Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 27,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEhem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Ua 734 342807534X Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt, Filzstiftfleck auf Einband, leichte Lagerspuren. Festschrift für Hajo Riese zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Hans-Joachim Stadermann und Otto Steiger. VIII,498 Seiten mit Abb., broschiert (Volkswirtschaftliche Schriften; Band 424/Duncker & Humblot 1993). Statt EUR 174,00. Gewicht: 681 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 179,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der Stand und die nächste Zukunft der Geldforschung. | Festschrift für Hajo Riese zum 60. Geburtstag. | Hans-Joachim Stadermann (u. a.) | Taschenbuch | VIII | Deutsch | 1993 | Duncker & Humblot | EAN 9783428075348 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 179,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - InhaltsangabeInhalt: H.-J. Stadermann / O. Steiger, Hajo Riese als Geldtheoretiker und die Aufgaben der Geldforschung - E. Grawert-May, Vom 'Geist' des Geldes. Religionssoziologisches Stichwort zur Kontroverse zwischen Riese und Heinsohn/Steiger - J. Kaube / W. Schelkle, Das Diabolische des Geldes - H. P. Widmaier, Zur Psychologie des Geldes. Die Rolle der Rentenmark bei der Überwindung der Hyperinflation in der Weimarer Republik - G. Heinsohn / O. Steiger, Liquiditätsprämie, Zins und Geld; oder: Warum es keine universelle Wirtschaftstheorie geben kann - G. Illing, Milton Friedmans optimale Geldmenge. Eine Kritik - H.-M. Trautwein, Preisniveaustabilität durch indirekte Konvertibilität Über einen Vorschlag zur Trennung der Geldfunktionen - P. de Gijsel / F. Haslinger, Quantitative versus qualitative (Nicht-)Neutralität des Geldes: Anmerkungen zu einer nicht überwundenen Dichotomie - C. Rühl, The Neutrality of Money: On the Decline of a Neoclassical Concept - B. Schefold, Marschall, Fischer, Samuelson und Sraffa - J. Jespersen, Crisis in Keynesian Economics from a Hicksian Perspective - H. Hagemann, Hicks' neo-wicksellianischer Ansatz in der Geldtheorie - A. Heise, Erkenntnisfortschritt, Paradigmenwechsel und die Monetäre Theorie der Produktionsökonomie - H. Klausinger, Keynes und die Postkeynesianer zur Produktionselastizität des Geldes. Eine Kritik - W. Heering, Analytische Aspekte einer Monetären Theorie des Outputs - B. Woeckener, Geld, Zins und Kapitalakkumulation: Rieses Monetäre Theorie der Produktion aus orthodoxer Sicht - R. Dragendorf, Geld, Kredit und Zahlungsfähigkeit. Ein Interpretationsvorschlag - H.-P. Spahn, Liquiditätspräferenz und Geldangebot. Schritte zu einer keynesianischen Kreditmarkttheorie des Zinses - H. Herr, Makroökonomische Budgetbeschränkung und Kreditmarkt - H. Reichert, Sparen in der Geldwirtschaft: stets ein Vorteil für Wachstum und Beschäftigung - H.-J. Stadermann, Geld und Beschäftigung - K. Betz, Geld und Allokation - A. Graziani, Money as Purchasing Power and Money as Stock of Wealth - J. A. Kregel, Financial Instability and Monetary Policy: Discounting versus Open Market Intervention - C. Thomasberger, Perspektiven des derzeitigen Weltwährungssystems - W. Fuhrmann, Geld in internationalen Beziehungen und im Europäischen Währungssystem - W. Schröder, Währungspolitische Paradoxien und Handlungsalternativen in der Europäischen Gemeinschaft - K. Nemitz, Zweimal 'Währungsunion'. Anmerkungen zur deutschen und europäischen Währungspolitik - F.-C. Hansel / T. Schmid-Schönbein, Die Treuhandanstalt, ein spekulativer Rückblick - J. Hölscher, Akkumulation statt Kapitalimport - M. Lüken genannt Klaßen, Wechselkurse und selektive Protektion - A. Hauskrecht, Weltgeld, Allokation, Entwicklung - K. Wohlmuth, Zur Relevanz der Entwicklungstheorie der 'Berliner Schule' - W. Hankel, Geld, der Entwicklungsmotor. Thesen zu einer monetären Entwicklungstheorie - M. von Hauff, Entwicklungspolitische Anforderungen an die Politik des Internationalen Währungsfonds. Versuch einer Synthese von gesamtwirtschaftlicher Stabilisierung und armutsorientierter Entwicklungspolitik - M. Nitsch, Das Geld- und Finanzwesen in Lateinamerika: Skizzierung eines Forschungsprogramms - K. W. Rothschild, Money, Money, Money. Einige Bemerkungen zu Hajo Rieses Theorie einer Geldwirtschaft - E. Matzner, Zum Stellenwert von 'marktlogischer Fundierung' in Rieses geldtheoretischem Forschungsprogramm.
EUR 179,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.