Anbieter: BargainBookStores, Grand Rapids, MI, USA
Paperback or Softback. Zustand: New. Edith Stein - Von Der Ph�nomenologie Zur Mystik. Book.
EUR 32,87
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 34,65
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 39,98
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 41,75
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
EUR 42,32
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2015, 2015
ISBN 10: 3656930333 ISBN 13: 9783656930334
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 3, Universität Wien (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Moraltheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Sexualität in Verbindung mit körperlicher Behinderung ist sehr weitreichend und wird in der Literatur und Wissenschaft viel diskutiert. Dies hängt zum einem damit zusammen, dass mehrere unterschiedliche Fachrichtungen sich mit Sexualität beschäftigen, und zum anderen Behinderungen in vielfältiger Weise auftreten können und in ebenso vielfältigen Disziplinen behandelt und diskutiert werden. Das Thema Sexualität bei geistig behinderten Menschen schien bis in die 1980er Jahren zumindest innerhalb der Behindertenarbeit allgemein akzeptiert. Das verstärkte Aufkommen von AIDS und die vermehrte Sterilisation von nicht einwilligungsfähigen Behinderten hat diese Thematik jedoch wieder verstärkt in den Blickpunkt der wissenschaftlichen und pädagogischen Diskussion gebracht.Die Pubertät ist im Leben eines jeden Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, eine schwierige aber auch sehr bedeutsame Zeit für die weitere Entwicklung des Jugendlichen hin zum Erwachsen werden. In der Pubertät eines jeden und jeder Jugendlichen treten dieselben emotionalen, physischen und sozialen Veränderungen in ähnlicher Weise auf. Deshalb sollten junge, geistig behinderte Jugendliche wie alle anderen Jugendliche behandelt werden.Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen für eine Verbesserung der Situation von behinderten Menschen in der Gesellschaft könnten in diesem Zusammenhang zu der Hypothese führen, dass Menschen mit Down Syndrom einen Anspruch auf Sexualität haben. Dieser Anspruch soll in dieser Arbeit nicht im juristischen Sinne geprüft werden, sondern es soll durch die Analyse und einer vergleichenden Betrachtung beider Sichtweisen (der Ethik und der katholischen Kirche) der Frage nachgegangen werden, ob Menschen auch aus ethischer und katholischer Sicht einen Anspruch auf die Auslebung der Sexualität besitzen. Oft fehlt auch in Wohnstätten, Heimen oder anderen Betreuungseinrichtungen die sexualpädagogische Fachkompetenz der Fachkräfte. Die Problematik der Sexualität liegt auch in den Ängsten und Unsicherheiten der Eltern und BetreuerInnen und den daraus resultierenden falschen pädagogischen Konsequenzen.Die katholische Kirche hat im Bezug auf Sexualität einen schlechten Ruf in der Gesellschaft, und beide Begriffe zusammen assoziieren oftmals ein negatives Bild. Auch aus diesem Grund wird in der Forschungsfrage und im weiteren Verlauf der Arbeit die Bezeichnung ¿Lehre der Kirche¿ vermieden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 44 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Sep 2009, 2009
ISBN 10: 3640423186 ISBN 13: 9783640423187
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: und bloß. Freundschaft! Das ist der Umgang der Geister, nackt und bloß.¿(Bettina von Armin)Ich wählte dieses Zitat, weil ich der Meinung bin, dass es genau das schildert, worüber ich in meiner Arbeit schreibe.Als ich die Themenliste durch las, sprach mich sofort ¿die Grundformen der Freundschaft¿ an.Am Anfang wusste ich nicht so genau, wie ich am besten an dieses Thema ran gehen soll.Nach einigen Überlegungen kam ich zu dieser Gliederung.Als erstes versuchte einige Definitionen zu finden, weil der Begriff so vielschichtig ist und man mit ihm nur arbeiten kann, wenn er genau definiert ist. Des weiteren sollen noch einige allgemeine Aussagen über Freundschaft gemacht werden.Danach interessierte mich persönlich die Geschichte der Freundschaft und was unter anderem Platon und Aristles darüber geschrieben und gedacht haben.Weiters schildere ich in dieser Arbeit die Funktion der Freundschaft, stelle ein Freundschaftskonzept dar und wie Freundschaft mit Einbezug in Hinblick auf des Alters und der sozialen Schichten in der heutigen Zeit gesehen wird.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 20 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: und bloß. Freundschaft! Das ist der Umgang der Geister, nackt und bloß. (Bettina von Armin)Ich wählte dieses Zitat, weil ich der Meinung bin, dass es genau das schildert, worüber ich in meiner Arbeit schreibe.Als ich die Themenliste durch las, sprach mich sofort die Grundformen der Freundschaft an.Am Anfang wusste ich nicht so genau, wie ich am besten an dieses Thema ran gehen soll.Nach einigen Überlegungen kam ich zu dieser Gliederung.Als erstes versuchte einige Definitionen zu finden, weil der Begriff so vielschichtig ist und man mit ihm nur arbeiten kann, wenn er genau definiert ist. Des weiteren sollen noch einige allgemeine Aussagen über Freundschaft gemacht werden.Danach interessierte mich persönlich die Geschichte der Freundschaft und was unter anderem Platon und Aristles darüber geschrieben und gedacht haben.Weiters schildere ich in dieser Arbeit die Funktion der Freundschaft, stelle ein Freundschaftskonzept dar und wie Freundschaft mit Einbezug in Hinblick auf des Alters und der sozialen Schichten in der heutigen Zeit gesehen wird.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Universität Wien (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich wählte für meine Seminararbeit, im Rahmen der Lehrveranstaltung ¿Einführungin die Methoden der Bibelauslegung im Alten Testament¿, Genesis 22,1 -19 undwerde die Narrative Methode anwenden.Bei dieser Methode werden verschiedene Aspekte beleuchtet.Zur besseren Übersicht führe ich am Anfang die Textstelle von Genesis 22 an undwerde dann anhand dieses Textes die einzelnen Schritte die für die Narrative Analysewichtig sind, anführen bzw. aufzeigen.Bei der Narrativen Analyse werde ich besonders achten, dass man den Wechsel vonOrt und Zeit deutlich erkennt.Weiteres werde ich zwischen einer formalen und einer inhaltlichen Gliederungunterscheiden.Auch der Erzählstil wird bei dieser Methode genauer betrachtet. Unter anderem wirdgeschaut, wie die Figuren in dem Text gegeneinander bzw. gemeinsam agieren. ImErzählstil wird noch auf folgende weitere Punkte betrachtet: Wie ist der Schauplatzdes behandelten Textes Gibt es Leerstellen in Genesis Wie ist der Erzählaufbau;und wie wird der Leser angesprochen wenn er die Textpassagen liest Ich habe mich sehr intensiv mit dem Text auseinander gesetzt und werde aus diesemGrund noch den Kommentar von Gibson1 den er über Genesis 22 geschrieben hatteerleuchten.Des Weiteren habe ich mich gefragt ob der Text eine Einheit darstellt auch dieswerde ich noch ganz kurz anführen.Zum Schluss werde ich meine Erkenntnisse und die Ergebnisse, die sich bei derNarrativen Analyse ergaben, zusammenfassen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jun 2009, 2009
ISBN 10: 3640357019 ISBN 13: 9783640357017
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: Theologie Glauben im Biografischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Werdegang Edith Steins anhand einer biografischen Darstellung und Formulierung einer eigenen Meinung zum ThemaBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, Universität Salzburg, Veranstaltung: Buddhismus Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Buddha, auch Siddhartha Gautama Shakyamuni Buddha genannt, war ein Mensch, hat als Mensch gelebt und unterstand dem gleichen Lebensgesetz wie jeder andere. Durch sein Beispiel zeigt er jedoch, dass jeder Mensch, unabhängig von seinem Geschlecht, seinem Alter und seinem sozialen Umfeld das Potenzial zur vollkommenen Verwirklichung besitzt und dieses durch entschlossene Entwicklung und entsprechendes Geistestraining auch tatsächlich entfalten kann.Wann Siddhartha Gautama Sakyamuni geboren ist und wann gestorben, dass wissen wir nicht. Man kann es nur ungefähr sagen.Denn zur Zeit des Buddha gab es noch keine Schriftkultur. Die Schriftkultur wurde nur für Geschäftliche Handlungen verwendet. Es war die Welt der Legenden.Die Erzählstruktur hat 2 Rollen die Erleuchtung und der Tod des Buddhas.Die Legende von Buddhas Geburt beginnt mit einem Engel, der aus dem Tushita-Himmel voller Mitleid zur Erde herabblickt und den leidenden Wesen dort unten die Erlösung wünscht.Um sie aus ihrer Not zu befreien, nimmt er in Gestalt eines weißen Elefanten von Maya Besitz. Wie Maria, die Mutter Gottes, so hat auch die Gattin de Fürsten Shuddhadana bis dahin ein Dasein in völliger Keuschheit geführt.Im Traum trägt eine Wolke sie in einen himmlischen Palast, wo der weiße Elefant, ohne Schmerzen zu bereiten, in ihre rechte Seite eindringt.Um die Kinder zu gebären gehen die Frauen in das eigene Haus zurück wo sie aufgewachsen sind und gebären dort ihr Kind. So auch Maya sie ging in die Stadt Lumbini um dort ihren Sohn nach einer 10 monatigen Schwangerschaft auf die Welt zu bringen.Bei der Geburt stand Maya und mit der rechten Hand ergriff sie einen Zweig des Teakbaumes und ihr Sohn trat aus der rechten Hälfte heraus. Die Geburt des Buddha ist um das Jahr 563 einzuordnen.Der Neugeborne, dem seine früheren Existenzen bereits bewusst sind, entsteigt seinem Bett aus Lotosblüten, um sieben Schritte in jede Himmelsrichtung zu tun. Dann verkündet der Knabe der schon mehrere Sprachen beherrscht, dass er zur Erlösung finden werde.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: Theologie Glauben im Biografischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Werdegang Edith Steins anhand einer biografischen Darstellung und Formulierung einer eigenen Meinung zum Thema.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Universität Wien (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich wählte für meine Seminararbeit, im Rahmen der Lehrveranstaltung Einführungin die Methoden der Bibelauslegung im Alten Testament , Genesis 22,1 -19 undwerde die Narrative Methode anwenden.Bei dieser Methode werden verschiedene Aspekte beleuchtet.Zur besseren Übersicht führe ich am Anfang die Textstelle von Genesis 22 an undwerde dann anhand dieses Textes die einzelnen Schritte die für die Narrative Analysewichtig sind, anführen bzw. aufzeigen.Bei der Narrativen Analyse werde ich besonders achten, dass man den Wechsel vonOrt und Zeit deutlich erkennt.Weiteres werde ich zwischen einer formalen und einer inhaltlichen Gliederungunterscheiden.Auch der Erzählstil wird bei dieser Methode genauer betrachtet. Unter anderem wirdgeschaut, wie die Figuren in dem Text gegeneinander bzw. gemeinsam agieren. ImErzählstil wird noch auf folgende weitere Punkte betrachtet: Wie ist der Schauplatzdes behandelten Textes Gibt es Leerstellen in Genesis Wie ist der Erzählaufbau;und wie wird der Leser angesprochen wenn er die Textpassagen liest Ich habe mich sehr intensiv mit dem Text auseinander gesetzt und werde aus diesemGrund noch den Kommentar von Gibson1 den er über Genesis 22 geschrieben hatteerleuchten.Des Weiteren habe ich mich gefragt ob der Text eine Einheit darstellt auch dieswerde ich noch ganz kurz anführen.Zum Schluss werde ich meine Erkenntnisse und die Ergebnisse, die sich bei derNarrativen Analyse ergaben, zusammenfassen.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 3, Universität Wien (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Moraltheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Sexualität in Verbindung mit körperlicher Behinderung ist sehr weitreichend und wird in der Literatur und Wissenschaft viel diskutiert. Dies hängt zum einem damit zusammen, dass mehrere unterschiedliche Fachrichtungen sich mit Sexualität beschäftigen, und zum anderen Behinderungen in vielfältiger Weise auftreten können und in ebenso vielfältigen Disziplinen behandelt und diskutiert werden. Das Thema Sexualität bei geistig behinderten Menschen schien bis in die 1980er Jahren zumindest innerhalb der Behindertenarbeit allgemein akzeptiert. Das verstärkte Aufkommen von AIDS und die vermehrte Sterilisation von nicht einwilligungsfähigen Behinderten hat diese Thematik jedoch wieder verstärkt in den Blickpunkt der wissenschaftlichen und pädagogischen Diskussion gebracht.Die Pubertät ist im Leben eines jeden Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, eine schwierige aber auch sehr bedeutsame Zeit für die weitere Entwicklung des Jugendlichen hin zum Erwachsen werden. In der Pubertät eines jeden und jeder Jugendlichen treten dieselben emotionalen, physischen und sozialen Veränderungen in ähnlicher Weise auf. Deshalb sollten junge, geistig behinderte Jugendliche wie alle anderen Jugendliche behandelt werden.Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen für eine Verbesserung der Situation von behinderten Menschen in der Gesellschaft könnten in diesem Zusammenhang zu der Hypothese führen, dass Menschen mit Down Syndrom einen Anspruch auf Sexualität haben. Dieser Anspruch soll in dieser Arbeit nicht im juristischen Sinne geprüft werden, sondern es soll durch die Analyse und einer vergleichenden Betrachtung beider Sichtweisen (der Ethik und der katholischen Kirche) der Frage nachgegangen werden, ob Menschen auch aus ethischer und katholischer Sicht einen Anspruch auf die Auslebung der Sexualität besitzen. Oft fehlt auch in Wohnstätten, Heimen oder anderen Betreuungseinrichtungen die sexualpädagogische Fachkompetenz der Fachkräfte. Die Problematik der Sexualität liegt auch in den Ängsten und Unsicherheiten der Eltern und BetreuerInnen und den daraus resultierenden falschen pädagogischen Konsequenzen.Die katholische Kirche hat im Bezug auf Sexualität einen schlechten Ruf in der Gesellschaft, und beide Begriffe zusammen assoziieren oftmals ein negatives Bild. Auch aus diesem Grund wird in der Forschungsfrage und im weiteren Verlauf der Arbeit die Bezeichnung 'Lehre der Kirche' vermieden. 44 pp. Deutsch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: und bloß. Freundschaft! Das ist der Umgang der Geister, nackt und bloß. (Bettina von Armin)Ich wählte dieses Zitat, weil ich der Meinung bin, dass es genau das schildert, worüber ich in meiner Arbeit schreibe.Als ich die Themenliste durch las, sprach mich sofort die Grundformen der Freundschaft an.Am Anfang wusste ich nicht so genau, wie ich am besten an dieses Thema ran gehen soll.Nach einigen Überlegungen kam ich zu dieser Gliederung.Als erstes versuchte einige Definitionen zu finden, weil der Begriff so vielschichtig ist und man mit ihm nur arbeiten kann, wenn er genau definiert ist. Des weiteren sollen noch einige allgemeine Aussagen über Freundschaft gemacht werden.Danach interessierte mich persönlich die Geschichte der Freundschaft und was unter anderem Platon und Aristles darüber geschrieben und gedacht haben.Weiters schildere ich in dieser Arbeit die Funktion der Freundschaft, stelle ein Freundschaftskonzept dar und wie Freundschaft mit Einbezug in Hinblick auf des Alters und der sozialen Schichten in der heutigen Zeit gesehen wird. 20 pp. Deutsch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Universität Wien (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich wählte für meine Seminararbeit, im Rahmen der Lehrveranstaltung Einführungin die Methoden der Bibelauslegung im Alten Testament , Genesis 22,1 -19 undwerde die Narrative Methode anwenden.Bei dieser Methode werden verschiedene Aspekte beleuchtet.Zur besseren Übersicht führe ich am Anfang die Textstelle von Genesis 22 an undwerde dann anhand dieses Textes die einzelnen Schritte die für die Narrative Analysewichtig sind, anführen bzw. aufzeigen.Bei der Narrativen Analyse werde ich besonders achten, dass man den Wechsel vonOrt und Zeit deutlich erkennt.Weiteres werde ich zwischen einer formalen und einer inhaltlichen Gliederungunterscheiden.Auch der Erzählstil wird bei dieser Methode genauer betrachtet. Unter anderem wirdgeschaut, wie die Figuren in dem Text gegeneinander bzw. gemeinsam agieren. ImErzählstil wird noch auf folgende weitere Punkte betrachtet: Wie ist der Schauplatzdes behandelten Textes Gibt es Leerstellen in Genesis Wie ist der Erzählaufbau;und wie wird der Leser angesprochen wenn er die Textpassagen liest Ich habe mich sehr intensiv mit dem Text auseinander gesetzt und werde aus diesemGrund noch den Kommentar von Gibson1 den er über Genesis 22 geschrieben hatteerleuchten.Des Weiteren habe ich mich gefragt ob der Text eine Einheit darstellt auch dieswerde ich noch ganz kurz anführen.Zum Schluss werde ich meine Erkenntnisse und die Ergebnisse, die sich bei derNarrativen Analyse ergaben, zusammenfassen. 40 pp. Deutsch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: Theologie Glauben im Biografischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Werdegang Edith Steins anhand einer biografischen Darstellung und Formulierung einer eigenen Meinung zum Thema 24 pp. Deutsch.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, Universität Salzburg, Veranstaltung: Buddhismus Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Buddha, auch Siddhartha Gautama Shakyamuni Buddha genannt, war ein Mensch, hat als Mensch gelebt und unterstand dem gleichen Lebensgesetz wie jeder andere. Durch sein Beispiel zeigt er jedoch, dass jeder Mensch, unabhängig von seinem Geschlecht, seinem Alter und seinem sozialen Umfeld das Potenzial zur vollkommenen Verwirklichung besitzt und dieses durch entschlossene Entwicklung und entsprechendes Geistestraining auch tatsächlich entfalten kann.Wann Siddhartha Gautama Sakyamuni geboren ist und wann gestorben, dass wissen wir nicht. Man kann es nur ungefähr sagen.Denn zur Zeit des Buddha gab es noch keine Schriftkultur. Die Schriftkultur wurde nur für Geschäftliche Handlungen verwendet. Es war die Welt der Legenden.Die Erzählstruktur hat 2 Rollen die Erleuchtung und der Tod des Buddhas.Die Legende von Buddhas Geburt beginnt mit einem Engel, der aus dem Tushita-Himmel voller Mitleid zur Erde herabblickt und den leidenden Wesen dort unten die Erlösung wünscht.Um sie aus ihrer Not zu befreien, nimmt er in Gestalt eines weißen Elefanten von Maya Besitz. Wie Maria, die Mutter Gottes, so hat auch die Gattin de Fürsten Shuddhadana bis dahin ein Dasein in völliger Keuschheit geführt.Im Traum trägt eine Wolke sie in einen himmlischen Palast, wo der weiße Elefant, ohne Schmerzen zu bereiten, in ihre rechte Seite eindringt.Um die Kinder zu gebären gehen die Frauen in das eigene Haus zurück wo sie aufgewachsen sind und gebären dort ihr Kind. So auch Maya sie ging in die Stadt Lumbini um dort ihren Sohn nach einer 10 monatigen Schwangerschaft auf die Welt zu bringen.Bei der Geburt stand Maya und mit der rechten Hand ergriff sie einen Zweig des Teakbaumes und ihr Sohn trat aus der rechten Hälfte heraus. Die Geburt des Buddha ist um das Jahr 563 einzuordnen.Der Neugeborne, dem seine früheren Existenzen bereits bewusst sind, entsteigt seinem Bett aus Lotosblüten, um sieben Schritte in jede Himmelsrichtung zu tun. Dann verkündet der Knabe der schon mehrere Sprachen beherrscht, dass er zur Erlösung finden werde. 24 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 3, Universität Wien (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Moraltheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Sexualität in Verbindung mit körperlicher Behinderung ist sehr weitreichend und wird in der Literatur und Wissenschaft viel diskutiert. Dies hängt zum einem damit zusammen, dass mehrere unterschiedliche Fachrichtungen sich mit Sexualität beschäftigen, und zum anderen Behinderungen in vielfältiger Weise auftreten können und in ebenso vielfältigen Disziplinen behandelt und diskutiert werden. Das Thema Sexualität bei geistig behinderten Menschen schien bis in die 1980er Jahren zumindest innerhalb der Behindertenarbeit allgemein akzeptiert. Das verstärkte Aufkommen von AIDS und die vermehrte Sterilisation von nicht einwilligungsfähigen Behinderten hat diese Thematik jedoch wieder verstärkt in den Blickpunkt der wissenschaftlichen und pädagogischen Diskussion gebracht.Die Pubertät ist im Leben eines jeden Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung, eine schwierige aber auch sehr bedeutsame Zeit für die weitere Entwicklung des Jugendlichen hin zum Erwachsen werden. In der Pubertät eines jeden und jeder Jugendlichen treten dieselben emotionalen, physischen und sozialen Veränderungen in ähnlicher Weise auf. Deshalb sollten junge, geistig behinderte Jugendliche wie alle anderen Jugendliche behandelt werden.Die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen für eine Verbesserung der Situation von behinderten Menschen in der Gesellschaft könnten in diesem Zusammenhang zu der Hypothese führen, dass Menschen mit Down Syndrom einen Anspruch auf Sexualität haben. Dieser Anspruch soll in dieser Arbeit nicht im juristischen Sinne geprüft werden, sondern es soll durch die Analyse und einer vergleichenden Betrachtung beider Sichtweisen (der Ethik und der katholischen Kirche) der Frage nachgegangen werden, ob Menschen auch aus ethischer und katholischer Sicht einen Anspruch auf die Auslebung der Sexualität besitzen. Oft fehlt auch in Wohnstätten, Heimen oder anderen Betreuungseinrichtungen die sexualpädagogische Fachkompetenz der Fachkräfte. Die Problematik der Sexualität liegt auch in den Ängsten und Unsicherheiten der Eltern und BetreuerInnen und den daraus resultierenden falschen pädagogischen Konsequenzen.Die katholische Kirche hat im Bezug auf Sexualität einen schlechten Ruf in der Gesellschaft, und beide Begriffe zusammen assoziieren oftmals ein negatives Bild. Auch aus diesem Grund wird in der Forschungsfrage und im weiteren Verlauf der Arbeit die Bezeichnung 'Lehre der Kirche' vermieden.