Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 8,57
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,81
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,69
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(EA 1982). Name auf Vorsatz, Papier nachgedunkelt, 176 S., schwarz-weisse Abb., kart. Originalausgabe. fischer alternativ 4065 Gramm 600.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Entfaltung der Sinne | Ein Erfahrungsfeld zur Bewegung und Besinnung | Hugo Kükelhaus (u. a.) | Taschenbuch | 188 S. | Deutsch | 2008 | BoD - Books on Demand | EAN 9783000248108 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt,, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 176 Seiten Zustand: keine Beschädigungen, in der Einleitung mit Kugelschreiber-Anstreichungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag, 1982
ISBN 10: 3596240654 ISBN 13: 9783596240654
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Erstausgabe. 175 Seiten mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen. 19 cm Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Besitzername auf dem Vorsatz. - Hugo Kükelhaus (* 24. März 1900 in Essen; 5. Oktober 1984 in Herrischried) war ein deutscher Philosoph, Tischler, Künstler und Pädagoge. Hugo Kükelhaus wurde vor allem durch das von ihm entwickelte Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne bekannt. In Publikationen und Vorträgen hat er zeitlebens seine Vorstellung von einer menschengemäßen" Lebensumwelt verbreitet. Außerdem gilt er als Wegbereiter für Kleinstkindspielzeug. Leben - Kindheit, Jugend und Ausbildung: Hugo Kükelhaus ist als ältestes von fünf Kindern mit dem Bruder Heinz, den Schwestern Freya und Hilde sowie dem Nachzügler Hermann in einem Elternhaus aufgewachsen, das in enger Verbindung zum Handwerk stand. Sein Vater war Vorsitzender des Essener Tischlerverbandes und an der Neuorganisation der beruflichen Selbstverwaltungskörper des deutschen Handwerks beteiligt. 1919 legte Hugo Kükelhaus das humanistische Abitur in Essen ab, machte eine Tischlerlehre in Bielefeld und wanderte als Geselle durch Deutschland, Skandinavien und das Baltikum. 1925 erhielt er von der Handwerkskammer zu Arnsberg den Meisterbrief für das Schreinerhandwerk. In den folgenden Jahren studierte er an den Universitäten Heidelberg, Münster und Königsberg Soziologie, Philosophie, Mathematik/Logik und Physiologie. Autorentätigkeit: Die enge Verknüpfung von Praxis und Theorie zieht sich durch das gesamte Lebenswerk von Kükelhaus. 1932 erschien sein erstes Buch Das Gesetz des Ebenmaßes, in dem er darlegt, wie mit Hilfe des Goldenen Schnitts und daraus entwickelter Kanonfiguren" Möbel menschengemäß gebaut werden können. 1934 veröffentlichte er sein Hauptwerk Urzahl und Gebärde, eine Untersuchung über die Zahlen als psychologische und physiologische Grundlage des Daseins. Zahlreiche andere Veröffentlichungen folgten. Dabei blieb Kükelhaus dem Handwerk auf vielfältige Weise verbunden: 1931 übernahm er nach dem Tod des Vaters die Redaktion der Fachzeitschrift Das Tischlergewerk und betreute sie mit Unterbrechungen bis 1956. Ab 1934 war Kükelhaus als Mitarbeiter des Alfred-Metzner-Verlags in Berlin Herausgeber der Reihen Schriften zur deutschen Handwerkskunst (1935 ff) und Deutsche Warenkunde (1939 ff), einem Informationsdienst über vorbildlich gestaltete handwerkliche und industrielle Gebrauchsgüter. Er organisierte Ausstellungen, hielt Vorträge und führte Schulungen durch. Gleichzeitig war er als freier Autor und Gestalter tätig. Während des Nationalsozialismus: Er leitete im Auftrag der Reichskammer der bildenden Künste die Ausstellung Reisen und Wandern". Etwa ab 1934 arbeitete er auf Honorarbasis für den Kunstdienst in Berlin und gab in diesem Zusammenhang ein regimekonformes Werk namens Deutsche Warenkunde heraus. Zugleich brachte er es durch seine () kunstideologischen Beiträge" für die Lesergemeinde des Blut-und-Boden'-Blattes Kunst und Volk'" zum Wegweiser der (von ) Rosenberg geführten NS-Kulturgemeinde"] und leitete im Auftrag von deren Amtsleitung im Jahr 1936 die Ausstellung Gesetz und Gestalt". 1937 leitete er ebenfalls im Namen der NS-Kulturgemeinde Berlin die von der NSDAP-Dienststelle Ribbentrop im Auswärtigen Amt und der Deutsch-Französischen Gesellschaft initiierte Ausstellung Deutsches Kunsthandwerk" während der Frühjahrsmesse in Lyon. War es seine Kritik an der Herstellung von Kitsch und industriell gefertigten Massenmöbeln, die Kükelhaus in die Nähe der sich als volkstümlich ausgebenden NS-Ideologie führte und ihn zur Kooperation mit dem NS-Regime bewog, so will er später (laut einem Lebenslauf von 1970 seine Einstellung zum Nationalsozialismus geändert und sich in enger Verbindung mit Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg" als aktives Mitglied von Widerstandsgruppen hervorgetan haben. Gestalter - Greiflinge: Aus der Auseinandersetzung mit den Fröbelschen Spielgaben und im Dialog mit der Fröbel-Forscherin Erika Hoffmann entstanden ab 1939 die Allbedeut"-Spielzeuge, Greiflinge für Kleinstkinder, deren Bedeutung erst später vor allem durch die Entwicklungspsychologie Jean Piagets untermauert wurde. 1950 nahm Kükelhaus eine Lehrtätigkeit an der Werkschule in Münster (heute Fachhochschule für Design) auf. Ab 1954 war er ausschließlich freiberuflich tätig: als Möbeldesigner, als Illustrator, Glaskünstler und Bildhauer, als Mitarbeiter bei der Gestaltung und innenarchitektonischen Ausstattung von sakralen und weltlichen Bauwerken. Er ließ sich in der mittelalterlichen Stadt Soest nieder. Kritiker menschenfeindlicher Architektur: Ab etwa 1960 intensivierte Kükelhaus seine Studien und experimentell durchgeführten Untersuchungen über die Sinnesprozesse. Dadurch gelangte er zu der Überzeugung, dass der Mensch der modernen technischen Zivilisation sich selbst zunehmend seiner grundlegenden sinnlichen Entwicklungs- und Erfahrungsmöglichkeiten beraubt. Er kritisierte die sich seiner Meinung nach immer lebensfeindlicher gebärdenden Tendenzen in der modernen Architektur der 1970er-Jahre und entwickelte Grundlinien eines organlogischen" Bauens. Er arbeitete daran, für alle Lebensbereiche das Umfeld so zu planen und zu entwickeln, dass es den Funktionsbedingungen des menschlichen Organismus" entspreche. Diese Auseinandersetzung mündete in die Publikation Unmenschliche Architektur (1973) und in Beratung und künstlerische Mitarbeit im Sinne einer organgesetzlichen Architektur" beim Bau von Schulen, Kindergärten und Industriebetrieben. Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne. International bekannt geworden ist Kükelhaus durch sein Versuchsfeld zur Organerfahrung, dessen erste Spiel- und Erfahrungsgeräte, das Naturkundliche Spielwerk, er zuerst 1967 zur Weltausstellung in Montreal im Deutschen Pavillon zeigte. 1975 erfolgte die erste Präsentation des zum Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne weiterentwickelten Versuchsfeldes bei der Internationalen Handwerksausstellung EXEMPLA in München. Anschließend w.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 27,23
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 25,78
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Frankfurt aM Fischer Taschenbuch Verlag, 1982
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb176 S., Oktav, hell-blauer, illustr. OPp. ("fischer alternativ, hg. v. Rudolf Brun") - Erstausgabe. "Ein richtungsweisendes, kunstvoll bebildertes Kompendium einer ganzheitlichen Erfahrung des Körpers und damit des menschlichen Lebens überhaupt" (Verlag). Einband minimal lichtgebräunt. Insg. aber ordentliches Exemplar der Originalausgabe und frei von Anstreichungen. - BEILIEGEND (in verwandter Ausstattung): DERS.: Organismus und Technik. Gegen die Zerstörung der menschlichen Wahrnehmung. Mit einem Vorwort von Frederic Vester. ebda., 1981, 94(2) S., Oktav, illustr. OPp. ("fischer alternativ") - Erschien zuerst 1971 im Walter Verlag, Olten. Leichte Gebrauchsspuren (einige Bleistiftanstreichungen u. Anmerkungen, etw. angestoßen), aber noch ordentlich. - Zus. 2 Bände.
Verlag: Frankfurt a M Fischer, 1991
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
EUR 22,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Original-Broschur, mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen, 176 Seiten, 12,5 x 19 cm, gutes Exemplar.
Verlag: Verlag Schloss Freudenberg Okt 2008, 2008
ISBN 10: 3000248102 ISBN 13: 9783000248108
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - In diesem Buch, Ersterscheinung 1984, wird die Frage nach der ¿Sinnhaftigkeit¿ unserer Unternehmungen so radikal gestellt wie noch nie zuvor.Die Frage ¿Leben wir im Einklang mit unseren Leiborganen und mit denuniversalen Gesetzmäßigkeiten oder operieren wir gegen sie ¿ wurde für alleLebensbereiche gestellt (Kindergarten, Schule, Universität, Handwerk, Architektur und den Bau von Wohnungen, Siedlungen, Heimen und Krankenhäusern, sowie für die Stadtplanung). Das war damals revolutionär.Die beiden Autoren Hugo Kükelhaus und Rudolf zur Lippe entwerfen einebleibende Stätte der Wahrnehmung, die sie Utopia nennen. In diesem ¿Haus ohne Dogmä ist der Besucher eingeladen, durch eigentätiges Spielen, Forschen, Betrachten und Denken seine Weltsicht, sein Menschenbild und seine Vorstellungswelt zu befragen und zu erweitern.Mit dem Aufbau von Utopia wurde 10 Jahre später auf dem Wiesbadener Freudenberg begonnen.Heute sind die Themen ¿Lernen mit allen Sinnen¿, ¿Urlaub mit allen Sinnen¿ und¿Weinverkostung mit allen Sinnen¿ in aller Munde. Keine Landesgartenschaukein Stadtfest, kein Schulfest ohne ¿Sinnesstationen¿.Das nun von den Freudenbergern neu aufgelegte Buch liest sich wie eineMahnschrift gegen die Verharmlosung und Verblödung der Sinne und ist gleichzeitig ein Wegweiser und eine Hilfestellung für alle diejenigen, die sich mit dem Thema der Entfaltung der Sinne befassen wollen. Vor allem die Zeichnungen und Handschriften von Hugo Kükelhaus geben Zeugnis davon, in welchen Dimensionen er sein Erfahrungsfeld gedacht hat.Wer aus der Quelle trinken will, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen.
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
EUR 21,57
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Verlag Schloss Freudenberg, 2008
ISBN 10: 3000248102 ISBN 13: 9783000248108
Sprache: Deutsch
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 27,84
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.