Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Strategie & Entrepreneurship, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten wie Big-Data-Analysen im Rahmen der digitalen Transformation zur Erneuerung von Geschäftsmodellen herangezogen werden können und welche technologischen Voraussetzungen sowie betriebswirtschaftlichen Anforderungen dafür erfüllt sein müssen. Darauf aufbauend sollen abschließende Empfehlungen zur praktischen Umsetzung der digitalen Transformation gegeben werden.Der exponentielle Zuwachs der Datenvolumina stellt alle Marktteilnehmer gleichermaßen vor neue Herausforderungen in einem technischen, kommerziellen, rechtlichen und sozialen Kontext, um die Menge an Daten bewältigen und die darin enthaltenen Informationen wertschöpfend nutzen zu können. Der Megatrend der Digitalisierung führt dabei zunehmend zu einem Wandel unternehmerischen Denkens. Gänzlich neue und innovative digitale Geschäftsmodelle, Technologien sowie neue Produkte und Dienstleistungen sind der Anstoß disruptiver Veränderungen in etablierten Wertschöpfungsketten und bewirken eine grundsätzliche Infragestellung konstituierter Geschäftsmodelle. Dennoch besteht in vielen Unternehmen oftmals ein erhebliches Informationsdefizit. Durch unterschiedliche Datenquellen und deren Schnelllebigkeit wird die Menge der potentiell nutzbringenden Daten größer, komplexer und unstrukturierter. Dies erschwert die Informationsgewinnung, auf deren Basis das Management Entscheidungen trifft.
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Big Data Analytics und datengetriebene Geschäftsmodelle | Patrick Oesterwind | Taschenbuch | 40 S. | Deutsch | 2023 | GRIN Verlag | EAN 9783346937377 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Sep 2023, 2023
ISBN 10: 3346937372 ISBN 13: 9783346937377
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Strategie & Entrepreneurship, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten wie Big-Data-Analysen im Rahmen der digitalen Transformation zur Erneuerung von Geschäftsmodellen herangezogen werden können und welche technologischen Voraussetzungen sowie betriebswirtschaftlichen Anforderungen dafür erfüllt sein müssen. Darauf aufbauend sollen abschließende Empfehlungen zur praktischen Umsetzung der digitalen Transformation gegeben werden.Der exponentielle Zuwachs der Datenvolumina stellt alle Marktteilnehmer gleichermaßen vor neue Herausforderungen in einem technischen, kommerziellen, rechtlichen und sozialen Kontext, um die Menge an Daten bewältigen und die darin enthaltenen Informationen wertschöpfend nutzen zu können. Der Megatrend der Digitalisierung führt dabei zunehmend zu einem Wandel unternehmerischen Denkens. Gänzlich neue und innovative digitale Geschäftsmodelle, Technologien sowie neue Produkte und Dienstleistungen sind der Anstoß disruptiver Veränderungen in etablierten Wertschöpfungsketten und bewirken eine grundsätzliche Infragestellung konstituierter Geschäftsmodelle. Dennoch besteht in vielen Unternehmen oftmals ein erhebliches Informationsdefizit. Durch unterschiedliche Datenquellen und deren Schnelllebigkeit wird die Menge der potentiell nutzbringenden Daten größer, komplexer und unstrukturierter. Dies erschwert die Informationsgewinnung, auf deren Basis das Management Entscheidungen trifft.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 39,60
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Best Price, Torrance, CA, USA
EUR 31,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. SUPER FAST SHIPPING.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Strategie & Entrepreneurship, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten wie Big-Data-Analysen im Rahmen der digitalen Transformation zur Erneuerung von Geschäftsmodellen herangezogen werden können und welche technologischen Voraussetzungen sowie betriebswirtschaftlichen Anforderungen dafür erfüllt sein müssen. Darauf aufbauend sollen abschließende Empfehlungen zur praktischen Umsetzung der digitalen Transformation gegeben werden.Der exponentielle Zuwachs der Datenvolumina stellt alle Marktteilnehmer gleichermaßen vor neue Herausforderungen in einem technischen, kommerziellen, rechtlichen und sozialen Kontext, um die Menge an Daten bewältigen und die darin enthaltenen Informationen wertschöpfend nutzen zu können. Der Megatrend der Digitalisierung führt dabei zunehmend zu einem Wandel unternehmerischen Denkens. Gänzlich neue und innovative digitale Geschäftsmodelle, Technologien sowie neue Produkte und Dienstleistungen sind der Anstoß disruptiver Veränderungen in etablierten Wertschöpfungsketten und bewirken eine grundsätzliche Infragestellung konstituierter Geschäftsmodelle. Dennoch besteht in vielen Unternehmen oftmals ein erhebliches Informationsdefizit. Durch unterschiedliche Datenquellen und deren Schnelllebigkeit wird die Menge der potentiell nutzbringenden Daten größer, komplexer und unstrukturierter. Dies erschwert die Informationsgewinnung, auf deren Basis das Management Entscheidungen trifft. 40 pp. Deutsch.