Verlag: Peter Lang, Peter Lang Feb 2010, 2010
ISBN 10: 3631595379 ISBN 13: 9783631595374
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 48,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die folgenden drei Punkte für die Interpretation der Gebote im Markusevangelium sind zu beachten. Der markinische Jesus steht den Geboten grundsätzlich positiv gegenüber. Markus legt das Gewicht darauf, den Willen Gottes in Bezug auf die Gebote zu erhellen, indem er meist die Gebote Mose beziehungsweise aus dem Deuteronomium zitiert. Die von Jesus interpretierten Gebote geben den Lesern des Markusevangeliums die Nachfolge-Ethik bezüglich ihrer verschiedenen Lebensbereiche. Das Deuteronomium und der Schöpfungswille Gottes sind der Maßstab für die Interpretation der Gebote. Markus sieht das Liebesgebot (Mk 12,28-34) als die Basis der Nachfolge-Ethik vor, die drei Gebote (Mk 10,1-12, 17-31; 12,18-27) als die Nachfolge-Ethik in der Familie und die vier Gebote (Mk 2,13-17; 2,23-28; 3,1-6; 7,1-23; 11,12-26) als die Nachfolge-Ethik in der Gemeinde. Die Leser des Markusevangeliums sollen die Gebote einhalten gemäß der Interpretation Jesu.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 188 pp. Deutsch.
EUR 48,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die folgenden drei Punkte für die Interpretation der Gebote im Markusevangelium sind zu beachten. Der markinische Jesus steht den Geboten grundsätzlich positiv gegenüber. Markus legt das Gewicht darauf, den Willen Gottes in Bezug auf die Gebote zu erhellen, indem er meist die Gebote Mose beziehungsweise aus dem Deuteronomium zitiert. Die von Jesus interpretierten Gebote geben den Lesern des Markusevangeliums die Nachfolge-Ethik bezüglich ihrer verschiedenen Lebensbereiche. Das Deuteronomium und der Schöpfungswille Gottes sind der Maßstab für die Interpretation der Gebote. Markus sieht das Liebesgebot (Mk 12,28-34) als die Basis der Nachfolge-Ethik vor, die drei Gebote (Mk 10,1-12, 17-31; 12,18-27) als die Nachfolge-Ethik in der Familie und die vier Gebote (Mk 2,13-17; 2,23-28; 3,1-6; 7,1-23; 11,12-26) als die Nachfolge-Ethik in der Gemeinde. Die Leser des Markusevangeliums sollen die Gebote einhalten gemäß der Interpretation Jesu.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 48,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Die folgenden drei Punkte fuer die Interpretation der Gebote im Markusevangelium sind zu beachten. Der markinische Jesus steht den Geboten grundsaetzlich positiv gegenueber. Markus legt das Gewicht darauf, den Willen Gottes in Bezug auf die Gebote zu erhellen,.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 48,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die folgenden drei Punkte für die Interpretation der Gebote im Markusevangelium sind zu beachten. Der markinische Jesus steht den Geboten grundsätzlich positiv gegenüber. Markus legt das Gewicht darauf, den Willen Gottes in Bezug auf die Gebote zu erhellen, indem er meist die Gebote Mose beziehungsweise aus dem Deuteronomium zitiert. Die von Jesus interpretierten Gebote geben den Lesern des Markusevangeliums die Nachfolge-Ethik bezüglich ihrer verschiedenen Lebensbereiche. Das Deuteronomium und der Schöpfungswille Gottes sind der Maßstab für die Interpretation der Gebote. Markus sieht das Liebesgebot (Mk 12,28-34) als die Basis der Nachfolge-Ethik vor, die drei Gebote (Mk 10,1-12, 17-31; 12,18-27) als die Nachfolge-Ethik in der Familie und die vier Gebote (Mk 2,13-17; 2,23-28; 3,1-6; 7,1-23; 11,12-26) als die Nachfolge-Ethik in der Gemeinde. Die Leser des Markusevangeliums sollen die Gebote einhalten gemäß der Interpretation Jesu. 188 pp. Deutsch.