Verlag: WDR
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Susanne Seidler mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Volker Brandt ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher. Geboren: 2. August 1935 , Leipzig Ehepartnerin: Donna Cohn Brandt (verh. 1980) /// Francis Winter ist ein deutscher Schauspieler und Autor. Geboren: 1972 (Alter 52 Jahre), Berlin /// Susanne Seidler (* 29. August 1959 in Bonn) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin. // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0278 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: ZDF
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Kronzucker bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Kronzucker ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Geboren: 24. Februar 1965 , Köln Eltern: Dieter Kronzucker Fernsehsendungen: RTL NachtjournalBei der Kronzucker-Entführung wurden 1980 die Töchter des Fernsehjournalisten Dieter Kronzucker, Sabine und Susanne Kronzucker, und sein Neffe Martin Wächtler in der Toskana verschleppt und über zwei Monate gefangengehalten. /// Standort Wimregal PKis-Box93-U025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: RTL
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Kronzucker bildseitig mit schwarzem Stift signiert, z.T. mit eigenhändigem Zusatz "Für Barbara" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Kronzucker ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. Geboren: 24. Februar 1965 , Köln Eltern: Dieter Kronzucker Fernsehsendungen: RTL NachtjournalBei der Kronzucker-Entführung wurden 1980 die Töchter des Fernsehjournalisten Dieter Kronzucker, Sabine und Susanne Kronzucker, und sein Neffe Martin Wächtler in der Toskana verschleppt und über zwei Monate gefangengehalten. /// Standort Wimregal PKis-Box8-U034ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFlyer. Zustand: Sehr gut. Wahlkampfflyer von Susanne Winter bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lich" .- Susanne Winter (* 23. Juli 1957 in Graz) ist eine österreichische Politikerin und ehemalige Nationalratsabgeordnete. Bis zu ihrem Ausschluss im November 2015 war sie Mitglied der Freiheitlichen Partei Österreichs. Susanne Winter maturierte im Mai 1976 am Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasium in Graz. Von 1976 bis 1979 studierte sie Medizin in Graz und ab 1980 bis zu ihrem Abschluss (Dr. iur.) 1985 Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Von 1986 bis 1987 war sie Rechtsberaterin der Mayr-Melnhof Karton AG und von 1987 bis 1988 im Interventionsreferat der Wirtschaftskammer Steiermark tätig. Dann folgten zwei Jahre Karenz. Seit 1990 ist sie in der Zahnarztpraxis ihres Mannes tätig, wo sie die Leitung und Organisation der Praxis innehat. Politische Karriere Susanne Winter trat 1997 in die FPÖ ein und wurde im Folgejahr zur Obfrau der Partei im Grazer Bezirk Straßgang. Zwischen 1998 und 2001 wirkte sie in Straßgang als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin, 2007 wurde sie zur Stadtparteiobfrau der FPÖ Graz und Spitzenkandidatin für die Grazer Gemeinderatswahl 2008 gewählt, bei der die FPÖ, die 2003 von 26,78 Prozent Stimmenanteil auf 7,98 Prozent zurückgefallen war, einen Stimmenzuwachs und den Einzug in die Stadtregierung anstrebte. Letztendlich erhielt ihre Partei 3,11 Prozentpunkte mehr Wählerstimmen und lag damit bei 11,09 Prozent.[2] Im März 2008 wurde Susanne Winter Grazer Stadträtin. Am 20. Juni trat Winter als Grazer FPÖ-Klubobfrau zurück, behielt jedoch den Stadtratssitz.[3] Vom 28. Oktober 2008 bis 2. November 2015 war Susanne Winter Abgeordnete der FPÖ zum Nationalrat. Nach ihrem Ausschluss aus der FPÖ übt sie seither ihr Mandat als Parteilose aus. Winter zog sich mit Juni 2009 aus der Grazer Stadtregierung zurück. Sie verzichtete auf eine weitere Kandidatur.[4] Als Nationalratsabgeordnete war sie 2015 Umweltsprecherin der FPÖ. In dieser Funktion bezeichnete sie den Klimawandel als ?Lügengebäude? und ?ideologische Pseudowissenschaft?.[5] Dafür wurde sie von der GWUP für den Negativpreis ?Das Goldene Brett? 2015 nominiert.[6] Im Oktober 2015 wurde Winter kritisiert, nachdem sie auf ihrer Facebook-Seite ein antisemitisches Posting, laut dem die ?zionistischen Geldjuden? schuld an der Flüchtlingskrise wären, mit den Worten ?schön, dass Sie mir die Worte aus dem Mund nehmen;-)? lobte. Aufgrund dieses Kommentars wurde sie am 2. November 2015 aus der FPÖ ausgeschlossen.[7][8] 2016 wurde Winter Mitglied der rechtsextremen europäischen Partei Allianz für Frieden und Freiheit, der unter anderem die Nationaldemokratische Partei Deutschlands und die griechische Goldene Morgenröte angehören.[9] Im März 2016 sprach Susanne Winter bei einer Demonstration der rechtsextremen Partei des Volkes und kündigte an, nicht wählen zu gehen, da dies lediglich ?das System? unterstütze.[10] In einem Interview zum Thema der anstehenden Stichwahl am 4. Dezember 2016 um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten meinte sie, sie ?müsse eigentlich Van der Bellen wählen?.[11] Zudem lobte sie Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) und bezeichnete ihn als ?nachhaltigen Politiker?.[ /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box7-U016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Marianne Hennig-Wellsow bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Marianne Hennig-Wellsow[1] (geb. Hennig; * 13. Oktober 1977 in Demmin) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke). Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags. Von 2004 bis 2021 gehörte sie als Abgeordnete dem Thüringer Landtag an. Sie war von 2013 bis 2021 Landesvorsitzende von Die Linke Thüringen, von 2014 bis 2021 auch Fraktionsvorsitzende im Thüringer Landtag und von 2021 bis 2022 zusammen mit Janine Wissler Vorsitzende der Bundespartei der Linken. Breitere Bekanntheit erreichte Hennig-Wellsow im Februar 2020 in Zusammenhang mit der Wahl von Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten, unter anderem mit Stimmen der AfD, als sie Kemmerich, statt ihm zu gratulieren, einen Blumenstrauß vor die Füße warf. Susanne Hennigs Vater arbeitete als Lastwagenfahrer und machte in der DDR eine Ausbildung zum Kriminalisten, wurde Hauptkommissar bei der Volkspolizei und nach der deutschen Vereinigung 1990 in den Dienst der Thüringer Polizei übernommen.[2][3] Die Familie war noch vor der Wende 1989 nach Erfurt umgezogen.[3] Ihre Mutter war in der DDR als Standesbeamtin tätig und arbeitete ab Mitte der neunziger Jahre im Thüringer Innenministerium.[4] Von 1984 bis 1999 war Hennig Leistungssportlerin im Eisschnelllauf. Sie schloss ihr Abitur 1996 am Erfurter Sportgymnasium ab und begann im gleichen Jahr an der Universität Erfurt ein Studium der Erziehungswissenschaften, das sie 2001 als Diplom-Pädagogin abschloss. Im Anschluss daran arbeitete sie bei der PDS-Fraktion im Thüringer Landtag von 2001 bis 2004 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bildung und Medien. Von 2001 bis 2012 war sie als Trainerin des Breitensports in der Abteilung Eisschnelllauf des ESC Erfurt tätig.[3] Hennig-Wellsow ist verheiratet, hat ein Kind (* 2014) und lebt in Erfurt und Potsdam.[5][4] Politik Susanne Hennig-Wellsow war Mitglied der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und für die Nachfolgeorganisation Die Linke von 2007 bis 2012 Mitglied im Stadtvorstand Erfurt der Partei. Auf kommunaler Ebene war sie zwischen 2004 und 2012 Mitglied des Erfurter Stadtrates. Dort war sie überwiegend für Jugendpolitik und Jugendförderplanung zuständig. Bereits seit 2002 war sie Mitglied des Jugendhilfeausschusses der Stadt Erfurt. Zur Zeit ihres Einzuges in den Stadtrat wurde sie 2004 über das Jugendticket der PDS mit 26 Jahren als jüngste Abgeordnete in den Thüringer Landtag gewählt. Dort war sie in der Linksfraktion bis 2012 Sprecherin für Ausbildungs- und Studentenfragen. Sie war Mitglied im Bildungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Wissenschafts- wie auch im Wirtschaftsausschuss. Von 2012 bis 2014 war sie bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Zusammen mit ihrem Fraktionskollegen Matthias Bärwolff eröffnete sie im Oktober 2004 in der Erfurter Innenstadt das offene Jugendwahlkreisbüro RedRoXX als Anlaufpunkt für die links-alternative Szene im Erfurter Raum. Im November 2006 wurde Hennig-Wellsow aufgrund ihres Plädoyers für ?französische Verhältnisse? während einer Studentendemonstration[6] von der Landtagspräsidentin in ihrer Funktion als Schriftführerin im Landtag sanktioniert und infolgedessen aus einer Landtagssitzung ausgeschlossen. Der Rechtsstreit vor dem Thüringer Verfassungsgerichtshof endete mit einem Vergleich. Susanne Hennig-Wellsow bei ihrer Rede zum Parteivorsitz (2021) Bei der Landtagswahl in Thüringen 2009 zog sie als Direktkandidatin für den Wahlkreis Erfurt II wieder in den Thüringer Landtag ein. 2011 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der Partei Die Linke Thüringen gewählt, im November 2013 mit 76 von 134 Delegiertenstimmen im ersten Wahlgang gegen zwei Gegenkandidaten zur neuen Thüringer Landesvorsitzenden der Partei Die Linke gewählt. Bei den Landtagswahlen 2014 und 2019[7] konnte sie ihr Direktmandat verteidigen. Nach der Wahl von Bodo Ramelow zum Thüringer Ministerpräsidenten wurde sie am 10. Dezember 2014 zur Vorsitzenden der Linksfraktion im Thüringer Landtag gewählt. Am 15. November 2015 wurde sie in Gotha mit 75,4 Prozent der Stimmen als Landesvorsitzende bestätigt, ihr Herausforderer Frank Lange erhielt 17,2 Prozent. Ihre erneute Kandidatur war wegen der in ihrer Partei sonst unüblichen Ämterdoppelung von Partei- und Fraktionsvorsitz nicht unumstritten.[8] Bundesweite Bekanntheit erlangte Hennig-Wellsow am 5. Februar 2020 während der Thüringen-Krise nach der Wahl von Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten. Dabei hatte sie als Vorsitzende der größten Landtagsfraktion das Recht, als Erste zu gratulieren. Sie verweigerte Kemmerich nicht nur den üblichen Handschlag, sie warf ihm auch den Blumenstrauß vor die Füße. Dies brachte ihr weitreichende öffentliche Aufmerksamkeit.[9] Hennig-Wellsows politische Schwerpunkte liegen in der Hochschul-, Bildungs- und Ausbildungspolitik, im Antifa-Bereich, der politischen Bildung und der Nachwuchsförderung.[10] 2007 war sie Erstunterzeichnerin des Aufrufes Für eine antikapitalistische Linke (AKL), einer der später, 2016, vom Bundesamt für Verfassungsschutz als linksextrem eingestuften Strukturen innerhalb der Partei ?Die Linke?.[11] In einer Sendung des Deutschlandfunks sagte sie, dass sie aufgrund der Entwicklung der AKL entschieden habe, nicht weiter in dieser aktiv zu sein.[12] Außerdem unterstützte sie an außerparlamentarischen sozialen Bewegungen unter anderem das Sozialforum in Deutschland 2005 in Erfurt und nahm an den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 teil. Auf dem wegen der Coronavirus-Pandemie digital veranstalteten Linken-Parteitag im Februar 2021 kandidierte Hennig-Wellsow zusammen mit Janine Wissler für den Bundesvorsitz der Linken.[13] Dabei vertrat das Kandidatinnenduo die beiden wichtigsten Strömungen der Partei: Wissler die radikalere Strömung und Hennig-Wellsow die moderatere.[14] Am 27. Februar 2021 wurden beide von den Delegierten mit jewei.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Susanne Bormann bildseitig mit schwarzem oder goldenem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Rainer von" oder "Für Gerd von ->" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Bormann (* 2. August 1979 in Kleinmachnow)[1] ist eine deutsche Schauspielerin. Susanne Bormann war bereits mit acht Jahren in Michael Gwisdeks DEFA-Film Treffen in Travers auf der Leinwand zu sehen. Sie war auch während ihrer weiteren Schulzeit bis zum Abitur 1999 in der Schauspielerei tätig, ohne dies als Berufsziel zu haben.[2] Auf Anraten von Andreas Dresen studierte sie von 2000 bis 2005 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Anschließend bis 2006 gehörte sie zum Ensemble des Staatstheaters Nürnberg.[3] Zu ihren bekanntesten frühen Kinoauftritten zählen Liegen lernen (mit Fabian Busch), Freunde (mit Benno Fürmann und Matthias Schweighöfer) und Schlaraffenland (mit Franka Potente, Heiner Lauterbach, Daniel Brühl und Denise Zich). Im Fernsehen spielte sie in Serien wie Die Männer vom K3 und Schimanski mit, war aber auch in Hauptrollen zu sehen in Filmen wie Abgefahren, Falsche Liebe, Raus aus der Haut (von Andreas Dresen, ebenfalls mit Fabian Busch) und Andreas Dresens Nachtgestalten.[4] 2005 spielte sie in dem Kinofilm Polly Blue Eyes die Titelrolle. Bei den Nibelungenfestspielen Worms 2009 spielte Susanne Bormann in John von Düffels Komödie Das Leben des Siegfried die Rolle der Kriemhild.[5] Seit etwa 2008 war sie im Fernsehen vor allem in Krimiserien zu sehen, so war sie 2010 im mdr-Tatort: Schön ist anders[6] Eine tragende Rolle hatte sie in den beiden aneinander anschließenden Fernsehfilmen Auftrag in Afrika und Die Jagd nach dem weißen Gold (2012).[7] Von 2012 bis 2015 spielte Bormann in einer durchgehenden Rolle in der ZDF-Krimi-Serie Letzte Spur Berlin, in der es um die Suche nach Vermissten geht.[8] Neben den Kriminalfilmproduktionen war sie 2009 in der ARD-Verfilmung des Grimm-Märchens Die Gänsemagd als böse Zofe Magdalena neben Karoline Herfurth zu sehen.[9] Im Kino hatte sie neben kleineren Auftritten eine wichtige Rolle in dem Film Russendisko (2014) als warmherzige Hanna.[10] Sie moderiert seit 2018 zusammen mit dem Regisseur Christian Schwochow für die Deutsche Filmakademie den Podcast Close up - Ein Podcast übers Filmemachen.[11] Sonstiges Bormann ist seit 2012 Botschafterin des Parks Hohenrode in Nordhausen (Thüringen), woher ihr Vater stammt.[12] Bormann ist mit dem Schlagzeuger Nicolai Ziel (?Dota und die Stadtpiraten?, Von Eden) liiert, mit dem sie zwei Töchter hat.[13][14] /// Standort Wimregal Pkis-Box18-U020ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Portraitpostkarte von Susanne Mittag bildseitig mit blauem oder schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Susanne Mittag ist eine deutsche Politikerin und wurde erstmals bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 über die niedersächsische Landesliste ihrer Partei in den Deutschen Bundestag gewählt. Sie trat im Bundestagswahlkreis Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg-Land an. Geboren: 25. Juli 1958, Cleveland, Ohio, Vereinigte Staaten Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Amt: Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2013 // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0345ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Susanne Meikl mit schwarzem Stift signiert /// Susanne Meikl was born on December 1, 1963 in St. Johann, Austria. She is an actress, known for Codename: Gorilla (1990), Sternberg - Shooting Star (1989) and Zwei Brüder (1994). Current partner is Volker Brandt // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-20.137 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Susanne Huber bildseitig mit grünem Stift handsigniert /// Susanne Huber (* 9. November 1958 in Zürich) ist eine Schweizer Schauspielerin. Ihre Ausbildung begann Susanne Huber 1978 an der Schauspielschule Renato Cibolini in Basel. Während der Ausbildung erhielt sie das Angebot, mit dem Schauspieler Paul Dahlke auf Tournee zu gehen und in Curt Goetz' bekannter Komödie Das Haus in Montevideo mitzuwirken. Huber nahm das Angebot an und brach aus diesem Grund ihre Ausbildung ab. Nach der Tournee ging sie für drei Jahre an das Stadttheater Heilbronn. Von 2004 bis 2007 stand sie gemeinsam mit Claus Biederstaedt, Angélique Duvier und Karin Dor in der Rolle als Sprechstundenhilfe Frl. Engel in dem Boulevardstück Der Neurosenkavalier auf der Bühne. Bekannt wurde sie vor allem durch die ARD-Telenovela Sturm der Liebe. Huber heiratete den Schauspieler Wolff von Lindenau, mit dem sie zwei Kinder (* 1981 und * 1983) hat. Die Ehe wurde 2000 geschieden. Ihre Tochter Alice von Lindenau ist ebenfalls Schauspielerin. /// Standort Wimregal GAD-20.133 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Sehr gut. Quadratsiches Albumblatt von Susanne Meikl mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz!", umseitig Spuren der Albummontage /// Susanne Meikl was born on December 1, 1963 in St. Johann, Austria. She is an actress, known for Codename: Gorilla (1990), Sternberg - Shooting Star (1989) and Zwei Brüder (1994). Current partner is Volker Brandt // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-516 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Großformatige Buchseite ca A5 von Susanne Altweger bildseitig mit rotem Edding signiert, schief geschnitten /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-515 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto von Susanne Uhlen bildseitig mit schwarzem Edding signiert/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Uhlen (eigentlich Susanne Kieling; * 17. Januar 1955 in Potsdam) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin. Susanne Uhlen ist die Tochter des Schauspielers und Synchronsprechers Wolfgang Kieling und der Schauspielerin Gisela Uhlen, die Großnichte des Schauspielers Max Schreck sowie die Halbschwester von Florian Martens und Barbara Bertram. Sie hat zwei Söhne, einen aus der Ehe mit dem Kameramann Charly Steinberger und einen weiteren aus ihrer langjährigen Beziehung mit dem Schauspieler Herbert Herrmann. Sie lebt zusammen mit ihrem Lebensgefährten in Köln-Rodenkirchen. Susanne Uhlen wuchs in West-Berlin bei ihrer Mutter auf, besuchte dort ein Gymnasium und absolvierte gleichzeitig eine Tanzausbildung in der Ballettschule von Tatjana Gsovsky. Ihr Filmdebüt gab sie als Zehnjährige in dem deutsch-italienischen Kriminalfilm Der Mörder mit dem Seidenschal (1966), und zwar gleich in einer Hauptrolle. Im selben Jahr spielte sie die Titelrolle in dem von Rudolf Jugert inszenierten Fernsehfilm Der Fall Angelika. Daran schlossen sich Arbeiten fürs Fernsehen an. 1968 sprach Uhlen die Titelrolle der Märchenplatte Peterchens Mondfahrt ein.[2] In der Literaturverfilmung nach Eric Malpass Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft (1969) war Uhlen in der Rolle der 14-jährigen frühreifen Jenny besetzt. Regie führte Wolfgang Liebeneiner. Im darauffolgenden Jahr war sie in dem Kriminaldrama Engel, die ihre Flügel verbrennen des tschechoslowakischen Regisseur Zbynek Brynych zu sehen. Im Jahr 1975 spielte Uhlen eine der Hauptrollen in der Simmel-Verfilmung Bis zur bitteren Neige. An der Kamera stand Charly Steinberger. Im selben Jahr entstand eine weitere Literaturverfilmung, in der Susanne Uhlen besetzt war und Charly Steinberger die Kamera führte: Hans Habes von Manfred Purzer verfilmter Roman Das Netz mit Mel Ferrer, Elke Sommer und Klaus Kinski. In dem Kinodrama Ein Mädchen aus zweiter Hand spielte Uhlen 1976 neben Beatrice Kessler und Henner Quest sowie Annemarie Wendl eine der Hauptrollen. In der 1983 ausgestrahlten Kinder- und Familienserie Nesthäkchen nach der erfolgreichen gleichnamigen Kinderbuchreihe von Else Ury verkörperte Uhlen das Kindermädchen Lena, das sich um die Kinder der Arztfamilie Braun kümmert. In der Arztserie Praxis Bülowbogen spielte Uhlen in vier Folgen Regine Maerker, die Nichte des von Günter Pfitzmann gespielten Dr. Brockmann. Von 1987 bis 1990 wirkte sie dann als Kitty Balbeck in 36 Episoden der Fernsehserie Das Erbe der Guldenburgs mit. Von 1991 bis 1993 war Uhlen als Freifrau Henriette von Sydeck in 21 Folgen der Comedy-Fernsehserie Der Hausgeist zu sehen. Neben weiteren Arbeiten fürs Fernsehen wirkte Uhlen auch mehrfach in den Kriminalfilmreihen Tatort, Derrick, Ein Fall für zwei, Der Alte und Siska mit. 2009 spielte Uhlen eine wiederkehrende Rolle in sieben Folgen der Familienserie Geld.Macht.Liebe und war in dem deutsch-österreichischen Spielfilm Island Herzen im Eis als klarsichtige Architektin besetzt. Zu sehen war die Schauspielerin auch in zwei Verfilmungen von Rosamunde Pilcher, im Traumhotel auf den Malediven, auf dem Traumschiff mit den Zielen Kenia und Thailand, auf der Kreuzfahrt ins Glück nach Australien und als Ferienärztin im Tessin sowie in zwei Folgen der Inga-Lindström-Reihe. Auf der Theaterbühne begeisterte Susanne Uhlen, oft an der Seite von Herbert Herrmann, das Publikum in Boulevard-Komödien.[2] Sie spielte Hauptrollen am Münchner Residenztheater und in Berlin im Theater am Kurfürstendamm und im Renaissancetheater.[3] Aufs Theatermetier verlegte sie sich in den letzten Jahren zunehmend, wobei sie auch unter ihrem Geburtsnamen Susanne Kieling Regie führte.[4] Die Wahl dieses Namens versteht Uhlen als eine Hommage an ihren verstorbenen Vater.[4] Sozial engagiert sich Susanne Uhlen seit 20 Jahren[5] bei World Vision Deutschland für nachhaltige Armutsbekämpfung und spendet dafür auch einen Teil ihrer Gage.[6][7][8] Susanne Uhlen setzt sich für den Tierschutz ein und unterstützt privat seit mittlerweile fünf Jahren die Welttierschutzgesellschaft.[9] So begleitete sie den Verein auf einem der Einsätze nach Thailand.[10] Im Mai 2017 gab sie bekannt, nicht länger als Schauspielerin tätig sein zu wollen.[11] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-516 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Foto von Susanne Uhlen bildseitig mit schwarzem Edding signiert/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Uhlen (eigentlich Susanne Kieling; * 17. Januar 1955 in Potsdam) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin. Susanne Uhlen ist die Tochter des Schauspielers und Synchronsprechers Wolfgang Kieling und der Schauspielerin Gisela Uhlen, die Großnichte des Schauspielers Max Schreck sowie die Halbschwester von Florian Martens und Barbara Bertram. Sie hat zwei Söhne, einen aus der Ehe mit dem Kameramann Charly Steinberger und einen weiteren aus ihrer langjährigen Beziehung mit dem Schauspieler Herbert Herrmann. Sie lebt zusammen mit ihrem Lebensgefährten in Köln-Rodenkirchen. Susanne Uhlen wuchs in West-Berlin bei ihrer Mutter auf, besuchte dort ein Gymnasium und absolvierte gleichzeitig eine Tanzausbildung in der Ballettschule von Tatjana Gsovsky. Ihr Filmdebüt gab sie als Zehnjährige in dem deutsch-italienischen Kriminalfilm Der Mörder mit dem Seidenschal (1966), und zwar gleich in einer Hauptrolle. Im selben Jahr spielte sie die Titelrolle in dem von Rudolf Jugert inszenierten Fernsehfilm Der Fall Angelika. Daran schlossen sich Arbeiten fürs Fernsehen an. 1968 sprach Uhlen die Titelrolle der Märchenplatte Peterchens Mondfahrt ein.[2] In der Literaturverfilmung nach Eric Malpass Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft (1969) war Uhlen in der Rolle der 14-jährigen frühreifen Jenny besetzt. Regie führte Wolfgang Liebeneiner. Im darauffolgenden Jahr war sie in dem Kriminaldrama Engel, die ihre Flügel verbrennen des tschechoslowakischen Regisseur Zbynek Brynych zu sehen. Im Jahr 1975 spielte Uhlen eine der Hauptrollen in der Simmel-Verfilmung Bis zur bitteren Neige. An der Kamera stand Charly Steinberger. Im selben Jahr entstand eine weitere Literaturverfilmung, in der Susanne Uhlen besetzt war und Charly Steinberger die Kamera führte: Hans Habes von Manfred Purzer verfilmter Roman Das Netz mit Mel Ferrer, Elke Sommer und Klaus Kinski. In dem Kinodrama Ein Mädchen aus zweiter Hand spielte Uhlen 1976 neben Beatrice Kessler und Henner Quest sowie Annemarie Wendl eine der Hauptrollen. In der 1983 ausgestrahlten Kinder- und Familienserie Nesthäkchen nach der erfolgreichen gleichnamigen Kinderbuchreihe von Else Ury verkörperte Uhlen das Kindermädchen Lena, das sich um die Kinder der Arztfamilie Braun kümmert. In der Arztserie Praxis Bülowbogen spielte Uhlen in vier Folgen Regine Maerker, die Nichte des von Günter Pfitzmann gespielten Dr. Brockmann. Von 1987 bis 1990 wirkte sie dann als Kitty Balbeck in 36 Episoden der Fernsehserie Das Erbe der Guldenburgs mit. Von 1991 bis 1993 war Uhlen als Freifrau Henriette von Sydeck in 21 Folgen der Comedy-Fernsehserie Der Hausgeist zu sehen. Neben weiteren Arbeiten fürs Fernsehen wirkte Uhlen auch mehrfach in den Kriminalfilmreihen Tatort, Derrick, Ein Fall für zwei, Der Alte und Siska mit. 2009 spielte Uhlen eine wiederkehrende Rolle in sieben Folgen der Familienserie Geld.Macht.Liebe und war in dem deutsch-österreichischen Spielfilm Island Herzen im Eis als klarsichtige Architektin besetzt. Zu sehen war die Schauspielerin auch in zwei Verfilmungen von Rosamunde Pilcher, im Traumhotel auf den Malediven, auf dem Traumschiff mit den Zielen Kenia und Thailand, auf der Kreuzfahrt ins Glück nach Australien und als Ferienärztin im Tessin sowie in zwei Folgen der Inga-Lindström-Reihe. Auf der Theaterbühne begeisterte Susanne Uhlen, oft an der Seite von Herbert Herrmann, das Publikum in Boulevard-Komödien.[2] Sie spielte Hauptrollen am Münchner Residenztheater und in Berlin im Theater am Kurfürstendamm und im Renaissancetheater.[3] Aufs Theatermetier verlegte sie sich in den letzten Jahren zunehmend, wobei sie auch unter ihrem Geburtsnamen Susanne Kieling Regie führte.[4] Die Wahl dieses Namens versteht Uhlen als eine Hommage an ihren verstorbenen Vater.[4] Sozial engagiert sich Susanne Uhlen seit 20 Jahren[5] bei World Vision Deutschland für nachhaltige Armutsbekämpfung und spendet dafür auch einen Teil ihrer Gage.[6][7][8] Susanne Uhlen setzt sich für den Tierschutz ein und unterstützt privat seit mittlerweile fünf Jahren die Welttierschutzgesellschaft.[9] So begleitete sie den Verein auf einem der Einsätze nach Thailand.[10] Im Mai 2017 gab sie bekannt, nicht länger als Schauspielerin tätig sein zu wollen.[11] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-515 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Stichler bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Stichler (* 17. August 1969 in Karlsruhe) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin. Susanne Stichler studierte Erziehungswissenschaften an der Universität Tübingen. Von 1991 bis 1993 absolvierte sie ein Volontariat beim Stadtradio Neckar-Alb in Reutlingen. Nach Stationen bei Radio Fritz und dem ORB war sie ab 1994 als Moderatorin und Redakteurin beim Hessischen Rundfunk tätig, seit 1997 für das hr-fernsehen. Ab 1999 war Susanne Stichler mit ihrer eigenen Sendung Volle Kanne, Susanne und als Moderatorin von hallo deutschland und der Nachrichtensendung TOP 7 beim ZDF zu sehen. Nach ihrer Babypause wechselte Susanne Stichler 2004 zum NDR, für den sie unter anderem bei NDR Info und als Tagesschau-Moderatorin vor der Kamera steht. Von 2004 bis 2005 moderierte sie gemeinsam mit Gabi Bauer die politische Talkshow Paroli! Zudem stand sie von 2005 bis 2008 als Moderatorin der Sendung Plietsch vor der Kamera.[1] Von August 2006 bis 2012 war sie die Moderatorin des wöchentlichen Magazins Menschen und Schlagzeilen und hat im November 2010 die Sendung DAS! als Gastmoderatorin im NDR Fernsehen präsentiert. Von Juni 2012 bis zur Einstellung im August 2014 führte sie neben Sven Lorig und Gerhard Delling durch den Wochenspiegel. Im August 2012 startete das neue Politikmagazin Panorama 3[2] im NDR Fernsehen, das Susanne Stichler dienstags um 21.15 Uhr moderiert. Seit Mai 2012 gehört die Fernsehjournalistin neben Gabi Bauer und Sven Lorig zu den Hauptmoderatoren des ARD-Nachtmagazins. Sie wird zudem als Reporterin für Wahlberichterstattung und Sondersendungen[3] eingesetzt. Am 26. Juli 2018 moderierte Susanne Stichler einen ARD-Brennpunkt zum Thema Wie gefährlich ist die Hitze?"[4] Seit März 2020 moderiert sie die Sondersendung ARD Extra.[5] Sie lebt mit ihrem Sohn in Hamburg. Ihr jüngerer Bruder ist der ehemalige Leiter des ARD-Studios in Stockholm Christian Stichler. Neben Deutsch und Englisch beherrscht Susanne Stichler auch die schwedische Sprache /// Standort Wimregal GAD-20.095 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Echtfoto von Susanne Ferschl mit schwarzem Stift signiert /// Susanne Ferschl ist eine deutsche Betriebsrätin und Politikerin. Sie ist Abgeordnete im 19. Deutschen Bundestag. Geboren: 10. März 1973, Schwaz, Österreich Partei: Die Linke Amt: Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2017 /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0358 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Susanne Bay bildseitig mit blauem Kuli signiert. /// Susanne Bay ist eine deutsche Politikerin. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 erreichte sie im Landtagswahlkreis Heilbronn das Erstmandat. Geboren: 5. Januar 1965, Crailsheim /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0355 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Susanne Hoffmann bildseitig mit silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Hoffmann (* 17. August 1994 in Zell am See) ist eine ehemalige österreichische Biathletin. Susanne Hoffmann startete für den HSV Saalfelden aus ihren Wohnort Saalfelden am Steinernen Meer und war während ihrer aktiven Karriere bei der Bundespolizei angestellt. Nach ihrem Rücktritt begann sie ein Lehramtsstudium. Karriere Anfänge (2011 bis 2015) Ihren ersten großen Erfolg feierte Susanne Hoffmann, als sie bei den Österreichischen Meisterschaften im Biathlon 2011 in Obertilliach mit 17 Jahren Gold im Verfolgungswettkampf gewann. Sie gab ihr internationales Debüt im IBU-Cup 2013/14 im Dezember 2013 in Obertilliach, wo sie im Sprint als 39. sogleich erste Punkte gewann. Bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Presque Isle gewann sie mit Dunja Zdouc und Lisa Hauser Bronze in der Staffel und damit ihren ersten internationalen Titel. Nachdem Hoffmann 2014 in den A-Kader aufgenommen worden war, startete sie im Winter 2014/15 durchgehend im zweitklassigen IBU-Cup. Sie nahm sowohl an den Europameisterschaften im estnischen Otepää als auch an den Juniorenweltmeisterschaften im belarussischen Minsk teil. Ein achter Platz im Einzelrennen - trotz fünf Strafminuten aufgrund nicht getroffener Scheiben - in Otepää und ein fünfter Platz im Staffelrennen in Minsk - gemeinsam mit Dunja Zdouc und Susanna Kurzthaler - waren ihre besten Platzierungen bei diesen Meisterschaften. Beim IBU-Cup im kanadischen Canmore erreichte sie in der Mixedstaffel gemeinsam mit Christina Rieder, Michael Reiter und Friedrich Pinter hinter der Mannschaft Frankreichs den zweiten Platz und damit ihre erste internationale Podiumsplatzierung. Debüt im Weltcup und Rücktritt (2015 bis 2019) Nach zwei Top-10-Platzierungen im IBU-Cup 2015/16 im italienischen Ridnaun wurde Susanne Hoffmann für ihr erstes Weltcuprennen nominiert. Im Weltcupwinter 2015/16 gab sie im slowenischen Pokljuka ihren Einstand, verfehlte als 80. mit zwei Schießfehlern sowohl die Punkteränge als auch die Qualifikation für das Verfolgungsrennen deutlich. Die Sprint- und Einzelrennen in Ruhpolding beendete sie auf Rang 85 bzw. 71, die Damenstaffel belegte - in der Besetzung Hoffmann, Julia Schwaiger, Simone Kupfner und Susanna Kurzthaler nach Überrundung lediglich den 18. Rang. Hoffmann wurde trotz dieser Ergebnisse bis zum Jahresende in bei allen Weltcups eingesetzt. Beim Weltcup im italienischen Antholz schoss sie zum ersten Mal in einem Weltcuprennen fehlerfrei, belegte im Sprint Rang 52 und qualifizierte sich zum ersten Mal für ein Verfolgungsrennen, das sie ebenfalls auf dem 52. Platz beendete. Im kanadischen Canmore erreichte sie trotz zweier Schießfehler im Sprintrennen zum ersten Mal Weltcuppunkte. Eine Woche später erreichte sie mit der Damenstaffel als Schlussläuferin gemeinsam mit Dunja Zdouc, Lisa Hauser und Christina Rieder im US-amerikanischen Presque Isle ihr erstes Top-10-Ergebnis im Weltcup. Sie nahm in diesem Winter auch an den Weltmeisterschaften im norwegischen Oslo teil, ein 37. Platz im Sprintrennen blieb ihre beste Platzierung bei den Titelkämpfen. Im Winter 2016/17 nahm Susanne Hoffmann fast ausschließlich an Rennen im zweitklassigen IBU-Cup teil. Dort erreichte sie - ebenso wie bei den Europameisterschaften im polnischen Duszniki-Zdrój - lediglich in den Staffelrennen Top-10-Platzierungen. Sie verstärkte die österreichische Weltcupmannschaft bei den Testwettkämpfen für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang, verfehlte im Sprint jedoch die Qualifikation für das Verfolgungsrennen. Nach guten Ergebnissen in den IBU-Cup-Rennen in Sjusjøen, Lenzerheide und in Obertilliach wurde sie für die Weltcuprennen im Jänner 2018 in Oberhof und Ruhpolding und für die beiden dort ausgetragenen Damenstaffeln nominiert. Sie bestritt, mit Ausnahme des Massenstarts in Ruhpolding, alle Rennen und verfehlte im Sprint in Oberhof die Punkteränge nur knapp. Ab der EM2018 ging sie wieder ausschließlich im zweitklassigen IBU-Cup an den Start. Im Februar 2019 gewann sie beim Koasalauf die Strecke über 28 km in freier Technik. Am 12. September 2019 gab Hoffmann ihren Rücktritt vom aktiven Leistungssport bekannt. /// Standort Wimregal GAD-10.537 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Marianne Hennig-Wellsow bildseitig mit schwarzem Edding signiert, teilweise verwischt /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Marianne Hennig-Wellsow[1] (geb. Hennig; * 13. Oktober 1977 in Demmin) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke). Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags. Von 2004 bis 2021 gehörte sie als Abgeordnete dem Thüringer Landtag an. Sie war von 2013 bis 2021 Landesvorsitzende von Die Linke Thüringen, von 2014 bis 2021 auch Fraktionsvorsitzende im Thüringer Landtag und von 2021 bis 2022 zusammen mit Janine Wissler Vorsitzende der Bundespartei der Linken. Breitere Bekanntheit erreichte Hennig-Wellsow im Februar 2020 in Zusammenhang mit der Wahl von Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten, unter anderem mit Stimmen der AfD, als sie Kemmerich, statt ihm zu gratulieren, einen Blumenstrauß vor die Füße warf. Susanne Hennigs Vater arbeitete als Lastwagenfahrer und machte in der DDR eine Ausbildung zum Kriminalisten, wurde Hauptkommissar bei der Volkspolizei und nach der deutschen Vereinigung 1990 in den Dienst der Thüringer Polizei übernommen.[2][3] Die Familie war noch vor der Wende 1989 nach Erfurt umgezogen.[3] Ihre Mutter war in der DDR als Standesbeamtin tätig und arbeitete ab Mitte der neunziger Jahre im Thüringer Innenministerium.[4] Von 1984 bis 1999 war Hennig Leistungssportlerin im Eisschnelllauf. Sie schloss ihr Abitur 1996 am Erfurter Sportgymnasium ab und begann im gleichen Jahr an der Universität Erfurt ein Studium der Erziehungswissenschaften, das sie 2001 als Diplom-Pädagogin abschloss. Im Anschluss daran arbeitete sie bei der PDS-Fraktion im Thüringer Landtag von 2001 bis 2004 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bildung und Medien. Von 2001 bis 2012 war sie als Trainerin des Breitensports in der Abteilung Eisschnelllauf des ESC Erfurt tätig.[3] Hennig-Wellsow ist verheiratet, hat ein Kind (* 2014) und lebt in Erfurt und Potsdam.[5][4] Politik Susanne Hennig-Wellsow war Mitglied der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und für die Nachfolgeorganisation Die Linke von 2007 bis 2012 Mitglied im Stadtvorstand Erfurt der Partei. Auf kommunaler Ebene war sie zwischen 2004 und 2012 Mitglied des Erfurter Stadtrates. Dort war sie überwiegend für Jugendpolitik und Jugendförderplanung zuständig. Bereits seit 2002 war sie Mitglied des Jugendhilfeausschusses der Stadt Erfurt. Zur Zeit ihres Einzuges in den Stadtrat wurde sie 2004 über das Jugendticket der PDS mit 26 Jahren als jüngste Abgeordnete in den Thüringer Landtag gewählt. Dort war sie in der Linksfraktion bis 2012 Sprecherin für Ausbildungs- und Studentenfragen. Sie war Mitglied im Bildungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Wissenschafts- wie auch im Wirtschaftsausschuss. Von 2012 bis 2014 war sie bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Zusammen mit ihrem Fraktionskollegen Matthias Bärwolff eröffnete sie im Oktober 2004 in der Erfurter Innenstadt das offene Jugendwahlkreisbüro RedRoXX als Anlaufpunkt für die links-alternative Szene im Erfurter Raum. Im November 2006 wurde Hennig-Wellsow aufgrund ihres Plädoyers für ?französische Verhältnisse? während einer Studentendemonstration[6] von der Landtagspräsidentin in ihrer Funktion als Schriftführerin im Landtag sanktioniert und infolgedessen aus einer Landtagssitzung ausgeschlossen. Der Rechtsstreit vor dem Thüringer Verfassungsgerichtshof endete mit einem Vergleich. Susanne Hennig-Wellsow bei ihrer Rede zum Parteivorsitz (2021) Bei der Landtagswahl in Thüringen 2009 zog sie als Direktkandidatin für den Wahlkreis Erfurt II wieder in den Thüringer Landtag ein. 2011 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der Partei Die Linke Thüringen gewählt, im November 2013 mit 76 von 134 Delegiertenstimmen im ersten Wahlgang gegen zwei Gegenkandidaten zur neuen Thüringer Landesvorsitzenden der Partei Die Linke gewählt. Bei den Landtagswahlen 2014 und 2019[7] konnte sie ihr Direktmandat verteidigen. Nach der Wahl von Bodo Ramelow zum Thüringer Ministerpräsidenten wurde sie am 10. Dezember 2014 zur Vorsitzenden der Linksfraktion im Thüringer Landtag gewählt. Am 15. November 2015 wurde sie in Gotha mit 75,4 Prozent der Stimmen als Landesvorsitzende bestätigt, ihr Herausforderer Frank Lange erhielt 17,2 Prozent. Ihre erneute Kandidatur war wegen der in ihrer Partei sonst unüblichen Ämterdoppelung von Partei- und Fraktionsvorsitz nicht unumstritten.[8] Bundesweite Bekanntheit erlangte Hennig-Wellsow am 5. Februar 2020 während der Thüringen-Krise nach der Wahl von Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten. Dabei hatte sie als Vorsitzende der größten Landtagsfraktion das Recht, als Erste zu gratulieren. Sie verweigerte Kemmerich nicht nur den üblichen Handschlag, sie warf ihm auch den Blumenstrauß vor die Füße. Dies brachte ihr weitreichende öffentliche Aufmerksamkeit.[9] Hennig-Wellsows politische Schwerpunkte liegen in der Hochschul-, Bildungs- und Ausbildungspolitik, im Antifa-Bereich, der politischen Bildung und der Nachwuchsförderung.[10] 2007 war sie Erstunterzeichnerin des Aufrufes Für eine antikapitalistische Linke (AKL), einer der später, 2016, vom Bundesamt für Verfassungsschutz als linksextrem eingestuften Strukturen innerhalb der Partei ?Die Linke?.[11] In einer Sendung des Deutschlandfunks sagte sie, dass sie aufgrund der Entwicklung der AKL entschieden habe, nicht weiter in dieser aktiv zu sein.[12] Außerdem unterstützte sie an außerparlamentarischen sozialen Bewegungen unter anderem das Sozialforum in Deutschland 2005 in Erfurt und nahm an den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 teil. Auf dem wegen der Coronavirus-Pandemie digital veranstalteten Linken-Parteitag im Februar 2021 kandidierte Hennig-Wellsow zusammen mit Janine Wissler für den Bundesvorsitz der Linken.[13] Dabei vertrat das Kandidatinnenduo die beiden wichtigsten Strömungen der Partei: Wissler die radikalere Strömung und Hennig-Wellsow die moderatere.[14] Am 27. Februar 2021 wurden beide von den.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Hoffmann bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Hoffmann (* 17. August 1994 in Zell am See) ist eine ehemalige österreichische Biathletin. Susanne Hoffmann startete für den HSV Saalfelden aus ihren Wohnort Saalfelden am Steinernen Meer und war während ihrer aktiven Karriere bei der Bundespolizei angestellt. Nach ihrem Rücktritt begann sie ein Lehramtsstudium. Karriere Anfänge (2011 bis 2015) Ihren ersten großen Erfolg feierte Susanne Hoffmann, als sie bei den Österreichischen Meisterschaften im Biathlon 2011 in Obertilliach mit 17 Jahren Gold im Verfolgungswettkampf gewann. Sie gab ihr internationales Debüt im IBU-Cup 2013/14 im Dezember 2013 in Obertilliach, wo sie im Sprint als 39. sogleich erste Punkte gewann. Bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Presque Isle gewann sie mit Dunja Zdouc und Lisa Hauser Bronze in der Staffel und damit ihren ersten internationalen Titel. Nachdem Hoffmann 2014 in den A-Kader aufgenommen worden war, startete sie im Winter 2014/15 durchgehend im zweitklassigen IBU-Cup. Sie nahm sowohl an den Europameisterschaften im estnischen Otepää als auch an den Juniorenweltmeisterschaften im belarussischen Minsk teil. Ein achter Platz im Einzelrennen - trotz fünf Strafminuten aufgrund nicht getroffener Scheiben - in Otepää und ein fünfter Platz im Staffelrennen in Minsk - gemeinsam mit Dunja Zdouc und Susanna Kurzthaler - waren ihre besten Platzierungen bei diesen Meisterschaften. Beim IBU-Cup im kanadischen Canmore erreichte sie in der Mixedstaffel gemeinsam mit Christina Rieder, Michael Reiter und Friedrich Pinter hinter der Mannschaft Frankreichs den zweiten Platz und damit ihre erste internationale Podiumsplatzierung. Debüt im Weltcup und Rücktritt (2015 bis 2019) Nach zwei Top-10-Platzierungen im IBU-Cup 2015/16 im italienischen Ridnaun wurde Susanne Hoffmann für ihr erstes Weltcuprennen nominiert. Im Weltcupwinter 2015/16 gab sie im slowenischen Pokljuka ihren Einstand, verfehlte als 80. mit zwei Schießfehlern sowohl die Punkteränge als auch die Qualifikation für das Verfolgungsrennen deutlich. Die Sprint- und Einzelrennen in Ruhpolding beendete sie auf Rang 85 bzw. 71, die Damenstaffel belegte - in der Besetzung Hoffmann, Julia Schwaiger, Simone Kupfner und Susanna Kurzthaler nach Überrundung lediglich den 18. Rang. Hoffmann wurde trotz dieser Ergebnisse bis zum Jahresende in bei allen Weltcups eingesetzt. Beim Weltcup im italienischen Antholz schoss sie zum ersten Mal in einem Weltcuprennen fehlerfrei, belegte im Sprint Rang 52 und qualifizierte sich zum ersten Mal für ein Verfolgungsrennen, das sie ebenfalls auf dem 52. Platz beendete. Im kanadischen Canmore erreichte sie trotz zweier Schießfehler im Sprintrennen zum ersten Mal Weltcuppunkte. Eine Woche später erreichte sie mit der Damenstaffel als Schlussläuferin gemeinsam mit Dunja Zdouc, Lisa Hauser und Christina Rieder im US-amerikanischen Presque Isle ihr erstes Top-10-Ergebnis im Weltcup. Sie nahm in diesem Winter auch an den Weltmeisterschaften im norwegischen Oslo teil, ein 37. Platz im Sprintrennen blieb ihre beste Platzierung bei den Titelkämpfen. Im Winter 2016/17 nahm Susanne Hoffmann fast ausschließlich an Rennen im zweitklassigen IBU-Cup teil. Dort erreichte sie - ebenso wie bei den Europameisterschaften im polnischen Duszniki-Zdrój - lediglich in den Staffelrennen Top-10-Platzierungen. Sie verstärkte die österreichische Weltcupmannschaft bei den Testwettkämpfen für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang, verfehlte im Sprint jedoch die Qualifikation für das Verfolgungsrennen. Nach guten Ergebnissen in den IBU-Cup-Rennen in Sjusjøen, Lenzerheide und in Obertilliach wurde sie für die Weltcuprennen im Jänner 2018 in Oberhof und Ruhpolding und für die beiden dort ausgetragenen Damenstaffeln nominiert. Sie bestritt, mit Ausnahme des Massenstarts in Ruhpolding, alle Rennen und verfehlte im Sprint in Oberhof die Punkteränge nur knapp. Ab der EM2018 ging sie wieder ausschließlich im zweitklassigen IBU-Cup an den Start. Im Februar 2019 gewann sie beim Koasalauf die Strecke über 28 km in freier Technik. Am 12. September 2019 gab Hoffmann ihren Rücktritt vom aktiven Leistungssport bekannt. /// Standort Wimregal GAD-10.535 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Susanne Bay bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Susanne Bay ist eine deutsche Politikerin. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 erreichte sie im Landtagswahlkreis Heilbronn das Erstmandat. Geboren: 5. Januar 1965, Crailsheim /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-10.534 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Marianne Hennig-Wellsow bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Marianne Hennig-Wellsow[1] (geb. Hennig; * 13. Oktober 1977 in Demmin) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke). Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags. Von 2004 bis 2021 gehörte sie als Abgeordnete dem Thüringer Landtag an. Sie war von 2013 bis 2021 Landesvorsitzende von Die Linke Thüringen, von 2014 bis 2021 auch Fraktionsvorsitzende im Thüringer Landtag und von 2021 bis 2022 zusammen mit Janine Wissler Vorsitzende der Bundespartei der Linken. Breitere Bekanntheit erreichte Hennig-Wellsow im Februar 2020 in Zusammenhang mit der Wahl von Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten, unter anderem mit Stimmen der AfD, als sie Kemmerich, statt ihm zu gratulieren, einen Blumenstrauß vor die Füße warf. Susanne Hennigs Vater arbeitete als Lastwagenfahrer und machte in der DDR eine Ausbildung zum Kriminalisten, wurde Hauptkommissar bei der Volkspolizei und nach der deutschen Vereinigung 1990 in den Dienst der Thüringer Polizei übernommen.[2][3] Die Familie war noch vor der Wende 1989 nach Erfurt umgezogen.[3] Ihre Mutter war in der DDR als Standesbeamtin tätig und arbeitete ab Mitte der neunziger Jahre im Thüringer Innenministerium.[4] Von 1984 bis 1999 war Hennig Leistungssportlerin im Eisschnelllauf. Sie schloss ihr Abitur 1996 am Erfurter Sportgymnasium ab und begann im gleichen Jahr an der Universität Erfurt ein Studium der Erziehungswissenschaften, das sie 2001 als Diplom-Pädagogin abschloss. Im Anschluss daran arbeitete sie bei der PDS-Fraktion im Thüringer Landtag von 2001 bis 2004 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bildung und Medien. Von 2001 bis 2012 war sie als Trainerin des Breitensports in der Abteilung Eisschnelllauf des ESC Erfurt tätig.[3] Hennig-Wellsow ist verheiratet, hat ein Kind (* 2014) und lebt in Erfurt und Potsdam.[5][4] Politik Susanne Hennig-Wellsow war Mitglied der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und für die Nachfolgeorganisation Die Linke von 2007 bis 2012 Mitglied im Stadtvorstand Erfurt der Partei. Auf kommunaler Ebene war sie zwischen 2004 und 2012 Mitglied des Erfurter Stadtrates. Dort war sie überwiegend für Jugendpolitik und Jugendförderplanung zuständig. Bereits seit 2002 war sie Mitglied des Jugendhilfeausschusses der Stadt Erfurt. Zur Zeit ihres Einzuges in den Stadtrat wurde sie 2004 über das Jugendticket der PDS mit 26 Jahren als jüngste Abgeordnete in den Thüringer Landtag gewählt. Dort war sie in der Linksfraktion bis 2012 Sprecherin für Ausbildungs- und Studentenfragen. Sie war Mitglied im Bildungsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Wissenschafts- wie auch im Wirtschaftsausschuss. Von 2012 bis 2014 war sie bildungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Zusammen mit ihrem Fraktionskollegen Matthias Bärwolff eröffnete sie im Oktober 2004 in der Erfurter Innenstadt das offene Jugendwahlkreisbüro RedRoXX als Anlaufpunkt für die links-alternative Szene im Erfurter Raum. Im November 2006 wurde Hennig-Wellsow aufgrund ihres Plädoyers für ?französische Verhältnisse? während einer Studentendemonstration[6] von der Landtagspräsidentin in ihrer Funktion als Schriftführerin im Landtag sanktioniert und infolgedessen aus einer Landtagssitzung ausgeschlossen. Der Rechtsstreit vor dem Thüringer Verfassungsgerichtshof endete mit einem Vergleich. Susanne Hennig-Wellsow bei ihrer Rede zum Parteivorsitz (2021) Bei der Landtagswahl in Thüringen 2009 zog sie als Direktkandidatin für den Wahlkreis Erfurt II wieder in den Thüringer Landtag ein. 2011 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der Partei Die Linke Thüringen gewählt, im November 2013 mit 76 von 134 Delegiertenstimmen im ersten Wahlgang gegen zwei Gegenkandidaten zur neuen Thüringer Landesvorsitzenden der Partei Die Linke gewählt. Bei den Landtagswahlen 2014 und 2019[7] konnte sie ihr Direktmandat verteidigen. Nach der Wahl von Bodo Ramelow zum Thüringer Ministerpräsidenten wurde sie am 10. Dezember 2014 zur Vorsitzenden der Linksfraktion im Thüringer Landtag gewählt. Am 15. November 2015 wurde sie in Gotha mit 75,4 Prozent der Stimmen als Landesvorsitzende bestätigt, ihr Herausforderer Frank Lange erhielt 17,2 Prozent. Ihre erneute Kandidatur war wegen der in ihrer Partei sonst unüblichen Ämterdoppelung von Partei- und Fraktionsvorsitz nicht unumstritten.[8] Bundesweite Bekanntheit erlangte Hennig-Wellsow am 5. Februar 2020 während der Thüringen-Krise nach der Wahl von Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten. Dabei hatte sie als Vorsitzende der größten Landtagsfraktion das Recht, als Erste zu gratulieren. Sie verweigerte Kemmerich nicht nur den üblichen Handschlag, sie warf ihm auch den Blumenstrauß vor die Füße. Dies brachte ihr weitreichende öffentliche Aufmerksamkeit.[9] Hennig-Wellsows politische Schwerpunkte liegen in der Hochschul-, Bildungs- und Ausbildungspolitik, im Antifa-Bereich, der politischen Bildung und der Nachwuchsförderung.[10] 2007 war sie Erstunterzeichnerin des Aufrufes Für eine antikapitalistische Linke (AKL), einer der später, 2016, vom Bundesamt für Verfassungsschutz als linksextrem eingestuften Strukturen innerhalb der Partei ?Die Linke?.[11] In einer Sendung des Deutschlandfunks sagte sie, dass sie aufgrund der Entwicklung der AKL entschieden habe, nicht weiter in dieser aktiv zu sein.[12] Außerdem unterstützte sie an außerparlamentarischen sozialen Bewegungen unter anderem das Sozialforum in Deutschland 2005 in Erfurt und nahm an den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 teil. Auf dem wegen der Coronavirus-Pandemie digital veranstalteten Linken-Parteitag im Februar 2021 kandidierte Hennig-Wellsow zusammen mit Janine Wissler für den Bundesvorsitz der Linken.[13] Dabei vertrat das Kandidatinnenduo die beiden wichtigsten Strömungen der Partei: Wissler die radikalere Strömung und Hennig-Wellsow die moderatere.[14] Am 27. Februar 2021 wurden beide von den Delegierten mit jewei.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Susanne Bay bildseitig mit blauem Stift signiert. /// Susanne Bay ist eine deutsche Politikerin. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 erreichte sie im Landtagswahlkreis Heilbronn das Erstmandat. Geboren: 5. Januar 1965, Crailsheim /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0346 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Franke bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst," /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Franke (* 1968 oder 1969 in Niederbayern[1]) ist eine deutsche Moderatorin. Leben Franke wuchs in Oberbayern auf. Sie studierte Journalistik und schloss mit dem Diplom ab. Sie war Moderatorin beim Privatradio, bei der Deutschen Welle und bei 3sat und arbeitet als Reporterin bei Zeitungen und in London bei der BBC.[2] Beim Bayerischen Rundfunk wurde sie bei einem Sprecherwettbewerb ausgewählt, erhielt eine Sprecherausbildung und moderierte bei Bayern 1, BR-Klassik, B5 aktuell und dem BR Fernsehen. Franke gehört bereits seit 1993 ununterbrochen zum Moderationsteam der Hauptnachrichten-Sendung Rundschau im Bayerischen Fernsehen[3], welche 2022 in BR24 umbenannt wurde. Ebenso war sie seit 1993 Moderation des Rucksackradios im Hörfunk, gab diese jedoch 2023 nach 30 Jahren ab.[4][5] /// Standort Wimregal GAD-10.532 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Susanne Bay bildseitig mit schwarzem Stift signiert. /// Susanne Bay ist eine deutsche Politikerin. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 erreichte sie im Landtagswahlkreis Heilbronn das Erstmandat. Geboren: 5. Januar 1965, Crailsheim /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0345 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt A4 mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Susanne Eisenkolb mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Susanne Eisenkolb ist gebürtige Wienerin und absolvierte ihre Ausbildung als Stipendiatin am Studio des Theaters an der Wien. Ihre Arbeit umfasst ein breites Spektrum - Schauspiel und Gesang, Hauptrollen in musikalischen Uraufführungen, Komödien und Musicals. (.) Für ihre Darstellung der Gypsy Rose Lee in ?Gypsy? am Berliner Theater des Westens erhielt sie den deutschen Musicalpreis ?IMAGE? Zudem hat Susanne Eisenkolb in diversen Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera gestanden, unter anderem in der populären ZDF/ORF-Serie ?Spiel des Lebens? in der Hauptrolle als Julia Seidenberg sowie in verschiedenen Serien wie ?Alphateam?, ?Nicht ohne meinen Anwalt?, ?Für alle Fälle Schwester Stefanie? oder ?Helicops?." (Komödie Dresden Homepage) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Blanko-Albumblatt mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Susanne Fröhlich bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Fröhlich ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin, die hauptberuflich für den Hessischen Rundfunk arbeitet. Geboren: 15. November 1962 Frankfurt am Main Größe: 1,74 m Musiklabel: Argon Verlag GmbH Filme & Fernsehsendungen: Fröhlich lesen, Frisch gepresst, strassenstars, Blond am Freitag, Der große Coup /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Stichler bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Stichler (* 17. August 1969 in Karlsruhe) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin. Susanne Stichler studierte Erziehungswissenschaften an der Universität Tübingen. Von 1991 bis 1993 absolvierte sie ein Volontariat beim Stadtradio Neckar-Alb in Reutlingen. Nach Stationen bei Radio Fritz und dem ORB war sie ab 1994 als Moderatorin und Redakteurin beim Hessischen Rundfunk tätig, seit 1997 für das hr-fernsehen. Ab 1999 war Susanne Stichler mit ihrer eigenen Sendung Volle Kanne, Susanne und als Moderatorin von hallo deutschland und der Nachrichtensendung TOP 7 beim ZDF zu sehen. Nach ihrer Babypause wechselte Susanne Stichler 2004 zum NDR, für den sie unter anderem bei NDR Info und als Tagesschau-Moderatorin vor der Kamera steht. Von 2004 bis 2005 moderierte sie gemeinsam mit Gabi Bauer die politische Talkshow Paroli! Zudem stand sie von 2005 bis 2008 als Moderatorin der Sendung Plietsch vor der Kamera.[1] Von August 2006 bis 2012 war sie die Moderatorin des wöchentlichen Magazins Menschen und Schlagzeilen und hat im November 2010 die Sendung DAS! als Gastmoderatorin im NDR Fernsehen präsentiert. Von Juni 2012 bis zur Einstellung im August 2014 führte sie neben Sven Lorig und Gerhard Delling durch den Wochenspiegel. Im August 2012 startete das neue Politikmagazin Panorama 3[2] im NDR Fernsehen, das Susanne Stichler dienstags um 21.15 Uhr moderiert. Seit Mai 2012 gehört die Fernsehjournalistin neben Gabi Bauer und Sven Lorig zu den Hauptmoderatoren des ARD-Nachtmagazins. Sie wird zudem als Reporterin für Wahlberichterstattung und Sondersendungen[3] eingesetzt. Am 26. Juli 2018 moderierte Susanne Stichler einen ARD-Brennpunkt zum Thema ?Wie gefährlich ist die Hitze??[4] Seit März 2020 moderiert sie die Sondersendung ARD Extra.[5] Sie lebt mit ihrem Sohn in Hamburg. Ihr jüngerer Bruder ist der ehemalige Leiter des ARD-Studios in Stockholm Christian Stichler. Neben Deutsch und Englisch beherrscht Susanne Stichler auch die schwedische Sprache /// Standort Wimregal GAD-0341 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Susanne Wieseler bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Susanne Wieseler, geborene Susanne Herwig ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Journalistin, Filmemacherin und Autorin. Geboren: 1969 Fernsehsendungen: Aktuelle Stunde, Nordrhein-Westfalen feiert Advent, Schöne Bescherung /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0332ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. SW-Foto von Susanne Bredehöft bildseitig mit silbernem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Gertrud Baumann Alles Liebe für Sie <3lichst Ihre . 97" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Bredehöft (* 19. Juni 1957 in Köln) ist eine deutsche Schauspielerin. Leben Bredehöft erhielt ihre Schauspielausbildung von 1977 bis 1981 an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum.[1] In der Folgezeit gehörte sie zu den Ensembles des Rheinischen Landestheaters Neuss und des Stadttheaters Oberhausen; daneben trat sie in Gastrollen an den Stadttheatern von Köln und Stuttgart sowie an der Oper Wuppertal auf. Von 2003 bis 2013 gehörte sie dem Schauspiel-Ensemble des Theaters Bonn an. Neben ihrer Bühnentätigkeit wirkte Susanne Bredehöft in einer Reihe von Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter Christoph Schlingensiefs Mutters Maske, Das deutsche Kettensägenmassaker und Terror 2000, Tom Tykwers Der Krieger und die Kaiserin und Helge Schneiders Jazzclub - Der frühe Vogel fängt den Wurm. /// Standort Wimregal GAD-0320 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Susanne Kluge-Paustian bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Susanne Kluge-Paustian (* 4. März 1966 als Susanne Rehbein in Hannover) ist eine deutsche Journalistin, Fernsehmoderatorin, Reporterin und Coach. Susanne Kluge absolvierte nach dem Abitur eine zweijährige Ausbildung zur Medizinisch-technischen Radiologie-Assistentin (MTRA) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Danach studierte sie Germanistik und Romanistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und schloss 1991 ein TV-Volontariat bei SAT.1 ab. Bis 1997 arbeitete sie bei SAT.1 für das Regionalprogramm als Moderatorin, Redakteurin und Reporterin. Zusätzlich war sie im Hörfunk als Moderatorin für Radio Schleswig-Holstein tätig. 1994 ergänzte sie ihre Ausbildung durch ein Studium in Tanz, Gesang, Sprechen und Schauspiel an der Stage School of Music, Dance and Drama, Hamburg. 1997 wechselte die Fernsehjournalistin als Moderatorin und Autorin zum NDR Fernsehen nach Hamburg in die Kulturredaktion, moderierte Nordzeit sowie das Kulturjournal und realisierte Beiträge für die Sendung DAS! Es folgten fünf Jahre Moderation für die Deutsche Welle TV in Berlin und Tätigkeiten als Reporterin und Sprecherin für Pro7 in München. Seit 2005 arbeitet Susanne Kluge als freie Journalistin, Autorin und Moderatorin für das NDR-Gesundheitsmagazin Visite als Autorin hinter der Kamera. Seit 2009 ist sie zweite Moderatorin der Sendung Visite neben Vera Cordes. Im Visite-Team gehört Susanne Kluge außerdem zu den Reportern für Operation Leben.[2] Im Rahmen der ARD-Themenwoche Zum Glück konzipierte und drehte sie 2013 eine Reportage über MutMachMenschen.[3] Seit 2017 ist die Fernsehjournalistin zudem Mitglied des tagesschau24-Moderatorenteams und präsentiert die Wirtschaftsnachrichten des ARD Digital Kanals. Privates Susanne Kluge-Paustian lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg.[4] Sie tanzt, hat 2004 eine Ausbildung zum Nia-Teacher gemacht und ist lizenzierte Nia-Black-Belt-Trainerin.[5] /// Standort Wimregal GAD-20.028ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.