Verlag: Galiani-Berlin; 3. Edition (10. Februar 2022), 2022
ISBN 10: 3869712538 ISBN 13: 9783869712536
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rarewaves.com UK, London, Vereinigtes Königreich
EUR 22,72
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbHardback. Zustand: New.
Verlag: Galiani-Berlin; 3. Edition (10. Februar 2022), 2022
ISBN 10: 3869712538 ISBN 13: 9783869712536
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rarewaves.com USA, London, LONDO, Vereinigtes Königreich
EUR 25,43
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbHardback. Zustand: New.
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 112 pages. German language. 7.60x4.76x0.47 inches. In Stock.
Verlag: Verlag Volk und Welt Berlin,, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherberg Antiquariat, Halle, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. S. 47 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70 Gr.-8° (22 - 25 cm), Heft; Zustand: 3, Altersentsprechend, Gebrauchtspuren, angestaubt, berieben, Ecken bestoßen, Innen gut;
Verlag: L, Insel-Verlag, 1981., 1981
Anbieter: Versandantiquariat Neumann/Hönnige, Gutach, BW, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21. - 30. Tsd. J-533. Titelschild mit "Djamila". Sehr gut. Inselverlag, Insel - Bücherei, IB, Insel-Verlag, Inselbücherei.
Verlag: L, Insel-Verlag, 1986., 1986
Anbieter: Versandantiquariat Neumann/Hönnige, Gutach, BW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31. - 45. Tsd. J-533. Titelschild und Titelblatt jetzt mit "Dshamila". Sehr gut. Inselverlag, Insel - Bücherei, IB, Insel-Verlag, Inselbücherei.
Verlag: L, Insel-Verlag, 1974., 1974
Anbieter: Versandantiquariat Neumann/Hönnige, Gutach, BW, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 1. - 20. Tsd. J-533. Titelschild mit "Djamila". Sehr gut. Inselverlag, Insel - Bücherei, IB, Insel-Verlag, Inselbücherei.
Verlag: Berlin, Kultur und Fortschritt, 1960, 1. Aufl., 1960
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 41,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Die bunte Reihe. Aus dem Russischen von Hartmut Herboth. Illustrierter Pappband, Fadenheftung, 78,1 Seiten. Papier holzhaltig, daher altersbedingt lichtgebräunt, sonst schön erhaltenes Bändchen. Deutsche Erstausgabe. Gewicht: 110.
Verlag: Verlag Kultur und Fortschritt/Verlag Volk und Welt Berlin u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Abschied von Gulsary, Roman, buchclub-65-Ausgabe, Illustrationen von Hans-Joachim Behrendt, 1968, 297 Seiten, blauer Leinen-Einband mit lichtblauem Kopfschnitt, ohne O. Schutzumschlag, gut erhalten. 2.) Der Tag zieht den Jahrhundertweg, Roman, Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth, Verlag Volk und Welt Berlin, 2., geringfügig veränderte Auflage/1982, 391 Seiten, heller Leinen-Einband mit lädiertem O. Schutzumschlag, Deckel mit Fleck, sonst gut erhalten, beigelegt Rezension des Buches, ohne Quellenangabe. 3.) Die Richtstatt, Roman, Aus dem Russischen von Charlotte Kossuth, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1. Auflage/1988, 379 Seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten. 4.) Der Weg des Schnitters, Reclam, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 3. Auflage/1976, 116 Seiten, gut erhalten. 5.) Djamila, Novelle, Leseheft, mit Schulstempel, 7. Auflage, Ausgabe 1974, Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin, 1987, 46 Seiten, broschiert, leichte Benutzungsspuren, sonst gut erhalten. 6.) Acht Ausgaben von "Sowjetliteratur", Monatsschrift des Schriftstellerverbandes der UdSSR in deutsche Sprache, mit Beiträgen von Tschingis Aitmatow: Der rote Apfel" (Heft 12/1982, S. 7-20); Die innere Sonne des Dichters" (Heft 10/1982, S. 149-154); Welt unserer Jugend, Leninisten" (Heft 9/1970, S. 151-154); Interview mit, Tschingis Aitmatow (S. 145-151); "Tschingis Aitmatow an einen japanischen Leser: Lenins Menschenbild" (Heft 4/1970); Der Sohn des Soldaten" (Heft 5/1972, S. 6-11); "Kamelauge" (Heft 7/1962, S. 62 bis 89); Mein erster Lehrer" (Heft 1/1963, S. 3-44), "Sowjetliteratur", farbig illustrierte Karton-Umschläge, viele Illustrationen, ca. 190 Seiten/Heft, Format 22 x 16 cm, meist gut erhalten. 7.) Boris Pankin: Über Abramow, Aitmatow, Ostrowski, Trojepolski und andere, Essay, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1976, 322 Seiten, illustrierter Karton-Einband mit Leinen-Rücken, gut erhalten. 8.) Ergänzend Artikel/Kopien: Dem Schicksal verpflichtet. Aitmatows Roman Der Tag zieht den Jahrhundertweg", Buchvorstellung (Berliner Zeitung vom 29. Januar 1982); "Anstiftung zum Frieden" ("Die Weltbühne" vom 19. Juli 1983); "Aitmatow und die Verhältnisse" ("Die Weltbühne" vom 30. November 1982); "Von Menschen und Wölfen" über Aitmatows Roman "Die Richtstatt" ("Die Weltbühne" 15. Dezember 1987); Aitmatow plus Plensdorf?" (Die Weltbühne" vom 17. Oktober 1989); "Ein Idealist. Der 79-jährige Tschingis Aitmatow wird derzeit in einer deutschen Klinik behandelt" (Neues Deutschland vom 22. Mai 2008); "Aitmatow gestorben. Das Versprechen der Kraniche. Gestern verstarb der große kirgisische Schriftsteller und Weltautor Tschingis Aitmatow" (ND vom 11. Juni 2008); "Staatsakt für Aitmatow" (ND vom 16. Juni 2008); "Aitmatows Erbe. Trauerspiel" (ND vom 6. August 2009); "Blick aufs Ganze. Vor achtzig Jahren wurde Tschingis Aitmatow geboren" (ND vom 12. Dezember 2008); "Zerbrechlich wie der Kopf eines Säuglings. Tschingis Aitmatow, die Turkvölker und das Verständnis der Welt", ganzseitig (ND vom 5. Juni 2012); "Aitmatow in Bronze. Spurensuche in Bishkek: Kirgisiens berühmtester Schriftsteller, ein Massengrab und ein Museum, das es noch nicht gibt. Was der kirgisische Schriftsteller erst spät über den Tod des Vaters erfuhr", ganzseitig (ND vom 7./8. Juli 2012; "Aitmatows Ideen - ohne ihn? Das Issyk-Kul-Forum: Eine Intellektuellenrunde will sich neu formieren - zwecks Einmischung in die Weltpolitik", ganzseitig (ND vom 20. November 2013; "Erinnere dich, wer du bist. Vor 85 Jahren wurde Tschingis Aitmatow geboren", ganzseitig (ND vom 12. Dezember 2013; ergänzend beigelegt fünf Seiten Text aus dem Internet zum Leben, Wirken und Tod Aitmatows (12. Dezember 1928-10. Juni 2008), Bearbeitungsstand: 02.04.2013; "Liebe - wie zum ersten Mal. Als alles noch ganz Verheißung war: die Novelle 'Dshamilja' von Tschingis Aitmatow neu verlegt", ganzseitig (ND vom 21. Juni 2017); "Wenn es im Leben nur noch Wölfe gäbe. Aitmatows 'Auf in Aug' von 1957 und 1989" (ND vom 7./8. Okt.
Verlag: Insel Verlag,, Leipzig, 1981
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpbd. 75 (1) S. Kanten etwas berieben. Von Tschingis Aitmatow auf Titelblatt signiert.
Verlag: Zürich Unionsverlag, 1990
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb95(1) S., Kl.-Oktav, farbig-illustr. OPp. (Motiv: Standbild aus dem 'Djamila'-Film von Irina Poplawskaja v. 1963) ("Unionsverlag Taschenbuch 1" - TB-Ausgabe (dt. EA d. NA: 1988; OA (= "Ovon"; a. kirg. "Gamiyla") 1959; dt. EA 1960). Neuausgabe der zuerst 1958 veröffentlichten Novelle, nach Louis Aragon (1959) "die schönste Liebesgeschichte der Welt", hier mit aktuellem, 4-seitigem Vorwort des Autors (dat. Frunse (a. Frunze), Dez. 1987) zur Geschichte des Buches und seinem Verhältnis zu ihm nach dreißig Jahren (= "Gefährtin derer, die an die Liebe glauben"). Eines der meistübersetzten Werke der Sowjetliteratur (KNLL,1988ff.,Bd.1,194), hier von Autor T. Aitmatow (1928-2008) auf dem Vortitel mit schwarzem Kugelschreiber kalligraphisch-kunstvoll signiertes (bzw. monogrammiertes) Exemplar. - Wohlerhaltenes Exemplar.