Anbieter: BargainBookStores, Grand Rapids, MI, USA
Zustand: New. The Efficient Market Hypothesis and its Application to Stock Markets (Paperback or Softback).
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Research Paper (undergraduate) from the year 2008 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1.7, The FOM University of Applied Sciences, Hamburg, language: English, abstract: Especially after the 90ies, where the stock markets raised enormously, many private investors joined the stock market and were blended by abnormal profits and neglected possible losses. The same behavior could be observed before the Financial Crisis became reality. But each endless raising stock market would finally collapse, because stock prices are randomly and only driven by relevant news. The adjustment to the news is quickly. This is the theoretical argumentation of the Efficient Market Hypothesis (EMH), which will be evaluated in this paper.The author gives an overview about the EMH by explaining the basic principles and its mathematical formulation. The practical part evaluated the EMH on selected examples, where the theory could only be partly approved. 32 pp. Englisch.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 3,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 2006. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Edition 2006. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Zustand: New. pp. 60.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Research Paper (undergraduate) from the year 2008 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1.7, The FOM University of Applied Sciences, Hamburg, language: English, abstract: Especially after the 90ies, where the stock markets raised enormously, many private investors joined the stock market and were blended by abnormal profits and neglected possible losses. The same behavior could be observed before the Financial Crisis became reality. But each endless raising stock market would finally collapse, because stock prices are randomly and only driven by relevant news. The adjustment to the news is quickly. This is the theoretical argumentation of the Efficient Market Hypothesis (EMH), which will be evaluated in this paper.The author gives an overview about the EMH by explaining the basic principles and its mathematical formulation. The practical part evaluated the EMH on selected examples, where the theory could only be partly approved.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. The Efficient Market Hypothesis and its Application to Stock Markets | Sebastian Harder | Taschenbuch | 32 S. | Englisch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640743766 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Master's Thesis from the year 2010 in the subject Economics - Economic Cycle and Growth, grade: 1.7, University of Applied Sciences Essen, language: English, abstract: China has demonstrated an enormously high rate of economic growth over a period of more than twenty years. In fact, China's economy advances to a driving force in order to overcome the consequences of the financial crisis in 2008. This is only one reason why China has become the major object for studying economic growth as shown by thousands of publications and articles. But up to now, there have been published only few papers dealing with China'spatenting activities. This is astonishing, given the fact that innovations expressed by patent counts are one of the key factors that drives long term growth and productivity.Today emerging state's economies like in China turn more and more into knowledge-based economies, where intellectual property rights play an elementary role. Moreover, IP protectionin form of patents can increase (as intangible asset) firm's values. Furthermore, investment decisions are sufficiently influenced by the existence of a reliable patent system. While intellectual property and its protection have an essential impact on creating economic growth, the neglect of this relationship has much more negative influence on economy's development. If an invention can be costless copied by a competitor it would be impossible to coverthe costs of the development or even to gain a profit out of it. Therefore, it is necessary to think about efficient incentive systems for inventors in order to reward their efforts. Unfortunately, it proves difficult to establish a patent system that maximises social welfare by providing just enough incentives to invent, while limiting the temporary monopoly given to the patentee.In general, strong patents (patent length, breadth and height) can encourage innovations but too strong patents could be contrary by reducing welfare. Given China's weak record of protecting intellectual property rights on the one hand and itseconomic growth on the other hand, there seems to be a contradiction. But, a closer look reveals China's efforts for installing an efficient patent system. For example, after passing itsfirst Patent Law in 1986, China has amended its Patent Law several times in order to bring it in line with international norms, as well as to support its effort to enter the WTO in 2001.However, China's enforcement system is still weak. The installation of China's patent system goes along with an incredible patent surge at annual growth rates of 20%.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Innovation and Economic Growth in China - Evidence from Patent Statistics | Sebastian Harder | Taschenbuch | 72 S. | Englisch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640695331 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Mispah books, Redhill, SURRE, Vereinigtes Königreich
EUR 86,20
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Like New. Like New. book.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1.7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst der Motivation von Mitarbeitern gehört zu den schwierigsten Aufgaben von Vorgesetzten. Motiviertes Personal ist betriebswirtschaftlich gesehen Eigenkapital, welches optimal eingesetzt höchste Renditen für ein Unternehmen erwirtschaften kann. Diese auf den ersten Blick kühl erscheinende Logik schließt die Achtung der Persönlichkeit und das Handeln nach ethischen Normen im Unternehmen mit ein. Nur auf Basis dieser Voraussetzung ist im 21. Jahrhundert Mitarbeitermotivation zu erreichen. In kaum einen anderen Teilbereich der Wertschöpfungskette kann man mit wenig Aufwand (kleine Gesten führen oft zu überproportionaler Motivationssteigerung) hohe Erträge erwirtschaften. Allerdings wird die Gefahr, die durch Vernachlässigung von Motivationsmaßnahmen entsteht und dabei nicht selten irreparable Schäden hervorruft, oft unterschätzt.Moderne Unternehmen haben die Bedeutung von gezielter Mitarbeitermotivation erkannt. Sie möchten nicht nur physische Anwesenheit und Dienst nach Vorschrift sondern Kreativität und Engagement ihrer Mitarbeiter für sich gewinnbringend nutzen. Veränderte Rahmenbedingungen im 21. Jahrhundert erfordern moderne und neue Motivationstheorien, von denen sich praktikable und effiziente Motivationsmethoden ableiten lassen.1.1 Ziel der ArbeitDie Fachliteratur zum Themengebiet Motivation liefert eine Fülle von Theorien, von denen in dieser Arbeit einige wenige exemplarisch untersucht werden. Es zeigt sich, dass jede dieser Einzeltheorien nur für bestimmte Motivationsbereiche anzuwenden ist. Ausgehend von einer Kategorisierung der vorgestellten Modelle ist das Ziel dieser Arbeit ein verbessertes, ganzheitliches Modell, welches im Wesentlichen auf den untersuchten Einzelmodellen basiert, herzuleiten. Die Anwendung und Verifizierung soll anhand dreier Fallbeispiele erfolgen.Obwohl Motivation immer von der jeweiligen Persönlichkeit abhängig ist, soll in dieser Arbeit nicht näher auf diese Problematik eingegangen werden (vgl. Kapitel 5). Einen Überblick über Persönlichkeitstypen im Zusammenhang mit Motivationsprogrammen gibt (Scheffer und Kuhl, 2006).Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1.7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst der Motivation von Mitarbeitern gehört zu den schwierigsten Aufgaben von Vorgesetzten. Motiviertes Personal ist betriebswirtschaftlich gesehen Eigenkapital, welches optimal eingesetzt höchste Renditen für ein Unternehmen erwirtschaften kann. Diese auf den ersten Blick kühl erscheinende Logik schließt die Achtung der Persönlichkeit und das Handeln nach ethischen Normen im Unternehmen mit ein. Nur auf Basis dieser Voraussetzung ist im 21. Jahrhundert Mitarbeitermotivation zu erreichen. In kaum einen anderen Teilbereich der Wertschöpfungskette kann man mit wenig Aufwand (kleine Gesten führen oft zu überproportionaler Motivationssteigerung) hohe Erträge erwirtschaften. Allerdings wird die Gefahr, die durch Vernachlässigung von Motivationsmaßnahmen entsteht und dabei nicht selten irreparable Schäden hervorruft, oft unterschätzt.Moderne Unternehmen haben die Bedeutung von gezielter Mitarbeitermotivation erkannt. Sie möchten nicht nur physische Anwesenheit und Dienst nach Vorschrift sondern Kreativität und Engagement ihrer Mitarbeiter für sich gewinnbringend nutzen. Veränderte Rahmenbedingungen im 21. Jahrhundert erfordern moderne und neue Motivationstheorien, von denen sich praktikable und effiziente Motivationsmethoden ableiten lassen.1.1Ziel der ArbeitDie Fachliteratur zum Themengebiet Motivation liefert eine Fülle von Theorien, von denen in dieser Arbeit einige wenige exemplarisch untersucht werden. Es zeigt sich, dass jede dieser Einzeltheorien nur für bestimmte Motivationsbereiche anzuwenden ist. Ausgehend von einer Kategorisierung der vorgestellten Modelle ist das Ziel dieser Arbeit ein verbessertes, ganzheitliches Modell, welches im Wesentlichen auf den untersuchten Einzelmodellen basiert, herzuleiten. Die Anwendung und Verifizierung soll anhand dreier Fallbeispiele erfolgen.Obwohl Motivation immer von der jeweiligen Persönlichkeit abhängig ist, soll in dieser Arbeit nicht näher auf diese Problematik eingegangen werden (vgl. Kapitel 5). Einen Überblick über Persönlichkeitstypen im Zusammenhang mit Motivationsprogrammen gibt (Scheffer und Kuhl, 2006).
Taschenbuch. Zustand: Neu. Motivationstheorien und ihre Anwendung | Sebastian Harder | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640725861 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 26,98
Anzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Print on Demand pp. 60 24:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Gloss Lam.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Master's Thesis from the year 2010 in the subject Economics - Economic Cycle and Growth, grade: 1.7, University of Applied Sciences Essen, language: English, abstract: China has demonstrated an enormously high rate of economic growth over a period of more than twenty years. In fact, China's economy advances to a driving force in order to overcome the consequences of the financial crisis in 2008. This is only one reason why China has become the major object for studying economic growth as shown by thousands of publications and articles. But up to now, there have been published only few papers dealing with China'spatenting activities. This is astonishing, given the fact that innovations expressed by patent counts are one of the key factors that drives long term growth and productivity.Today emerging state's economies like in China turn more and more into knowledge-based economies, where intellectual property rights play an elementary role. Moreover, IP protectionin form of patents can increase (as intangible asset) firm's values. Furthermore, investment decisions are sufficiently influenced by the existence of a reliable patent system. While intellectual property and its protection have an essential impact on creating economic growth, the neglect of this relationship has much more negative influence on economy's development. If an invention can be costless copied by a competitor it would be impossible to coverthe costs of the development or even to gain a profit out of it. Therefore, it is necessary to think about efficient incentive systems for inventors in order to reward their efforts. Unfortunately, it proves difficult to establish a patent system that maximises social welfare by providing just enough incentives to invent, while limiting the temporary monopoly given to the patentee.In general, strong patents (patent length, breadth and height) can encourage innovations but too strong patents could be contrary by reducing welfare. Given China's weak record of protecting intellectual property rights on the one hand and itseconomic growth on the other hand, there seems to be a contradiction. But, a closer look reveals China's efforts for installing an efficient patent system. For example, after passing itsfirst Patent Law in 1986, China has amended its Patent Law several times in order to bring it in line with international norms, as well as to support its effort to enter the WTO in 2001.However, China's enforcement system is still weak. The installation of China's patent system goes along with an incredible patent surge at annual growth rates of 20%. 72 pp. Englisch.
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
Zustand: New. PRINT ON DEMAND pp. 60.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2010, 2010
ISBN 10: 3640743768 ISBN 13: 9783640743766
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Research Paper (undergraduate) from the year 2008 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1.7, The FOM University of Applied Sciences, Hamburg, language: English, abstract: Especially after the 90ies, where the stock markets raised enormously, many private investors joined the stock market and were blended by abnormal profits and neglected possible losses. The same behavior could be observed before the Financial Crisis became reality. But each endless raising stock market would finally collapse, because stock prices are randomly and only driven by relevant news. The adjustment to the news is quickly. This is the theoretical argumentation of the Efficient Market Hypothesis (EMH), which will be evaluated in this paper. The author gives an overview about the EMH by explaining the basic principles and its mathematical formulation. The practical part evaluated the EMH on selected examples, where the theory could only be partly approved.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Englisch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1.7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst der Motivation von Mitarbeitern gehört zu den schwierigsten Aufgaben von Vorgesetzten. Motiviertes Personal ist betriebswirtschaftlich gesehen Eigenkapital, welches optimal eingesetzt höchste Renditen für ein Unternehmen erwirtschaften kann. Diese auf den ersten Blick kühl erscheinende Logik schließt die Achtung der Persönlichkeit und das Handeln nach ethischen Normen im Unternehmen mit ein. Nur auf Basis dieser Voraussetzung ist im 21. Jahrhundert Mitarbeitermotivation zu erreichen. In kaum einen anderen Teilbereich der Wertschöpfungskette kann man mit wenig Aufwand (kleine Gesten führen oft zu überproportionaler Motivationssteigerung) hohe Erträge erwirtschaften. Allerdings wird die Gefahr, die durch Vernachlässigung von Motivationsmaßnahmen entsteht und dabei nicht selten irreparable Schäden hervorruft, oft unterschätzt.Moderne Unternehmen haben die Bedeutung von gezielter Mitarbeitermotivation erkannt. Sie möchten nicht nur physische Anwesenheit und Dienst nach Vorschrift sondern Kreativität und Engagement ihrer Mitarbeiter für sich gewinnbringend nutzen. Veränderte Rahmenbedingungen im 21. Jahrhundert erfordern moderne und neue Motivationstheorien, von denen sich praktikable und effiziente Motivationsmethoden ableiten lassen.1.1Ziel der ArbeitDie Fachliteratur zum Themengebiet Motivation liefert eine Fülle von Theorien, von denen in dieser Arbeit einige wenige exemplarisch untersucht werden. Es zeigt sich, dass jede dieser Einzeltheorien nur für bestimmte Motivationsbereiche anzuwenden ist. Ausgehend von einer Kategorisierung der vorgestellten Modelle ist das Ziel dieser Arbeit ein verbessertes, ganzheitliches Modell, welches im Wesentlichen auf den untersuchten Einzelmodellen basiert, herzuleiten. Die Anwendung und Verifizierung soll anhand dreier Fallbeispiele erfolgen.Obwohl Motivation immer von der jeweiligen Persönlichkeit abhängig ist, soll in dieser Arbeit nicht näher auf diese Problematik eingegangen werden (vgl. Kapitel 5). Einen Überblick über Persönlichkeitstypen im Zusammenhang mit Motivationsprogrammen gibt (Scheffer und Kuhl, 2006). 32 pp. Deutsch.