Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (2)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Books LLC

    Verlag: Books LLC, Reference Series Aug 2012, 2012

    ISBN 10: 1159192049 ISBN 13: 9781159192044

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 13,68

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Färöische Band, Eivør Pálsdóttir, Petur Pólson, Clickhaze, Uni Arge, Týr, Färöischer Kettentanz, Lena Anderssen, Guðrun Sólja Jacobsen, Høgni Lisberg, Teitur Lassen, Haus des Nordens, Ormurin langi, Brandur Enni, Färöische Balladen, Sunleif Rasmussen, Sic, Linda Andrews, Färöische Sigurdlieder, G! Festival, Prix Føroyar, 200, Guðrið Hansdóttir, Kristian Blak, Annika Hoydal, Í Óðamansgarði, Jón Tyril, Jóansøka, Heljareyga, Boys In A Band, Havnarkórið, Tutl, Summarfestivalur, Aldubáran, Pætur við Keldu, Petur Alberg. Auszug: Eivør Pálsdóttir (\* 21. Juli 1983 in Syðrugøta/Färöer) ist eine färöische Sängerin und Komponistin. Sie singt Sopran und begleitet sich selbst auf der Gitarre. Eivør Pálsdóttir im September 2008 in Haderslev (Hadersleben) Eivør Pálsdóttir, Moers Festival 2009 Eivør wird oft als ¿färöische Björk¿ bezeichnet, wobei sich das eher auf die geographische und kulturelle Nähe der Färöer mit Island und das künstlerische Niveau als auf einen bestimmten Stil bezieht. Ihr Repertoire reicht von Jazz über Folk, Ethnopop bis Trip-Hop, aber auch Klassik und Kirchenmusik. Ihr Zielpublikum umfasst alle Generationen. Gleichzeitig gehört sie zu der färöischen Volksmusik mit deren ganz eigenen Wurzeln in den, über Jahrhunderte mündlich überlieferten, färöischen Balladen und den kirchlichen Kingopsalmen. Sie singt in ihrer Muttersprache Färöisch, aber auch in Englisch, Dänisch, Schwedisch und Isländisch. Neben der Metalband Týr ist sie die bedeutendste Künstlerin, die ihre Lieder in färöischer Sprache schreibt. Bei Liedversionen in anderen Sprachen handelt es sich meist um Übersetzungen für das internationale Publikum. Eivør ist die erste von drei Töchtern der Lehrerin Sædis Eilifsdóttir und des leitenden Angestellten Páll Jacobsen aus Gøta. Der Name Eivør ist eine andere Schreibweise des färöischen Namens Eyðvør und bedeutet ¿stetiger Wächter¿ bzw. ¿jemand, der dich immer beschützt¿. Der Nachname Pálsdóttir bedeutet ¿Pauls Tochter¿ nach dem Vornamen des Vaters Páll. Nach der Schule ging sie nach Island, um dort Musik zu studieren. Später wohnte sie in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Inzwischen lebt sie wieder auf den Färöern in ihrem Heimatort Syðrugøta. In allen drei Ländern ist sie besonders erfolgreich und tritt regelmäßig auf. Aus dem Ort Gøta stammen auch andere bekannte Musiker wie Petur Pólson und Jón Tyril, Eivørs Freunde. Um diese Szene herum gibt es das jährliche G! Festival auf den Färöern. Kristian Blak ist einer der ersten Mentoren dieser Generation, die, mit Eivør anBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.

  • Books LLC

    Verlag: Reference Series Books LLC Aug 2012, 2012

    ISBN 10: 1159192049 ISBN 13: 9781159192044

    Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Print-on-Demand

    EUR 13,68

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Färöische Band, Eivør Pálsdóttir, Petur Pólson, Clickhaze, Uni Arge, Týr, Färöischer Kettentanz, Lena Anderssen, Guðrun Sólja Jacobsen, Høgni Lisberg, Teitur Lassen, Haus des Nordens, Ormurin langi, Brandur Enni, Färöische Balladen, Sunleif Rasmussen, Sic, Linda Andrews, Färöische Sigurdlieder, G! Festival, Prix Føroyar, 200, Guðrið Hansdóttir, Kristian Blak, Annika Hoydal, Í Óðamansgarði, Jón Tyril, Jóansøka, Heljareyga, Boys In A Band, Havnarkórið, Tutl, Summarfestivalur, Aldubáran, Pætur við Keldu, Petur Alberg. Auszug: Eivør Pálsdóttir ( 21. Juli 1983 in Syðrugøta/Färöer) ist eine färöische Sängerin und Komponistin. Sie singt Sopran und begleitet sich selbst auf der Gitarre. Eivør Pálsdóttir im September 2008 in Haderslev (Hadersleben) Eivør Pálsdóttir, Moers Festival 2009 Eivør wird oft als färöische Björk bezeichnet, wobei sich das eher auf die geographische und kulturelle Nähe der Färöer mit Island und das künstlerische Niveau als auf einen bestimmten Stil bezieht. Ihr Repertoire reicht von Jazz über Folk, Ethnopop bis Trip-Hop, aber auch Klassik und Kirchenmusik. Ihr Zielpublikum umfasst alle Generationen. Gleichzeitig gehört sie zu der färöischen Volksmusik mit deren ganz eigenen Wurzeln in den, über Jahrhunderte mündlich überlieferten, färöischen Balladen und den kirchlichen Kingopsalmen. Sie singt in ihrer Muttersprache Färöisch, aber auch in Englisch, Dänisch, Schwedisch und Isländisch. Neben der Metalband Týr ist sie die bedeutendste Künstlerin, die ihre Lieder in färöischer Sprache schreibt. Bei Liedversionen in anderen Sprachen handelt es sich meist um Übersetzungen für das internationale Publikum. Eivør ist die erste von drei Töchtern der Lehrerin Sædis Eilifsdóttir und des leitenden Angestellten Páll Jacobsen aus Gøta. Der Name Eivør ist eine andere Schreibweise des färöischen Namens Eyðvør und bedeutet stetiger Wächter bzw. jemand, der dich immer beschützt . Der Nachname Pálsdóttir bedeutet Pauls Tochter nach dem Vornamen des Vaters Páll. Nach der Schule ging sie nach Island, um dort Musik zu studieren. Später wohnte sie in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Inzwischen lebt sie wieder auf den Färöern in ihrem Heimatort Syðrugøta. In allen drei Ländern ist sie besonders erfolgreich und tritt regelmäßig auf. Aus dem Ort Gøta stammen auch andere bekannte Musiker wie Petur Pólson und Jón Tyril, Eivørs Freunde. Um diese Szene herum gibt es das jährliche G! Festival auf den Färöern. Kristian Blak ist einer der ersten Mentoren dieser Generation, die, mit Eivør an 24 pp. Deutsch.