Verlag: Pforzheim (1954)., 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 Seiten. Mit zahlr. teils farbigen Abb. Farbig ill. Originalbroschur in guter Erhaltung. 25x20 cm * Schmuck, Uhren, Bestecke, Tafelgeräte, Glas u. Porzellan, Lederwaren. auch TRIX-Modell-Eisenbahnen (2 Seiten). Sprache: Deutsch.
Verlag: Pforzheim., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb125, (9) Seiten. Mit zahlr. farbigen Abbildungen. Farbig ill. Originalbroschur. (Umschlag teils fleckig. 4 Seiten. mit Papierabrieb). 28x21 cm * Schmuck, Lederwaren, Glas, Porzellan, Bestecke, Haushaltswaren, Elektrogeräte, Uhren u.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Mülhausen i. E., Druck Wenz & Peters, 1906
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 S. Orig.-Geheftet. - Sehr guter Zustand. * Das Zodiaklicht am Sternenhimmel: Mit der meist fehlenden in Blau gedruckten Tafel eines nächtlichen Himmels mit diesen Phänomen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Naturwissenschaften - Astronomie"). (Beilage zum Jahresbericht des Gymnasiums zu Mülhausen i. E.).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 35,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - leichte Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau stellen ein zentrales Kapitel deutscher Designgeschichte dar. Erstmals seit den 1990er Jahren wird die Geschichte dieses Unternehmens in einer umfassenden Untersuchung komplettiert. Eine Vielzahl begabter Frauen und die exzellente Qualität ihrer Arbeiten erhalten ihre berechtigte Sichtbarkeit. Die gern weiblich besetzten Bereiche Kunstgewerbe, Textil oder Tapeten erfahren ebenso Anerkennung wie frühe Entwürfe für Möbel- und Gebrauchsgegenstände, welche die Designerinnen mit Feingefühl für Proportion, Konstruktion und Material gestalteten. Mit opulenten Abbildungen bildet der Band eine Fundgrube weiblicher Gestaltungsqualität.Mit Werken von Margarethe von Brauchitsch, Marie von Geldern-Egmond, Ruth Hildegard Geyer-Raack, Margarete Junge, Gertrud Kleinhempel, Charlotte Krause, Margaret Leischner, Clara Möller-Coburg, Else Wenz-Vietor u. a.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 39,90
Gebraucht ab EUR 35,51
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Wenz Pforzheim.,, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Mit sehr vielen Abbildungen, 364 Seiten. Versandhauskatalog aus der Zeit der Schlaghosen und Plateauschuhe. Einband berieben und bestossen, Knickspuren. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 21,0 x 28,5 cm, illustrierter O-Karton.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPforzheim Firma Friedrich Wenz Katalog Postbote ungelaufen ca. 1965 Alte Ansichtskarte Postkarte 1965 postalisch nicht gelaufen.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSelbstverlag, Pforzheim, 1957, 18 S., mit zahlreichen Abb., broschiert--- 50 Gramm.
Verlag: Mainburg, 2013
Anbieter: Antiquariat Hans Lindner ILAB Einzelunt., Mainburg, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 25 x 17 cm. 72 S. mit Abbildungen im Text und auf Farbtafeln, Literaturverzeichnis, OKt. Der Katalog enthält 217 ausführlich beschriebene Bilderbücher in deutschen Originalausgaben. Unter den Illustratoren dieses dritten Bilderbuchkatalogs befinden sich Hermann Rombach, Adele Sandler, Marianne Scheel, Franziska Schenkel, Lou Scheper-Berkenkamp, Georg Schleinitz, Arpad Schmidhammer, Margaret Schneider-Reichel, Georg Schrimpf, Binette Schroeder, Otto Schubert, Victor Schufinsky, Wilhelm Schulz, Emil Schumacher, Lieselotte Schwarz, Kurt Schwitters, Richard Seewald, Tom Seidmann-Freud, Franz Wilhelm Seiwert, Maurice Sendak, Helmut Skarbina, Fini Skarica, Jürgen Spohn, Marie Stadlmayer, Käte Steinitz, Aline Stickel, Marie Stiefel, Hermann Stockmann, Tilla Streckewald-Ebhardt, Berta Tappolet, Paul Telemann, Richard Teschner, Erwin Tintner, Carlos Tips, Walter Trier, August Tschinkel, Tomi Ungerer, Adolf Uzarski, Annemarie Versmann, Hans von Volkmann, Franz Wacik, Friedrich Wolfgang Weddingen, Armin Wedekind, Hildegard Weinitschke, Else Wenz-Vietor, Alfred Zangerl, Emmy Zweybrück u. a. Sprache: Deutschu.
Verlag: (Ca. )., 1910
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVisitenkartenformate. - Sehr guter Zustand (I-II), Paul Sch. mit Stockflecken. * Heute Galeriestraße und Unsöldstraße. In Wikip. ausführlich, daß bei der Geburt des Sohnes 1872 dieser Josef ein "königlich bayerischer Hauptmann im 10. Infanterieregiment, aus seiner am 28. Februar 1872 geschlossenen Ehe mit Maria Freiin von Feilitzsch (geb. 1844). Seine Mutter war die Tochter von Ludwig Freiherrn von Feilitzsch (1809-1873), Gutsherrn auf Feilitzsch bei Hof und Großhändlers zu Hof, und der Franziska geb. Freiin von Wenz zu Niederlahnstein (1822-1866). Schraudenbach war der Schwiegersohn eines bayerischen Kriegsministers". - Ein Artikel aus unserem Internet-Katalog "Graphik - Gebrauchsgraphik: Visitenkarten").
Verlag: (ca. 1939)., (Pforzheim), 1939
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4to. Okart. 66 S. Gutes Exemplar. Beiliegend: 3 Auftragsformulare, zahlreiche Bestellkarten u. zwei Ringmaßschablonen.
Verlag: Scholz Mainz, Verlag Wiesbaden o. J. (um 1949)., 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Plesse Antiquariat Minzloff, Bovenden, Deutschland
Erstausgabe
EUR 77,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. [Illustrationen von Else Wenz-Vietor]. 28 S. mit einfarbigen Abb. im Text und 9 ganzs. farbigen Illustrationen. Wohlerhalten mit sehr geringen Gebrauchsspuren. Seitenränder papierbedingt (Nachkriegsausgabe) leicht gebräunt, Farbdruck kräftig. Die Illustratorin wird nicht genannt. - Diese - vielleicht illegale - Ausgabe ist im Katalog Schloß Pyrmont # 93, nicht erwähnt, offenbar selten. Erstausgabe 1936, Neue verkleinerte Ausgabe 1986. Für bei der Post verloren gegangene Bücher- und Standardsendung (Kaufpreis unter 35 bzw. bis 1000 gr) übernehme ich keine Verantwortung und Erstattung. Wenn Sie für einen Mehrpreis eine Sendungsverfolgung und / oder Versicherung wünschen, bitte ich um Mitteilung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 18 : 14 cm. Farbig illustr. OPbd.
Verlag: München, Selbstverlag,, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 21 x 23 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel. 48 Seiten, mit einem Vorwort von Dr. Andreas Bode und vielen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Bildende Kunst im 20. Jahrhundert, illustrierte Bücher, gegenständliche Kunst, Zeichnungen. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Edgar Michael Wenz war Professor für Rechtssoziologie und Wirtschaftsrecht an der Universität Würzburg und Inhaber eines mittelständischen Unternehmens in Mainfranken. Diese Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in sein wissenschaftliches Werk. Wenz hatte stets folgende Grundfragen im Auge: Gesellschaft und Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, Politik und Ethik, Akzeptanz von Norm, Recht und Gesetz, Konsens statt Konflikt. In der Systematik der Disziplinen setzte er Prioritäten zunächst in der Rechtssoziologie, sodann mehr und mehr in der Gesetzgebungslehre. Rechtshistorisches verlor er nie aus dem Auge. 'Politische Zwischenrufe' bezeugen seine engagierte Anteilnahme an der Gestaltung der Gesellschaft. Das gilt insbesondere für das Thema 'Rechtliche Rahmenbedingungen der sozialen Marktwirtschaft' und die Suche nach dem richtigen Weg zur Vollendung der Wiedervereinigung Deutschlands.Im Mittelpunkt des Wenzschen uvres stehen Arbeiten zur Rechtssoziologie. Ihn interessierten etwa Institutionen zur Verbesserung der Akzeptanz von Gerichtsentscheidungen, also Rechtsakten, durch die Einrichtung sog. 'Wissenschaftsgerichtshöfe'. Kritisch und weiterführend setzte er sich mit Theodor Geigers Reaktionstheorie sowie - auch aus praktischer und unternehmerischer Erfahrung - mit dem modernen Umweltrecht auseinander.Die Anlehnung an Geiger ist auch bei Wenz' Beiträgen zur Entwicklung einer Gesetzgebungslehre offensichtlich. Es ist die Notwendigkeit der Akzeptanz der Normen, die eine (exante-) Evaluation der Gesetzentwürfe erfordert. Schon früh sprach sich Wenz für eine Eindämmung der Normenflut aus und empfahl den Erlaß von Zeitgesetzen. Aus weiterer Beschäftigung mit Effektivitätsproblemen in der Gesetzgebung entwickelte Wenz ein rechtspolitisches Fünf-Punkte-Postulat an den Gesetzgeber: Er müsse Ziel und Zweck des Vorhabens beschreiben, Kriterien angeben, nach denen der Grad der Zielerreichung festgestellt werden könne, auch festlegen, in welcher Zeit - und in welchen Zwischenstufen - das Ziel erreichbar sei, in welchen Zeitabständen der Grad der Zielerreichung zu messen sei und welche Meßmethoden dabei anzuwenden seien. Als heutiger Leser muß man feststellen, daß dieser Katalog detailliert werden kann - und auch detailliert worden ist -, daß die Bemühungen um den 'Schlanken Staat' aber um einen Meilenschritt vorankämen, wenn der Gesetzgeber diese fünf Wenz'schen Punkte regelhaft beachtete.
Verlag: Pforzheim.
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb108 S. Mit sehr zahlr. teils farb. Abb. 4°, Orig.-Karton. Katalog des Verkaufshauses Wenz; aufgeführt sind u.a. Schmuck, Bestecke, Toilettengarnituren, Geschirr und Uhren. - Karton gebräunt, komplett vom Buchblock gelöst u. am oberen kapital eingerissen. - Beiliegend eine Ringgrößenschablone. 500 gr.
Verlag: Eigenverlag,, Pforzheim,, 1938
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 108 S., mit zahlreichen s/w- und einigen Farb-Abbildungen, Zustand 3, Umschlag braunfleckig, Ecken bestoßen, Schnittu. 2 Blatt stockfleckig, hinterer Deckel u. letzte 10 Blatt ca. 4 mm Einriß. Original-Kartonband mit Streifenheftung, farbig illustrierter geprägter Deckeltitel mit Firmenwappen.
Verlag: Oldenburg i O Verlag Gerhard Stalling (), 1929
Anbieter: Antiquariat Hans Lindner ILAB Einzelunt., Mainburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 28,5 x 22,5 cm. 16 ungez. Seiten mit farbiger Titelillustration (blühender Kaktus) und zahlreichen farbigen Textillustrationen, hellblaue Vorsätze, OHlwd. (Ecken und Kanten berieben, Rückdeckel mit Lichtrand) mit farbiger Deckelillustration (großes Blumenarrangement mit Elfen) und farbiger Vignette (ein Holzpferdchen auf Rädern beobachtet eine sprießende Blume) auf dem Rückdeckel; Original-Umschlag (mit kleineren unterlegten Einrissen). Klinkow/Scheffer S. 51 (mit Abb. 3 und 7 auf Seite 9 und 13); Liebert/Stalling 76; Cotsen 9217; Doderer/Müller 566; Dyhrenfurth 1967, S. 199; Evers/May 106 (mit Abb.); Katalog Sophie Reinheimer (1874-1935) S. 83f. (mit ganzseitiger Farbabbildung); Illustrators of Picture Books 1744-1945, S. 151 (Outstanding Foreign Picture Books). - Seltene erste Ausgabe eines der schönsten Wenz-Viëtor-Bücher. [Stalling Bilderbücher] Nr. 76. Innen kaum Gebrauchsspuren und gut erhalten. Mit dem Original-Schutzumschlag sehr selten. - Alle welken und kranken Blumen kommen in einen wunderschönen Blumenhimmel, eine Unfallstation, wo Blumenenglein sie wieder gesund pflegen. Sprache: Deutschu.
Verlag: Wiesbaden Bergmann -1988, 1844
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
M. teils lith.Taf. u. einigen Abb. Hldr., Hlwd., Ppbd. u. in Heften. H. 2 ohne Umschl. Einige Einbde. teils angeschmutzt, beschabt bzw. angerissen. Bei wenigen Br. Buchbl. gebrochen. Teils etwas stockfl. Wenige etwas wasserrandig. Hefte teils unaufgeschn. St. a. Tit. Einige Jgg. nur mit anderen zusammengeb. erhältlich. H. 2-16 u.d.T: Jahrbücher d. Vereins für Naturkunde im Herzogthum Nassau. - Enth. u.a.: 4: Thomä, C., Das unterirdische Eisfeld u. d. warmen Luftströme bei d. Dornburg, am südl. Fuße d. Westeerwaldes; 6: Fresenius, R., Chemischer Untersuchung d. wichtigsten Mineralwasser d. Herzogthums Nassau; 7: Schenck, Beschreibung Nassauischer Bienenarten; 8: Schulz, A., Mikroscopische Untersuchung d. wichtigsten Mineralquellen; 9: Schenck, Nachtrag zu d. Beschreibung nassauischer Bienenarten; 10: Kirschbaum C.L., Rhynchotographische Beiträge; 11: Kerner, G., Chemische Analyse d. heißen Mineralquelle im Badhause zum Spiegel in Wiesbaden; 12: Schenck, A., Beschreibung d. in Nassau aufgefundenen Grabwespen; 13: Koch, C., Paläozoische Schichten u. Grünsteine in d. Herzoglich Nassauischen Aemtern Dillenburg u. Herborn; 14: Schenck, A., Die nassauischen Bienen; 15: Fuckel, L., Enumeratio Fungorum Nassoviae Ser. 1; 16: Schenck, A., Die deutschen Besparien; 17/18: Schenck, A., Beiträge zur Kenntniß d. nassauischen Cynipiden (Gallwesepn); 19/20: Rößler, A., Verzeichnis d. Schmetterlinge Nassau s. Mit Inhaltsverz. der ersten 20 Hefte!; 21/22: Kirschbaum, C.L., Die Cicadinen d. Gegend von Wiesbaden u. Frankfurt; Schenck, Beschreibung d. Nassauischen Bienen Nachtrag 23/24: Fuckel, L., Symbolae mycologicae; 25/26: Kobelt, W., Fauna d. nassauischen Mollusken; Neubauer, C. Chemische Untersuchungen über d. Reifen d. Trauben; 27/28: Fuckel, Symbolae mycologicae; Fresenius, R., Neue chemische Untersuchung d. warmen Mineralquelle im Badhaus d. kgl. Wihlemsheilanstalt zu Wiesbaden; 29/30: Fuckel, L., Symbolae mycologicae Nachtr. III; Heyden, L.v., Die Käfer von Nassau u. Frankfurt; 31/32: Wenckenbach, F., Uebersicht über d. in Nassau aufgefundenen einfachen Mineralien; 33/34: Rössler, A., Die Schuppenflügler d. Reg.-Bez. Wiesbaden u. ihe Entwicklungsgeschichte; 35: Reichenau, W.v., Zur Physiognomie d. Mainzer Sandes; 36: Schirm, J.W., Beiträge zur Kenntnis d. Berchtesgadener Landes; 37: Goethe, R., Beobachtungen über Schildläuse u. deren Feinde, angestellt an Obstbäumen u. Reben im Rheingau; 38: Buddeberg, Beiträge zur Biologie einheimischer Käferarten; 39: Fresenius, H., Chemische Untersuchung d. Schützenhof-Quelle zu Wiesbaden; 40: Schönfeldt, H.v., Catalog d. Coleopteren von Japan mit Angabe d. bezüglichen Beschreibungen u. d. sicher bekannten Fundorte; 41: Pagenstecher, A., Beiträge zur lepidopterenfauna d. Malayischen Archipels V; 42: Sandbereger, F.v., Ueber d. Entwicklung d. unteren Abtheilung d. devonischen Systems in Nassau, verglichen mit jener in anderen Ländern; 43: Penard, E., Die Heliozoen d. Umgegend von Wiesbaden; 44: Römer, A., Catalog d. Conchylien-Sammlung d. naturhistorischen Museums zu Wiesbaden; 45: Buddeberg, Verzeichniss d. in d. Umgegend von Nassau beobachteten Laubmoose; 46: Seitz, A., Eine lepidopterologische Reise um d. Welt; 47: Pagenstecher, A., Beiträge zur Lepidopteren-Fauna d. Malayischen Archipels; 48: Frank, G., Die Bedeutung d. Bakterien im Haushalte d. Natur; Goethe, R, Einige Beobachtungen über Regenwürmer u. deren Bedeutung für d. Wachsthum d. Wurzeln; 49: Klau, J., Das Leben einer Welt;.50: Hagen, B., Berzeichniss d. in d. Jahren 1893-95 von mir in Kaiser-Wilhelmsland u. Neupommern gesammelten Tagschmetterlige; Pagenstecher, A., Die Lepidopteren d. Nordpolargebietes; 51: Genth, C., Ueber d. Einfluss d. Eisens auf d. Verdauungs-Vorgänge; Hintz, E., Ueber Gasglühlicht; Pagenstecher, A., Die Lepidopteren d. Hochgebirges; 52: Fuchs, A., Das Unterdevon d. Loreleigegend; 53: Pagenstecher, A., Ueber d. geographische Verbreitung d. Tagfalter im malayischen Archipel; Lampe, E., Catalog d. Säugethier-Sammlung d. naturhist. Museums zu Wiesbaden; 54: Honigmann, G., Ueber Organtherapie; Lampe-Windholm, Catalog d. Reptilien-Sammlung d. Naturhistor. Museums; 55: Pagenstecher, A., Wiss. Resultate d. Reise d. Freiherrn Carlo von Erlanger durch Süd-Schoa, d. Galla u. Somaliländer; Hintz, E., Chem. u. phys.-chem. Untersuchung d. Grossen Sprudels zu Bad Neuenahr im Ahrthale; 56: Schuster, W., Die Waldohreulen d. Mainzer Tertiärbeckens; 57: Behlen, H. Glacialgeschrammte Steine in d. Mosbacheer Sanden; 58: Reichenau, W.v, Einiges über d. macrolepidopteren unseres Gebietes; 59: Strand, E., Über einige Vogelspinnen u. afrikanische Spinnen d. Naturhistor. Museums zu Wiesbaden; Kobelt, W., Synopsis d. Pneumonopomen-Familie Realiidae; 60: Strand, E., Einige Spinnen aus Kamerun, Java u. Australien; Behlen, H., Über d. Milchgebiss d. Paarhufer; 61: Schuster, W., Die Ornis d. Mainzer Beckens u. d. angrenzenden Gebiete (Rheinhessen, Starkenburg, unteres Maintal, Wetterau, Südhang d. Taunus, Rheingau); Strand, E., Exotisch-araneologisches; 62: Schöndorf, F., Die fossilen Seesterne Nassaus; 63: Lindholm, W.A., Beiträge zur Kenntnis d. Nassauischen Molluskenfauna; Kobelt, W., Katalog d. lebenden schalentragenden Mollusken d. Abt. Agnatha; 64: Herrmann, F., Üer d. Paläozoicum am Ostrande d. rheinischen Schiefergebirges; Stran, E., Neue afrikanische Bienen d. Gattung Nomia; 65: Brücher, K., Biologisches aus Neapel; Fresenius, H., ChemischeUntersuchung d. Drei-Lilien-Quelle zu Wiesbaden sowie Untersuchung derselben auf Radioaktivität; 66: Burk, K., Die Walloneneichen in ihrer pflanzen- u. wirtschaftsgeographischen Bedeutung; Geisenheyner, L., Noch einige neue oder seltenere Zoocecidien, bes. aus d. Mittelrheingegend; 67: Fischer, K. u. W. Wenz, Die Landschneckenkalke d. Mainzer Beckes u. ihre Fauna; 68: Döderlein, L., Die Arten d. Asteroiden-Gattung Anthenea Gray; Strand, E., Über afrikanische Arten d. Spinnengattung Prodidomus Hentz; 69: Haldy, B., Die Vegetationsverhältnisse d. Gemarkung Gelnhausen;