Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 14,69
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 18,86
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 672 Seiten; 9783868949070.3 Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 23,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. UML Java C++ OOA-Modell GUI-Konzept Datenstrukturen EDV objektorientierte Programmierung OOA-Modell GUI-Konzept OOD-Modell Das Lehrbuch der Informatik von Helmut Balzert ist ein aktueller und praxisorientierter Klassiker, der in keinem Bücherregal eines Informatikers fehlen darf. Das Standardlehrbuch zu den Grundlagen der Informatik In diesem zweifarbig gestalteten Lehrbuch werden in didaktisch vorbildlicher Weise die Grundlagen der Informatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der objektorientierten Programmierung, die in den Notationen UML, Java und C++ dargestellt werden. Das Buch zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen! Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert - Umstellung auf UML 2.0 - Umstellung auf Java 2 (V 1.5) - detaillierte Erläuterung der damit verbundenen Neuerungen Der Einstieg in die professionelle Programmierung und Software-Technik - Ohne Vorkenntnisse starten, lernen, verstehen, anwenden, Erfolg haben! - Arbeiten mit den Programmiersprachen Java, C++ und C-sharp - Einsatz der Modellierungssprache UML 2.0 - Systematisches Vorgehen Pflichtenheft, OOA-Modell, GUI-Konzept, OOD-Modell, Programm, Reviews und Testen - Theorie & Praxis, Konzepte & Notationen; Algorithmen & Datenstrukturen - Anwendungenkaufmännisch, technisch, Grafik, Multimedia - Fallbeispiele: Kinoplatz-Verwaltung, Leiterplatten-Layout, Artikel-Lieferantenverwaltung, Wetterstation, Grafik-Editor, Roboteranimation, Pool-Billard - Moderne CASE-Werkzeuge und Programmierumgebungen Die optimale Lernunterstützung - Durchgehend zweifarbig - 500 Grafiken - 300 Aufgaben und Lösungen - 200 lauffähige Progr amme - Alle notwendigen Werkzeuge und Compiler auf CD-RO Bonus5-stündiger e-learning-Kurs "Schnelleinstieg Java" inkl. Test und Zertifikat. Das Buch ist kein typisches Buch zum erlernen einer Programmiersprache. Dafür gibt es viele andere bessere Bücher. Es zeigt eher was ein guter Programmierstil ist, anhand einer Programmiersprache. Daher geht das Buch auch nicht auf die speziellen Eigenschaften des JDKs ein (wie schon gesagt, dafür gibt es andere Bücher). Neben den Grundlagen der Programmierung werden auch Themen behandelt wie Algorithmen, Datenstrukturen, Tests, Software-Ergonomie, Während der Einführung in die Programmierung, wird nebenbei noch UML vorgestellt und benutzt. Am Ende erhält der Leser noch ein kurzen Einblick in C++. Beim durchlesen tauchen manchmal einige Ungereimtheiten auf. So bezeichnet er Java-Klassen als "friendly", wenn kein Zugriffsbezeichner vor dem Klassennamen steht. Dabei wird implizit das Schlüsselwort "package" eingesetzt. Darauf geht Balzert leider nicht ein. Ansonsten finde ich das Buch sehr gut illustriert. Etwas verwirrend ist beim ersten Durchblättern die Struktur. So gibt es Kapitel und Lektionen. So findet man am Ende jeder Lektion ein Glossar, eine Zusammenfassung und ein Literaturverzeichnis. Ebenfalls am Ende befinden sich einige Übungsaufgaben. Insgesamt kann man sagen, dass das Buch sehr gut ist um einen guten Programmierstil sich an zueignen. Leider ist das Buch aber auch nicht ganz billig. Gerechtfertig wird (vom Verlag) der Preis mit einem durchgehenden zweifarbigen Druck, 2 CDs, einem Lesebändchen, Aufgaben, Grafiken usw. Lehrbuch Grundlagen der Informatik. Konzepte und Notationen in UML, Java und C++ Algorithmik und Software-Technik, Anwendungen Helmut Balzert Spektrum-Akademischer Vlg In deutscher Sprache. 930 pages. 24,6 x 17,8 x 5,2 cm.
Verlag: Vieweg+Teubner Springer Fachmedien Wiesbaden Auflage: 3., 2002
ISBN 10: 3528257210 ISBN 13: 9783528257217
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 25,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 3. Prof. Dr. Otto Rauh lehrt Informatik an der Fachhochschule Heilbronn. Das Buch ist aus Lehrveranstaltungen hervorgegangen, die sich vor allem an Wirtschaftsingenieure und Elektroingenieure gewandt haben. Das Buch richtet sich an Auszubildende, Studenten sowie an Ein- und Umsteiger in der Weiterbildung, die eine fundierte und anschauliche Einführung in die objekt-orientierte Programmierung mit Java suchen. Was macht das Buch so anders als andere Einführungen:- Der Lernstoff ist mit Aufgaben und Lösungen in überschaubare Lerneinheiten gegliedert.- Moderne aktive Lernformen werden genauso unterstützt wie das klassische Lehrkonzept aus Vorlesung und Übung.- Ein Teil zum effizienten Nachschlagen ist Bestandteil des Buches. Das Vorgehen ist anschaulich und hat sich in der Praxis bewährt.- Die Konzentration auf die wesentlichen Prinzipien erlaubt dem Lernenden schnelles Vorwärtskommen.- Im ergänzenden kostenlosen Online-Service findet der Leser alle Programme sowie Folienvorlagen für die Lehre. Aus dem Inhalt: I Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java.- 1 Vorbereitungen.- 2 Was ist Programmierung?.- 3 Die ersten Programme.- 4 Steueranweisungen benutzen.- 5 Variablen und was damit zusammenhängt.- 6 Steueranweisungen: Vertiefung.- 7 Rekursion ?.- 8 Klassenmethoden und Klassenvariablen.- 9 Datenbehälter.- 10 Vererbung.- 11 Graphische Benutzeroberflächen und Ereignisverarbeitung.- 12 Fallstudien.- 13 Ausnahmebehandlung ein Mittel zur Verbesserung der Robustheit.- 14 Persistenz Daten dauerhaft speichern.- II Referenz.- 15 Sprachreferenz.- 16 Bibliotheksklassen benutzen und anlegen.- 17 Ausgewählte Bibliotheksklassen.- 18 Wichtige Werkzeuge des JDK/SDK.- Lösungen zu ausgewählten Aufgaben.- Lesetipps.- Proj ektvorschläge.- Schnittstelle der Klasse IntI0.- Vollständiger Text der Klasse IntI0.- Lexikon der Fachbegriffe. - Algorithmen - Systeme - Klassen - Variablen und Objekte - Steueranweisungen - Vererbung - Architektur Objektorientierte Programmierung in JAVA Die leicht verständliche Einführung für das aktive Lernen von Otto Rauh Algorithmus Informatik EDV Programmiersprachen Java 2 Programmiersprache Objektorientierte Programmierung Objektorietiert Programmieren Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Java Technik Algorithmen Algorithmus Architektur Einheit Einheiten EDV Java Java 2 Programmiersprache Einführung Java Objekt Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung in JAVA Praxis Programmieren Programmiersprache Programmierung Service Systeme Vererbung ISBN-10 3-528-25721-0 / 3528257210 ISBN-13 978-3-528-25721-7 / 9783528257217 In deutscher Sprache. 341 pages. 24,3 x 17 x 3,2 cm.
Verlag: Galileo Press GmbH Auflage: 1., Aufl. (August 2006), 2006
ISBN 10: 3898426246 ISBN 13: 9783898426244
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 51,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (August 2006). Kaum eine Software, die nicht mehr objektorientiert entworfen und entwickelt wird! Die beiden Autoren geben eine umfassende Einführung in die Prinzipien und die Anwendung der Objektorientierung. Das Buch ist aufgabenorientiert, bietet Beispiele in den Sprachen C++, Java, JavaScript, Ruby und C# sowie ein Kapitel zur aspektorientierten Programmierung. Aus dem Inhalt: - Prinzipien des objektorientierten Entwurfs - Basis der Objektorientierung - Kapselung von Daten - Polymorphie - Struktur objektorientierter Software - Klassen und Vererbung - Konkrete und abstrakte Datentypen - Beziehungen zwischen Objekten - Klassen von Werten und Objekten - Vererbungsbeziehungen - Mehrfachvererbung - Statische und dynamische Klassifizierung - Persistenz - Erzeugung von Objekten - Zerstörung von Objekten - Objekte in Aktion und in Interaktion - Objekte als Vertragspartner - Module als konfigurierbare und änderbare Komponenten - MVC - Aspekte und Objektorientierung Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge Software Entwicklung Objektorientierung Aspektorientierung C# C/C++ EDV Java Objektorientierte Programmierung Objektorientierung OOP Programmierung Ruby ISBN-10 3-89842-624-6 / 3898426246 ISBN-13 978-3-89842-624-4 / 9783898426244 Kapselung Daten Polymorphie Struktur Software Konkrete abstrakte Datentypen Beziehungen Klassen Werte Vererbungsbeziehungen Mehrfachvererbung Statische dynamische Klassifizierung Persistenz Aktion Interaktion Objekte Vertragspartner Module Komponenten MVC In deutscher Sprache. 609 pages. 24,6 x 17,6 x 4,2 cm.