Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 7., verb. Aufl. 773 S. mit Schutzumschlag, Buchschnitt etw. bestaubt // Kapitalismus , Politische Ökonomie, Wirtschaft L045 9783520064073 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Verlag: Hbg.: Argument, 1998, 1998
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart. (2), 208 S. (Ca. 15 S. m. Bleistiftanstr., sonst sehr gut. Bilder auf Anfrage). (= Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 1997).
Verlag: Bln./Hbg.: Argument, 1999, 1999
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart. (2), 284 S. (Ca. 10 S. m. Bleistiftanstr., sonst tadellos. Bilder auf Anfrage). (= Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 1998).
Verlag: Bln./Hbg.: Argument, 2003, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart. 234 S. Mit s/w Textabb. (Nahezu sehr gut. Bilder auf Anfrage). (= Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. Neue Folge 2003).
Verlag: Berlin ; Hamburg : Argument, 1998
ISBN 10: 3886196828 ISBN 13: 9783886196821
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 208 S. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 30,33
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Brand New. 224 pages. German language. 5.79x0.79x7.95 inches. In Stock.
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 29,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. 21 x 15 cm. Zustand: Gut. 158 Seiten. (= Beiträge zur Marx-Engels-Forschung, Neue Folge 1994). Kaum Gebrauchsspuren, guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb278 S. 8°, Orig.-Karton. (= Beiträge zur Marx-Engels-Forschung, Neue Folge, Sonderband 1). - Sehr guter Zustand. - Recht selten! 450 gr.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Gebraucht ab EUR 47,55
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 37,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. 21 x 15 cm. Zustand: Gut. 214 Seiten. (= Beiträge zur Marx-Engels-Forschung, Neue Folge 1993). Acht Seiten mit wenigen Bleistiftanstreichungen, sonst kaum Gebrauchsspuren, guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Gebraucht ab EUR 49,80
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Hbg.: Argument, 1993, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart. 214 S. (Namensstempel u. hs. Jahresz. im Inhaltsverzeichnis, ca. 60 S. m. l. Bleistiftanstr., sonst sehr gut. Bilder auf Anfrage). (= Beiträge z. Marx-Engels-Forschung, Neue Folge (N. F.) 1993).
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Neu. Neu Neuware; Rechnung mit MwSt.; new item; -Im ersten Satz des Kapitals spricht Marx von der »kapitalistischen Produktionsweise«, ohne sich auf nähere Erklärungen einzulassen. Lediglich in dem acht Jahre zuvor erschienenen Buch »Zur Kritik der politischen Ökonomie« bemerkte er: »Die Produktionsweise des materiellen Lebens bedingt den sozialen, politischen und geistigen Lebensprozess überhaupt « Aus dieser Sachlage wird der Rezeption dieses Begriffes nachgegangen. Ähnliches gilt für die Metapher, Hegels idealistische Dialektik »vom Kopf auf die Füße zu stellen« (Engels in »Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie«). Marx hatte zuvor im Nachwort zur 2. Auflage des »Kapitals« von »umstülpen« gesprochen. Was bedeutet diese Abgrenzung von Hegel und wie wird sie im »KapitalÍ realisiert Einerseits werden Gemeinsamkeiten mit Hegel betont, andererseits eine fundamentale Kritik an ihm geübt.Der Band verfolgt außerdem zwei große Stränge der Rezeption von Marx' politischer Ökonomie: den Austromarxismus am Anfang des 19. Jahrhunderts und die Kapital-Interpretationen anlässlich des 100. Jahrestages seines Erscheinens im geteilten Deutschland Ende der 1960er Jahre.Inhaltsverzeichnis:EditorialThomas Kuzcynski: Zum Begriff der Produktionsweise bei Marx. Zentralität, Ambiguität und DifferenzierungDieter Wolf: Zur metaphorischen Umschreibung, Hegels idealistische Dialektik »vom Kopf auf die Füße zu stellen« oder »umzustülpen«Janaína de Faria: Notes on the Credit System and the World Economy in Marx's »Capital«Eike Kopf: Zum Anfang des 7. Kapitels (Abschnitts) des 3. Buchs (Bandes) des »Kapitals«Paula Rauhala: Readings of »Capital« in devided Germany: 1967 and 50 years laterChristian Frings: Mary Burns und Karl Marx eine verpasste Gelegenheit der Maschinen- und GeschlechterforschungMichael R. Krätke: Austromarxismus und politische ÖkonomieJuliette Farjat: Marx and language. How to criticize language while using it Rezension: Georg Stamatis: Zu Schefolds Einführung in den dritten Band des »Kapitals« (MEGA II/15) 256 pp. Deutsch.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Der russische Sozialdemokrat Boris Nikolaevskij (1887-1966) wurde aus dem bolschewistischen Russland vertrieben und verbrachte die 1920er und 30er Jahre in Berlin und Paris. Geboren in Ufa, war es ihm nicht in die Wiege gelegt, dass er zum bedeutendsten Ken.
EUR 75,23
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: New. 2nd.
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 242 Seiten. Einband leicht berieben. Anstreichungen mit rotem Buntstift auf den Seiten 7-13. Ansonsten sauber und gut erhalten. 3886196801 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Argument Vlg. Mit Ariadne, 2000
ISBN 10: 3886196844 ISBN 13: 9783886196845
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 20,35
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die erstmals umfassend dokumentierte Zusammenarbeit zwischen dem Frankfurter IfS und dem Moskauer MEI in den Jahren von 1924 bis 1928 widerspiegelt ein entscheidendes Kapitel in der Editionsgeschichte der MEGA. Diese erscheint in einem anderen Licht, als es bisherige Darstellungen vermitteln. Der pers¿nliche Anteil von Gr¿nberg, Weil und Pollock am Entstehungsprozess dieses von Rjazanov inspirierten Editionsvorhabens wird neu bewertet: Ohne deren Engagement f¿r eine historisch-kritische, akademische Ausgabe, ohne deren Vermittlerrolle gegen¿ber dem SPD-Parteivorstand, ohne deren Bem¿hungen f¿r den Einsatz qualifizierter und kompetenter Mitarbeiter und ohne deren zus¿liche materiellen und organisatorischen Leistungen w¿ der Beginn der MEGA nicht denkbar gewesen. Der wichtigste Ertrag der vierj¿igen Zusammenarbeit zwischen dem IfS und dem MEI kann vor allem darin gesehen werden, dass die Idee einer Gesamtausgabe der Werke von Marx und Engels in den ersten MEGA-B¿en materialisiert wurde. Hier traf sich zun¿st die Interessenlage aller Beteiligten: m¿glichst vollst¿ige Ver¿ffentlichung des literarischen Nachlasses der Klassiker in einer akademischen Edition unter Zur¿cknahme von parteipolitischen Kommentierungen. Sobald eine der Seiten gezwungen wurde, den Rahmen dieser ¿ereinkunft zu verlassen, waren Komplikationen unausweichlich, die schlie¿ich diesem fruchtbaren Zusammenwirken ein Ende setzten. Korrespondenz von Felix Weil, Carl Gr¿nberg u.a. mit David Borisovic Rjazanov, Ernst Cz¿bel u.a. aus dem 'Russischen Staatlichen Archiv f¿r Sozial- und Politikgeschichte Moskau' Das Buchprojekt wurde realisiert in Zusammenarbeit mit dem Russischen Staatlichen Archiv f¿r Sozial- und Politikgeschichte Moskau und gef¿rdert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin. 220 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 90,35
Gebraucht ab EUR 65,35
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Hamburg, Argument,, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb202 S. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OBr.; Einband insbesondere an den Rändern ganz leicht berieben; 4 Seiten mit Textmarkeranstreichungen; sonst in gutem Zustand.
Verlag: Hamburg, Argument-Verlag,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb214 S. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OBr.; Einband leicht berieben; mit einigen gelb markierten Textstellen auf den Seiten 69-81; sonst in gutem Zustand.
EUR 54,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 202 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Ausgabejahr:.1992. Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Anstreichungen/Markierungen. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Verlag: De Gruyter Akademie Forschung, 1988
ISBN 10: 3050033649 ISBN 13: 9783050033648
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 149,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - die Marx-Engels-Gesamtausgabe ist die historisch-kritische Edition sämtlicher Veröffentlichungen, nachgelassenen Manuskripte und Entwürfe sowie der Korrespondenz von Karl Marx und Friedrich Engels. Zu den bereits bekannten Schriften, Artikeln und Briefen - erstmals auch der an sie gerichteten Briefe - kommen eine Reihe bisher unveröffentlichter bzw. neu entdeckter Arbeiten hinzu. Durch Autorenschaftsanalysen konnte die Urheberschaft von Marx oder Engels an zahlreichen Texten neu bestimmt werden. Die Textwiedergabe erfolgt auf Grundlage der Handschriften und autorisierten Drucke. Unvollendete Manuskripte werden in jenem Bearbeitungsstadium dargeboten, in dem die Autoren sie hinterlassen haben. Die MEGA dokumentiert die Werkentwicklung von der ersten Gedankenskizze bis zur Fassung letzter Hand mit Hilfe moderner Editionsmethoden. Die einzelnen Werke werden im Text-Band nach der Handschrift oder dem Erstdruck vollständig wiedergegeben. Die wissenschaftliche Kommentierung erfolgt in einem separaten Apparat-Band. Seit 1998 erscheint die MEGA im Akademie Verlag, über den auch die in den Jahren 1975 bis 1993 im Dietz-Verlag, Berlin, veröffentlichten Bände zu beziehen sind.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 192,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 220 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Taschenbuch, Größe: 14.8 x 1.4 x 21 cm.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 189,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSonstiges. Zustand: Neu. Neuware - Der Band schließt mit den letzten fünfzehn Manuskripten die Reihe der in der MEGA erstmals veröffentlichten Texte zum 'Kapital' ab. Dreizehn Entwürfe, Skizzen oder Quellenextrakte entstanden 1867/68; sieben betreffen das dritte, drei das zweite Buch. In drei Erörterungen - insbesondere im Manuskript 'Über Mehrwert- und Profitrate, Gesetze der Profitrate, Kostpreis und Umschlag des Kapitals' - lotet Marx essentielle Interdependenzen beider Bücher aus. Spürbar ungeduldig sucht er, Band 1 einen stringenten Gesamtentwurf des zweiten Buches zur Seite zu stellen (siehe MEGA II/11) und die im ,Hauptmanuskript'.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 189,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - die Marx-Engels-Gesamtausgabe ist die historisch-kritische Edition sämtlicher Veröffentlichungen, nachgelassenen Manuskripte und Entwürfe sowie der Korrespondenz von Karl Marx und Friedrich Engels. Zu den bereits bekannten Schriften, Artikeln und Briefen - erstmals auch der an sie gerichteten Briefe - kommen eine Reihe bisher unveröffentlichter bzw. neu entdeckter Arbeiten hinzu. Durch Autorenschaftsanalysen konnte die Urheberschaft von Marx oder Engels an zahlreichen Texten neu bestimmt werden. Die Textwiedergabe erfolgt auf Grundlage der Handschriften und autorisierten Drucke. Unvollendete Manuskripte werden in jenem Bearbeitungsstadium dargeboten, in dem die Autoren sie hinterlassen haben. Die MEGA dokumentiert die Werkentwicklung von der ersten Gedankenskizze bis zur Fassung letzter Hand mit Hilfe moderner Editionsmethoden. Die einzelnen Werke werden im Text-Band nach der Handschrift oder dem Erstdruck vollständig wiedergegeben. Die wissenschaftliche Kommentierung erfolgt in einem separaten Apparat-Band. Seit 1998 erscheint die MEGA im Akademie Verlag, über den auch die in den Jahren 1975 bis 1993 im Dietz-Verlag, Berlin, veröffentlichten Bände zu beziehen sind.
Verlag: De Gruyter Akademie Forschung, 2004
ISBN 10: 3050037970 ISBN 13: 9783050037974
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Band enthält die von Engels 1894 herausgegebene Druckfassung des dritten Bandes des 'Kapital'. Sie ist das Endprodukt eines langjährigen Redaktionsprozesses und fußt auf dem in Band II/4.2 veröffentlichten Marxschen Manuskript von 1864/65. Darüber hinaus hat Engels weitere Manuskripte in die Redaktion einbezogen, die aus dem Zeitraum zwischen 1867/68 und 1876 stammen und die demnächst in Band II/4.3 aufgenommen werden bzw. in Band II/14 bereits vorgelegt wurden.Der dritte Band des 'Kapital' sorgte bereits seit seiner Veröffentlichung für grundsätzliche, zum Teil bis heute andauernde Kontroversen, etwa über die Transformation von Werten der Waren in Preise und die Tragfähigkeit der Arbeitswertlehre, über die mit dem tendenziellen Fall der Profitrate verknüpfte Frage nach der Zukunft des Kapitalismus, später auch über seine Thesen zu Geld und Kredit oder zu Konkurrenz und Konzentration. Durch den Vergleich zwischen den Manuskripten und der nun vorliegenden Druckfassung wird erkennbar, inwieweit Engels den Text von Marx veränderte, wo er eigene Akzente setzte und wie stark der Antrieb war, nicht nur als literarischer, sondern auch als politischer Nachlaßverwalter zu wirken. So gewinnt der Leser einen Eindruck von der Ambivalenz, durch die Engels' Redaktion gekennzeichnet ist. Auf der einen Seite steht sein Bestreben, einen authentischen Text des Autors Marx zu präsentieren. Andererseits sah er sich berechtigt, in den Text einzugreifen. So nahm er eine Reihe von terminologischen und inhaltlichen Korrekturen vor und stellte in einer Vielzahl von Fällen neue Zusammenhänge her, etwa durch Textumstellungen oder durch die Formulierung von Über- oder Einleitungen. Und selbst rein redaktionell anmutende Änderungen - wie Engels' detaillierte Gliederung des Abschnitts über den tendenziellen Fall der Profitrate - lassen zumindest Spielräume für Interpretationen offen.
Verlag: De Gruyter Akademie Forschung, 2008
ISBN 10: 3050041773 ISBN 13: 9783050041773
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 219,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - gilt der erste Band als der bekannteste, der dritte als der umstrittenste, so ist der zweite Band des 'Kapitals' gelegentlich der ,vergessene' genannt worden. Bei einem ersten Blick auf seinen Nachlass scheint auch Marx selbst sich lieber mit der Herkunft des Mehrwerts oder dem Fall der Profitrate als mit den Unwägbarkeiten des Marktes beschäftigt zu haben. Gleichwohl unternahm er, wie die zehn Entwürfe in diesem MEGA-Band dokumentieren, zwischen 1868 und 1881 alle Anstrengungen, seinen inzwischen ungeduldigen Lesern endlich das zweite Buch über die Realisierungsbedingungen aller produzierten Werte, den Kapitalumschlag und die Reproduktion des gesellschaftlichen Gesamtkapitals zu präsentieren. Man wird anhand dieser erstmals veröffentlichten Texte mit dem zweiten, umfangreichen Gesamtentwurf zum zweiten Buch von 1868-1870 bekannt gemacht, kann verfolgen, wie Marx nach siebenjähriger Pause 1877 seine früheren Entwürfe von 1865-1870 erst wieder kennenlernte und wie er sich wiederholt vergeblich um die finale Ausgestaltung des ersten Kapitels mit einem den Leser mitnehmenden Übergang vom ersten zum zweiten Buch mühte. Insbesondere aber lässt sich verfolgen, wie Marx nach und nach wesentliche Elemente einer konsistenten Theorie des Wirtschaftszyklus zusammenträgt und auf welchem Wege er sich als Vorläufer moderner Aggregationstechniken profiliert. Wer möchte, kann zudem nun endlich selbst vergleichen, aus welchen Manuskriptteilen Engels den zweiten Band des 'Kapitals' zusammengestellt hatte, als er ihn 1885 herausgab, und sich darüber ein eigenes Urteil bilden. Dabei wird er feststellen, dass Engels zugunsten der kategorialen Entwicklung auf so manche unterhaltsame Passage verzichtete, so auf die über den Reproduktionseifer der 'Mehlwürmin'.