EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 408 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AR6814 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
Verlag: Bertelsmann Lesering, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Oldenburger Rappelkiste, Oldenburg, Deutschland
EUR 11,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover,Leinen, Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut bis sehr gut. Fischer,Fritz (illustrator). Aus dem Englischen von Franz Kottenkamp. Mit einem Nachwort von Fritz Wölcken und einer biographischen Anmerkung im Anhang. Mit vielen Zeichnungen im Text und auf Tafeln von Fritz Fischer. --> Format: 24,5 cm(gr.8°), Seiten: 400, Gewicht > 500g,.; Schutzumschlag ist unbeschädigt - Rücken nachgedunkelt,leichte Lese-/Lagerspuren,in sehr guten, sauberen Zustand,keine Einträge. . # INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping ( with Tracking number) available ! #.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz der Ch. Beck'schen Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck)), Frankfurt am Main und Wien, 1999
ISBN 10: 3763249494 ISBN 13: 9783763249497
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter grüner Ganzleineneinband mit farbig geprägtem Rückentitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag berieben bzw. mit leichten Kratzern, angerändert, leicht knickig und am oberen inneren Rand der Rückseite mit kleinem Fleck, Kopf- und Fußschnitt leicht berieben, der Buchblock am unteren Rand mit kleiner Stauchung, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Swifts Satire, 1726 erschienen, gehört wie Robinson Crusoe zu den Erzählungen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die in die Weltliteratur eingegangen sind, und wie das nur wenige Jahre früher erschienene Werk Defoes, ist Swifts Roman zu einem der beliebtesten Jugendbücher geworden. Über die Gründe für diese Erfolgsgeschichte ist viel nachgedacht worden. Am Ende wird am ehesten die - scheinbar einfache -These zutreffen, daß die literarische Qualität das Überleben des Werks gesichert hat, als der satirische Angriff auf zeitgenössische Zustände längst nicht mehr verständlich war. Der geniale Kunstgriff des Buches besteht darin, daß der Autor nicht das Fremde, Wunderbare und Absonderliche darstellt, daß vielmehr die scheinbar normale Menschenwelt im Spiegel der zwergenhaften Bewohner Lilliputs oder der Riesen Brobdingnags als monströs erscheint. Diese entlarvende Umkehrung wird mit Realismus, ja gelegentlich geradezu mit Menschenhaß betrieben - aber all das hat dem Erfolg keinen Abbruch getan." (Verlagstext) Jonathan Swift (* 30. November 1667 in Dublin, Königreich Irland; ? 19. Oktober 1745 ebenda) war ein irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. Er hat auch unter folgenden Pseudonymen geschrieben: Isaac Bickerstaff, A Dissenter, A Person of Quality, A Person of Honour, M.B. Drapier, T.R.D.J.S.D.O.P.I.I. (The Reverend Doctor Jonathan Swift, Dean of Patrick?s in Ireland). Von den frühen schriftstellerischen Versuchen Swifts ist wenig erhalten. Erst nach seiner Rückkehr nach Irland finden sich Schriften, die ihn als den bis heute bekannten Satiriker kennzeichnen. Sein Roman The travels into several remote nations of the world by Lemuel Gulliver (dt. Gullivers Reisen) wurde 1726 veröffentlicht. Lange Zeit hauptsächlich als Kinderbuch angesehen, und in gekürzten Ausgaben seiner Satire beraubt, ist es oft unterbewertet. In einer Art Robinsonade beschreibt Swift die Reisen Gullivers in verschiedene Länder, deren belächelte Eigenheiten der Aufklärer als scharfe Spitzen gegen die englische herrschende Klasse, die Royal Academy und die Menschennatur allgemein nutzt. Ein interessantes Detail der Geschichte ist zudem die Beschreibung von zwei Marsmonden; tatsächlich entdeckte man 150 Jahre später zwei Marsmonde. Swift zu Ehren wurde der größte Krater auf dem Mond Deimos nach ihm benannt. Fritz Fischer (* 17. März 1911 in Unterwiesenthal; ? 17. November 1968 in München) war ein deutscher Zeichner und Buchillustrator. Seine erste Ausstellung hatte er bereits während der Studienzeit, und nach dessen Abschluss arbeitete Fischer als Pressezeichner für die »Neue Leipziger Zeitung«. 1935 vermittelte ihm Gotthard de Beauclair die erste Buchillustration für den Insel Verlag, Wilhelm Hauffs Märchen Das kalte Herz. Untrennbar mit den Illustrationen verbunden sind Fischers geschriebene Texte der Erzählungen und Romane. Er schrieb den gesamten Text der Vorlage ab, um sich so dem literarischen Kunstwerk zu nähern. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 408, (4) pages. Groß 8° (160 x 245mm).
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt Wien, 1999
ISBN 10: 3763249494 ISBN 13: 9783763249497
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr guter Schutzumschlag. Erste Auflage dieser Ausgabe. (1999); 408 S.; mit SW-Zeichnungen von Fritz Fischer; Nachwort von Bernhard Fabian; Schnitte leicht unfrisch, ungelesen Size: 24,3 cm.