EUR 6,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 75,00
Gebraucht ab EUR 8,28
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Verlag: Regensburg: Schnell + Steiner, 2007
ISBN 10: 3795419484 ISBN 13: 9783795419486
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 399 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Sehr gutes Exemplar. - GERHARD ERMISCHER Cranach im Exil - Porträt einer bewegten Epoche -- ROLF DECOT Ein Kirchenfürst in schwieriger Zeit: Albrecht von Brandenburg -- KERSTIN MERKEL Die Konkubinen des Kardinals -Legenden und Fakten -- MATHILDE GRÜNEWALD Albrechts letzte Tage und sein Begräbnis -- ANDREAS TACKE Cranach im Dienste der Papstkirche -- BIRGIT ULRIKE MÜNCH Engelsglorie, Tricktrack-Teufel und Evas Kehrseite -- HANNS HUBACH Mein hend, die mus ich winden -- KERSTIN MERKEL Die Heilige im Gläsernen Sarg -- SABINE DENECKE Die Heilige unter der Lupe -- SVEN HAUSCHKE Das messing gegossen gehewss umb meyn grabe -- KERSTIN MERKEL Das Tor zum Paradies -- GERNOT FRANKHÄUSER Wie Dalberg Grünewald suchte und Cranach fand -- MARTIN SCHAWE Cranach in Aschaffenburg -- BARBARA STAUDACHER UND KLAUS BÜCHEL Leuchtende Bilder -- MARTIN SCHAWE Verborgene Meisterwerke. ISBN 9783795419486 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550.
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2088.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 15,90
Gebraucht ab EUR 9,99
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 10,11
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 688 Seiten; 9783795419097.3 Gewicht in Gramm: 9.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Gebraucht ab EUR 10,11
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag, 2006
ISBN 10: 3835300520 ISBN 13: 9783835300521
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 487 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, few traces of use. 761-1389 9783835300521 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: INGARDIO, Schupfart, Schweiz
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb--- Sichtbare Falte am am Softcover auf der Rückseite --- Sofern nicht abweichend erwähnt, befindet sich das Buch im angegebenen Zustand. Abweichende Auflage ist möglich. Das komplette Buchangebot finden Sie auf.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Gebraucht ab EUR 14,68
Verlag: Imhof 2011 Petersberg, 2011
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert 22 cm Gut kein Schutzumschlag 192 S. / Sprache: deutsch / 480 g / Ges.-Titel: Imhof Kulturgeschichte / Weiter Info: zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Für das Historische Museum Frankfurt hrsg. von Wolfgang P. Cilleßen und Andreas Tacke. Begleitbuch zur Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, 12.09.2019-19.01.2020. Ausstellung und Katalog widmen sich einem vergessenen Kapitel der Kunstgeschichte, dem Probe- oder Meisterstück der Maler, jenes Werk eines Künstlers, das er am Ende seiner Ausbildung zur Prüfung vorlegen musste. Die 17 Beiträge vermitteln eine Vorstellung von der Stellung des Malers als zünftiger Handwerker und den damit verbundenen Rechten und Pflichten sowie von den Belangen der städtischen Obrigkeit. Zugleich wird das Verhältnis der Maler zu ihrer Zunft thematisiert und außerhalb des Zunftsystems stehende Malerinnen und Maler. Zudem wird die Entwicklung der Malerausbildung in Akademien und Zeichenschulen verfolgt und das parallel zum Malermeisterstück zu betrachtende Phänomen des Akademie-Aufnahmestücks untersucht. 303 Seiten mit zahlreichen Farbabb., Großformat, gebunden (Schriften des Historischen Museums Frankfurt; Band 38/Societäts-Verlag 2019). Früher EUR 30,00. Gewicht: 1869 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 18,30
Gebraucht ab EUR 16,50
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 228 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1350.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 29,99
Gebraucht ab EUR 17,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Göttingen, Wallstein Vlg.,, 2005
ISBN 10: 3892449554 ISBN 13: 9783892449553
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 13,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ppbd. 415 S., mit 82 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. ISBN: 9783892449553 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 789.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 17,43
Gebraucht ab EUR 17,20
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Philipp von Zabern in Herder, 1995
ISBN 10: 3805317131 ISBN 13: 9783805317139
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 15,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 473 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F35-403 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 97,00
Gebraucht ab EUR 18,74
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Auflage. 473 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit minimalen Gebrauchsspuren. Diese können sein: minimale Randläsuren, Buchblock minimal schiefgelesen, Papier oder Schnitt minimal gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Mit zahlreichen Abbildungen. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2700 27,5 x 22,5 cm, Hardcover/Pappeinband.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 200 S. The Artist's Lament in Early Modern Germany: Complaint or Self-Promotion? Amy Morris -- Das Männerbad, der Jabacher Altar und die große Angst vor den frantzosen: Albrecht Dürers vielschichtige Klagen über die Syphilis. Birgit Ulrike Mönch -- Paul Lautensack und die Bilderstürmer: Ein Malerprophet klagt an. Berthold Kreis -- Querela Artificis. Formen der Künstlerklage in der Reformationszeit. Andreas Tacke -- The Artist's Lament in 1528: Exile, Printing, and the Reformation. Alison G. Stewart -- Laute und stumme Künstlerklagen. Axel Christoph Campp -- Innovation dank misslicher Umstände -Künstlerklagen aus Rembrandts Amsterdam. Nils Büttner -- Der .Herrenberger Altar' als Künstlerklage? jerg Ratgeb und der Bauernkrieg. Tobias Lander -- Christ as Image: Pictorial Disjunction in Maarten de Vos's Christ Triumphant over Sin and Death. Ivana May Rosenblatt -- Sepultura Artium Liberalium. Der Tiroler Rokoko-Maler Carl Henrici klagt über die Folgen der kaiserlichen Zollpolitik für die Kunstproduktion. Hanns-Paul Ties -- ,Kunst geht nach Brot!' -- Einige Bemerkungen zu Künstlerklagen in Stammbüchern des 17. Jahrhunderts. Sarah Babin -- ,Die fetten Jahre sind vorbei!': Künstlerklagen in normativen Quellen, juristischen Dokumenten und biographischen Notizen der frühen Neuzeit. Susan Tipton. ISBN 9783731902041 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Regensburg. Schnell & Steiner., 2007
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Der Katalog erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in Aschaffenburg vom 24. Februar bis zum 3. Juni 2007; Ausstellungsorte: Schloss Johannisburg. Mit zahlreichen Abbildungen, 399 Seiten, Deutsch 2080g.
Verlag: Petersberg : Michael Imhof, 2017
ISBN 10: 3731903911 ISBN 13: 9783731903918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 416 S. Sophisticated Courtier or skilled Artisan? Re-assessing modern notions of the artist in the late Middle Ages and the Early Modern Period. Dagmar Eichberger and Philippe Lorentz -- Artistes et maîtres d'uvre au service des conseillers royaux dans la France des années 1300. Sabine Berger -- Des artistes à la cour. Le cas d'une petite cour aux confins septentrionaux du Royaume: le Hainaut des Avesnes et des Bavière. Ludovic Nys -- Peintre et valet de chambre à la cour de France aux XIVe et XVe siècles: titre honorifique ou poste budgétaire ? Philippe Lorentz -- Just Reward? Reflections on (and new Evidence for) Jean Bourdichon's Administrative Role at Court. Nicholas Herman -- Status 'Malerfürst' - Konstrukt oder soziales Phänomen? Doris H. Lehmann -- Les artistes du bâtiment installés à la cour du duc de Berry: Un privilège? Thomas Rapin -- Bâtir pour la cour, bâtir pour la ville. Les architectes-fonctionnaires à Bruxelles (XIVe-XVIIe siècles). Boris Horemans and Bram Vannieuwenhuyze -- The "Emperor's Artists" between Court and the City in the Sixteenth-Century Low Countries. Krista De Jonge -- Up at the Castle and Down Town Prague. The position of the Baumeister at the Habsburg Courts in Prague and Vienna in the middle of Sixteenth Century. Madelon Simons -- Zu Diensten der Stadt und des Hofes: Georg Pencz (um 1500-1550). Ein "ehrbarer Diener" der Reichsstadt Nürnberg. Katrin Dyballa -- Entre consuls et rois. Jean Perreal et les peintres lyonnais. Tania Levy -- A guild's eye view on art. Artists and the corporate world In Antwerp (ca. 1550-1600). Natasja Peeters -- Süddeutsche Stadtmaier im 16. und 17. Jahrhundert - Versuch einer Verortung. Danica Brennner -- Urban Craftsmen and the Courts in Sixteenth-Century Germany. Andrew Morrall -- Les brodeurs de cour et la corporation parisienne au XVIe siècle. Astrid Castres -- Maître de corporation, artiste à la cour, émissaire de Monseigneur l'évêque: les divers emplois de Paul Nitsch (1548-1592), orfèvre à Wroclaw. Aleksandra Szewczyk -- Netherlandish artists and craftsmen at the court of Julius, Duke of Brunswick-Lüneburg. Aleksandra Lipinska -- Lazy Foreigners and Indignant Locals: Influence and Rivalry in Bavarian Court Patronage. Susan Maxwell -- Stadt und Hof im frühen 16. Jahrhundert. Zwei Szenarien der Kunstproduktion im Herzogtum Mecklenburg. Julia Trinkert -- Wenzel Jamnitzer: Famous yet free? Jeffrey Chipps Smith -- Ein städtischer Hofkünstler: Christoph Schwarz. Sandra-Kristin Diefenthaler -- Ars longa, vita brevis. Tizians Geschäfte mit Holz und Getreide. Heiner Borggrefe -- Hofmaler und Zunftmaler. Künstlerschicksale aus dem 16. und 17. Jahrhundert im deutschen Sprachraum. Ursula Timann. ISBN 9783731903918 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1310.
Verlag: Regensburg : Schnell und Steiner, 2006
ISBN 10: 3795419123 ISBN 13: 9783795419127
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 295 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Ein gutes und sauberes Exemplar. - PETER CLAUS HARTMANN Albrecht von Brandenburg. Erzbischof und Kurfürst von Mainz, Erzbischof von Magdeburg und Administrator des Bistums Halberstadt -- BERTHOLD HINZ Des Kardinals Bildnisse vor allem Dürers und Cranachs -- HARALD DRÖS Alles unter einem Hut. Die Wappen Albrechts von Brandenburg -- THOMAS SCHAUERTE Bruder Nestors - Sohn des Cicero. Albrechts Humanismus und Kunstpatronanz als Standesattribute -- ROLF DECOT Theologie - Frömmigkeit - Kirche. Albrecht von Brandenburg vor der Herausforderung der Reformation -- CHRISTIAN HECHT Die Aschaffenburger Gregorsmessen. Kardinal Albrecht von Brandenburg als Verteidiger des Meßopfers gegen Luther und Zwingli -- ANDREAS TACKE Albrecht als heiliger Hieronymus. Damit "der Barbar überall dem Gelehrten weiche!" -- WILHELM ERNST WINTERHAGER Ich dachte fur war, Er were ein Engel. Albrecht von Brandenburg im Urteil seiner Zeitgenossen -- MATTHIAS MÜLLER Residenzarchitektur ohne Residenztradition. Eine vergleichende Bewertung der Residenzarchitektur Albrechts von Brandenburg in Halle unter dem Aspekt der Altehrwürdigkeit -- ELISABETH SCHROTER Venedig - Rom - Halle. Kardinal Albrecht von Brandenburg und die italienische Renaissance -- ANDREAS TACKE Cranachs Altargemälde für Albrechts Stiftskirche. Zu einem Bilderzyklus von europäischem Rang -- BIRGIT ULRIKE MUNCH "Dy nachuolg Cristi" im monumentalen Rahmen. Überlegungen zur Passionsikonographie in Auftragswerken Albrechts von Brandenburg -- URSULA THIEL Der "Meister von Halle" Die Arbeiten der Mainzer Bildhauerwerkstatt Peter Schro für Kardinal Albrecht von Brandenburg in Halle -- URSULA TIMANN Bemerkungen zum Halleschen Heiltum -- THOMAS DÖRING Bibeldruck und Ablaßzettel. Albrecht von Brandenburg als Auftraggeber für den Buchdruck -- BODO BRINKMANN, KATHARINA GEORGI Bibliophiler und Beter. Der Kardinal als Auftraggeber und Benutzer von Andachtsbüchern -- THOMAS SCHAUERTE . ein ehrlich bibliotheken. Die Bücherschätze Albrechts von Brandenburg. -- SVEN HAUSCHKE . mit master Peter dem rotschmidgehandelt. Die Portraitplakette vom Einband des Missale Hallense (Ms. 10) als neues Werk Peter Vischers des Jüngeren -- MATTHIAS HAMANN Die Liturgie am Neuen Stift in Halle unter Albrecht Kardinal von Brandenburg -- VOLKER SCHIER Mit Paucken und Trompeten. Kardinal Albrecht und die Musikpraxis am Neuen Stift in Halle -- BARBARA PREGLA Die Paramente Albrechts. Aus den Domschätzen von Merseburg und Halberstadt -- SVEN HAUSCHKE Monumente der "alten Kirche" Grabdenkmäler von Peter Vischer dem Älteren und Hans Vischer in Halle, Merseburg und Eisleben -- BIRGIT ULRIKE MUNCH Apelles am Scheideweg? Der frühneuzeitliche Künstler zwischen Konfession und Ökonomie. ISBN 9783795419127 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Gebundene Ausgabe.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Gebraucht ab EUR 21,99
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 18,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TAGUNGSBERICHTE Wolfgang Ruf Der Klang der Stadt. Musikkultur in Halle vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Tagungsbericht zum 9. Tag der hallischen Stadtgeschichte am 28. und 29. November 2008 Peter Pollandt 2008 hat Halle Lafontaine gelesen REZENSIONEN Roland Kuhne Michael Richter, Thomas Schaarschmidt, Mike Schmeitzner (Hg.): Länder, Gaue und Bezirke. Mitteldeutschland im 20. Jahrhundert Steffen Reichert Joachim Scherrieble (Hg.): Der Rote Ochse Halle (Saale) Politische Justiz 1933-1945/1945-1989 Andreas Tacke Harald Melier, Stefan Rhein, Hans-Georg Stephan (Hg.): Luthers Lebenswelten Harald Melier (Hg.): Fundsache Luther. Archäologen auf den Spuren des Reformators INFORMATIONEN Jahresbericht des Vereins für hallische Stadtgeschichte e. V. für das Jahr 2008 Jahresbericht des Stadtarchivs Halle (Saale) für das Jahr 2008 Autorenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Vorwort 7 AUFSÄTZE Dieter Dolgner Die Alte Promenade (Universitätsring) in Halle an der Saale eine begehrte Adresse Die Anfänge der Wohnbebauung (1830-1850) 1 1 Veronika Albrecht-Birkner, Britta Schulze-Thulin Die Amtsvorstadt Glaucha 69 Angela Dolgner Die Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle und das Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin ein Vergleich QUELLEN Janine Otto Die Geschichte der Synagogengemeinde sowie jüdischer Kultur im regionalen Kontextrahmen Auf architektonischer Spurensuche in Halle 143 Klaus Herrfurth [.] zu Jerusalem [.] und bis an das Ende der Erde Noch einmal: Heinrich Lichtenfelsers Bildpredigt in Halles Marktkirche 179 JUBILÄEN Hans-Thomas Krause Bekannter Altertumswissenschaftler und Rektor der Universität Zum. 150. Geburtstag von Georg Wissowa 189 Bernhard Spring Eine mitteldeutsche Jugend Dem Hallenser Alfred Wolfenstein zum 125. Geburtstag 193 Hans-Dieter Zimmermann Kein Wahlrecht für Sozialhilfeempfänger und Steuerschuldner Die Wahl für das hallische Stadtparlament im Jahr 1909 199 ein paar wenige Bleistiftanstreichungen, sonst sehr ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 15,70
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Neu. Neu -»Bildende Künstler müssen wohnen wie Könige und Götter. Wie wollten sie denn sonst für Könige und Götter bauen und verzieren « (Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre II, 8). Was im übertragenen Sinn auf Goethe selbst zutraf, soll hinsichtlich des bildenden Künstlers in Europa bis um 1800 aus wechselnder Perspektive hinterfragt werden: Ausnahmekünstler - wie Goethe, aber auch Mantegna, Dürer, Michelangelo, Rubens, Rembrandt oder die Gebrüder Asam - wohnten mitunter geradezu fürstlich, aber trifft das allgemein auf den europäischen Künstler der Vormoderne zu Der Band nimmt das Künstlerhaus in den Blick und fragt zunächst aus sozialtopographischer Sicht nach seiner Lage. Welche Faktoren beeinflussten diese mit In Frage kommen beispielsweise die der Nachbarschaft, der räumlichen Nähe zu möglichen Auftraggebern oder zu repräsentativen Verkaufsorten wie zentralen Plätzen, prominenten Straßenzügen und bedeutenden Kirchenbauten. Kunst- und kulturhistorisch wird der Architektur und Ausstattung, der Ikonographie und Ikonologie eines Bildprogramms von Künstlerhäusern nachgegangen. (Text dt., engl.) 320 pp. Deutsch, Englisch.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 22,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Gelehrte, Handwerker / Künstler oder Kaufleute - so unterschiedlich diese Professionen zu sein scheinen, teilten sie in der Vormoderne doch häufig ein Aktionsprinzip: die grenzüberschreitende Mobilität. Der Anspruch, sich nicht nur Kenntnisse über unterschiedliche Kulturkreise anzueignen, sondern sich auch in diesen bewegen und behaupten zu können, galt nicht zuletzt als Grundlage einer auch materiell erfolgreichen Karriere. Seit dem Spätmittelalter - man denke an die Ausbildung von Kaufmannslehrlingen, an Künstlerreisen, Gesellenwanderungen oder den Austausch von Studierenden innerhalb des europäischen Universitäts-netzes - schlug sich diese Forderung nach Weltläufigkeit auch in Erziehungsgrundsätzen nieder, weit vor der Etablierung der 'Kavalierstour' junger Adeliger.Mit dem Schwerpunkt 'um 1600', der Zeit Philipp Hainhofers (1578-1647), fragt der Band vertiefend nach Zielvorstellungen und Praktiken von Weltläufigkeit, die bislang kaum auf ihre Spezifik hin untersucht wurden. Angesichts der sich um 1600 europaweit verschärfenden politischen, konfessionellen und wirtschaftlichen Spannungen werden aber auch gezielt 'Grenzen' jeder Art in den Fokus genommen, um vormoderne Kosmopolie als kulturelles Phänomen in ihrer Vielschichtigkeit besser verstehen und im Vergleich schärfer konturieren zu können. 200 pp. Deutsch, Englisch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 34,95
Gebraucht ab EUR 22,72
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 19,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Künstlerfeste hatten die unterschiedlichsten Funktionen: Neben der 'Katharsis', der reinigenden Wirkung eines fröhlichen Festes, wie es einmal Walter Gropius in Bezug auf das 'Bauhaus' formulierte, ist der identitätsstiftende Aspekt zu beachten, ferner die oftmals auch ironische Abgrenzung zu anderen Kunstauffassungen bzw. Künstlergruppen. Durch wechselnde Motti der Künstlerfeste konnte man auf bestimmte politische Ereignisse reagieren, aktuelle Positionen publik machen, kulturelle Gemeinsamkeiten oder Diversität betonen. Zahlreiche Künstlerfeste überzeugten durch ein hochambitioniertes Konzept und wandten sich in einigen Fällen zudem explizit an die anvisierte Käuferschaft.Welche Handlungsspielräume des individuellen Künstlers bzw. des Künstlerkollektivs wurden durch den Festablauf ausgeschöpft Wie sind die Möglichkeiten der Auto- bzw. Gruppenrepräsentation und die Konstruktionen der geschlechtlichen Identität innerhalb der unterschiedlichsten Feste zu definieren Während das Thema der höfischen und städtischen Festkultur(en) auf eine produktive Forschungstradition zurückblickt, ist die Geschichte des Künstlerfestes mit all seinen Implikationen, Kontinuitäten und Zäsuren bislang noch nicht erschöpfend behandelt worden. 240 pp. Deutsch.
Verlag: Mainz, Zabern 1995., 1995
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 473 S. OLn. u. OU. Sehr gutes Exemplar. Der Versand erfolgt als Paket (EUR 7,-- Inlandsporto). Bitte bestellen Sie nur, wenn Sie dieser Portoanpassung zustimmen können.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 184 S. Der Kaiser kommt! Eine Einführung mit Fallbeispielen aus süddeutschen Reichsstädten ANDREAS TACKE -- Vom Ephemeren zur Permanenz: agierende Figuren in Zisterzienserkirchen der Spätgotik JOHANNES TRIPPS -- Painting into Power. The Workings and Impact of a Transient Art Center in 1468 Bruges NOA TUREL -- ". mit Blumen und duftenden Kräutern bedeckt". Zur ephemeren Verwandlung Roms zwischen 1452 und 1513 PHILINE HELAS -- "There were aboundance of excellent Pictures, & huge Vasas of silver. It was Corpus Christis day". Die Fronleichnamsprozession als temporäres Kunstzentrum BIRGIT ULRIKE MÜNCH -- Erz und Papier. Der Augsburger Reichstag von 1518 und die Etablierung neuer Bildnisgattungen THOMAS SCHAUERTE -- Zur Bedeutung des Konzils von Trient für die Kunst seiner Zeit. Materialien und offene Fragen HANNS-PAUL TIES -- German patrons of Venetian Carnival art: Archduke Ferdinand II of Tyrol's Ambras Collections and the 1579 Travel Journal of Prince Ferdinand of Bavaria M. A. KATRIZKY -- Der Regensburg Reichstag 1653/54: Ferdinand III. setzt einen urbanistischen Akzent DORIS CERSTL -- Das unvermutete Kunstzentrum: Künstlermigration nach Hamburg um 1800 CENIT WALCZOK -- "Wo sich die Kunst gebaut ihr Nest, das ganze Leben wird zum Fest". Das Münchner Künstlerfest im 19. Jahrhundert als Ort der Inszenierung von Identität und Gemeinschaft SIMONE LEYK. ISBN 9783731903512 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 891 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 58,00
Gebraucht ab EUR 27,99
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Schnell und Steiner, Regensburg,, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 399 Seiten Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100.
Verlag: Petersberg: Imhof 2018., 2018
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb176 S., zahlr meist farb. Abb. 4° Br. *neuwertig* BilderGewalt. Kaum ein die Kunst betreffendes Thema erscheint in Tagen der Präsenz des sogenannten Islamischen Staates so virulent wie die Gewalt am Bild und durch Bilder. Die medial verbreitete Zurschaustellung und Inszenierung des im Irak und Syrien herrschenden Terrorregimes waren mit ein Anlass, sich interdisziplinär dem Themenfeld der Bildzerstörung zu nähern, und dies von der Antike bis zur Postmoderne. Darüber hinaus eröffneten die aktuellen Forschungen zum Bildverständnis der Reformationszeit im Jubiläumsjahr 2017 neue Zugangswege und regten zu einer breiteren Analyse des Phänomens an. Im vorliegenden Band ist der Fokus daher bewusst weit gefasst, sodass nicht nur der eigentliche Ikonoklasmus, sondern auch die Themenbereiche der Zensur, der Umkodierung sowie der Neuschöpfung von Kunst in den Blick genommen werden. Gerade in der Vormoderne ist die Kunst von Zensur und Umkodierung geprägt: Bei letzterem bleibt das Artefakt zwar meist erhalten, wird aber im Zuge seiner Neubearbeitung in einen veränderten Kontext gestellt. In der modernen und zeitgenössischen Kunst findet sich die Zerstörung und Auflösung des Kunstwerks darüber hinaus als dessen konzeptioneller Bestandteil - ausgehend vom Künstler, vom Publikum oder auch vom Artefakt selbst.
Verlag: Petersberg : Imhof, 2011
ISBN 10: 386568629X ISBN 13: 9783865686299
Anbieter: Versandantiquariat Behnke, Stutensee, Deutschland
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut Hardcover ohne Umschlag, Cover illustriert / leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Mainz, Philipp von Zabern (= Kataloge des Germanischen Nationalmuseums), 1995,, 1995
ISBN 10: 3805317131 ISBN 13: 9783805317139
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 4°, 473 S. mit zahlreichen s/w- und Farbabbildungen, blauer original Leineneinband (Hardcover) mit goldener Deckel- und Rückenbeschriftung und mit original Schutzumschlag, Schutzumschlag minimal berieben, Besitzerstempel oben rechts auf Vorsatzseite, sonst schönes, sauberes Exemplar.
Verlag: Petersberg : Imhof, 2011
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb256 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm . Orig.-Pappbd. (gut erhalten).
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 31,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.