Verlag: München, Urban & Fischer in Elsevier., 2005
ISBN 10: 3437479008 ISBN 13: 9783437479007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17 x 24 cm. VI, 234 S. Softcover. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Sprache: Deutsch.
Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH Auflage: 1 (12. Mai 2005), 2005
ISBN 10: 3437479008 ISBN 13: 9783437479007
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 65,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (12. Mai 2005). Konventionelle Röntgenaufnahmen gehören in der Medizin zur unentbehrlichen Basisdiagnostik. Gute Aufnahmen, die den hohen Anforderungen an Bildqualität und Strahlenschutz gerecht werden, setzen Fachkompetenz voraus. Dieses Lehrbuch beschreibt fachlich fundiert die aktuelle Einstelltechnik in Theorie und Praxis auf der Grundlageder neuen Röntgen- und Strahlenschutzverordnung der Leitlinien der Bundesärztekammer des dvta-Lehrinhaltekatalogs. Das besondere PlusJede Röntgeneinstellung präsentiert sich auf einen Blick mit Einstelltechnik, Röntgenaufnahme und Anatomieskizze. Damit ist die zweckmäßige und schnelle Nutzung von der Lagerung bis zur Bildabnahme gesichert. Allen MTAR in Ausbildung und Berufspraxis sowie anderen radiologisch Tätigen verhilft dieses praxisnahe Werk zur richtigen Einstellung! Über den AutorAnita Frößler ist leitende Lehr-MTAR an der Lehranstalt für med.-techn. Radiologieassistenten am Universitätsklinikum Bonn. René Pfeffer ist als MTAR im Radiologischen Institut des Universitätsklinikums Bonn tätig, mit dem gesamten Spektrum der radiologischen Diagnostik vertraut und hat ebenfalls einen Abschluss als Lehr-MTAR. Inhaltsverzeichnis von "Konventionelle Röntgendiagnostik"1. Schädel 2. Thorax 3. Abdomen 4. Wirbelsäule 5. Schultergürtel 6. Obere Extremität 7. Beckengürtel 8. Untere Extremität 9. Orthopädische Spezialaufnahmen Zum BuchMeines Erachtens ist dies die kompakteste Ausgabe eines Einstelltechnikbuches, die es momentan auf dem Markt gibt. Es beinhaltet alle aktuellen Standardaufnahmen, zudem noch eine Anzahl an Spezialeinstellungen. Die große Gliederung ist relativ günstig gewählt, die Aufnahmen sind in Kopf, Rumpf, Extremitäten, etc. aufgeteilt. Jede Aufnahme hat die gleiche Gliederung, von Indikation über Gerätetechnik, bis hin zur Patientenlagerung und Vorbereitung. Rechtlich wird immer auf die Kriterien der Aufnahme hingewiesen und als Gimmick gibt es Tipps und Tricks zu jeder Aufnahme. Pro Einstellung wird eine Doppelseite mit Einstellfoto, Röntgenbild und Anatomischer Grafik benutzt. Alles in allem äußerst übersichtlich. Zum AutorDa es sich bei der Autorin um meine ehemalige Ausbilderin handelt, kann ich nur sagen, dass wir immer wieder im Unterricht Vergleiche und Verbesserungen zu anderen Einstelltechnikbüchern gezogen haben. Es ist also de facto ein Buch das in der Praxis vorher erprobt wurde und gezielt auf einfache Handhabung ausgelegt ist. Die Autorin kann selbst auf eine lange Erfahrung als MTRA, als Leitung und vor allem als Lehrassistentin zurückschauen. Der Co-Autor ist auch immer noch als MTRA tätig. Zum FazitIn der Ausbildung war dieses Buch sehr hilfreich, sicher gibt es gängige und Ausführlichere Bücher in denen zu jeder Einstellung zig Seiten an Informationen folgen, doch dafür wurde dieses Buch ja nicht geschrieben. Heute liegt es bei mir neben dem Schaltpult, immer Griffbereit mit einer schnellen Lösung, wenn man mal wieder nach Jahren eine Naviculare-Serie schießen muss, oder sich immer beim Becken Inlet und Outlet View vertut. Die Leistung schlägt hier den Preis um längen, ich hoffe das es noch eine neue Auflage geben wird. In deutscher Sprache. 240 pages. 24 x 16,6 x 1 cm.
Verlag: Elsevier, München|Urban & Fischer, 2005
ISBN 10: 3437479008 ISBN 13: 9783437479007
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 57,48
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Richtig eingestellt - sicher befundetRichtig eingestellt - sicher befundet Konventionelle Roentgenaufnahmen gehoeren in der Medizin zur unentbehrlichen Basisdiagnostik. Gute Aufnahmen, die den hohen Anforderungen an Bildqualitaet und Strahlenschutz gerech.
Verlag: Elsevier, München, Urban & Fischer
ISBN 10: 3437479008 ISBN 13: 9783437479007
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Richtig eingestellt - sicher befundet Konventionelle Röntgenaufnahmen gehören in der Medizin zur unentbehrlichen Basisdiagnostik. Gute Aufnahmen, die den hohen Anforderungen an Bildqualität und Strahlenschutz gerecht werden, setzen Fachkompetenz voraus. Das Lehrbuch beschreibt fachlich fundiert die aktuelle Einstelltechnik in Theorie und Praxis auf der Grundlage: - der neuen Röntgen- und Strahlenschutzverordnung - der Leitlinien der Bundesärztekammer - des dvta-Lehrinhaltekatalogs. Das Besondere dieses Buches: Jede Röntgeneinstellung präsentiert sich auf einen Blick mit Einstelltechnik, Röntgenaufnahme und Anatomieskizze. Damit ist die zweckmäßige und schnelle Nutzung von der Lagerung bis zur Bildabnahme gesichert. 234 pp. Deutsch.
Verlag: Elsevier, München, Urban & Fischer
ISBN 10: 3437479008 ISBN 13: 9783437479007
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Richtig eingestellt - sicher befundet Konventionelle Röntgenaufnahmen gehören in der Medizin zur unentbehrlichen Basisdiagnostik. Gute Aufnahmen, die den hohen Anforderungen an Bildqualität und Strahlenschutz gerecht werden, setzen Fachkompetenz voraus. Das Lehrbuch beschreibt fachlich fundiert die aktuelle Einstelltechnik in Theorie und Praxis auf der Grundlage: - der neuen Röntgen- und Strahlenschutzverordnung - der Leitlinien der Bundesärztekammer - des dvta-Lehrinhaltekatalogs. Das Besondere dieses Buches: Jede Röntgeneinstellung präsentiert sich auf einen Blick mit Einstelltechnik, Röntgenaufnahme und Anatomieskizze. Damit ist die zweckmäßige und schnelle Nutzung von der Lagerung bis zur Bildabnahme gesichert.