Verlag: Krämer Wüstenrot Stiftung [Hg.], krämerverlag 2010 Auflage: 2. Unveränd. (März 2011), 2011
ISBN 10: 3782815270 ISBN 13: 9783782815277
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Unveränd. (März 2011). Der Band »Raumpilot Lernen« konzentriert sich auf das Entwerfen von Schulgebäuden Vier Hochschullehrer haben sich auf Anregung der Wüstenrot Stiftung einer großen Herausforderung gestellt und mit der Buchreihe 'Raumpilot' eine aktuelle Gebäudelehre entwickelt. Im Vordergrund stehen die Zeichnungen, die maßstabsgerecht speziell für die vier Bände angefertigt wurden und den Studierenden sowie Architekten einen enormen Fundus an Informationen und beispielhaften Grundrissen liefern. Der Band 'Raumpilot Lernen' ist einer von drei Vertiefungsbänden der Reihe 'Raumpilot', die ergänzend zum Grundlagenband wichtige Bereiche der Gebäudelehre aufgreifen. 'Raumpilot Lernen' behandelt anhand einer umfassenden, geschickt zusammengestellten Beispielsammlung die unterschiedlichen Teilaspekte dieser Bautypologie. Der Band wendet sich an Studierende und ist ein wichtiger Begleiter für die Lehre. Aber auch der in der Praxis tätige Architekt findet viele wertvolle Anregungen und Informationen für seine Entwurfsarbeit. Zusatzinfo Abbildungen und Pläne Sprache deutsch Maße 210 x 210 mm Einbandart gebunden Technik Architektur Planung Schulbauten Typologie ISBN-10 3-7828-1527-0 / 3782815270 ISBN-13 978-3-7828-1527-7 / 9783782815277 Entstanden ist ein Leitfaden, der die wesentlichen Entwurfsparameter analysiert und vergegenwärtigt. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studierende, Architekten und Planer. Kennengelernt habe ich den "Raumpiloten" schon vor längerem, und bin sehr davon angetan. Alle Bände sind sehr verständlich, übersichtlich und ansprechend gestaltet. Eine ziemlich Gute Ergänzung/Ersatz für den bei Planern bekannten "Neuffert". Mit Grundlagen zur Planung (Abstände, Größen und Normen), und Grundrissbeispielen für die Bereiche Lernen, Wohnen und Arbeiten ist er ein unverzichtbarer Helfer. Ein absolutes Muss für Planer. Vier Hochschullehrer haben sich auf Anregung der Wüstenrot Stiftung einer großen Herausforderung gestellt und mit der Buchreihe 'Raumpilot' eine aktuelle Gebäudelehre entwickelt. Im Vordergrund stehen die Zeichnungen, die maßstabsgerecht speziell für die vier Bände angefertigt wurden und den Studierenden sowie Architekten einen enormen Fundus an Informationen und beispielhaften Grundrissen liefern. Der Grundlagenband führt in die zahlreichen Planungsvoraussetzungen, Vorschriften, Normen, Richtlinien etc. ein, die es beim Entwurf einer Bauaufgabe zu berücksichtigen gilt. Die Darstellung erfolgt überwiegend mittels ansprechenden Zeichnungen, die alle einen einheitlichen Duktus haben, maßstabsgerecht sind und mit knappen, klar gegliederten Texten erläutert werden. Die drei Vertiefungsbände 'Arbeiten', 'Lernen' und 'Wohnen' führen in die jeweilige Thematik ein und behandeln dann anhand einer umfassenden, geschickt zusammengestellten Beispielsammlung die unterschiedlichen Teilaspekte der jeweiligen Bautypologie. Auch hier steht die maßstabsgerechte Zeichnung gegenüber dem Foto eindeutig im Vordergrund. Die vier Bände der Reihe 'Raumpilot' wenden sich an Studierende und sind ein wichtiger Begleiter für die Lehre. Aber auch der in der Praxis tätige Architekt findet in den Büchern viele wertvolle Anregungen und Informationen für seine Entwurfsarbeit.Die klassische Gebäudelehre, lange Jahre wichtigstes Nachschlagewerk für Studierende und Architekten, hat ausgedient. In einem immer dynamischer werdenden Umfeld funktioniert die herkömmliche Vermittlung von Raum- und Organisationskonzepten nur noch begrenzt: Im Vordergrund stehen heute nicht mehr starre Formen, sondern die Tätigkeiten, die in den Räumen und Gebäuden ausgeübt werden. Vier Institute unter der Leitung von vier renommierten Hochschullehrern haben sich auf Anregung der Wüstenrot Stiftung dieser neuen Herausforderung gestellt und mit der Buchreihe Raumpilot" eine aktuelle Gebäudelehre entwickelt, die ein kreatives Entwerfen und die sich verändernden Rahmenbedingungen vereint. Im Vordergrund stehen die Zeichnungen, die maßstabsgerecht speziell für die vier Bände angefertigt wurden und den Studierenden sowie Architekten einen enormen Fundus an Informationen und beispielhaften Grundrissen liefern. Die vier Bände der Reihe Raumpilot" wenden sich an Studierende und sind ein wichtiger Begleiter für die Lehre. Aber auch der in der Praxis tätige Architekt findet in den Büchern viele wertvolle Anregungen und Informationen für seine Entwurfsarbeit. Der Grundlagenband und die drei Vertiefungsbände sind gemeinsam im Schuber erhältlich oder können einzeln bestellt werden. Die drei Vertiefungsbände Arbeiten", Lernen" und Wohnen" führen in die jeweilige Thematik ein und behandeln dann anhand einer umfassenden, geschickt zusammengestellten Beispielsammlung die unterschiedlichen Teilaspekte der jeweiligen Bautypologie. Auch hier steht die maßstabsgerechte Zeichnung im Vordergrund, ergänzt durch Fotos und grafische Darstellungen. Die klassische Gebäudelehre, lange Jahre wichtigstes Nachschlagewerk für Studierende und Architekten, hat ausgedient. In einem immer dynamischer werdenden Umfeld funktioniert die herkömmliche Vermittlung von Raum- und Organisationskonzepten nur noch begrenzt: Im Vordergrund stehen heute nicht mehr starre Formen, sondern die Tätigkeiten, die in den Räumen und Gebäuden ausgeübt werden. Vier Institute unter der Leitung von vier renommierten Hochschullehrern haben sich auf Anregung der Wüstenrot Stiftung diesen neuen Herausforderungen gestellt und mit der Buchreihe Raumpilot" eine aktuelle Gebäudelehre entwickelt, die ein kreatives Entwerfen und die sich verändernden Rahmenbedingungen vereint. Im Vordergrund stehen die Zeichnungen, die maßstabsgerecht speziell für die vier Bände angefertigt wurden und den Studierenden sowie Architekten einen enormen Fundus an Informationen und beispielhaften Grundrissen liefern. Der Grundlagenband führt in die zahlreichen Planungsvoraussetzungen, Vorschriften, Normen, Richtlinien et cetera ein, die es beim Entwurf einer Bauaufgabe zu berücksichtigen gilt. Die Darstellung erfolgt überwiegen.
EUR 83,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 580 Seiten; 9783782815253.3 Gewicht in Gramm: 4.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 146,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2010. Vier Hochschullehrer haben sich auf Anregung der Wüstenrot Stiftung einer großen Herausforderung gestellt und mit der Buchreihe 'Raumpilot' eine aktuelle Gebäudelehre entwickelt. Im Vordergrund stehen die Zeichnungen, die maßstabsgerecht speziell für die vier Bände angefertigt wurden und den Studierenden sowie Architekten einen enormen Fundus an Informationen und beispielhaften Grundrissen liefern. Der Band 'Raumpilot Grundlagen' führt in die zahlreichen Planungsvoraussetzungen, Vorschriften, Normen, Richtlinien etc. ein, die es beim Entwurf einer Bauaufgabe zu berücksichtigen gilt. Die Darstellung erfolgt überwiegend mittels ansprechenden Zeichnungen, die alle einen einheitlichen Duktus haben, maßstabsgerecht sind und mit knappen, klar gegliederten Texten erläutert werden. 'Raumpilot Grundlagen' schafft die gemeinsame Basis für drei ergänzende Vertiefungsbände dieser neuartigen, an den Bedürfnissen des 21. Jahrhunderts orientierten Gebäudelehre. Der Band wendet sich an Studierende und ist ein wichtiger Begleiter für die Lehre. Aber auch der in der Praxis tätige Architekt findet viele wertvolle Anregungen und Informationen für seine Entwurfsarbeit. Reihe/Serie: Raumpilot ; Bd.1 Zusatzinfo Abbildungen und Pläne Sprache deutsch Maße 210 x 210 mm Einbandart gebunden Technik Architektur Architekt Architekturentwurf Architekten Handbuch Lehrbuch Bauen Gebäude Gebäudelehre Grundriss Kunst Architecture Leitfaden Planung Typologie ISBN-10 3-7828-1525-4 / 3782815254 ISBN-13 978-3-7828-1525-3 / 9783782815253 Raumpilot Grundlagen [Gebundene Ausgabe] von Wüstenrot Stiftung (Herausgeber), Thomas Jocher (Autor), Sigrid Loch (Autor) In deutscher Sprache. 580 pages. 21,7 x 5 x 21,6 cm.
Verlag: Krämer Wüstenrot Stiftung [Hg.], krämerverlag 2010 Auflage: 2. Unveränd. (März 2011), 2011
ISBN 10: 3782815440 ISBN 13: 9783782815444
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 276,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Unveränd. (März 2011). Die von der Wüstenrot Stiftung herausgegebene vierbändige Reihe »Raumpilot« im Schuber Der erste Band »Raumpilot Grundlagen« schafft die gemeinsame Basis für drei ergänzende Vertiefungsbände dieser neuartigen, an den Bedürfnissen des 21. Jahrhunderts orientierten Gebäudelehre. »Raumpilot Arbeiten« stellt Industrie- und Gewerbebauten in den Mittelpunkt; »Raumpilot Lernen« konzentriert sich auf das Entwerfen von Schulgebäuden; »Raumpilot Wohnen« beleuchtet sämtliche Aspekte des Wohnens. Entstanden ist ein Leitfaden, der die wesentlichen Entwurfsparameter analysiert und vergegenwärtigt. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Studierende, Architekten und Planer. Kennengelernt habe ich den "Raumpiloten" schon vor längerem, und bin sehr davon angetan. Alle Bände sind sehr verständlich, übersichtlich und ansprechend gestaltet. Eine ziemlich Gute Ergänzung/Ersatz für den bei Planern bekannten "Neuffert". Mit Grundlagen zur Planung (Abstände, Größen und Normen), und Grundrissbeispielen für die Bereiche Lernen, Wohnen und Arbeiten ist er ein unverzichtbarer Helfer. Ein absolutes Muss für Planer. Vier Hochschullehrer haben sich auf Anregung der Wüstenrot Stiftung einer großen Herausforderung gestellt und mit der Buchreihe 'Raumpilot' eine aktuelle Gebäudelehre entwickelt. Im Vordergrund stehen die Zeichnungen, die maßstabsgerecht speziell für die vier Bände angefertigt wurden und den Studierenden sowie Architekten einen enormen Fundus an Informationen und beispielhaften Grundrissen liefern. Der Grundlagenband führt in die zahlreichen Planungsvoraussetzungen, Vorschriften, Normen, Richtlinien etc. ein, die es beim Entwurf einer Bauaufgabe zu berücksichtigen gilt. Die Darstellung erfolgt überwiegend mittels ansprechenden Zeichnungen, die alle einen einheitlichen Duktus haben, maßstabsgerecht sind und mit knappen, klar gegliederten Texten erläutert werden. Die drei Vertiefungsbände 'Arbeiten', 'Lernen' und 'Wohnen' führen in die jeweilige Thematik ein und behandeln dann anhand einer umfassenden, geschickt zusammengestellten Beispielsammlung die unterschiedlichen Teilaspekte der jeweiligen Bautypologie. Auch hier steht die maßstabsgerechte Zeichnung gegenüber dem Foto eindeutig im Vordergrund. Die vier Bände der Reihe 'Raumpilot' wenden sich an Studierende und sind ein wichtiger Begleiter für die Lehre. Aber auch der in der Praxis tätige Architekt findet in den Büchern viele wertvolle Anregungen und Informationen für seine Entwurfsarbeit.Die klassische Gebäudelehre, lange Jahre wichtigstes Nachschlagewerk für Studierende und Architekten, hat ausgedient. In einem immer dynamischer werdenden Umfeld funktioniert die herkömmliche Vermittlung von Raum- und Organisationskonzepten nur noch begrenzt: Im Vordergrund stehen heute nicht mehr starre Formen, sondern die Tätigkeiten, die in den Räumen und Gebäuden ausgeübt werden. Vier Institute unter der Leitung von vier renommierten Hochschullehrern haben sich auf Anregung der Wüstenrot Stiftung dieser neuen Herausforderung gestellt und mit der Buchreihe Raumpilot" eine aktuelle Gebäudelehre entwickelt, die ein kreatives Entwerfen und die sich verändernden Rahmenbedingungen vereint. Im Vordergrund stehen die Zeichnungen, die maßstabsgerecht speziell für die vier Bände angefertigt wurden und den Studierenden sowie Architekten einen enormen Fundus an Informationen und beispielhaften Grundrissen liefern. Die vier Bände der Reihe Raumpilot" wenden sich an Studierende und sind ein wichtiger Begleiter für die Lehre. Aber auch der in der Praxis tätige Architekt findet in den Büchern viele wertvolle Anregungen und Informationen für seine Entwurfsarbeit. Der Grundlagenband und die drei Vertiefungsbände sind gemeinsam im Schuber erhältlich oder können einzeln bestellt werden. Die drei Vertiefungsbände Arbeiten", Lernen" und Wohnen" führen in die jeweilige Thematik ein und behandeln dann anhand einer umfassenden, geschickt zusammengestellten Beispielsammlung die unterschiedlichen Teilaspekte der jeweiligen Bautypologie. Auch hier steht die maßstabsgerechte Zeichnung im Vordergrund, ergänzt durch Fotos und grafische Darstellungen. ISBN 978-3-7828-1526-04 Bände im Schuber Wüstenrot Stiftung [Hg.], krämerverlag, Stuttgart 2010, ISBN: 978-3-7828-1544-4 Die klassische Gebäudelehre, lange Jahre wichtigstes Nachschlagewerk für Studierende und Architekten, hat ausgedient. In einem immer dynamischer werdenden Umfeld funktioniert die herkömmliche Vermittlung von Raum- und Organisationskonzepten nur noch begrenzt: Im Vordergrund stehen heute nicht mehr starre Formen, sondern die Tätigkeiten, die in den Räumen und Gebäuden ausgeübt werden. Vier Institute unter der Leitung von vier renommierten Hochschullehrern haben sich auf Anregung der Wüstenrot Stiftung diesen neuen Herausforderungen gestellt und mit der Buchreihe Raumpilot" eine aktuelle Gebäudelehre entwickelt, die ein kreatives Entwerfen und die sich verändernden Rahmenbedingungen vereint. Im Vordergrund stehen die Zeichnungen, die maßstabsgerecht speziell für die vier Bände angefertigt wurden und den Studierenden sowie Architekten einen enormen Fundus an Informationen und beispielhaften Grundrissen liefern. Der Grundlagenband führt in die zahlreichen Planungsvoraussetzungen, Vorschriften, Normen, Richtlinien et cetera ein, die es beim Entwurf einer Bauaufgabe zu berücksichtigen gilt. Die Darstellung erfolgt überwiegend mittels ansprechenden Zeichnungen, die alle einen einheitlichen Duktus haben, maßstabsgerecht sind und mit knappen, klar gegliederten Texten erläutert werden. Vier Bände RAUMPILOT GRUNDLAGEN, 580 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen Wüstenrot Stiftung [Hg.], krämerverlag, Stuttgart 2010, ISBN: 978-3-7828-1525-3 RAUMPILOT ARBEITEN, 262 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen Wüstenrot Stiftung [Hg.], krämerverlag, Stuttgart 2010, ISBN: 978-3-7828-1526-0 RAUMPILOT LERNEN, 434 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Plänen Wüstenrot Stiftung [Hg.], krämerverlag, Stuttgart 2010, ISBN: 978-3-7828-15.