Soft cover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Near Fine.
Verlag: Paris. La Pléiade, 1955
Couverture souple. Zustand: Satisfaisant. Un volume,brochure éditeur,(10,9x17,5cm),sans jaquette ni rhodoïd,CXLVII,1403 pages. Tête du dos fendue et recollée,livre déformé dans sa partie centrale(enfoncé sans doute par un objet pesant).Bon état intérieur.Tome 1 seul.Bon document de travail.
Anbieter: Librairie Layan, MONTAUBAN, Frankreich
broché. Zustand: Très bon état. P., Gallimard, Bibliothèque de la Pléiade, 1957. In-12 relié pleine peau, couvertures, rhodoïd, étui de carton gris, CLXVII-1403 pages. Livres.
Verlag: nrf, France, 1955
Anbieter: The Book Gallery, Jerusalem, Israel
Two volumes, half hard cover, worn edges, gilt on spine, slightly yellowing pages, else in good condition. French.
Verlag: Gallimard, 1972
Couverture rigide. Zustand: bon. R240165762: 1972. In-12. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 1432 pages. Signet conservé. Rhodoïd déchirée. Dos de la jaquette manquant. . . . Classification Dewey : 840.091-XX ème siècle.
Verlag: Paris, Gallimard, 1924
Anbieter: L'Oeil de Mercure, Paris, Frankreich
Couverture rigide. Zustand: Très bon. In-12 pleine reliure éditeur sous jaquette illustrée, rhodoïd. Très bon état. TI : clxix + 1403 pages ; TII : 1432pp Préface par Albert Camus.
Verlag: Paris Gallimard, 1955
Sprache: Französisch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Kl.8°. Original-Lederband Bibliothèque de la Pléiade. - Band 2 am Kapital mehrfach eingerissen. Gewicht (Gramm): 1040.
Verlag: Librairie Gallimard, Paris, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellender Umschlag. Roger Martin du Gard: Oeuvres Completes. Tome I + Tome II. Preface par Albert Camus (Bibliotheque de la Pleiade 114). Librairie Gallimard, Paris 1955. Gebunden mit Schutzumschlägen, Lesebändchen, 1403 + 1433 Seiten, ordentlicher Zustand. Volumina.
Verlag: Parigi, Gallimard, Parigi, 1955
Anbieter: Libreria Alberto Govi di F. Govi Sas, Modena, MO, Italien
Zustand: Buono (Good). Mm. 170x101. Pp. CLXVII, 1403; 1433. Rilegato editoriale semi-rigido con sovraccoperta illustrata. Lievi bruniture alla sovraccoperta. Prima edizione. I volumi appartengono alla collezione "Bibliothèque de la Pléiade", nr. 113 e 114. Book.
Verlag: Gallimard / pleiade, 1955
Anbieter: Librairie Thé à la page, Montélimar, Frankreich
Couverture rigide. Zustand: Bon. Gallimard / pleiade collection , 1955. 1 volume relié(s) format In-12 bon sans rhodoïd.
Verlag: Paris, Gallimard., 1955
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
CLXVII, 1403 S.; 1433 S. Orig.-Lederbände. (Bibliothèque de la Pléiade). Gutes Exemplar.
Verlag: Paris, Gallimard, 1987,, 1987
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Marly, Schweiz
in-8°, CXLIX + 1403 p. reliures en cuir, rhodoid. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Gallimard / pleiade, 1955
Anbieter: Librairie Thé à la page, Montélimar, Frankreich
Couverture rigide. Zustand: Bon. Gallimard / pleiade collection , 1955. 1 volume relié(s) format In-12 bon rhodoïd.
Verlag: Gallimard / pleiade, 1955
Anbieter: Librairie Thé à la page, Montélimar, Frankreich
Couverture rigide. Zustand: Satisfaisant. Gallimard / pleiade collection , 1955. 1 volume relié(s) format In-12 assez bon sans jaquette.
Verlag: Nrf Gallimard, coll. « Bibliothèque de la Pléiade », 1955
Anbieter: Librairie de l'Avenue - Henri Veyrier, Saint-Ouen, FR, Frankreich
Couverture rigide. Zustand: Bon état. No Jacket. 2 volumes. In-16. Reliures éditeur pleine peau havane, CLXIX-1403-1433 pp. Exemplaires en bon état. Vol. I : Devenir ! - Jean Barois - In Mémoriam. Les Thibault : Le Cahier gris - Le Pénitencier - La Belle saison - La Consultation - La Sorellina - La Mort du père. - Vol. II : Les Thibault (Suite) : L'Été 1914 - Épilogue. Vieille France - Confidence africaine. Théâtre : Le Testament du Père Leleu - La Gonfle - Un taciturne. Notes sur André Gide (1913-1951).
Verlag: Bibliothèque de la pléiade, 1959., 1959
Anbieter: JOIE DE LIRE, Saint Just d'Avray, Frankreich
Zustand: BON ETAT. Livre Complets en 2 Vol. In-12, 1403, 1433 pp. Reliure souple marron de l'éditeur. Livre.
Verlag: Gallimard 199192, Paris,, 1991
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
(= Bibliothèque de la Pléiade), LXIX, 1152 S., 1 Bl., 1193 S., 6 Bll., Kl.-8°, OLdr. m. linearer Rückenvergoldung, OU. u. Cellophanumleger Schöne Dünndruckausgabe.
Verlag: Paris, Gallimard, 1955-69., 1955
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
CLXIX, 1403; 1432 S. Orig.-Lederbände. (Bibliothèque de la Pléiade). Gutes Exemplar.
Verlag: Paris. Gallimard., 1955
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
2 Bände. Petit in-8°. 1403 p., 1 f.; 1 fl., 1433 p., 1 f2 vol. Reliure plein cuir. "Bibliothèque de la Pléiade. Vol. 113 et 114." - Dorure au dos dans la partie inférieure avec des lacunes dues à l'enlèvement de l'étiquette de bibliothèque. Pages de garde tamponnées et tachées, sinon bel exemplaire. Sprache: französisch.
Die dekorativ gebundene Dünndruckausgabe. Sehr gutes Exemplar. - Die originalen vorderen "Halbumschläge" zum Aufstecken auf den Deckel liegen bei.
Verlag: Gallimard 1964-1966, Paris,, 1964
Anbieter: Bouquinerie du Varis, Russy, FR, Schweiz
175x105mm, CLXIX- 1403 + 1432pages, Bel exemplaire. En cas de problème de commande, veuillez nous contacter via notre page d'accueil / If there is a problem with the order, please contact us via our homepage. reliure d'éditeur sous jaquette.
Verlag: Editions Gallimard; Paris, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. CLXIX; 1403 S. und 1432 S.; 17,5 cm; 2 Orig.-Lederbände mit illustr. OUmschlägen. Gute Exemplare / 2 BÄNDE; Band 1: Umschlag mit kleinem Einriß. - Französisch. - Dünndruck-Ausgaben. - Roger Martin du Gard (* 23. März 1881 in Neuilly bei Paris; 23. August 1958 in Bellême, Département Orne) war ein französischer Schriftsteller. 1937 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. . Sein erstes publiziertes Werk wurde 1908 der formal konventionelle autobiografische Roman Devenir!, in dem es um die Autorwerdung eines jungen Notars geht. Als Privatdruck publiziert, erzielte es zwar keinen Verkaufserfolg, bekam jedoch einige positive Kritiken. Erstes von einem Verlag angenommenes Werk des Autors war 1910 die Erzählung L'Une de nous. 1910 kehrte Martin du Gard zurück zu der Form, mit der er schon länger experimentiert hatte und die ihm der Moderne besonders angemessen schien: einer Montage von Dialogen, Briefen, Tagebuchaufzeichnungen, Protokollen u. ä. mit kurzen, sie verbindenden auktorial erzählten Zwischentexten. In dieser Manier schrieb er den Roman Jean Barois, der vor dem historischen Hintergrund der Dreyfus-Affäre und der heiß umstrittenen Trennung von Staat und Kirche (1905) den Konflikt des Protagonisten zwischen szientistischem Agnostizismus und traditioneller Frömmigkeit darstellt, d. h. einen Konflikt, der viele bürgerliche Zeitgenossen und auch den Autor selber plagte. Von einem ersten Verleger (Grasset) abgelehnt, erschien das Werk 1913 dank Schulfreund Gallimard im Verlag der jungen Zeitschrift Nouvelle Revue Française (NRF), hatte dann trotz oder auch wegen seiner avantgardistischen Form beachtlichen Erfolg und verschaffte seinem Autor Anschluss an den Kreis um André Gide und Jacques Copeau, die Hauptherausgeber der NRF. Zurück in Paris, half er Copeau das Théâtre du Vieux-Colombier wiederzueröffnen. 1920 - es war die Epoche der langen "romans-fleuve" - entwarf er den Plan für einen großangelegten Familienroman mit dem Titel Les Thibault. Die Handlung sollte von 1905 bis in die jeweilige Schreib-Gegenwart reichen (letztlich bis ca. 1940), überspannte schließlich aber nur die Zeit bis 1918. Die Hauptrollen in dem formal eher konventionellen Werk spielen der großbürgerliche und autoritär-konservative Witwer Oscar Th. sowie seine beiden Söhne Antoine, der zu Beginn schon als junger Arzt arbeitet, und Jacques, der anfangs noch 14-jähriger Schüler ist. Der die Handlung tragende Generations- und Mentalitäten-Konflikt kontrastiert vor allem Oscar, den hypermoralischen, z. B. die Sexualität tabuisierenden Patriarchen alter Schule, und Jacques, der wegen überschwänglicher Liebesbriefe an einen Freund vom Vater als homosexuell gefährdet betrachtet und in ein Erziehungsheim gesteckt wird, später dank dem stets vermittelnden Antoine aber daraus freikommt und sich zum pazifistischen linken Intellektuellen entwickelt. Die Handlung schließt, nachdem zwei der Protagonisten, Vater Oscar und Sohn Jacques, schon vorher gestorben bzw. umgekommen sind, mit dem tragischen Ende auch des pflichtbewussten Philanthropen Antoine, der im Krieg Opfer eines Giftgasangriffs geworden ist und sich, unheilbar leidend, das Leben nimmt. Die schließlich acht Bände des Romans sind: Le Cahier gris (1922), Le Pénitencier (1922), La Belle Saison (1923), La Consultation (1928), La Sorellina (1928), La Mort du père (1929), L'Été 1914 (1936) und Épilogue (1939). Den 1930 fast fertiggestellten ursprünglichen Band 7, L'Appareillage, vernichtete Martin du Gard, als er, auch durch einen schweren Autounfall zusammen mit seiner Frau (1931), in eine Krise geraten war und die Arbeit an den Thibaults einzustellen gedachte. (wiki) // INHALT Band I: ROGER MARTIN DU GARD par Albert Camus. ---- RENSEIGNEMENTS BIOGRAPHIQUES : ---- INDEX CHRONOLOGIQUE ---- SOUVENIRS AUTOBIOGRAPHIQUES ---- ET LITTERAIRES ---- BIBLIOGRAPHIE ---- RESUME HISTORIQUE DE VAFFAIRE DREYFUS par Jean Bloch-Michel. ---- DEVENIR ---- JEAN BAROIS ---- IN MEMORIAM ---- LES THIBAULT ---- LE CAHIER GRIS ---- LE PENITENCIER ---- LA BELLE SAISON ---- LA CONSULTATION ---- LA SORELLINA LA MORT DU PERE // INHALT Band II: LES THIBAULT ---- (suite) ---- L'ete 1914 ---- EPILOGUE ---- VIEILLE FRANCE ---- CONFIDENCE AFRICAINE ---- LE TESTAMENT DU PERE LELEU ---- LA GONFLE ---- UN TACITURNE ---- NOTES SUR ANDRE GIDE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Antiquariaat Colombine, Amsterdam, Niederlande
Paris, NRF Pléiade, 1955, 1403p papier bible, reliure plein cuir d'éditeur, sous rhodoïd et étui illustré, état de neuf -.