Verlag: Paris: Garnier freres Libraires-Editeurs, 1875
Sprache: Französisch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. XXI,642 (1) Seiten Zustand: Der Einband vor allem am Rücken etwas berieben und gering fleckig, der Schnitt etwas stockig und braunfleckig, der Buchblock sauber und gut // Mit zahllosen Abbildungen, xylographisch. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 2000 4°, 27,3 x 19,2 cm, Hardcover in Halbleder, Halblederband auf 5 falschen Bünden, mit sparsamer Goldprägung und Kopffarbschnitt.
Verlag: Paris. Garnier Frères., 1875
Anbieter: Antiquariat C. Dorothea Müller, München, Deutschland
Erstausgabe
4°. - 28:18,3 cm. Holzst.-Frontisp., Tit. mit Vign., XXI Seiten, 1 Blatt, 642 Seiten, 1 Blatt, mit vielen Textholzst., 38 Holzst.-Taf. Neuer roter Halblederband mit Rückenvergoldung im Stil der Zeit (Orig.-Umschl. beigebunden). - Buchblock etwas wellig, aber blütenweiß und sauber. vgl. Brivois 355, Sander 593 u. Vicaire VI, 1209. - Die erste Ausg. erschien 1845. - 8271.
Verlag: Paris Garnier frères, 1875
Anbieter: Antiquariat V. A. Heck, Wien, Österreich
Erstausgabe
gr.-8, Front., Titel mit Holzschn., XXI,642 pp, 1 Bl, 150 Textholzschn., 38 Holzschnittafeln, HLdr d.Zt, gering berieben, sonst gut erhalten. vgl. Brivois p.355, Sander 593, Vicaire VI/1209, die erste Ausg. erschien 1845 in 2 Bdn, schönes, fleckenloses Exemplar.
Verlag: Paris, Barbier, 1845., Parigi, 1845
Anbieter: Libreria Antiquaria Gonnelli, Firenze, FI, Italien
Zustand: Buono (Good). 0. 2 volumi in-8° grande con 37 composizioni in china fuori testo e 240 inc. in legno nel testo. Bella legatura coeva in pieno vitello rosso, piatti marmorizzati con larghe punte, dorsi decorati in oro, sguardie marmor. (conservate le coperte orig. di color crema ill.). Buon esemplare con solo alcune lievi arrossature marginali alle prime ed alle ultime pagine nei due volumi. BRUNGNOT HENRI, peintre, ne à Lyon le 24 mars 1874, mort à Uzès (Gard) le 20 janvier 1940. Elève de Poncet à l'Ecole des Beaux-Arts de Lyon où il entra en 1890, puis, à Paris, de Cormon et G. Moreau (Bénézit II, 174). Carteret III, 523: "Beau livre illustré, assez commun, mais très rare en belle condition". Book.
Verlag: Barbier, Paris, 1845
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Halbleder. Zustand: Gut. XVIII, 375, (1); 369, (2) S., 4° goldgeprägtes Orig.- Halbleder. Sprache: Französisch, Einbände tewas berieben; alter Name auf Titelblatt; Papier teils stock-/braunfleckig; insgesamt sauber - gut erhalten. Quelques rousseurs. Dans l ensemble bon état.