Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Verkäuferbewertung
Verlag: DUMONT Literatur und Kunst Verlag, 2000
ISBN 10: 3770147243ISBN 13: 9783770147243
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Köln : DuMont, 2000
ISBN 10: 3770147243ISBN 13: 9783770147243
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl. 319 S. : Ill. ; 25 cm. Leichter Nikotingeruch, sonst gutes Ex. - INHALT : Warum wir sammeln: Über Sammlermotive - praktisch-materielle, ideelle, soziale, persönliche und auch psychopathologische. Sammeln umfaßt viele Tätigkeiten. Sammlerstrategien, Tugenden und Laster beim Sammeln. -- Vom Bücherschrank zur Sammlung: Die Sammlung als Ergebnis intentionalen Handelns. Strukturierung einer Sammlung und räumliche Aufstellung. Die Sekundärliteratur (Handapparat). Nichtbücher als Bestandteil der Sammlung. Zeitschriften. -- Bücher sind mehr als Texte: Das Buch als Buch: als ästhetisches, historisches und sozialgeschichtliches Objekt. "The medium is the message". Bücher als Zeugen des Rezeptionsprozesses literarischer Texte. Soziale Komponenten der Buchästhetik. Provenienzexemplare als historische und empfindsame Botschafter vergangener Zeiten. Vom Text zur Buchästhetik und umgekehrt. -- Was Sammlern besonders wichtig ist: Illustration. Einbände. Erstausgaben. Vorzugsausgaben. -- Suchen und Finden: Über Informations- und Beschaffungsquellen. Antiquariate, Listen, Auktionskataloge, Fachzeitschriften, Bibliographien, Bibliotheken, Ausstellungen und Messen. Der Sammler im Internet. -- Die Preise für alte Bücher: Preisbestimmende Faktoren. Ein wenig ökonomische Theorie und einiges über Handelsgebräuche. Moden. Einkaufs- und Verkaufspreise. Handel vs. Auktion. -- Leben und Arbeiten mit der Sammlung: Über Akzession, Katalogisierung, Dokumentation. Fachliteratur, Bücherschränke und Aufstellung, Buchpflege und Bucherhaltung, Buchbinderarbeiten, Exlibris, Bücherverkauf. -- "Das Angebot ist freibleibend." Über Handelsbräuche und Rechtsfragen. -- Im Gespräch mit Gleichgesinnten: Der persönliche Kontakt zu Antiquaren, Sammlern, Büchermachern, Buchbindern, Wissenschaftlern. Die bibliophilen Gesellschaften. Private Freundeskreise. -- Der Bücherfreund auf Reisen: Über bibliophile Reiseziele wie Bibliotheken. Buchmessen. Privatsammlungen. Antiquariate. -- Ubi sunt qui ante nos.? Ein kurzer Blick in die Geschichte des Sammelns, beispielhafte Sammler. Der "bibliophile Kreislauf", das Fortleben bedeutender Privatsammlungen in den Bibliotheken und "die kleine Unsterblichkeit". ISBN 9783770147243 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Verlag: Köln : DuMont, 2001 [2000]., 2001
ISBN 10: 3770147243ISBN 13: 9783770147243
Anbieter: Altstadt-Antiquariat Nowicki-Hecht UG, Leer, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
Zustand: Sehr gut. 3. Aufl.;. 319 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen; 25 cm; Ausradierter Namenseintrag, sonst tadellos. /kulturgs ISBN: 9783770147243 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag,
Verlag: DuMont -, Köln -, 2001
ISBN 10: 3770147243ISBN 13: 9783770147243
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
3. Auflage. - Mit farbigen Abbildungen - - intern626-1485 Deutsch - 319+XVI S. 25 x 17 x 3 cm - Groß-Oktav 980g. mit leichten Gebrauchsspuren - leicht berieben und bestoßen, - Leinen (Hardcover) mit Schutzumschlag -.
Verlag: Köln : DuMont Verlag, 2000., 2000
ISBN 10: 3770147243ISBN 13: 9783770147243
Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, Deutschland
Buch Erstausgabe Signiert
1. Auflage. 319 Seiten mit Illustrationen. Widmungsexemplar von Wulf von Lucius auf Vorsatz signiert und datiert.Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gr.-8° rotes OLn mit OUmschlag.
Verlag: Köln, DuMont, 2000
Anbieter: Bibliographica Christian Höflich, Hamburg, Deutschland
319 S. Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. 24,5 : 17 cm. * "Wolf D. von Lucius nennt Gründe für die Sammlerwut, gibt Tips für die Strukturierung einer Sammlund und geht den Eigenschaften von Büchern auf den Grund, die sie als Sammlerobjekt so beliebt machen. Er führt Informations- und Bezugsquellen auf, erläutert, wie sich Preise für antiquarische Bücher bilden, gibt Auskunft über Geschäftsgebaren und Umgang unter Sammlern und Antiquaren" (Verlag). - Mit Register. - Sehr gut erhalten.
Verlag: Köln : DuMont, 2000
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
319 S. : Illustr. ; 25 cm . Orig.-Leinen mit OU. (gut erhalten).
Verlag: Köln / Dumont,, 2000
ISBN 10: 3770147243ISBN 13: 9783770147243
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
Buch
8°, Leinen, Schutzumschlag. Schutzumschlag mit minimaler Randwellung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln : DuMont, 2000
ISBN 10: 3770147243ISBN 13: 9783770147243
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 319 S. : Ill. ; 25 cm. Sehr gutes Ex. - INHALT : Warum wir sammeln: Über Sammlermotive - praktisch-materielle, ideelle, soziale, persönliche und auch psychopathologische. Sammeln umfaßt viele Tätigkeiten. Sammlerstrategien, Tugenden und Laster beim Sammeln. -- Vom Bücherschrank zur Sammlung: Die Sammlung als Ergebnis intentionalen Handelns. Strukturierung einer Sammlung und räumliche Aufstellung. Die Sekundärliteratur (Handapparat). Nichtbücher als Bestandteil der Sammlung. Zeitschriften. -- Bücher sind mehr als Texte: Das Buch als Buch: als ästhetisches, historisches und sozialgeschichtliches Objekt. "The medium is the message". Bücher als Zeugen des Rezeptionsprozesses literarischer Texte. Soziale Komponenten der Buchästhetik. Provenienzexemplare als historische und empfindsame Botschafter vergangener Zeiten. Vom Text zur Buchästhetik und umgekehrt. -- Was Sammlern besonders wichtig ist: Illustration. Einbände. Erstausgaben. Vorzugsausgaben. -- Suchen und Finden: Über Informations- und Beschaffungsquellen. Antiquariate, Listen, Auktionskataloge, Fachzeitschriften, Bibliographien, Bibliotheken, Ausstellungen und Messen. Der Sammler im Internet. -- Die Preise für alte Bücher: Preisbestimmende Faktoren. Ein wenig ökonomische Theorie und einiges über Handelsgebräuche. Moden. Einkaufs- und Verkaufspreise. Handel vs. Auktion. -- Leben und Arbeiten mit der Sammlung: Über Akzession, Katalogisierung, Dokumentation. Fachliteratur, Bücherschränke und Aufstellung, Buchpflege und Bucherhaltung, Buchbinderarbeiten, Exlibris, Bücherverkauf. -- "Das Angebot ist freibleibend." Über Handelsbräuche und Rechtsfragen. -- Im Gespräch mit Gleichgesinnten: Der persönliche Kontakt zu Antiquaren, Sammlern, Büchermachern, Buchbindern, Wissenschaftlern. Die bibliophilen Gesellschaften. Private Freundeskreise. -- Der Bücherfreund auf Reisen: Über bibliophile Reiseziele wie Bibliotheken. Buchmessen. Privatsammlungen. Antiquariate. -- Ubi sunt qui ante nos.? Ein kurzer Blick in die Geschichte des Sammelns, beispielhafte Sammler. Der "bibliophile Kreislauf", das Fortleben bedeutender Privatsammlungen in den Bibliotheken und "die kleine Unsterblichkeit". ISBN 9783770147243 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914 Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.
Verlag: Köln: DuMont 2000., 2000
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
319 S. mit 16 Farbtaf. u. zahlr. s./w. Textabb. Lit.verz. Reg. Gr 8° Ln.mS.
Verlag: Köln, DuMont, 2000., 2000
ISBN 10: 3770147243ISBN 13: 9783770147243
Anbieter: Antiquariat am Moritzberg, Hildesheim, Deutschland
Buch
319 S. Mit 16 Farbtafeln und einigen Textabbildungen. Gr.8°. OLeinen, OU. Umschlag min. angerändert; auf Innenspiegel mit dem Exlibris des Verlegers und Antiquars Arnulf Liebing sowie dem kl. Exlibris eines weiteren Antiquars. DE.
Verlag: München Gesellschaft der Bibliophilen - 98, 1990
Anbieter: Klaus Schöneborn, Würzburg, Deutschland
OKtn. 0. 8°. OKtn. Die Privatdrucke erschienen in einer Auflage von 700 - 1000 Exemplaren. Sprache: Deutsch Die Privatdrucke erschienen in einer Auflage von 700 - 1000 Exemplaren. 1.100 gr.