Erscheinungsdatum: 2022
Anbieter: S N Books World, Delhi, Indien
EUR 29,81
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbLeatheBound. Zustand: New. Leatherbound edition. Condition: New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden leaf printing on spine. Bound in genuine leather with Satin ribbon page markers and Spine with raised gilt bands. A perfect gift for your loved ones. Reprinted from 1900 edition. NO changes have been made to the original text. This is NOT a retyped or an ocr'd reprint. Illustrations, Index, if any, are included in black and white. Each page is checked manually before printing. As this print on demand book is reprinted from a very old book, there could be some missing or flawed pages, but we always try to make the book as complete as possible. Fold-outs, if any, are not part of the book. If the original book was published in multiple volumes then this reprint is of only one volume, not the whole set. IF YOU WISH TO ORDER PARTICULAR VOLUME OR ALL THE VOLUMES YOU CAN CONTACT US. Resized as per current standards. Sewing binding for longer life, where the book block is actually sewn (smythe sewn/section sewn) with thread before binding which results in a more durable type of binding. Pages: 18 Language: German Pages: 18.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße 48,3 x 38,5 cm. Unten links im Bild Moogramm des Künstlers. Unten rechts Bleistift-Signatur (etwas gebräunt)--- 750 Gramm.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Lithographie, mit grau-grüner Tonplatte und weißen Lichtern, auf grauem Bütten, im Stein monogrammiert. Darstellungsgröße 55:43,5 cm, Blattgröße 61,8:47,5 cm. - Linke obere Ecke fehlt, Einrisse hinterlegt und mit kleinen Randläsuren, leicht knittrig. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Farblithographie, 1899, auf chamoisfarbenem Bütten, im Stein monogrammiert. Darstellungsgröße 37,6:51 cm, Blattgröße 48:64 cm. - Stockfleckig. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Lithographie, mit weißen lichtern, auf blauem Bütten, im Stein monogrammiert. Darstellungsgröße 52:42,5 cm, Blattgröße 62,5:47,5 cm. - Wasserrandig und mit kleinen Randläsuren. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Lithographie, mit gelber Tonplatte, auf chamoisfarbenem festem Papier, monogrammiert. Darstellungsgröße 35,3:47,3 cm, Blattgröße 42,5:49,5 cm. - Rechte obere Ecke angesetzt, kleine Einrisse im Rand. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Lithographie, mit grau-grüner Tonplatte und weißen Lichtern, auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier, signiert. Darstellungsgröße 37,7:54,4 cm, Blattgröße 45:57,5 cm. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Lithographie, mit oliver Tonplatte und weißen Lichtern, auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier, monogrammiert. Darstellungsgröße 55,5:41 cm, Blattgröße 63,5:50 cm. - Wasserrand am Oberrand. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Lithographie, 1897, auf gelblichem Japan, monogrammiert. Darstellungsgröße 21,5:28,5 cm, Blattgröße 39:52 cm. - Im breiten Rand unten Tesafilmspur, dunkle Spritzer im breiten Rand links. Provenienz: Sammlung Rose Steinhausen, Frankfurt am Main. Verso mit Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe, Nr. 46. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Farblithographie, 1899, auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier, monogrammiert. Darstellungsgröße 37,6:51 cm, Blattgröße 50:70,5 cm. - Im vollen Rand nicht ganz frisch und etwas fleckig. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Lithographie, 1879, auf gelblichem Japan, monogrammiert. Darstellungsgröße 21,7:28,7 cm, Blattgröße 39:52 cm. - im breiten Rand links Tesafilmspur. Provenienz: Sammlung Rose Steinhausen, Frankfurt am Main. Verso mit Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe, Nr. 47. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kaltnadel, 1913, monogrammiert. 18:12,1 cm. Sehr guter, vollrandiger Abdruck mit Plattenton, auf chamoisfarbenem Japan. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Radierung, signiert. 12,9:15,8 cm. Sehr guter, vollrandiger Abdruck mit stärkerem Wischton, auf chamoisfarbenem Japan.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Radierung, monogrammiert. 13,9:9,9 cm. Vollrandiger, tadelloser Abdruck auf Kupferdruckpapier. Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 520,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Federlithographie mit brauner und blauer Tonplatte, auf bräunlichem Kupferdruckpapier, signiert und mit Widmung. Darstellungsgröße 40,3:25,1 cm, Blattgröße 49,4:39 cm. Literatur: D. Koch, Wilhelm Steinhausen. O.O., o.J. S. 59. - Selten! Wilhelm Steinhausen (1846 Sorau - 1924 Frankfurt/Main). Eigentlich Wilhelm August Theodor Steinhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Kunstakademie Berlin bei Eduard Daege, Eduard Holbein und Julius Schrader. 1866 Wechsel an die Kunstakademie Karlsruhe zu Ludwig Descoudres und Hans Canon. Nach dem Tod der Mutter 1870 Rückkehr nach Berlin. Zusammenarbeit mit Adrian Ludwig Richter in Loschwitz bei Dresden. 1871 Verleihung des Michael-Beer-Stipendium für Historienmalerei; längerer Studienaufenthalt in Italien. Ab 1873 als freischaffender Künstler in München. 1876 Bekanntschaft mit dem Maler Friedrich Geselschap und Umsiedlung nach Frankfurt. Über Hans Thoma Zugang zur Kronberger Malerkolonie. - Im Mittelpunkt seines Werk stehen die monumentale Historienmalerei sowie die Ausstattung von Kirchen, Villen und Geschäftshäusern; daneben entstanden aber auch Porträt- und Landschaftsbilder sowie Grafik und Plastik.