben über die bisher gesammel-ten Befunde zur Effizienz radiovermittelter Werbemaßnahmen. Lediglich Exem-plarisch sollen Fragen zur methodischen Erforschung der Radiowerbewirkung und zu potentiellen Einflussfaktoren der Wirkung von Hörfunkwerbung geklärt wer-den. Besonderer Schwerpunkt der Arbeit soll es sein, die Vorzüge, aber auch die Nachteile der Radiowerbung zu identifizieren. Ziel der folgenden Pro- und Contra-Analyse soll es letztlich sein, ein Resümee über das Wirkpotential der Werbung im Radio zu ziehen und einen zukunftsorientierten Ausblick zu liefern. 20 pp. Deutsch.

  • Juliane Rietzsch

    Verlag: GRIN Verlag Mrz 2012, 2012

    ISBN 10: 3656141002 ISBN 13: 9783656141006

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (IfK), Veranstaltung: Internetjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich die Bedeutung des Bürgerjournalismus für den klassischen Journalismus am Beispiel der Weblogs darstellen. Dabei möchte ich die Merkmale und Besonderheiten von Weblogs näher erläutern. Es soll ein Fokus auf das Selbstverständnis und die Motivation der Akteure, auf die Konstruktionskriterien und auf die inhaltliche/thematische Struktur von Weblogs gelegt werden. Diese Eigenschaften werden auf den klassischen Journalismus bezogen werden, wodurch erkennbar werden soll, in welcher Beziehung Bürgerjournalismus und klassischer Journalismus zueinander stehen. Indikatoren für die Konkurrenz, Integration und Ergänzung zum klassischen Journalismus werden schließlich eine Grundlage dafür bieten wie das Verhältnis einzustufen ist, so dass ein abrundendes Resümee gezogen werden kann. Empirische Studien dienen als Basisgrundlage für die Argumentationsstruktur. 28 pp. Deutsch.

  • Rietzsch Juliane

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656194351 ISBN 13: 9783656194354

    Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    Anzahl: 4

    In den Warenkorb

    Zustand: New. Print on Demand pp. 28 424:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Matte Lam.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (IfK), Veranstaltung: Werbewirkungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab dem 15. Januar 2007 erklang ständig, schon fast penetrant, folgende Aussage in den Radios der Bundesrepublik: 'Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf.' Doch wie verhält es sich hierbei mit dem marketingorientierten Bestandteil des Radios, der Werbung Wirkt Radiowerbung überhaupt bei den Zuhörern und leistet Radio einen (eigenständigen) Beitrag zur Absatzsteigerung von Unternehmen Offen-sichtlich ist das Radio auch noch heute, in dem sich rasch entwickelnden multi-medialen Zeitalter, eines der Medien mit der stärksten Reichweite. Denkt man jedoch an Werbung, so wird der Gedanke intuitiv auf die Fernsehspots gelenkt. - Hörfunkspots gehen im immer größer werdenden Repertoire an möglichen Wer-beformen unter. Generell wird Radiowerbung und vor allem das Wirkungspoten-tial des Hörfunkspots in der Forschung nur peripher oder gar nicht untersucht. Daher soll die folgende Arbeit einen Überblick geben über die bisher gesammel-ten Befunde zur Effizienz radiovermittelter Werbemaßnahmen. Lediglich Exem-plarisch sollen Fragen zur methodischen Erforschung der Radiowerbewirkung und zu potentiellen Einflussfaktoren der Wirkung von Hörfunkwerbung geklärt wer-den. Besonderer Schwerpunkt der Arbeit soll es sein, die Vorzüge, aber auch die Nachteile der Radiowerbung zu identifizieren. Ziel der folgenden Pro- und Contra-Analyse soll es letztlich sein, ein Resümee über das Wirkpotential der Werbung im Radio zu ziehen und einen zukunftsorientierten Ausblick zu liefern.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (IfK), Veranstaltung: Internetjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich die Bedeutung des Bürgerjournalismus für den klassischen Journalismus am Beispiel der Weblogs darstellen. Dabei möchte ich die Merkmale und Besonderheiten von Weblogs näher erläutern. Es soll ein Fokus auf das Selbstverständnis und die Motivation der Akteure, auf die Konstruktionskriterien und auf die inhaltliche/thematische Struktur von Weblogs gelegt werden. Diese Eigenschaften werden auf den klassischen Journalismus bezogen werden, wodurch erkennbar werden soll, in welcher Beziehung Bürgerjournalismus und klassischer Journalismus zueinander stehen. Indikatoren für die Konkurrenz, Integration und Ergänzung zum klassischen Journalismus werden schließlich eine Grundlage dafür bieten wie das Verhältnis einzustufen ist, so dass ein abrundendes Resümee gezogen werden kann. Empirische Studien dienen als Basisgrundlage für die Argumentationsstruktur.

  • Juliane Rietzsch

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656270732 ISBN 13: 9783656270737

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medienwirkungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der berühmte Satz Noelle-Neumanns 'Return to the Concept of Powerful Mass Media' stellte einen Paradigmenwechsel in der Geschichte der Medienwirkungsforschung der Kommunikationswissenschaft dar und bewegte Wissenschaftler in der Vergangenheit wie auch heute dazu, sich intensiv mit den Annahmen und den daraus resultierenden Folgen der Theorie der Schweigespirale auseinanderzusetzen (vgl. Bonfadelli/Wirth 2005: 590). Es gibt nur wenige Theorien in der Medienwirkungsforschung, die so umstritten und stark diskutiert worden sind wie die Theorie der Schweigespirale.Noelle-Neumann ging davon aus, dass Medien sofort und direkt auf die Rezipienten einwirkten so 'als würde ihnen eine Spritze gesetzt'.(Noelle-Neumann 1994: 521) Diese eminente Äußerung illustriert besonders welch radikale Umwälzung in der Kommunikationswissenschaft stattfand - weg von der Ohnmacht, hin zur Allmacht der Medien. Das Werk Noelle-Neumanns 'Die Schweigespirale - öffentliche Meinung - unsere soziale Haut', das in den 1970er Jahren entstand, wurde innerhalb der Scientific Community einerseits als revolutionäre Theorie der öffentlichen Meinung und andererseits als absurd bezeichnet.Mit Hilfe dieses Konzepts versuchte die Wissenschaftlerin in ihren populären Publikationen die Entstehung der öffentlichen Meinung und den Zusammenhang zur Massenkommunikation zu erklären. Dabei war die Definition der öffentlichen Meinung eine wichtige Prämisse, um den sozialpsychologischen Prozess der Schweigespirale zu verstehen (vgl. Schenk 1987: 526). Hierbei wurden auch Disziplinen wie die Soziologie, Politologie und andere Sozialwissenschaften in das neue Konzept mit eingebracht. Noelle-Neumann geht in ihren Arbeiten sowohl auf das Publikum als Rezipienten, als auch auf den Einfluss von Kommunikatoren und Medien ein und initiiert besonders dadurch eine heftige internationale Debatte um die Validität ihrer Theorie. (Vgl. Deisenberg 1986: 51ff.)Aufgrund der enormen Skepsis, die bis heute an der Theorie der Schweigespirale geäußert wird, ist es Ziel dieser Arbeit, sich kritisch mit den Hypothesen der Schweigespirale auseinanderzusetzen.

  • Juliane Rietzsch

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656141088 ISBN 13: 9783656141082

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (IfK), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der berühmte Satz Noelle-Neumanns 'Return to the Concept of Powerful Mass Media' stellt einen Paradigmenwechsel in der Geschichte der Medienwirkungsforschung der Kommunikationswissenschaft dar und bewegte Wissenschaftler dazu, sich intensiv mit den Annahmen und den daraus resultierenden Folgen der Theorie der Schweigespirale auseinanderzusetzen (vgl. Bonfadelli/Wirth 2005: 590). Es gibt nur wenige Theorien in der Medienwirkungsforschung, die so umstritten und stark diskutiert worden sind, wie die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann. Das Werk Noelle-Neumanns 'Die Schweigespirale - öffentliche Meinung - unsere soziale Haut', das in den 1970er Jahren entstand, wurde einerseits als revolutionäre Theorie der öffentlichen Meinung und andererseits als absurd bezeichnet. Mit Hilfe dieser Theorie versuchte die Wissenschaftlerin in ihren populären Publikationen öffentliche Meinung und Massenkommunikation zu assoziieren. Dabei war die Definition der öffentlichen Meinung eine wichtige Voraussetzung, um den sozialpsychologischen Prozess der Schweigespirale zu verstehen (vgl. Schenk 1987: 526). 'Meinungen, Verhaltensweisen in wertgeladenen Bereichen, die man öffentlich äußern, zeigen kann, ohne Gefahr, sich zu isolieren' (Noelle-Neumann 1989: 419) versteht Noelle-Neumann unter der öffentlichen Meinung. Hierbei wurden auch Disziplinen wie Soziologie, Politologie und andere Sozialwissenschaften in das neue Konzept mit eingebracht. Noelle-Neumann geht sowohl auf das Publikum als Rezipienten, als auch auf den Einfluss von Kommunikatoren und Medien ein und verursacht dadurch eine internationale Diskussion um die Theorie der Schweigespirale. (Vgl. Deisenberg 1986: 51ff.) In der folgenden Arbeit sollen nun die Schweigespirale, ihre empirische Überprüfung und die Kritik an ihr grundlegend erläutert werden. Hauptkern der Arbeit soll letztendlich die Klärung der Frage sein, inwieweit es sich bei der Theorie der Schweigespirale Noelle-Neumanns um eine 'echte' theoretische Fundierung handelt.

  • Juliane Rietzsch

    Verlag: GRIN Verlag, 2012

    ISBN 10: 3656194351 ISBN 13: 9783656194354

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Modelle des Journalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob 'Journalistische Kulturen' (Hahn/Schröder 2008), 'Mediensystemund journalistische Kultur in Italien' (Mancini 2005) oder 'Journalismus als kultureller Prozess' (Lünenborg 2005) - kommunikationswissenschaftliche Arbeiten befassen sich in den letzten Jahren, aufgrund des Bedeutungszuwachses kultursoziologischer Ansätze, zunehmend mit dem Kulturbegriff (vgl. Hanitzsch 2007a:163). Die Wichtigkeit dieses Themenkomplexes erwächst aus der Tatsache, dass kulturanalytische Sichtweisen ihren Fokus auf die Deutungsmuster legen, auf die sich Journalisten beziehen, um ihren Handlungen Sinn zu verleihen. Journalismuskultur,als ein Themenfeld der Journalismusforschung, soll also einen Beitrag zum besseren Verständnis darüber leisten, warum journalistische Akteure so handelnwie sie handeln. (Vgl. Brüggemann 2011: 47) Darüber hinaus bietet das Forschungsfeld journalistischer Kulturen eine Vielzahl von Anknüpfpunkten, vor allem für die international komparative Journalismusforschung (vgl. Hahn/Schröder/Dietrich 2008: 7). Dabei muss betont werden, dass dieser Forschungszweig in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft lange vernachlässigt wurde, während er sich in den verwandten Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie deutlich früher etablierte. Der Grund hierfür kann darin gesehen werden, dass die Mehrheit der Wissenschaftler lange die Einstellung hatte, Journalisten, Medienorganisationen, Nachrichteninhalte oder Publikumspräferenzen seien so eng an nationale, kulturelle und sprachliche Wurzelngekoppelt, dass man sie am sinnvollsten historisch oder gegenstandsorientiert erklärt. (Vgl. Esser 2010: 3)Da bislang verhältnismäßig wenig Fachliteratur für diesen jungen Teilbereich der Kommunikationswissenschaft vorliegt (vgl. ebd.: 1), wird in diesem analytischen Beitrag vor allem soziologischen und kulturwissenschaftlichen Sichtweisen Platz eingeräumt.

  • EUR 23,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht Selbstdarstellung gerade im Kontext von sozialen Netzwerkseiten, also im Bereich der netzwerkbasierten computervermittelten Kommunikation, so besonders Kommunikationswissenschaftlich relevant wird hier die Klärung der Frage sein, wie die spezifischen Eigenschaften indirekter computervermittelter Kommunikation die Art und Weise der eigenen Präsentation und den Umgang mit der Selbstdarstellung modifizieren. Der interdisziplinäre Charakter des Faches Kommunikationswissenschaft wird bei der folgenden Arbeit sehr deutlich, da der Fokus im sozialpsychologischen Bereich liegen wird. Dieser theoretische Zugang befasst sich vorrangig mit den Kommunikations- und Medienwirkungen auf das Individuum, auf sein Wissen, Denken, Fühlen und in diesem Falle vor allem auf sein Handeln und Verhalten (vgl. Pürer 2003: 22). 48 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht Selbstdarstellung gerade im Kontext von sozialen Netzwerkseiten, also im Bereich der netzwerkbasierten computervermittelten Kommunikation, so besonders Kommunikationswissenschaftlich relevant wird hier die Klärung der Frage sein, wie die spezifischen Eigenschaften indirekter computervermittelter Kommunikation die Art und Weise der eigenen Präsentation und den Umgang mit der Selbstdarstellung modifizieren. Der interdisziplinäre Charakter des Faches Kommunikationswissenschaft wird bei der folgenden Arbeit sehr deutlich, da der Fokus im sozialpsychologischen Bereich liegen wird. Dieser theoretische Zugang befasst sich vorrangig mit den Kommunikations- und Medienwirkungen auf das Individuum, auf sein Wissen, Denken, Fühlen und in diesem Falle vor allem auf sein Handeln und Verhalten (vgl. Pürer 2003: 22).