Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag; dtv
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. NR:686. 160 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag dtv, München, 1971
ISBN 10: 3423006862 ISBN 13: 9783423006866
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
Softcover. Zustand: SEHR GUT. 2. Auflage. 130 g. Deutsch von Elizabeth Gilbert. Leicht gebräunt. deutsch 160 pages.
Verlag: Diogenes,Zürich, 1975
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Liebe Mutter es geht mir gut. TB detebe 98/1. 238 S.
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
3. Auflage, 18 cm, 237 Seiten, Taschenbuch. eher leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Diogenes Taschenbuch 98/1. Sprache: Deutsch.
Verlag: Diogenes 1967., 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Härter, Dudenhofen, RLP, Deutschland
Zustand: Befriedigend. Taschenbuch 240 S. 80/87/29/10 Zustand: Kantenabrieb Buchrücken leicht verzogen 16140 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 203.
Zustand: As New. Unread book in perfect condition.
Tb. Zustand: Gut erhalten. detebe 20226; 237 (3) Seiten; Übersetzung aus dem dem Amerikanischem von Gilbert, Elizabeth;
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 237 (3) Seiten. Schwarz-gelber Einband. Einbandzeichnung von Tomi Ungerer. Guter Zustand. - Geld allein macht nicht glücklich. Geld und alleinsein noch viel weniger. Besonders, wenn jemand es auf das viele Geld abgesehen hat Helen Clarvoe, die ebenso reich ist wie labil, lebt allein in einer kalifornischen Stadt. Zuerst glaubt sie, das Opfer irgendeines anonymen Irren zu sein, aber bald muss sie erkennen, dass die drohende Stimme am Telephon niemand anderem gehört als ihrer ehemaligen Kindheitsfreundin Evelyn Merrick - Evelyn, die all das verkörperte, was Helen hätte sein wollen."Alfred Hitchcocks Psycho hat dagegen Wiegenliedcharakter." (Kleine Zeitung) "Margaret Millar erzählt auf hohem literarischen Niveau einen spannungsvollen, logisch konsistenten Psychothriller mit klaustrophobischem Klima. Beklemmend ist auch die entlarvende Darstellung einer Erwachsenenwelt, die mit ihrer Heuchelei und ihren Komplexen die Wahrheit verdrängt sowie zweifelhaften Idealen nacheifert." (Lexikon der Kriminalliteratur) Der Thriller wurde mit dem Edgar Allan Poe-Preis ausgezeichnet. - - Margaret Millar, 1915 in Kanada geboren, eine der erfolgreichsten und - mit fünfundzwanzig Romanen - fruchtbarsten Krimi-Autorinnen der USA, konzertreife Pianistin und Witwe des 1983 verstorbenen, renommierten Kriminialschriftstellers Ross Macdonald, erweist sich in ihren Psychothrillern als kompetente Kritikerin des American Way of Life." - Margaret Ellis Millar (* 5. Februar 1915 in Kitchener, Ontario; 26. März 1994 in Santa Barbara, Kalifornien), geborene Margaret Ellis Sturm, war eine kanadische und später US-amerikanische Krimi-Autorin. Leben: Margaret Millars Vater Henry William Sturm war Geschäftsmann und in den Jahren 1933/34 Bürgermeister von Kitchener. Sie besuchte das Kitchener-Waterloo Collegiate Institute (19291933) und studierte anschließend klassische Philologie an der University of Toronto (19331936, ohne Abschluss). 1938 heiratete sie ihren Jugendfreund Kenneth Millar. Im Jahr darauf wurde ihre Tochter Linda geboren. Die Familie zog nach Ann Arbor, Michigan, und lebte dort von 1942 bis 1944. Ihr Mann wurde Soldat, und sie arbeitete zwei Jahre als Drehbuchschreiberin für Warner Bros. in Hollywood (1945/46). Nach Kriegsende zogen die Millars nach Santa Barbara. Seit 1958 lebten sie außerhalb in einem bewaldeten Canyon. Ihre Tochter starb schon 1970. Ihr Mann arbeitete zunächst als Lehrer, später war er als Schriftsteller erfolgreich. Unter dem Pseudonym Ross Macdonald erschienen seit 1949 seine Romane um Lew Archer in der Tradition der harten Schule des Kriminalromans und der Nachfolge von Dashiell Hammett und Raymond Chandler. Zunächst war Margaret Millar erfolgreicher und bekannter. Als man ihr Filmrechte abkaufte, konnte die Familie ein Haus kaufen. Der Film, in dem Bette Davis die Hauptrolle übernehmen sollte, wurde allerdings nicht gedreht. Ihr erster Roman, The Invisible Worm (1941), führte den Psychiater Paul Prye als Ermittler ein. Die Wahl seines Berufes zeigt Millars Interesse an Psychologie, das in den meisten ihrer Bücher deutlich wird. Sie gilt als eine frühe realistische Betrachterin der weiblichen Psyche im Kriminalroman. Aber auch die kriminalistische Recherche vernachlässigte sie nicht. Vierzig Jahre lang war sie als Beobachterin bei Mordprozessen anwesend. Nach drei bei Doubleday veröffentlichten Romanen lehnte der Verlag ein weiteres Buch ab. Millar wechselte zu Random House, der ihr Hausverlag blieb. Als ihr künstlerischer Durchbruch gilt dem Kritiker H.R.F. Keating Beast in View von 1955 (Liebe Mutter, es geht mir gut.), für das sie 1956 den Edgar Allan Poe Award erhielt. Keating nahm es 1987 in seine Liste der 100 besten Kriminalromane aller Zeiten auf.[1] Viele Romane des Ehepaars spielen in Kalifornien. Millar engagierte sich seit den 60er Jahren für den Umweltschutz und gründete den kalifornischen Ableger der National Audubon Society, einer Umweltschutzorganisation. In ihrem Sachbuch The Birds and the Beasts Were There beschreibt sie ihre Naturbeobachtungen in den Canyons rund um ihren Wohnort. Nach dem Tod ihrer Tochter erschien sechs Jahre lang kein neues Buch von ihr. Sie veröffentlichte dann doch noch fünf Bücher, ein letztes drei Jahre nach dem Tod ihres Mannes 1983. Margaret Millar starb am 26. März 1994 im Alter von 79 Jahren. Ihre Asche wurde in Santa Barbara verstreut. . . Aus: wikipedia-Margaret_Millar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 18 cm. Taschenbuch. Kartoniert.
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. 9. Auflage. 237 (3) Seiten. 18 cm. Einbandzeichnung von Tomi Ungerer. Schwarz-gelber Einband. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Geld allein macht nicht glücklich. Geld und alleinsein noch viel weniger. Besonders, wenn jemand es auf das viele Geld abgesehen hat Helen Clarvoe, die ebenso reich ist wie labil, lebt allein in einer kalifornischen Stadt. Zuerst glaubt sie, das Opfer irgendeines anonymen Irren zu sein, aber bald muss sie erkennen, dass die drohende Stimme am Telephon niemand anderem gehört als ihrer ehemaligen Kindheitsfreundin Evelyn Merrick - Evelyn, die all das verkörperte, was Helen hätte sein wollen."Alfred Hitchcocks Psycho hat dagegen Wiegenliedcharakter." (Kleine Zeitung) "Margaret Millar erzählt auf hohem literarischen Niveau einen spannungsvollen, logisch konsistenten Psychothriller mit klaustrophobischem Klima. Beklemmend ist auch die entlarvende Darstellung einer Erwachsenenwelt, die mit ihrer Heuchelei und ihren Komplexen die Wahrheit verdrängt sowie zweifelhaften Idealen nacheifert." (Lexikon der Kriminalliteratur) Der Thriller wurde mit dem Edgar Allan Poe-Preis ausgezeichnet. - Margaret Millar, 1915 in Kanada geboren, eine der erfolgreichsten und - mit fünfundzwanzig Romanen - fruchtbarsten Krimi-Autorinnen der USA, konzertreife Pianistin und Witwe des 1983 verstorbenen, renommierten Kriminialschriftstellers Ross Macdonald, erweist sich in ihren Psychothrillern als kompetente Kritikerin des American Way of Life." - Margaret Ellis Millar (* 5. Februar 1915 in Kitchener, Ontario; 26. März 1994 in Santa Barbara, Kalifornien), geborene Margaret Ellis Sturm, war eine kanadische und später US-amerikanische Krimi-Autorin. Leben: Margaret Millars Vater Henry William Sturm war Geschäftsmann und in den Jahren 1933/34 Bürgermeister von Kitchener. Sie besuchte das Kitchener-Waterloo Collegiate Institute (19291933) und studierte anschließend klassische Philologie an der University of Toronto (19331936, ohne Abschluss). 1938 heiratete sie ihren Jugendfreund Kenneth Millar. Im Jahr darauf wurde ihre Tochter Linda geboren. Die Familie zog nach Ann Arbor, Michigan, und lebte dort von 1942 bis 1944. Ihr Mann wurde Soldat, und sie arbeitete zwei Jahre als Drehbuchschreiberin für Warner Bros. in Hollywood (1945/46). Nach Kriegsende zogen die Millars nach Santa Barbara. Seit 1958 lebten sie außerhalb in einem bewaldeten Canyon. Ihre Tochter starb schon 1970. Ihr Mann arbeitete zunächst als Lehrer, später war er als Schriftsteller erfolgreich. Unter dem Pseudonym Ross Macdonald erschienen seit 1949 seine Romane um Lew Archer in der Tradition der harten Schule des Kriminalromans und der Nachfolge von Dashiell Hammett und Raymond Chandler. Zunächst war Margaret Millar erfolgreicher und bekannter. Als man ihr Filmrechte abkaufte, konnte die Familie ein Haus kaufen. Der Film, in dem Bette Davis die Hauptrolle übernehmen sollte, wurde allerdings nicht gedreht. Ihr erster Roman, The Invisible Worm (1941), führte den Psychiater Paul Prye als Ermittler ein. Die Wahl seines Berufes zeigt Millars Interesse an Psychologie, das in den meisten ihrer Bücher deutlich wird. Sie gilt als eine frühe realistische Betrachterin der weiblichen Psyche im Kriminalroman. Aber auch die kriminalistische Recherche vernachlässigte sie nicht. Vierzig Jahre lang war sie als Beobachterin bei Mordprozessen anwesend. Nach drei bei Doubleday veröffentlichten Romanen lehnte der Verlag ein weiteres Buch ab. Millar wechselte zu Random House, der ihr Hausverlag blieb. Als ihr künstlerischer Durchbruch gilt dem Kritiker H.R.F. Keating Beast in View von 1955 (Liebe Mutter, es geht mir gut.), für das sie 1956 den Edgar Allan Poe Award erhielt. Keating nahm es 1987 in seine Liste der 100 besten Kriminalromane aller Zeiten auf.[1] Viele Romane des Ehepaars spielen in Kalifornien. Millar engagierte sich seit den 60er Jahren für den Umweltschutz und gründete den kalifornischen Ableger der National Audubon Society, einer Umweltschutzorganisation. In ihrem Sachbuch The Birds and the Beasts Were There beschreibt sie ihre Naturbeobachtungen in den Canyons rund um ihren Wohnort. Nach dem Tod ihrer Tochter erschien sechs Jahre lang kein neues Buch von ihr. Sie veröffentlichte dann doch noch fünf Bücher, ein letztes drei Jahre nach dem Tod ihres Mannes 1983. Margaret Millar starb am 26. März 1994 im Alter von 79 Jahren. Ihre Asche wurde in Santa Barbara verstreut. . . . Aus: wikipedia-Margaret_Millar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
SC. Zustand: Gut. 18. 240 S. B891-212 9783257202267 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
231, 237, 223 S. 8°. OKt. (Tb). Zustand: Mängelstempel am Fußschnitt; sonst gut erhalten. (Diogenes-Taschenbuch : detebe ; 21524).
Zustand: Fine. Farbveränderung durch Alter/Sonne. Helen Clarvoe, als einzige ihrer Familie Nutzniesserin des grossen Erbes ihres Vaters, lebt zurückgezogen in einem Hotel. Eines Tages erhält sie einen bedrohlichen Anruf einer Frau, an die sie sich zunächst nicht erinnert. Sie bittet Paul Blackshear, den Vermögensverwalter ihres Vaters, um Hilfe, die Frau aufzuspüren.
Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Helen Clarvoe, als einzige ihrer Familie Nutzniesserin des grossen Erbes ihres Vaters, lebt zurückgezogen in einem Hotel. Eines Tages erhält sie einen bedrohlichen Anruf einer Frau, an die sie sich zunächst nicht erinnert. Sie bittet Paul Blackshear, den Vermögensverwalter ihres Vaters, um Hilfe, die Frau aufzuspüren.
Verlag: Diogenes,, 1975
Anbieter: Antiquariat Floeder, Schlechtsart, Deutschland
[BHN-E-3] 237 Seiten, 8°. Geringf Lesespuren. Gutes Exemplar. Illustrierter Original-Karton.,
Verlag: Süddeutsche Zeitung Bibliothek, 1965
ISBN 10: 3866152426 ISBN 13: 9783866152427
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hamelyn, Madrid, M, Spanien
Zustand: Como nuevo. : Liebe Mutter, es geht mir gut. es una novela de misterio escrita por Margaret Millar y traducida al alemán por Elizabeth Gilbert. La historia sigue a Helen Clarvoe, una mujer rica e inestable que vive sola en California. Helen cree ser víctima de un acosador anónimo, pero pronto descubre que la voz amenazante al teléfono pertenece a Evelyn Merrick, una amiga de la infancia que encarna todo lo que Helen siempre deseó ser. EAN: 9783866152427 Tipo: Libros Categoría: Literatura y Ficción Título: Liebe Mutter, es geht mir gut. Autor: Margaret Millar Editorial: Süddeutsche Zeitung Bibliothek Idioma: de Páginas: 166 Formato: tapa blanda.
Softcover. Zustand: Fine. Leichte Risse; Gebogener Buchrücken. Helen Clarvoe, die ebenso reich ist wie labil, lebt allein in einer kalifornischen Stadt. Zuerst glaubt sie, das Opfer irgendeines anonymen Irren zu sein, aber bald muß sie erkennen, daß die drohende Stimme am Telephon niemand anderem gehört als ihrer ehemaligen Kindheitsfreundin Evelyn Merrick Evelyn, die all das verkörperte, was Helen hätte sein wollen.
Verlag: Diogenes, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Broschur / Taschenbuch. Zustand: Befriedigend. Dies ist ein Artikel aus dem Katalog "Fundgrube", es sind daher hier keine weiteren Angaben zu Auflage/Jahr/Ort/Verlag/Paginierung/Einband etc. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass bei den Fundgruben-Artikel jegliche Gebrauchsspuren vorhanden sein können, das sind Stempel, Besitzeinträge, Anstreichungen, Notizen, Eselsohren, Flecken, Bibliothekskennzeichnungen, Folienkaschierung etc.etc. Weitere Details bitte meinem Artikelphoto entnehmen, oder abwarten bis der Artikel mit genauer Beschreibung in den "richtigen" Katalog kommt. /// Standort Wimregal . Hafu-J39 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Paperback. Zustand: Good. 11.
Verlag: Süddeutsche Zeitung, München, 2006
ISBN 10: 3866152426 ISBN 13: 9783866152427
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Deutschland
8°, Hardcover mit Schutzumschlag, 166 S. gut erhalten, scheinbar ungelesen, Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, so wird dies extra erwähnt. Z.B. 8°, Hardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: Diogenes Taschenbuch, Zürich. 1975., 1975
Anbieter: Antiquariat Das Bücherdepot, Vienna, VIENN, Österreich
Taschenbuch, 233 (1) S., Zustand sehr gut.
Verlag: München. Deutscher Taschenbuch Verlag. 1970., 1970
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Taschenbuch. 160,(4) Seiten. Seiten und Vorsatz gebräunt. Rücken leicht eingerissen. Name auf Vorsatz. Deutsch von Elisabeth Gilbert.
Verlag: München. Deutscher Taschenbuch Verlag. 1970., 1970
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Taschenbuch. 159,(2) Seiten+Verlagsanz. Einband berieben & gebräunt. Ecken & Rücken bestoßen. Vorsatz, Titelblatt & Seiten lichtrandig. Deutsch von Elizabeth Gilbert. Gut erhalten.
EUR 13,25
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.43x5.85x0.73 inches. In Stock.
Zustand: New.
Softcover. Zustand: Bon. Couverture différente. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Different cover. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. Einmalige Sonderausgabe, Taschenbuch, 237 S. weisser illustrierter kartonierter Einband, Einband beschabt, Schnitte leicht nachgedunkelt, guter Zustand. detebe # 23894.
Anbieter: Alte Bücherwelt, Perg, Österreich
8° , Taschenbuch. 3 Bde in 1 Bd. Der Goldene Gelbe, Dashiell Hammett, Der dünne Mann, Margaret Millar, Liebe Mutter, es geht mir gut., Ross MacDonald, Unter Wasser stirbt man nicht!, hrsg. Diogenes Zürich, o.J., TB, 8°, 231,237, 223 S, gebr. u. etwas ber. u. best. sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Broschiert. Zustand: Gut. Ausgabe von 1973, Seiten leicht gebräunt 9162 Sprache: Deutsch.
Zustand: very good. Taschenbuch. Erscheinungsjahr 1975. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. In Folie gebunden. Andere Illustration des Einband. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber. Vorsatz beschriftet.
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Kl.-8°, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. Taschenbuchausgabe,. 237 S.; 18 cm, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 203.