EUR 7,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 332 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Jul 2010, 2010
ISBN 10: 3899369440 ISBN 13: 9783899369441
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 63,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Diskussion um die Regulierung von Ratingagenturen wird seit einigen Jahren vermehrt geführt. Anlass dazu gab die Rolle der Ratingagenturen besonders bei Ereignissen wie dem Zusammenbruch des Unternehmens Enron, der asiatischen Finanzkrise und der Finanzkrise, die mit der Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers Inc. ihren bisherigen Höhepunkt fand.Mit der Umsetzung von Basel II wurde die Frage nach der Regulierung von Ratingagenturen und deren etwaiger Ausgestaltung um einen entscheidenden Aspekt erweitert: Wie schon in den USA und in anderen Jurisdiktionen wird nun auch in Deutschland die Nachfrage nach externen Bonitätsbewertungen verstärkt nicht mehr nur allein durch die Marktkräfte bewirkt, sondern auch regulatorisch verursacht. Unter Basel II werden externe Bonitätsbewertungen zur Bankenregulierung genutzt.Die Arbeit analysiert zunächst die regulatorische Relevanz externer Bonitätsbewertungen unter Basel II und deren Zusammenspiel mit den Marktkräften und den bereits bestehenden rechtlichen Vorgaben, wie sie sich unter Basel II, in der Richtlinie 2006/48/EG und der SolvV finden. Darauf aufbauend, ermittelt der Verfasser aus rechtlicher, rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive, inwieweit zur Erreichung der Ziele der Bankenregulierung Ratingagenturen einer Regulierung bedürfen und wie diese ausgestaltet werden kann.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 332 pp. Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 63,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Regulierung von Ratingagenturen unter Basel II | Sebastian Herfurth | Taschenbuch | 332 S. | Deutsch | 2010 | Josef Eul Verlag GmbH | EAN 9783899369441 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand.
Verlag: Josef Eul Verlag Gmbh Jul 2010, 2010
ISBN 10: 3899369440 ISBN 13: 9783899369441
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 63,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Diskussion um die Regulierung von Ratingagenturen wird seit einigen Jahren vermehrt geführt. Anlass dazu gab die Rolle der Ratingagenturen besonders bei Ereignissen wie dem Zusammenbruch des Unternehmens Enron, der asiatischen Finanzkrise und der Finanzkrise, die mit der Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers Inc. ihren bisherigen Höhepunkt fand.Mit der Umsetzung von Basel II wurde die Frage nach der Regulierung von Ratingagenturen und deren etwaiger Ausgestaltung um einen entscheidenden Aspekt erweitert: Wie schon in den USA und in anderen Jurisdiktionen wird nun auch in Deutschland die Nachfrage nach externen Bonitätsbewertungen verstärkt nicht mehr nur allein durch die Marktkräfte bewirkt, sondern auch regulatorisch verursacht. Unter Basel II werden externe Bonitätsbewertungen zur Bankenregulierung genutzt.Die Arbeit analysiert zunächst die regulatorische Relevanz externer Bonitätsbewertungen unter Basel II und deren Zusammenspiel mit den Marktkräften und den bereits bestehenden rechtlichen Vorgaben, wie sie sich unter Basel II, in der Richtlinie 2006/48/EG und der SolvV finden. Darauf aufbauend, ermittelt der Verfasser aus rechtlicher, rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive, inwieweit zur Erreichung der Ziele der Bankenregulierung Ratingagenturen einer Regulierung bedürfen und wie diese ausgestaltet werden kann. 332 pp. Deutsch.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 63,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Über den AutorSebastian Herfurth studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der University of Hong Kong sowie Chinesisch an der Renmin.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 63,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die Diskussion um die Regulierung von Ratingagenturen wird seit einigen Jahren vermehrt geführt. Anlass dazu gab die Rolle der Ratingagenturen besonders bei Ereignissen wie dem Zusammenbruch des Unternehmens Enron, der asiatischen Finanzkrise und der Finanzkrise, die mit der Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers Inc. ihren bisherigen Höhepunkt fand.Mit der Umsetzung von Basel II wurde die Frage nach der Regulierung von Ratingagenturen und deren etwaiger Ausgestaltung um einen entscheidenden Aspekt erweitert: Wie schon in den USA und in anderen Jurisdiktionen wird nun auch in Deutschland die Nachfrage nach externen Bonitätsbewertungen verstärkt nicht mehr nur allein durch die Marktkräfte bewirkt, sondern auch regulatorisch verursacht. Unter Basel II werden externe Bonitätsbewertungen zur Bankenregulierung genutzt.Die Arbeit analysiert zunächst die regulatorische Relevanz externer Bonitätsbewertungen unter Basel II und deren Zusammenspiel mit den Marktkräften und den bereits bestehenden rechtlichen Vorgaben, wie sie sich unter Basel II, in der Richtlinie 2006/48/EG und der SolvV finden. Darauf aufbauend, ermittelt der Verfasser aus rechtlicher, rechtsvergleichender und ökonomischer Perspektive, inwieweit zur Erreichung der Ziele der Bankenregulierung Ratingagenturen einer Regulierung bedürfen und wie diese ausgestaltet werden kann.