Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 10,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Galileo Press GmbH Auflage: 1 (28. Mai 2009), 2009
ISBN 10: 3836212080 ISBN 13: 9783836212083
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 8,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (28. Mai 2009). Die Adobe Integrated Runtime (AIR) revolutioniert die Entwicklung von Anwendungen. Endlich verschwindet die Grenze zwischen Web und Desktop. Dieses Buch erleichtert Ihnen den Übergang von bewährten Web-Technologien wie XHTML, CSS und JavaScript oder Flash, Flex und ActionScript. Alle Bestandteile und Besonderheiten von AIR werden anhand konkreter, kompakter Beispiele vorgestellt. So lernen sie z. B., wie Sie transparente Anwendungsfenster gestalten, einen Zugriff auf das Dateisystem realisieren, eine bestehende Internetverbindung erkennen oder externe Inhalte mit AIR umsetzen können. Einfach Air von A bis Z. Das Buch ist eine gute Referenz für Entwickler von AIR-Applikationen. Alle Möglichkeiten, die Adobe AIR bietet, werden erwähnt und durch Codebeispiele veranschaulicht. Die Form eines Kompendiums erleichtert das spätere Nachschlagen gesuchter Informationen. (CHIP ) Die Adobe Integrated Runtime (AIR) revolutioniert die Entwicklung von Anwendungen. Endlich verschwindet die Grenze zwischen Web und Desktop. Dieses Buch erleichtert Ihnen den Übergang von bewährten Web-Technologien wie XHTML, CSS und JavaScript oder Flash, Flex und ActionScript. Alle Bestandteile und Besonderheiten von AIR werden anhand konkreter, kompakter Beispiele vorgestellt. So lernen sie z. B., wie Sie transparente Anwendungsfenster gestalten, einen Zugriff auf das Dateisystem realisieren, eine bestehende Internetverbindung erkennen oder externe Inhalte mit AIR umsetzen können. Einfach Air von A bis Z. Autor: Constantin Ehrenstein ist Web- und Anwendungsentwickler mit dem Schwerpunkt auf der Flash-Plattform. Der gebürtige Kölner lebt und arbeitet in Wien. Mit Flash hat er bereits seit 2002 Erfahrung gesammelt und berät Unternehmen beim Einsatz von Flash-Technologien. Er gehört mit zu den ersten AIR-Entwicklern und zur Prerelease-Community von Flex und AIR. Inhalt: Vorwort 15 1 AIR-Grundlagen 21 1.1 Wofür der Begriff AIR steht 23 1.2 AIR im Kontext der Programmierung 24 1.3 Integrierte Laufzeitumgebung AIR 44 1.4 Clienttechnologien als Grundlage von AIR 46 1.5 Überblick: Ajax-Webtechnologien 48 1.6 HTML, CSS und JavaScript in AIR 55 1.7 Überblick: Flash-Plattform 55 1.8 Flash und ActionScript in AIR 62 1.9 Portable Document Format (PDF) 64 1.10 Adobe und Open Source 66 1.11 Zusammenfassung/Schlussfolgerung 68 2 Wofür ist AIR gedacht? 71 2.1 Mobilität 72 2.2 Zusätzliche Funktionen von AIR 77 3 Installation von Adobe AIR 85 3.1 AIR SDK 86 3.2 Flex SDK mit AIR 86 3.3 Flex Builder 3 mit AIR 87 3.4 FDT 90 3.5 Aptana Studio 91Reihe/Serie Galileo Computing Sprache deutsch Maße 240 x 168 mm Mathematik Web Internet Adobe Air AIR Adobe Integrated Runtime Flash Flex RIA Rich Internet Application ISBN-10 3-8362-1208-0 / 3836212080 ISBN-13 978-3-8362-1208-3 / 97838362120833.6 Ergänzende Installationen 93 4 AIR-Schnellstart: Digitale Visitenkarte 95 4.1 Erstellung der Anwendung 95 4.2 Fertigstellen der Anwendung 120 5 Das AIR-Projekt 127 5.1 Grundstruktur einer AIR-Anwendung 127 5.2 Ein neues AIR-Projekt anlegen 129 5.3 Flash- und Flex-Inhalte kompilieren 146 5.4 AIR-Projekt testen und debuggen 147 6 AIR-Anwendungen in CS4 erstellen 151 6.1 Konvertierung mithilfe der AdobeCreative Suite CS 4 151 7 Endlich raus aus dem Browser: die AIRAnwendung 159 7.1 Die AIR-Anwendung steuern 160 7.2 Besonderheiten von AIR mit JavaScript 162 7.3 Rahmenbedingungen der Anwendung prüfen 167 8 Icons 171 8.1 Icon in Anwendungsbeschreibungsdatei festlegen 173 8.2 Icons innerhalb der Anwendung 173 8.3 Anwendungs-Icon für Anwendungen ohne Fenster 177 8.4 Benachrichtigung mithilfe des Icons 179 9 Fenster einer AIR-Anwendung 183 9.1 Fenster im Kontext des Betriebssystems 183 9.2 Fenster von AIR-Anwendungen 185 9.3 Ein neues natives Fenster öffnen 188 9.4 Fenstergröße und -position ändern 192 9.5 Dimensionen und Größenänderung beschränken 193 9.6 Anzeigezustand von nativen Fenstern 196 9.7 Fenster-Chrome 198 9.8 Native Fenster und Events 201 9.9 Mehrere native Fenster in der AIR-Anwendung 207 10 Menüs einer AIR-Anwendung 211 10.1 System-/Fenstermenüs 211 10.2 Kontextmenüs 212 10.3 Native Menüs in AIR 214 10.4 Menüelemente 215 10.5 Interaktion mit nativen Menüs 217 10.6 Natives Menü für Anwendung Fenster definieren 218 10.7 Kontextmenüs definieren 220 10.8 Popup-Menüs definieren 223 10.9 Tastaturkürzel für Menübefehle definieren 225 10.10 Objekte an einen Menüpunkt anhängen 227 10.11 Native AIR-Menüs in JavaScript 227 10.12 Menüs in Flex 227 11 Sicherheits-Sandboxen in AIR 231 11.1 Das Konzept der Sicherheits-Sandboxen 231 11.2 Anwendungs-Sicherheits-Sandbox 233 11.3 Sicherheits-Sandboxen außerhalb der Anwendung 236 11.4 Sandbox-übergreifende Programmierung 236 12 Dateisystem 237 12.1 Synchrone und asynchrone Dateioperationen 237 12.2 Vordefinierte Ressourcen verwenden 238 12.3 File-Objekte 243 12.4 FileStream-Klasse 255 12.5 Dateisystemereignisse 264 13 Lokale Datenbanken 273 13.1 AIR-Klassen für Datenbankzugriff 274 13.2 Überlegungen 277 13.3 Datenbankereignisse 281 13.4 Datenbank erstellen und modifizieren 283 13.5 Bestehende Datenbank öffnen 292 13.6 Daten abrufen und manipulieren 294 13.7 Transaktionen 306 13.8 Mehrere Datenbanken verwenden 309 14 Daten verschlüsselt speichern 313 14.1 Verschlüsselte lokale Dateien 314 14.2 Verschlüsselte Datenbank 319 14.3 Sicheren Schlüssel erstellen 322 15 Mit anderen Anwendungen kommunizieren 325 15.1 Zwischenablage 325 15.2 Drag&Drop 331 15.3 Inaktivität des Benutzers erkennen 339 16 PDF-Inhalte in AIR 341 16.1 Einschränkungen 341 16.2 PDF-Voraussetzungen ermitteln 342 16.3 PDF-Inhalt anzeigen 343 17 Die Verbindung nach außen -- Netzwerk und Internetverbindungen 345 17.1 Änderung der Netzwerkverbindung feststellen 345 17.2 Auf entfernte Ressourcen zugreifen 350 18 Eine AIR-Anwendung bereitstellen 357 18.1 Ablauf der Installation einer AIR-Anwendung 357 18.2 Flash- und Flex-Inhalte kompilieren 359 18.3 Installationspaket einer Anwendung erstellen 360 18.4 Installations-Badge erstellen 370 18.5 Updates 372 18.6 Update-.
Verlag: Addison-Wesley Auflage: 1 (Oktober 2008), 2008
ISBN 10: 3827327377 ISBN 13: 9783827327376
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Oktober 2008). Adobe AIR - RIAs für den Desktop entwickeln Adobe Integrated Runtime (AIR), ist eine plattformunabhängige Laufzeitumgebung, zur Erstellung von so genannten Rich Internet Applications (RIA) für den Desktop. Egal ob Sie HTML-, Ajax-, JavaScript-, Flash- oder Flex-Entwickler sind, mit Adobe AIR, können Sie Ihr bestehendes Wissen nutzen, um anspruchsvolle Desktop Applikationen mit starken Features zu erstellen oder bereits bestehende Webanwendungen auf den Desktop zu bringen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Rich Internet Applications (RIA) und einem umfassenden Technologie Überblick über bestehende RIA-Technologien auf dem Markt, lernen Sie alles Wissenswerte über Adobe AIR kennen. Der erste Teil des Buches beinhaltet eine theoretische Einführung in die Themen Sicherheit, Architektur, Features und Verteilung von AIR Applikationen sowie die Installation und Konfiguration der Entwicklungstools. Im zweiten Teil des Buches finden Sie viele praxisnahe Beispiele, mit folgenden Schwerpunkten Arbeiten mit Fenstern (inkl. Gestaltung eigener Fenster) Arbeiten mit Menüs Zugriff auf das lokale Dateisystem Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen Drag and Drop Copy and Paste Verwendung von SQLite Datenbanken Interaktion mit dem Betriebsystem PDF und HTML Inhalte in AIR verwenden Automatische Updates von AIR Applikationen etc. Alle im Buch aufgeführten Beispiele, können Sie bequem von der Buch CD starten und selbst ausprobieren. Die Beispiele sind einfach strukturiert, leicht nachzuvollziehen und werden im jeweiligen Kapitel ausführlich erklärt. Egal ob Einsteiger oder fortgeschrittener Entwickler, dieses Buch bietet Ihnen einen kompletten und praxisnahen Überblick über die Erstellung von Rich Internet Applications mit Adobe AIR inklusive vieler nützlicher Zusatzinfos. In deutscher Sprache. 372 pages. 24,4 x 17,8 x 4,2 cm.